Steinschlagschutzfolie Zubehör

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Gelöschter User

Steinschlagschutzfolie Zubehör

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo,
hat jemand Erfahrung mit dieser Folie. Lohnt sich das wirklich, dieses Teil auf die Motorhaube zu kleben?

Wolfgang
Helmer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 282
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

Re: Steinschlagschutzfolie Zubehör

#2 

Beitrag von Helmer »

Hallo Wolfgang,
Hallo Miteinander,

genau diese Frage stellte ich auch vor ein paar Tagen einer MB-Niederlassung ob sich die Anschaffung lohne die Steinschschlagschutzfolie (Transparent) mit der Bestell-Nr. B6 656 0257
ca. 26, - € incl. MwSt. auf der Motorhaubenvorderkante zu verkleben.

Mercedes-Benz schreibt hierzu:
„... nahezu unsichtbarer, wirksamer Lack-Schutz, der hässliche Kratzer vermeidet und damit zur Werterhaltung Ihres Sprinters beiträgt.“
Das mit der Werterhaltung das ist so eine Sache aber bringt die Steinschschlagschutzfolie wirklich etwas? :confused:

Im übrigen werde ich mir für meinen neuen Sprinter „James Cook“, die ebenfalls im Zubehörkatalog aufgeführten „Rammschutzleisten“ ankleben, denn hier bin ich der Meinung lohnt sich die Anschaffung. Wenn man z. B. bedenkt wie schnell -Mir nichts dir nichts- auf Parkplätzen Fahrzeugtüren gegen daneben abgestellte Fahrzeuge anschlagen.
Allerdings muss für dieses Zubehör ca. 150, - Teuros hingeblättert werden. :mad:

Grüße von Helmer
Benutzeravatar
Wolfgang
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 339
Registriert: 01 Mai 2003 00:00

Re: Steinschlagschutzfolie Zubehör

#3 

Beitrag von Wolfgang »

noch mal die Frage in die Runde -

hat jemand Erfahrung mit der Folie?
Wolfgang 316cdi, lang, hoch, Sprint-Shift, manufacted by ourselfs
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Steinschlagschutzfolie Zubehör

#4 

Beitrag von rossi »

Hi miteinander,
mit der DC-Folie habe ich keine Erfahrung.
Ich habe nicht nur ein Stück der Haube, sondern die komplette Front mit Klarsichtfolie bezogen.
Meines Erachtens auf jeden Fall sinnvoll, da sonst reichlich Steinschlagschäden.
Beziehen hat ca 2h gedauert bei einem Folien-Profi.
War deutlich preiswerter als bei DC :D .
Die Rammschutzleisten habe ich auch schon überlegt, mich stören nur die 150, - Teuros.
Momentan aber noch nicht günstigeres gefunden.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Ludo19
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Kontaktdaten:

Re: Steinschlagschutzfolie Zubehör

#5 

Beitrag von Ludo19 »

Tach,

bei Auto Motor Sport TV haben sie über Trimm Line einen Test gemacht. Die bieten auch eine Klarsichtfolie an.

Haben gezeigt dass man mit nem Schraubenzieher drüber kratzen kann und nix passiert nichtmal auf der Folie hat man nen dicken Kratzer gesehen. Und danach haben sie es einfach wieder abgezogen ohne Rückstände.
Preis weiß ich allerdings nicht.
Tschau Ludo19 / frank
www.ludo19.de
www.eisdielenposer.de
Benutzeravatar
Wolfgang
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 339
Registriert: 01 Mai 2003 00:00

Re: Steinschlagschutzfolie Zubehör

#6 

Beitrag von Wolfgang »

Hallo Frank,
klingt gut und danke für den Hinweis. Werde mal schauen, wo ein Händler in meiner Nähe aufzutreiben ist.
Wolfgang 316cdi, lang, hoch, Sprint-Shift, manufacted by ourselfs
Gelöschter User

Re: Steinschlagschutzfolie Zubehör

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

hallo!

ich hatte mir die Folie bestellt - und da hörte es sich an, dass dieses Teil über die ganze Haube geht!
Als ich das Teil erhalten hab, stellte ich fest: es ist ein nur 10 cm breiter Streifen Folie, der an die Unterkante der Haube kommt (mit Ausschnitt für den Kreis des Sterns)
Als ich bei DC anfief und sagte, dass das nicht das ist, was ich haben wollte (nämlich für die ganze Haube), sagte der mir trocken: bestellt ist bestellt, können wir nicht zurücknehmen! Und dieser Streifen langt auch völlig für Steinschlag, weil die Steine dann nicht mehr an den oberen Teil der Haube kommen...!! verstanden hab ich ihn aber nich so ganz !! :(
Also: 25 Euros zum Fenster rausgeschmissen, wies aussieht - oder ich finde noch jemanden bei DC, der das Zeil zurücknimmt - abwarten!!!
Schlummermobil
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 01 Aug 2003 00:00

Re: Steinschlagschutzfolie Zubehör

#8 

Beitrag von Schlummermobil »

Hi rossi,

kanst Du mir sagen was das beziehen der Motorhaube mit Folie gekostet hat und wo hast Du das machen lassen ?
Ich habe das auch vor und suche Info`s.

Danke und Servus

Oliver
e.dirk
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 14
Registriert: 01 Okt 2003 00:00

Re: Steinschlagschutzfolie Zubehör

#9 

Beitrag von e.dirk »

Hi Olliver,

auf der TrimLine Homepage kann man eine Händlersuche nach Angabe seiner PLZ durchführen. Da kommen dann (hoffentlich) ein paar Betriebe in Deiner Nähe raus. Sind meist Beschriftungsexperten, die auch Tönungsfolie verkleben können und ansonsten Dein Auto mit Werbebeschriftungen verschönern.

Gruß,
Dirk.
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Steinschlagschutzfolie Zubehör

#10 

Beitrag von rossi »

Hi Oliver,

genaue Preise kann ich nicht sagen, ich schätze! auf ca 100-200€ für Material und Beziehen von Haube und weiteren Frontteilen.
Da der Folienprofi ebenfalls Motorsport betreibt, haben wir uns anders geeinigt :D .
Hat bei uns ca 2h mit etwas quatschen gedauert.
Mein Folienkontakt ist in Leipzig.
Falls örtlich interessant, kann ich Tel.nr. mailen.

Ansonsten: siehe Dirk, wäre auch meine Empfehlung.
Aber nicht das DC-Fölchen!

Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Benutzeravatar
montecuma
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 487
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Steinschlagschutzfolie Zubehör

#11 

Beitrag von montecuma »

Hallo
In unserer Region verklebt der Scheiben-Doktor Tönungsfolien sowie auch Steinschlagschutzfolien. Habe letzt angerufen, für die Motorhaube kostet das Bekleben komplett ca 100,- € :P, also wesentlich billiger als nach etlichen Steinschlägen neu zu lackieren. Meine Motorhaube wird morgen lackiert, dann mit der Folie beklebt. Im Urlaub konnte ich eine Motorhaube mit Schutzfolie begutachten. Nach 6 Jahren muss zwar die Folie erneuert werden, aber der Lack ist ohne Beschädigungen. Hier ein Link zum Leipziger Folienspezialisten: http://www.folienspezialist.de/ :daumen_hoch:
Gruß Thomas und Mone

316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
Gelöschter User

Re: Steinschlagschutzfolie Zubehör

#12 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

@Helmer:

An dieser Rammschutzleiste (gerade für den James Cook) wäre ich auch sehr interessiert. Allerdings wird sie in der Vertiefung am Blech angebracht, in der Westfalia schon den grauen Dekorstreifen aufgeklebt hat. Muß der nun vorher entfernt werden (wenn ja - wie?) oder kann man die Ramschutzleiste darüberkleben???
Vielleicht hast Du in dieser Angelegenheit schon weitere Informationen?
Gruß
Twinstar
tomtravolta
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 161
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Rammschutzleisten

#13 

Beitrag von tomtravolta »

Hallo Sprintergemeinde,
Ich habe mich auch um den Werterhalt gekümmert und habe mir die Rammschutzleisten gekauft...165 Euro, aber hilft ja nix. Jetz haben die Gegnerischen Autotüren auf dem Parkplatz endlich einen ebenbürtigen Gegner.

Zuerst auf schönes Wetter warten. Merzedes empfielt 20°C.
Nach akribischem Fettfrei-Machen (Alles im Set enthalten Fettfrei-Tücher und Papiertücher) habe ich die beiliegenden Hilfsmarkierungen mit der Schablone (auch im Paket) angebracht. Dann kommt der Punkt andem man möglichst zu zweit sein sollte: Das anlegen dder Rammschutzleiste. Zuerst wird der obere und seitliche Klebestreifen abgezogen. Der untere nur ca. 10 cm und die abgzogene Folie nach unten abknicken, sodaß die Folie nach dem Fixieren an der oberen Seite nur nach unten weggezogen werden muß. Und dann noch fest andrücken. Am Überhang hinten nach Augenmaß vorgehen und vielleich mit der Wasserwage die horizontale Lage überprüfen.
So und nun sind Die Leisten nach nochmeligem Festdrücken nach 24 Stunden Trocknungszeit in der Hall (kein Regen;-)) angebracht.

Aber halt leider nicht bei mir, weil nach einer halben Wooche fällt die erste Leiste schon fast wieder ab!!!!
Kennt jemand das Problem???
Beste Grüße aus dem Allgäu
Your Life Should Be INDEMPENDENT! 156 CDI-Power-PS EZ. 2003
Zuhaus ist wo´s hackt __/)_¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
Gast

#14 

Beitrag von Gast »

 Themenstarter

das problem mit dem "nicht kleben" von DC bauteilen die von haus aus mit klebestreifen an denen man die schutzfolie abzieht und dann anbringt, hatte ich auch.

habe von teroson im industriebedarf eine tube panzerkleber bezogen. da fällt nichtsmehr ab jetzt! man kann den bei "kunststoff-blech", aber auch bei "kunststoff-kunststoff" verbindungen anwenden. ist von der konsistenz her wie pattex nur irgendwie hartnäckiger!

genaue bezeichnung TEROKAL-2444


was die steinschlagsschutzfolie angeht, so denke ich das das geldmacherei ist
26€ für einen 10cm breiten streifen abzunehmen. obwohl meiner meinung nach die breite schon sinn macht, da bei mir steinschläge nur auf den "senkrechten" bereichen der front zu finden sind, nicht auf den schrägen.
ich würde transparente klarsichtfolie kaufen. diese liegt meist 60cm breit. man kann sie aber auch 120cm breit bekommen. der qm preis liegt bei 15€. habe schon lange keine mehr gekauft, kann sein das die preisangabe nichtmehr aktuell ist.

gruss blacky
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#15 

Beitrag von viszlat »

ich frage mich manchmal wozu ein auto eigentlich da ist.

um keine steinschläge abzubekommen oder zum fahren.

was natürlich die aufmerksamen parkplatzrempeleinen betrifft,
kein komentar.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Antworten