Lasterhöhung, Motorleistung erhöhen und 4Motion

VW Crafter 2 & MAN TGE - ab 2017
Antworten
MaxDos
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 22 Mai 2024 15:01

Lasterhöhung, Motorleistung erhöhen und 4Motion

#1 

Beitrag von MaxDos »

 Themenstarter

Hi alle miteinander,
Ich hatte da drei kleine Fragen die ich euch Mal gerne stellen würde aber vorher ein bisschen Kontext :D .

Ich würde mir gerne demnächst einen Crafter 35 (BJ.2018) ,mit mindestens der L4 Länge, zulegen und ihn vorerst als Transporter zu benutzen und dann später als Eigenbau Wohnmobil umbauen.

Meine erste Frage wäre, kann man das Gesamtgewicht erhöhen (von 3,5T auf 5T) indem man die Aufhängung von einem Crafter 50 bei meinem Crafter 35 montiert oder gibt es zwischen den beiden Fahrzeugrahmen/Chassis unterschiede?

Meine Zweite Frage wäre, alle Crafter ab 2017 (wenn ich richtig gelesen habe) einen 2.0Liter TD (Turbodiesel) mit unterschiedlicher Leistung, kann man einfach die Motorsteuereinheit von einem leistungsstarken Crafter in einen weniger leistungsstarken Crafter Einbau oder ist das eine Sache der Motor-Teile?

Und meine letzte Frage wäre, kann man 4Motion "ganz entspannt" nachrüsten?
("ganz entspannt"= z.b. keine extra Bohrungen machen)


Ich weiß dass das alles etwas umständlich ist aber ich finde leider keinen Crafter 50,L4/5 H2/3 mit 4Motion der in mein Budget Passt, deshalb das Stück für Stück nachrüsten. :(


Ich bedanke mich bei euch im voraus für eine Mühen, Zeit und Antworten und wünsche euch erstmal einen schönen rest Tag.
:D

MfG
Max
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7623
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: Lasterhöhung, Motorleistung erhöhen und 4Motion

#2 

Beitrag von Vanagaudi »

Wenn du dem Diesel bei jeder Tankfüllung etwas der taurinhaltigen Flüssigkeit eines österreichischen Unternehmens beimischst, kannst du mit dem Wagen sogar fliegen :roll:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag (Insgesamt 2):
JanN (22 Mai 2024 17:32), soko-030 (22 Mai 2024 20:30)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1173
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Lasterhöhung, Motorleistung erhöhen und 4Motion

#3 

Beitrag von JanN »

Ich würde gleich einen L8 nehmen. Da kann man dann später hinten einen zweiten Motor einbauen, und spart sich das viele Bohren bei der 4Motion-Nachrüstung - und hat auch gleich noch doppelt so viel Leistung :wink: .
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 892
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: Lasterhöhung, Motorleistung erhöhen und 4Motion

#4 

Beitrag von Almaric »

Oder mit anderen Worten: Nein, lass es!

Was du vorhast sind so elementare Veränderungen, da wird wahrscheinlich ein Neuwagen günstiger sein. Sicher...machen kann man fast Alles. Aber aus einem 3,5t Fahrzeug macht man keinen 5 Tonner.

Was ohne gigantischen Aufwand beim 3,5 Tonner vermutlich machbar wäre (wenn ich jetzt vom Sprinter ausgehe):
Auf z.b. 3,8t (evtl. bis 4,1t) auflasten, ggfs. Luftfederung einbauen.
Motor so belassen aber einem Chiptuning unterziehen um noch z.b. 30PS raus zu kitzeln.
Nachträglicher Allrad Umbau: Achleitner und Konsorten anfragen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Almaric für den Beitrag:
velomox@gmx.de (22 Mai 2024 20:25)
S4B5
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 77
Registriert: 27 Jan 2023 19:03
Wohnort: Buxtehude

Re: Lasterhöhung, Motorleistung erhöhen und 4Motion

#5 

Beitrag von S4B5 »

Hi

Ich glaube das du für die Allradnachrüstung allein schon so viel zahlen musst das du dir gleich zwei Crafter kaufen könntest.

Vw verbaut die 4Motion-Komponenten im Unterboden, nicht einfach unten drunter. Der 4Motion hat eine geringere Stehhöhe.

Kauf dir gleich einen passenden Crafter, erspart dir Arger und Magengeschwüre.

Die Preise für die 4Motion Modelle sind in letzter Zeit gefallen, die längeren Modelle sind auch ab und zu günstiger zu haben als die kürzeren Brüder.

Als ich damals gesucht habe waren die Allradcrafter kaum unter 40k€ zu haben und da waren auch richtig räudige Karren dabei.

lg Marco
Ganz frisch vom T5.2 auf den Crafter 2 gewechselt...
Mobaiger
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 114
Registriert: 23 Apr 2020 12:48

Re: Lasterhöhung, Motorleistung erhöhen und 4Motion

#6 

Beitrag von Mobaiger »

Hallo,

der 5 to Crafter bekommt als "Werks-" Allradumrüstung Komponenten von Oberaigner verbaut. Ist ein Torsion-Differential, ähnlich dem ursprünglich-klassischen Quattro beim Audi. Dazu gibt es auf der HP von OA Infos. Mit dem 4Motion vom 3,5 to hat das nichts gemeinsam.
--->Kauf einen 5 to und hol dir Infos bei OA. Viel Glück.
VWBusman
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 25 Jan 2012 18:55

Re: Lasterhöhung, Motorleistung erhöhen und 4Motion

#7 

Beitrag von VWBusman »

Hallo Max,

so einfach wie Du es schilderst ist es nicht.
Der 5t Crafter hat einen anderen Rahmenquerschnitt und auch eine andere Rahmengeometrie durch die Zwillingsbereifung.
Meines Wissens nach kann man mit viel Aufwand und tiefem Griff in die Tasche einen 3,5t auf 4,6t auflasten.
Allrad beim 5t gibt es nicht von VW nur über Oberaigner.

Gruß Christopher
Benutzeravatar
Kalanahanitzna
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 178
Registriert: 22 Jun 2018 21:15
Wohnort: Kirchlinteln

Re: Lasterhöhung, Motorleistung erhöhen und 4Motion

#8 

Beitrag von Kalanahanitzna »

Mein TGE 3.180 ist auf 4,2t aufgelastet, ich kenne auch Leute, die haben ihn auf 4,5t gebracht ... vielleicht sind mit Hängen und Würgen auch 4,6t möglich, wie der VWBusman schrieb. Wenn das nicht ausreicht, musst du auf einen "richtiges" 5,0t-Modell zurückgreifen, da hilft alles nix.

Weiterhin kannst du auch das 5,0t-Fahrgestell nicht mit dem 4Motion Antrieb verheiraten, weil beim 4Motion ein Quermotor verbaut ist, und der 5,0t einen Längsmotor besitzt. Wenn der 5,0t einen Allradantrieb bekommen soll, dann muss Oberaigner ran.

Und auch die Geschichte mit dem Tausch der Motorsteuergeräte funktioniert nicht, da es bei den Motoren größere Unterschiede gibt: Beispielsweise hat die 140 PS Variante einen Turbolader, während der mit 180 PS zwei Turbos besitzt.

Kurzum --- absolut gar nichts von dem was du planst, lässt sich in der Praxis umsetzen...
MAN TGE 4.180 4x4 Automatik / Bj. 2022 / Aufbau: Knaus Van TI Plus 650 MEG
VW T6 Transporter Kasten LR / Bj. 2016 / meine rollende Werkstatt
Antworten