W906 313CDI E-57 AHK-Anschluss

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
vandweller
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 26 Mai 2024 15:47

W906 313CDI E-57 AHK-Anschluss

#1 

Beitrag von vandweller »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

ich bin dabei, eine Anhängerkupplung an meinen 2011er W906 Sprinter nachzurüsten.
Mein Van ist mit der Option E57 ausgestattet, daher benötigte ich nur wenige Teile.

Ich habe dieses Set gekauft:
kalbacher-shop. de /en/Electric-kit-for-towbar-electric-installation-kit-LED-for-vehicles-without-code-E57-ex-works-Sprinter-A9063104700/A9063104700

Die rot markierten Teile benötigte ich nicht, da ich die E57-Option habe (dieses Set war günstiger):


Und dieses Set, um es an die vorhandene E57 AHK-Verkabelung anzuschließen:
https://kalbacher-shop. de /en/Towing-hitch-electrical-installation-kit-socket-with-cable-Sprinter-B66560603/B66560603

Das Problem, das ich habe, ist, dass der letzte Stecker, den ich anschließen muss, nicht in den OEM E57 Stecker (lila) passt, da ein kleiner Vorsprung im Weg ist:
WYOmlTh.jpeg
5LdvUoT.jpeg
Das Set (erstes Bild) enthält einen leeren Stecker, der passt (grüner Kreis).
Ich vermute, dass ich die Kontakte aus dem E57 Stecker (lila Kreis) entfernen und in den leeren Stecker einfügen muss (da dieser passt):
A2205455228
4v3Xdiw.png
NToHFyS.jpeg
Hat jemand, der das schon gemacht hat, Erfahrungen, die er teilen kann?
Ich habe die Teileliste mit meiner VIN-Nummer überprüft und die Teile stimmen überein.
vandweller
Zusätzlich enthält das Set zwei Sicherungen, die irgendwo eingesteckt werden müssen. Kann mir jemand sagen, wo?
Vielen Dank,
vandweller
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7624
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: W906 313CDI E-57 AHK-Anschluss

#2 

Beitrag von Vanagaudi »

vandweller hat geschrieben: 26 Mai 2024 16:04Zusätzlich enthält das Set zwei Sicherungen, die irgendwo eingesteckt werden müssen. Kann mir jemand sagen, wo?
  1. Sicherungsblock 4, 9-fach (F55/4) herausnehmen.
    .
  2. Kabelbrücke Kl. 30 (5b) an Sicherungsblock 4, 9-fach (F55/4) so anschließen, dass die Steckplätze 14 und 15 mit Spannung versorgt werden.
    .
  3. Steckkontakt Kl. 30 (5c) Leitung rot-schwarz an Steckplatz 15 anschließen.
    .
  4. Steckkontakt Kl. 30 (5d) Leitung rot-gelb an Steckplatz anschließen.
    .
  5. Sicherungsblock 4, 9-fach (F55/4) einsetzen.
    .
  6. In Steckplatz 14 eine Sicherung 20A und in Steckplatz 15 eine Sicherung 25A einsetzen.
Bezüglich der Teilenummern und der verschiedenen Optionen zur Nachrüstung des Anhänger Anschluss Geräts kann man im Beitrag Anhänger Anschluss Gerät (AAG) umrüsten auf LED Schlussleuchten am Anhänger nachschauen.
Zuletzt geändert von Vanagaudi am 26 Mai 2024 20:12, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
vandweller (26 Mai 2024 19:20)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
vandweller
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 26 Mai 2024 15:47

Re: W906 313CDI E-57 AHK-Anschluss

#3 

Beitrag von vandweller »

 Themenstarter

Danke für das.
Zum Sicherungsblock führen bereits Kabel und die Sicherungen waren bereits eingesteckt!
20240526_191847.jpg
Jetzt muss ich nur noch herausfinden, was ich mit dem letzten Stecker machen soll.
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7624
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: W906 313CDI E-57 AHK-Anschluss

#4 

Beitrag von Vanagaudi »

vandweller hat geschrieben: 26 Mai 2024 19:22Jetzt muss ich nur noch herausfinden, was ich mit dem letzten Stecker machen soll.
Das ist der, der von der Form her nicht passt? Ich habe versucht, ihn irgendwo wiederzufinden. Ist mir nicht gelungen. Hast du die fünf Aderfarben? Vielleicht kann ich ihn so finden.

Ganz pragmatisch würde ich sagen, du musst lediglich die Steckerkörper miteinander tauschen. Aber das ist nur ins Blaue hinein geraten. Daher lieber kontrollieren, wozu der Stecker und dessen Leitungen verwendet werden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Vanagaudi für den Beitrag:
vandweller (26 Mai 2024 20:22)
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
vandweller
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 26 Mai 2024 15:47

Re: W906 313CDI E-57 AHK-Anschluss

#5 

Beitrag von vandweller »

 Themenstarter

Vanagaudi hat geschrieben: 26 Mai 2024 20:11
vandweller hat geschrieben: 26 Mai 2024 19:22Jetzt muss ich nur noch herausfinden, was ich mit dem letzten Stecker machen soll.
Das ist der, der von der Form her nicht passt? Ich habe versucht, ihn irgendwo wiederzufinden. Ist mir nicht gelungen. Hast du die fünf Aderfarben? Vielleicht kann ich ihn so finden.

Ganz pragmatisch würde ich sagen, du musst lediglich die Steckerkörper miteinander tauschen. Aber das ist nur ins Blaue hinein geraten. Daher lieber kontrollieren, wozu der Stecker und dessen Leitungen verwendet werden.
Hallo ja, es passt nicht. Aber ich habe den Link überprüft und er ist tatsächlich:

Code: Alles auswählen

Pin 1 ; 1,5 wsbl; Anhängersteckdose 13-polig X58 Pin8 Rückfahrleuchte
Pin 2 ; 1,5 grws; Anhängersteckdose 13-polig X58 Pin2 Nebelschlussleuchte
Pin 3 ; 1,5 swws; Anhängersteckdose 13-polig X58 Pin1 Fahrtrichtungsanzeiger links
Pin 4 ; Offen
Pin 5 ; 1,5 swgn; Anhängersteckdose 13-polig X58 Pin4 Fahrtrichtungsanzeiger rechts
Pin 6 ; 1,5 swrt; Anhängersteckdose 13-polig X58 Pin6 Bremsleuchten
So is swapped the connections and it it fits (all the wire colors matched)
20240526_195423.jpg
Muss dieses Modul in Xentry aktiviert werden, damit es funktioniert?
Ich bekomme die permanente 12-V-Stromversorgung, aber ansonsten scheint nichts zu funktionieren.
Es sei denn, dies verfügt über eine Anhängererkennung (Pin 12 an Masse), die ich noch nicht getestet habe.

Falls eine Aktivierung erforderlich ist, muss ich nach meinem OBD2-Tactrix-Adapter suchen, damit ich ihn an meinen Xentry anschließen kann.
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7624
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: W906 313CDI E-57 AHK-Anschluss

#6 

Beitrag von Vanagaudi »

vandweller hat geschrieben: 26 Mai 2024 20:26Hallo ja, es passt nicht. Aber ich habe den Link überprüft und er ist tatsächlich
Dann gehört er eigentlich direkt in die Buchse 4 des AHK-Geräts eingesteckt. Möglich, dass dafür einen Adapter gibt, um den Stecker an die verschiedenen Installationen anzupassen.
vandweller hat geschrieben: 26 Mai 2024 20:26Muss dieses Modul in Xentry aktiviert werden, damit es funktioniert?
Ich bekomme die permanente 12-V-Stromversorgung, aber ansonsten scheint nichts zu funktionieren.
Das AAG wird über CAN-Bus gesteuert. Daher muss es beim ESZ in der Bauliste angemeldet werden.

Ob ein Anhänger angeschlossen ist, wird über zwei Rückleuchten des Anhängers geprüft. Weiß gerade nicht, ob das die Blink- oder Schlussleuchten sind. Einen Kontakt in der AHK-Dose gibt es nicht mehr.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
vandweller
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 26 Mai 2024 15:47

Re: W906 313CDI E-57 AHK-Anschluss

#7 

Beitrag von vandweller »

 Themenstarter

Ich habe Unterlagen von Mercedes erhalten. Eigentlich muss man einfach den Stecker austauschen.
Jetzt muss ich es in xentry aktivieren ... wenn ich nur meinen Adapter finden könnte :mrgreen:
vandweller
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 26 Mai 2024 15:47

Re: W906 313CDI E-57 AHK-Anschluss

#8 

Beitrag von vandweller »

 Themenstarter

Am Ende war es ziemlich kompliziert.
Für die Kodierung brauchte ich xentry (Entwickleroption) + DTS monaco (für die EZC + Aktivierung des AAG-Moduls)
Mit xentry developer konnte ich die Codierung der anderen Instrumente vornehmen.
(auch AAG aktiviert)
yArvx4w.jpeg
Das Modul konnte nicht erkannt werden, da Mercedes, aus welchen Gründen auch immer, das Canbuskabel dafür nicht anschließt:
(Beifahrerfußraum):
20240530_213043.jpg
Danach konnte es erkannt werden:
DnnXQjq.jpeg
jetzt funktioniert es :)
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor vandweller für den Beitrag:
Vanagaudi (31 Mai 2024 13:26)
vandweller
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 26 Mai 2024 15:47

Re: W906 313CDI E-57 AHK-Anschluss

#9 

Beitrag von vandweller »

 Themenstarter

In xentry habe ich Parameter gesehen, die sich auf die Motorkonfiguration in der ECU beziehen. Kann man der ECU einfach sagen, dass der Van ein 316er ist und so 30 zusätzliche PS erhalten? :mrgreen:
Benutzeravatar
Vanagaudi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7624
Registriert: 18 Mai 2013 15:34
Wohnort: Schlootkuhlen

Galerie
Fahrerkarte

Re: W906 313CDI E-57 AHK-Anschluss

#10 

Beitrag von Vanagaudi »

vandweller hat geschrieben: 31 Mai 2024 12:57Das Modul konnte nicht erkannt werden, da Mercedes, aus welchen Gründen auch immer, das Canbuskabel dafür nicht anschließt.
Ich vermute mal, dass der Wagen eine Vorbereitung für das PSM-Modul besitzt. Nur für diese Vorbereitung wird eine nicht verbundene CAN-Bus Leitung vom Verteiler bis in den Fahrersitzkasten in das Fahrzeug montiert. Für das AHK-Modul ist die CAN-Leitung normalerweise in dessen Kabelbaum eingebunden.

Die CAN-Leitung wird deshalb nicht in den CAN-Bus-Verteiler eingesteckt, weil eine am anderen Ende offene CAN-Bus Leitung Reflektionen des Signals erzeugt, und damit sämtliche Nachrichten auf dem CAN-Bus stört.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
vandweller
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 26 Mai 2024 15:47

Re: W906 313CDI E-57 AHK-Anschluss

#11 

Beitrag von vandweller »

 Themenstarter

Vanagaudi hat geschrieben: 31 Mai 2024 13:23
vandweller hat geschrieben: 31 Mai 2024 12:57Das Modul konnte nicht erkannt werden, da Mercedes, aus welchen Gründen auch immer, das Canbuskabel dafür nicht anschließt.
Ich vermute mal, dass der Wagen eine Vorbereitung für das PSM-Modul besitzt. Nur für diese Vorbereitung wird eine nicht verbundene CAN-Bus Leitung vom Verteiler bis in den Fahrersitzkasten in das Fahrzeug montiert. Für das AHK-Modul ist die CAN-Leitung normalerweise in dessen Kabelbaum eingebunden.

Die CAN-Leitung wird deshalb nicht in den CAN-Bus-Verteiler eingesteckt, weil eine am anderen Ende offene CAN-Bus Leitung Reflektionen des Signals erzeugt, und damit sämtliche Nachrichten auf dem CAN-Bus stört.
Hallo, ja, es hatte eine Vorbereitung. Das macht Sinn!
Antworten