Dreieckslenker unterschiede Einzel und Doppelfeder T1N / LT2

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Antworten
Benutzeravatar
Jeroen_R90S
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 509
Registriert: 29 Jun 2013 20:08
Wohnort: Das schöne Westfriesland (Die Niederlanden)

Galerie

Dreieckslenker unterschiede Einzel und Doppelfeder T1N / LT2

#1 

Beitrag von Jeroen_R90S »

 Themenstarter

Nu so 'n kleiner Tipp, wie schön öfters stimmen die Vergleichstabellen von nicht OE Hersteller nicht.
So habe ich mit das Teilnummer von der Dreieckslenker von LT46 / W904 mit Doppelfeder (1750KG Achse) leider das Teil für 1600KG VA bekommen. Passt alles, außer die Feder, das Deckel kann mann nicht mehr montieren.
Natürlich hätte ich eile und alles vermessen, dann eingebaut, und erst dann gesehen dass die Feder nicht Tief genug sitzt....Super! Also Teilweise eigene Fehler, aber Teilweise auch die Hersteller und Verkaufer.
1750KG VA Dreieckslenker
1750KG VA Dreieckslenker
1600KG VA Dreieckslenker
1600KG VA Dreieckslenker
Oh ja, und komplett Originalteil bei VW stolze 560€ ex Steuer.... pro Lenker :/
Zum Glück habe ich noch ein "Freundlichen" der wirklich Freundlich ist, und er presst jetzt die alte Gelenke aus und neue derein. Für die Lagerbuchsen hat er leider keine Zeit und laut seine Aussagen waren die noch i.O.

Na ja das somal als warnung.

Hat jemand noch Interesse in 2 neue nür 1 mal eingebaute MOOG Dreiecklenker für 1600KG VA.... Lieferant nimmt sie nicht mehr zurück "weil eingebaut" :evil: :evil: Wenn ich 1000km gefahren bin, ja, aber nür eingebaut und gepasst...?

Gruß, Jeroen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jeroen_R90S für den Beitrag (Insgesamt 2):
Vanagaudi (03 Jul 2024 12:19), joethesprinter (03 Jul 2024 12:40)
Biete
-Vollverkleidung Gürten untersch. Farbe LT2/T1N (€50)
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1694
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Dreieckslenker unterschiede Einzel und Doppelfeder T1N / LT2

#2 

Beitrag von joethesprinter »

Meine Querlenker haben eine 904er Teilenummer.

Wenn der Händler die als passend verkauft würde ich die ihm aber sowas von zurück geben. Der sollte sich noch höflichst entschuldigen für den Aufwand den ER verursacht hat...
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor joethesprinter für den Beitrag:
Jeroen_R90S (03 Jul 2024 14:16)
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Benutzeravatar
Jeroen_R90S
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 509
Registriert: 29 Jun 2013 20:08
Wohnort: Das schöne Westfriesland (Die Niederlanden)

Galerie

Re: Dreieckslenker unterschiede Einzel und Doppelfeder T1N / LT2

#3 

Beitrag von Jeroen_R90S »

 Themenstarter

Ja, das ist :twisted: :twisted:
Letzte Wort ist daruber noch nicht geredet ;)

Es ist verwirrend; selbst in der ZF aftermarket Katalog werd angezeichnet das TRW JTC2220 passen soll für W904 / 416CDI.... Zumindest wenn man dann das Teil öffnet sind nür 901 nummern im OE Liste. Bei das MOOG Teil werd auch A9043301707 genennt was richting sein soll. Keines Teil diverse Hersteller, für soweit ich gesehen habe, vermeldet "Wannentiefe der Feder" oder sowas ;)
Bei mir steht auch "904" darauf, mitgegossen im ende wo die Kugel sitzt.

Jeroen
Biete
-Vollverkleidung Gürten untersch. Farbe LT2/T1N (€50)
Antworten