Riss Dachnaht
Riss Dachnaht
Hallo zusammen,
erst einmal ein herzliches Hallo in die Runde! Nachdem ich schon einige Zeit mitlese, bin ich inzwischen glücklicher Besitzer eines 319 von 2021 mit Werksallrad und Wohnmobilausbau. Ist mein erster Sprinter, entsprechend unerfahren bin ich. Hab hier aber schon viele Infos finden können, allen die geschrieben haben herzlichen Dank dafür! Leider werden die Fragen, seitdem er hier steht und ich mich damit in "real" beschäftigen kann, aber nicht weniger. Ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere mir da mit ein paar Tipps helfen könnte.
Bei der ersten Wäsche ist mir jetzt folgendes aufgefallen: Oben an beiden Seiten des Dachs hat der Wagen ja eine "Nut" (kann es nicht besser ausdrücken), die mit Dichtmasse gefüllt zu sein scheint, zumindest ist die Oberfläche etwas raupenartig. Die Masse ist überlackiert. Vorne, kurz vor der Ecke des Fenster hört die raupenartige Oberfläche auf, die Dichtmasse (oder was ich dafür halte), scheint aber noch weiter ausgestrichen zu sein. Im Blech ist an der Stelle auch eine kleine, quer verlaufende Stufe. Genau am Ende der raupenartigen Oberfläche, auf Höhe der Stufe im Blech, ist auf beiden Seiten des Wagens ein Querriss im Lack über der Dichtmasse und an beiden Enden des Querrisse gehen kleinere Risse nach vorne.
Habe mal ein Bild angehängt, auf dem das zu sehen ist, auf der anderen Seite ist es ähnlich, nur nicht ganz so breit.
In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass wohl fast jeder Sprinter einen Riss im Lack der Dachnaht hätte, bin aber nicht sicher ob das damit gemeint war. Dicht scheint es wohl zu sein, vor ein paar Tagen hatten wir Starkregen, aber innen sind alle erreichbaren Stellen trocken.
Ist das ein Grund zur Sorge und sollte man vielleicht etwas tun?
Für Eure Hilfe schon einmal vielen Dank!
Viele Grüße,
WilhemV
erst einmal ein herzliches Hallo in die Runde! Nachdem ich schon einige Zeit mitlese, bin ich inzwischen glücklicher Besitzer eines 319 von 2021 mit Werksallrad und Wohnmobilausbau. Ist mein erster Sprinter, entsprechend unerfahren bin ich. Hab hier aber schon viele Infos finden können, allen die geschrieben haben herzlichen Dank dafür! Leider werden die Fragen, seitdem er hier steht und ich mich damit in "real" beschäftigen kann, aber nicht weniger. Ich würde mich freuen, wenn der ein oder andere mir da mit ein paar Tipps helfen könnte.
Bei der ersten Wäsche ist mir jetzt folgendes aufgefallen: Oben an beiden Seiten des Dachs hat der Wagen ja eine "Nut" (kann es nicht besser ausdrücken), die mit Dichtmasse gefüllt zu sein scheint, zumindest ist die Oberfläche etwas raupenartig. Die Masse ist überlackiert. Vorne, kurz vor der Ecke des Fenster hört die raupenartige Oberfläche auf, die Dichtmasse (oder was ich dafür halte), scheint aber noch weiter ausgestrichen zu sein. Im Blech ist an der Stelle auch eine kleine, quer verlaufende Stufe. Genau am Ende der raupenartigen Oberfläche, auf Höhe der Stufe im Blech, ist auf beiden Seiten des Wagens ein Querriss im Lack über der Dichtmasse und an beiden Enden des Querrisse gehen kleinere Risse nach vorne.
Habe mal ein Bild angehängt, auf dem das zu sehen ist, auf der anderen Seite ist es ähnlich, nur nicht ganz so breit.
In einem anderen Thread habe ich gelesen, dass wohl fast jeder Sprinter einen Riss im Lack der Dachnaht hätte, bin aber nicht sicher ob das damit gemeint war. Dicht scheint es wohl zu sein, vor ein paar Tagen hatten wir Starkregen, aber innen sind alle erreichbaren Stellen trocken.
Ist das ein Grund zur Sorge und sollte man vielleicht etwas tun?
Für Eure Hilfe schon einmal vielen Dank!
Viele Grüße,
WilhemV
Re: Riss Dachnaht
Das würde ich jedenfalls nachbessern lassen! Wenn erst mal Wasser eingedrungen ist wirds blöder…
Reisemobilist ab März 2013 mit 319 CDI V6 7G treibe mich gerne durch die Ferne... jetzt seit 4/22 CS Rondo 317 CDI 9G
Re: Riss Dachnaht
Ja, auf jeden fall, werde damit auf jeden Fall in der nächsten Zeit mal bei Mercedes aufschlagen und deren Meinung einholen. Wobei es nur lackieren zu lassen vermutlich ja dauerhaft nichts bringen wird.
Ist das denn beim Sprinter normal, oder ist da irgend etwas schwerere im Argen?
Ist das denn beim Sprinter normal, oder ist da irgend etwas schwerere im Argen?
Re: Riss Dachnaht
Korrosion ist da vorprogramiert!
Auf jeden Fall nachbessern lassen.
Bitte gib mal Bescheid was MB dazu sagt.
Ich schaue am WE gleich mal bei meinem Benz nach, danke für den Tipp
Auf jeden Fall nachbessern lassen.
Bitte gib mal Bescheid was MB dazu sagt.
Ich schaue am WE gleich mal bei meinem Benz nach, danke für den Tipp

907, 319, 4x4, 2,0L, L3H2, Bj.02.2022, DIY-Camper, 4 Sitzer (Schnierle), 3140 kg
Re: Riss Dachnaht
Habe auch einen Riss in der Dachnaht. Jedoch etwas höher über der Windschutzscheibe und meiner geht längs über die Dachnaht.
Werde am Wochenende mal ein Foto machen. Meiner ist aus 2018.
Werde am Wochenende mal ein Foto machen. Meiner ist aus 2018.
Re: Riss Dachnaht
Nachdem ich jetzt sensibilisiert bin, achte ich bei Sprintern die ich sehe natürlich drauf. Einen solchen Riss habe ich noch nicht gefunden, ist aber von unten natürlich schwer zu erkennen. Risse in Längsrichtung hab ich schon ein paar entdeckt. Das jeweilige Baujahr kann ich aber nicht sagen, dazu kenne ich mich zu wenig aus.
Werde ihn mal bei Mercedes vorbeifahren, wenn ich ihn das nächste mal vom Stellplatz hole. Aufgrund der Fotos kam da auch direkt die Empfehlung es machen zu lassen, verbunden mit dem Hinweis es sich direkt anschauen zu müssen, was ich natürlich verstehe. Machen lassen werde ich es natürlich, ich hoffe ja, den Wagen viele Jahre nutzen zu können.
Die Ursache verstehe ich allerdings immer noch nicht. Hab schon mal gedacht, ob da zu viel Bewegung in der Karosse war, wenn der Vorbesitzer mal Pisten oder abseits der Pisten gefahren ist. Oder vielleicht zu viel Sonne mit unterschiedlicher Ausdehnung der Materialien.
Werde ihn mal bei Mercedes vorbeifahren, wenn ich ihn das nächste mal vom Stellplatz hole. Aufgrund der Fotos kam da auch direkt die Empfehlung es machen zu lassen, verbunden mit dem Hinweis es sich direkt anschauen zu müssen, was ich natürlich verstehe. Machen lassen werde ich es natürlich, ich hoffe ja, den Wagen viele Jahre nutzen zu können.
Die Ursache verstehe ich allerdings immer noch nicht. Hab schon mal gedacht, ob da zu viel Bewegung in der Karosse war, wenn der Vorbesitzer mal Pisten oder abseits der Pisten gefahren ist. Oder vielleicht zu viel Sonne mit unterschiedlicher Ausdehnung der Materialien.
Re: Riss Dachnaht
Würde ja such mal gern nachsehen, aber mir ist noch immer nicht klar, wo genau das auf dem Foto sein soll…
„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Re: Riss Dachnaht
Zur Orientierung: Unten das schwarze ist die obere Ecke der Windschutzscheibe auf der Fahrerseite, wobei es auf der Beifahrerseite ähnlich aussieht. Also an der Stelle, wo die „Regenrinne“, oder wie auch immer das offiziell heißt, auf die Windschutzscheibe trifft.Hallenser hat geschrieben: 12 Jul 2024 20:31 Würde ja such mal gern nachsehen, aber mir ist noch immer nicht klar, wo genau das auf dem Foto sein soll…
Re: Riss Dachnaht
Das sieht nach links so komisch breit aus… 

„Diskutiere nie mit einem Idioten! Er zieht Dich auf sein Niveau herab und schlägt Dich da durch Erfahrung.“
Re: Riss Dachnaht
Es ist schon etwas her, aber ich will noch eine kurze Rückmeldung zu der Sache geben.
Inzwischen war ich mit der Sache bei einem Karrosseriebetrieb, der u.a. sehr viel für unseren lokalen Mercedes Händler arbeitet. Deren Vermutung war, das der Lack über der Dichtmasse aufgrund von Verschränkungen im Fahrzeug aufgegangen ist. Drunter war aber alles in Ordnung. Jetzt haben sie den Lack sehr ordentlich repariert, man sieht nichts mehr davon, und bei der Gelegenheit noch eine ähnliche Stelle gefunden. Das beste oder nichts halt...
Nach rund 1000km die ich damit gefahren bin, im wesentlichen allerdings auf der Straße, sieht die Stelle immer noch Ok aus. Ich werde das regelmäßig begutachten und hoffe, dass es so bleibt...
Inzwischen war ich mit der Sache bei einem Karrosseriebetrieb, der u.a. sehr viel für unseren lokalen Mercedes Händler arbeitet. Deren Vermutung war, das der Lack über der Dichtmasse aufgrund von Verschränkungen im Fahrzeug aufgegangen ist. Drunter war aber alles in Ordnung. Jetzt haben sie den Lack sehr ordentlich repariert, man sieht nichts mehr davon, und bei der Gelegenheit noch eine ähnliche Stelle gefunden. Das beste oder nichts halt...
Nach rund 1000km die ich damit gefahren bin, im wesentlichen allerdings auf der Straße, sieht die Stelle immer noch Ok aus. Ich werde das regelmäßig begutachten und hoffe, dass es so bleibt...