Seite 1 von 1
Erfahrungen und Tipps - Crafter 4x4
Verfasst: 23 Jul 2024 16:06
von Marcel_4x4
Moin Moin alle zusammen
Mein Name ist Marcel und ich bin neu hier.
Ich brauche mal ein paar Erfahrungswerte und Tipps im Bezug auf den Crafter 4x4 mit dem 2.0 TDI 177PS.
Ich bin am Überlegen meinen T5 Rockton aufgrund des geringen Platzes zu verkaufen und mir einen Crafter zu holen. Leider habe ich bis jetzt nichts gutes über den Crafter und den oben genannten Motor gelesen. Der Biturbo soll bei vielen Probleme bereiten wegen Kühlwasserverbrauch, Ölverbrauch usw. Der 319 4x4 Sprinter kommt für mich vorerst nicht in frage weil er mir viel zu teuer ist.
Allerdings möchte ich auf Allradantrieb nicht verzichten da ich mit dem Fahrzeug auch mal im Ausland abseits der Straßen unterwegs sein möchte. Und das einzige Fahrzeug was ich demnach gefunden habe und welches für mich als Camper in frage kommt wäre der Crafter.
Also schreibt mir doch gerne mal eure Erfahrungen und vielleicht auch die Laufleistung die ihr mit dem Hocker habt hier drunter.
Vielen Dank

Re: Erfahrungen und Tipps - Crafter 4x4
Verfasst: 23 Jul 2024 16:59
von Mopedfahrer
Servus Marcel,
ich selbst habe mit dem Crafter keine Erfahrung.
Aber du kannst dir ja mal diesen Faden
viewtopic.php?p=315140#p315140 durchlesen und seine Videos ansehen.
Vielleicht hilft es dir weiter.
Marcel_4x4 hat geschrieben: 23 Jul 2024 16:06
Der 319 4x4 Sprinter kommt für mich vorerst nicht in frage weil er mir viel zu teuer ist.
Ich habe keine Ahnung was ein 4x4-Crafter kostet, aber ist er denn viel günstiger als ein Sprinter?
Re: Erfahrungen und Tipps - Crafter 4x4
Verfasst: 23 Jul 2024 17:26
von Marcel_4x4
Mopedfahrer hat geschrieben: 23 Jul 2024 16:59
Servus Marcel,
ich selbst habe mit dem Crafter keine Erfahrung.
Aber du kannst dir ja mal diesen Faden (Link) durchlesen und seine Videos ansehen.
Vielleicht hilft es dir weiter.
Marcel_4x4 hat geschrieben: 23 Jul 2024 16:06
Der 319 4x4 Sprinter kommt für mich vorerst nicht in frage weil er mir viel zu teuer ist.
Ich habe keine Ahnung was ein 4x4-Crafter kostet, aber ist er denn viel günstiger als ein Sprinter?
Moin Anton,
Danke erstmal für deine Antwort. Hab auf dem besagten YT Kanal erstmal ein Abo da gelassen
Nach meinen Recherchen hat man zwischen Crafter und Sprinter einen Preisunterschied von bis zu 25.000€

Re: Erfahrungen und Tipps - Crafter 4x4
Verfasst: 23 Jul 2024 17:51
von Steffen G.
Der Preisunterschied wird schon sein Grund haben. Den ersten Grund hast du ja selbst genannt, die VW-Motoren haben halt öfter Probleme. Der zweite Grund mag wohl in den zwei Zylindern mehr liegen, mit denen der 319 (V6) aufwartet.
Wer ne Eierlegendewollmichsau haben möchte, der muss auch dafür bezahlen. Vielleicht an der einen oder anderen Stelle die Ansprüche zurück schrauben.
Meiner Meinung nach ist für viele der 4x4 mehr Statussymbol als das er wirklich im Gelände genutzt wird. Vielleicht reicht ja auch ein normaler mit Hecksperre und ohne V6. Natürlich hat der V6 eine bessere Laufruhe und auch mehr Leistung, aber ist die unbedingt notwendig?
Re: Erfahrungen und Tipps - Crafter 4x4
Verfasst: 23 Jul 2024 18:15
von MobilLoewe
Steffen G. hat geschrieben: 23 Jul 2024 17:51
Der zweite Grund mag wohl in den zwei Zylindern mehr liegen, mit denen der 319 (V6) aufwartet.
Der 6-Zylinder ist Geschichte, wird seit Jahren nicht mehr gebaut.
Der Preisunterschied bis zu 25.000 € kommt mir zu hoch vor, in der Regel unterscheiden sich Crafter aus Polen und Sprinter aus Deutschland preislich nur mäßig
Gruß Bernd
Re: Erfahrungen und Tipps - Crafter 4x4
Verfasst: 24 Jul 2024 07:58
von Marcel_4x4
Steffen G. hat geschrieben: 23 Jul 2024 17:51
Meiner Meinung nach ist für viele der 4x4 mehr Statussymbol als das er wirklich im Gelände genutzt wird. Vielleicht reicht ja auch ein normaler mit Hecksperre und ohne V6. Natürlich hat der V6 eine bessere Laufruhe und auch mehr Leistung, aber ist die unbedingt notwendig?
Ich muss sagen dass ich den 4x4 Antrieb schon oft abseits der Straßen in Skandinavien oder auch im Südlichen Mittelmeerbereich gebraucht habe. Für mich und die Gebiete in denen Ich unterwegs bin ist das also definitiv notwendig
Re: Erfahrungen und Tipps - Crafter 4x4
Verfasst: 24 Jul 2024 15:00
von Almaric
Ich habe mit den Allradkutschen zwar nichts am Hut, aber man muss denke ich sehr aufpassen was genau hier miteinander verglichen wird!
Der "alte" 4x4 am Sprinter mit Sperren und Untersetzung hat wohl richtig Geld gekostet (ab Werk). Das neue System das dem im Crafter sehr ähnlich ist kostet einen Bruchteil davon. Seit wann gibts das noch...ca. 3 Jahre oder so? Wenn man also aktuelle Modelle mit Werksallrad vergleicht dürfte der Preis bei gleicher Ausstattung recht nah beinander liegen.
Und dann gibts halt noch die externen Firmen wie Achleitner, Oberaigner & Iglhaut die nach wie vor den 4x4 "für Erwachsene" anbieten mit Sperren, Untersetzung usw., aber auch dementsprechend preislich deutlich über den Werksumbauten liegen, egal welches Fabrikat. Den Ford gibts übrigens auch als 4x4 ähnlich Crafter / Sprinter, das nur so nebenbei. Wer Allrad ab Werk mit allem Schnickschnack haben will landet dann bei Iveco. Da ist aber meist unter 100k€ und unter 5t GGW nix zu machen (neu).
2l Motoren haben (außer Iveco / 3l 4 Zyl.) alle eben genannten Hersteller. Probleme hört man von Allen hier und da, bei privater Nutzung wo nicht so viele km zusammen kommen denke ich aber schon, dass man einige Jahre Spaß mit der Karre haben kann. Ob einem der "einfache" 4x4 ab Werk reicht, oder ob es ein Umbau mit allen Schikanen für 30.000€ sein muss (oder gar der Iveco), darf dann Jeder für sich entscheiden.
@Namensvetter Marcel_4x4: Möchtest du eigentlich neu oder gebraucht kaufen? Wenn du nach gebrauchten Kisten Ausschau hälst musst du halt genau gucken welches Allradsystem verbaut ist. Und noch Abschließend: Finger weg vom Sprinter mit 3l V6 wenn er nach 2018 zugelassen ist.
Gruß,
Marcel
Re: Erfahrungen und Tipps - Crafter 4x4
Verfasst: 01 Sep 2024 22:04
von Graslök
Bin auch neu "hier" und hänge mich mal mit an das Thema , da ich eigentlich vor der Selben Entscheidung stehe.
Seit Jahren fahren wir mit einem t5 ohne Allrad nach Skandinavien..also eigentlich schon ein viertel Jahrhundert aber erst seit 8 Jahren mit nem t5.
Wir sind schon Wege gefahren, wo manch ein 4x4er sich wohl nicht getraut hätte. Nächstes Jahr wollen wir für paar Wochen nach Island und überlegen einen größeren Wagen zu holen. Ich komme zum Selben Schluss wie du, dass der Sprinter schlicht einfach unser Budget sprengt und des Spinter gerne 20-25K mehr kostet.
In sovielen Jahren Skandinavien hatte ich evt ein/zwei Mal wo 4x4 eine Situation "leichter" gemacht hätte und ich komme so langsam zu dem Schluss: nice to have
aber unnötig. Sogar auf Island darf/kann man mit den Crafter fast keine F Strassen fahren weil die Fahrzeuge zu groß sind.
Mir macht eher das neue Fahrzeug/Motor sorgen da das A und O Zuverlässigkeit ist und ich genau den 2l 177Ps Motor haben möchte.
jetzt schau ich erstmal durchs Forum was ich an Input hier finde

Re: Erfahrungen und Tipps - Crafter 4x4
Verfasst: 01 Sep 2024 23:40
von Mopedfahrer
Graslök hat geschrieben: 01 Sep 2024 22:04
Sogar auf Island darf/kann man mit den Crafter fast keine F Strassen fahren weil die Fahrzeuge zu groß sind.
Woher hast du denn diese Information?
Wieso sollte ein Crafter/Sprinter zu groß sein für die F-Straßen?
Ich frag mich jetzt, wie es die vielen großen Allrad-LKW schaffen, dort auf den F-Straßen vorwärts zu kommen ...
Re: Erfahrungen und Tipps - Crafter 4x4
Verfasst: 02 Sep 2024 10:56
von Anax
Es gibt auf Island ziemlich wenige verwinkelte Engstellen, wo man vom Raumprofil her ein Problem mit einer Standard H2 oder gar H3 Höhe hat. Traktion und Bodenfreiheit sind wesentlich relevantere Themen.
Re: Erfahrungen und Tipps - Crafter 4x4
Verfasst: 02 Sep 2024 11:12
von Graslök
Ok , falsche Wortwahl.... den Tenor den ich gelesen habe war/ist, wegen dem längeren Radstand schafft man viele "Rampen" nicht sofern man keine Höherlegung hat.
(Gerne höre ich aber deine Meinung wenn du da andere Erfahrungen gemacht hast da ich eigentlich 4x4 schon für mich abgeschrieben habe)
Re: Erfahrungen und Tipps - Crafter 4x4
Verfasst: 02 Sep 2024 20:26
von Mopedfahrer
Graslök hat geschrieben: 02 Sep 2024 11:12
Ok , falsche Wortwahl.... den Tenor den ich gelesen habe war/ist, wegen dem längeren Radstand schafft man viele "Rampen" nicht sofern man keine Höherlegung hat.
(Gerne höre ich aber deine Meinung wenn du da andere Erfahrungen gemacht hast da ich eigentlich 4x4 schon für mich abgeschrieben habe)
Ich war in Island auf vielen F-Straßen unterwegs.
Der Rampenwinkel war aber nie der limitierende Faktor.
Dank 4x4 und der entsprechenden Höherlegung habe ich alles fahren können was ich geplant hatte.
Wenn überhaupt, dann haben manche Flußdurchfahrten den Adrenalinspiegel etwas steigen lassen, aber sonst hat man mit einem L2H2-Sprinter in Island sicher keine Probleme.
Re: Erfahrungen und Tipps - Crafter 4x4
Verfasst: 04 Sep 2024 12:25
von Anax
Graslök hat geschrieben: 02 Sep 2024 11:12
Ok , falsche Wortwahl.... den Tenor den ich gelesen habe war/ist, wegen dem längeren Radstand schafft man viele "Rampen" nicht sofern man keine Höherlegung hat.
(Gerne höre ich aber deine Meinung wenn du da andere Erfahrungen gemacht hast da ich eigentlich 4x4 schon für mich abgeschrieben habe)
dann musst du mal fallenlassen, welches Fahrniveau du hast. Rampenwinkel ist immer sinnvoll, ob der ausreicht, hängt ja maßgeblich vom Fahrniveau ab.
Re: Erfahrungen und Tipps - Crafter 4x4
Verfasst: 16 Mär 2025 14:00
von KurzVorEden
Graslök hat geschrieben: 01 Sep 2024 22:04
Bin auch neu "hier" und hänge mich mal mit an das Thema , da ich eigentlich vor der Selben Entscheidung stehe.
Seit Jahren fahren wir mit einem t5 ohne Allrad nach Skandinavien..also eigentlich schon ein viertel Jahrhundert aber erst seit 8 Jahren mit nem t5.
Wir sind schon Wege gefahren, wo manch ein 4x4er sich wohl nicht getraut hätte. Nächstes Jahr wollen wir für paar Wochen nach Island und überlegen einen größeren Wagen zu holen. Ich komme zum Selben Schluss wie du, dass der Sprinter schlicht einfach unser Budget sprengt und des Spinter gerne 20-25K mehr kostet.
In sovielen Jahren Skandinavien hatte ich evt ein/zwei Mal wo 4x4 eine Situation "leichter" gemacht hätte und ich komme so langsam zu dem Schluss: nice to have
aber unnötig. Sogar auf Island darf/kann man mit den Crafter fast keine F Strassen fahren weil die Fahrzeuge zu groß sind.
Mir macht eher das neue Fahrzeug/Motor sorgen da das A und O Zuverlässigkeit ist und ich genau den 2l 177Ps Motor haben möchte.
jetzt schau ich erstmal durchs Forum was ich an Input hier finde
Wir haben uns gerade sowohl den Sprinter als auch den Crafter als auch den MAN konfiguriert und festgestellt, dass der Crafter der teuerste ist…
65k, Man 60k und Sprinter 62k bei ähnlicher Ausstattung…