Anhänger für Wohnmobil

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Benutzeravatar
Eck
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 419
Registriert: 06 Feb 2017 14:28

Fahrerkarte

Anhänger für Wohnmobil

#1 

Beitrag von Eck »

 Themenstarter

Moin,

ich habe für mein Wohnmobil einen Anhänger angeschafft. Ziel ist es, das Wohnmobil vor Ort so mobil wie möglich zu halten ohne das man immer das ganze Geraffel wieder zusammen packen muß.
Es wurde ein Debon Kastenanhänger mit Schraubenfederung - Gummigefederte Achsen möchte ich nicht mehr haben .... Parabelfedern sind oft nur bei großen 3,5 to Anhängern verfügbar. Der Debon war einer der weniger mit 1,5 to zulässigem Gesamtgewicht.

Neben der Markisenoption sollen die E Bikes, optional auch ein Motorrad mitgenommen werden können. Die Heckklappe kann sowohl seitlich geöffnet oder auch als Auffahrrampe geöffnet werden.
Da wir mit der schwarzen Fiamma 80s am L2H2 nicht zufrieden sind (zu hoch - für uns zu ungemütlich....die wird wieder verkauft) soll wie früher am Defender eine 270 Grad Markise an den Trailer.

Gesagt, getan:

erstmal Airlineschienen mit 4 Popnieten und Sikaflex Montagekleber montiert - die Nieten sollen dabei nur den Anpressdruck gewährleisten:
IMG_20240724_152743728.jpg
IMG_20240724_154852159.jpg
Dann den alten Halter für den Dachgepäckträger am Toyota umgebaut:
IMG_20240724_160014800.jpg
IMG_20240724_170619020.jpg
Um das ganze nach unten abzufangen, habe ich ein Flacheisen die am unteren Markisenhalter angebracht und unten auf der Airlineschiene festgeschraubt (letztes Bild)....und da mir die dritte und vierte Hand zur Montage fehlte, habe ich mich mit dem Hochhubwagen beholfen.
IMG_20240726_142233117.jpg
IMG_20240726_144908351.jpg
Beim nächsten Camping mache ich noch ein Aufbaubild ;-)

Gruß Eck
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eck für den Beitrag (Insgesamt 3):
der.harleyman (26 Jul 2024 21:03), greyhound (26 Jul 2024 21:12), Almaric (27 Jul 2024 00:16)
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel

216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
Benutzeravatar
Frrroschi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 890
Registriert: 29 Nov 2021 13:05
Wohnort: Traun

Re: Anhänger für Wohnmobil

#2 

Beitrag von Frrroschi »

.....nach dem Du soviel Wert legst auf Laufruhe, warum hast Du keinen Doppelachsanhänger? Doppelachshänger laufen wesentlich ruhiger hinten nach im Vergleich zu Einachshänger.
Windy-ZX
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 377
Registriert: 23 Jan 2023 10:55
Wohnort: Chiemsee

Re: Anhänger für Wohnmobil

#3 

Beitrag von Windy-ZX »

Ein toller Anhänger !
Ich kenn die Teile und würde mir auch gerne so einen zulegen. Leider erfüllt mein alter Planenhänger alle meine Bedürfnisse :roll:
Gute Fahrt !
W906, 313, L4 H2, 2014 (Mopf), 7G plus
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5952
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Brian James Tipper - univ. Kipper

#4 

Beitrag von Rosi »

Frrroschi hat geschrieben: 29 Jul 2024 17:02 ... Doppelachshänger laufen wesentlich ruhiger hinten nach im Vergleich zu Einachshänger.
Doppelachser lassen sich wesentlich besch... (händisch/manuell) rangieren.
Mein alter Pfaffenbach TKG 25 mit Doppelachse verbrauchte reichlich Sprit und diese "Erfahrung" habe ich auch mit einem (geliehenen) Humbaur HTK 3000.31 gemacht. Beide haben eine hohe Nutzlast, wiegen jedoch selbst entsprechend viel. Alternativ nutzte ich sporadisch einen WM Meyer HLNC des (inzwischen verstorbenen) Nachbarn, den mir dessen Sohn/Erbe zum Kauf anbot.
Ich erwäge jedoch, mir selbst (auf Empfehlung) einen Brian James Cargo Tipper - 526-3620-35-2-12 zu kaufen, grüble aber, welchen Vorteil die 3 Achsen gegenüber 2 Achsen für mich hätten.
Ich muß/will demnächst Ruinen entrümpeln, abreißen und letztlich wiederum bauen, fahre selten(er) Strecke, will mir jedoch die Option offen halten, auch mal ein Auto darauf zu trailern.
Brian James Tipper.JPG
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2913
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Brian James Tipper - univ. Kipper

#5 

Beitrag von asap »

Rosi hat geschrieben: 30 Jul 2024 07:48 Doppelachser lassen sich wesentlich besch... (händisch/manuell) rangieren.
Dann drehst du das Stützrad hoch und die erste Achse steht frei ...und dann kann man auch einen Doppelachser per Hand gut rangieren ..
Rosi hat geschrieben: 30 Jul 2024 07:48 welchen Vorteil die 3 Achsen gegenüber 2 Achsen für mich hätten.
1. der 2 Achser ist 800 € günstiger
2. die Last verteilt sich bei einem 3 Achser auf 3 Achsen, daher läuft der wohl ruhiger und Spurstabiler als ein 2 Achser
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5952
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Doppelachser per Hand rangieren

#6 

Beitrag von Rosi »

asap hat geschrieben: 30 Jul 2024 09:22 Dann drehst du das Stützrad hoch und ...
... das Stützrad verbiegt/bricht. Das haben schon genug Patienten geschafft (ich noch nicht), abder die Belastung ist schon enorm und im beladenen Zustand, oder Kante/Gelände umso anspruchsvoller.
asap hat geschrieben: 30 Jul 2024 09:22 ... der 2 Achser ist 800 € günstiger ...
Günstig ist bei Brian James wohl unangebracht, mithin Fremdwort. :roll:
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2913
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Doppelachser per Hand rangieren

#7 

Beitrag von asap »

Rosi hat geschrieben: 30 Jul 2024 09:29 ... das Stützrad verbiegt/bricht. Das haben schon genug Patienten geschafft (ich noch nicht), abder die Belastung ist schon enorm und im beladenen Zustand, oder Kante/Gelände umso anspruchsvoller.
Nun im beladenen Zustand rangiere ich mit dem Fahrzeug und nicht per Hand ....
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
pappa
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 562
Registriert: 05 Nov 2016 15:08

Re: Anhänger für Wohnmobil

#8 

Beitrag von pappa »

Ich würde, um das beschriebene Geraffel mitnehmen zu können auch immer einen Einachser vorziehen. Zum einen wegen des umständlichen Rangierens im abgekoppelten Zustand und auch um auf der Wiese vom Campingplatz die Achsstummel beim rangieren mit Fahrzeug nicht zu verbiegen. Ist häufig bei Wohnwagen mit Tandemachse vorgekommen, aber auch bei gut beladenen Tandemachsern auf der Straße. Das höhere Leergewicht würde ich auch nur in Kauf nehmen wenn ich die dementsprechende Zuladung wirklich brauchen würde.
Und hinter einem Sprinter sollte so gut wie jeder Anhänger ziemlich spurstabil laufen da er ziemlich im Windschatten läuft.
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"

Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2913
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Anhänger für Wohnmobil

#9 

Beitrag von asap »

pappa hat geschrieben: 30 Jul 2024 12:45 Achsstummel beim rangieren mit Fahrzeug nicht zu verbiegen.
Was verstehst du denn unter "Achsstummel" ?
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
Frrroschi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 890
Registriert: 29 Nov 2021 13:05
Wohnort: Traun

Re: Anhänger für Wohnmobil

#10 

Beitrag von Frrroschi »

Und hinter einem Sprinter sollte so gut wie jeder Anhänger ziemlich spurstabil laufen da er ziemlich im Windschatten läuft.
Die Luftverwirbelungen bis max. 100km/h bringen kaum einen Anhänger aus der Spur, ausser es ist ein Wohnwagen. Ich habe einen 1,5 To Gartenanhänger=Einachser und einen Fitzel 3To Planen-Fahrzeugtransport-Anhänger = Doppelachser. Bei schlechten Strassen hüpft der kleine auf und ab, der Große dagegen gleitet vollkommen unbeeindruckt dahin. Kann man auch leicht probieren wenn die Rennleitung nicht zu sieht: Einfach drauf setzen und eine Runde am Hänger mit fahren. :D
Rangieren mit voll beladenen Anhänger geht händisch in der Wiese bei Beiden nicht, das Bugrad wird in die Wiese gedrückt und dann wird's ohne Sprinter daran sehr sehr mühsam.
Benutzeravatar
pappa
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 562
Registriert: 05 Nov 2016 15:08

Re: Anhänger für Wohnmobil

#11 

Beitrag von pappa »

asap hat geschrieben: 30 Jul 2024 13:08
pappa hat geschrieben: 30 Jul 2024 12:45 Achsstummel beim rangieren mit Fahrzeug nicht zu verbiegen.
Was verstehst du denn unter "Achsstummel" ?
Achsstummel sind die kurzen Wellen wo die Radlager, die Bremstrommeln und die Räder dranhängen. Sind in der Regel mit dem Schwingarm verschweißt und opfern sich gerne mal wenn der schwere Tandemanhänger rückwärts um die Ecke gedrückt wird.
Bin wegen solch eines Schadens vor Jahren mal sehr günstig an einen Autotransporter gekommen.
316er Fernweh-Einsatzfahrzeug (ex RTW-Koffer von WAS) mit Wandlerautomatik und 225-75-16 auf Felgen vom "G"

Biete:
Bremsklötze hinten von Bosch für die kleine Ate-Bremsanlage.
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2913
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Anhänger für Wohnmobil

#12 

Beitrag von asap »

pappa hat geschrieben: der schwere Tandemanhänger rückwärts um die Ecke gedrückt wird.
Im 90 Grad Winkel sollte man auch nicht drücken, eher mit dem Zugfahrzeug wieder gerade ziehen. Und solange wiederholen bis man rum ist.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
Eck
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 419
Registriert: 06 Feb 2017 14:28

Fahrerkarte

Re: Anhänger für Wohnmobil

#13 

Beitrag von Eck »

 Themenstarter

Frrroschi hat geschrieben: 29 Jul 2024 17:02 .....nach dem Du soviel Wert legst auf Laufruhe, warum hast Du keinen Doppelachsanhänger? Doppelachshänger laufen wesentlich ruhiger hinten nach im Vergleich zu Einachshänger.
Moin,

das stimmt leider nur bedingt. Bei Bodenwellen stößt der Doppelachser immer nach - das merkt man beim Fahren im Rücken recht deutlich. Das ist bei allen Doppelachsern so. Besonders bei den schweren 3,5 to Doppelachsern merke ich das deutlich - sogar beim 5 tonner Sprinter. Der einzig echte Vorteil ist, dass man zur Not auch noch mit drei Reifen weiterfahren kann. Die Mitführung eines Reserverades gleicht diesen Nachteil jedoch effektiv aus. :D
Die Laufruhe eines Schrauben - oder Parabelgefederten Anhängers ist im übrigen genauso gut wie die eines Tandemachsers. Die springen auch leer nicht in der Gegend rum.

Zum Thema Stützrad kann man nur eins sagen: man sollte das Rad gemäß seines Namens verwenden - sonst hieß es ja Rangier - oder Fahrrad :D
Aber auch bei diesen Dingern gibt es erhebliche Qualitätsunterschiede - die schlechtesten finden die Moppedfahrer absolut zum kot...., wenn sie durch Fehlbedienung auf den Straßen rumfliegen / liegen!

Meine Erfahrungen beruhen auf 40 Jahre Handwerk - und Camping .... mit allen Formen von Anhängern.
Deswegen kaufe ich auch keine Gummigefederten mehr: die sind nach 20 Jahren sowieso hart (kann man zwar tauschen, macht aber doch niemand - bei mir hat sich vor 25 Jahren so mal ein Wohnwagenaufbau vom Rahmen geschüttelt - ein Königreich für Handgriffe am Wagen und Spanngurte)

Gruß Eck
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe deiner Gedanken an. Marc Aurel

216 Sprinter Bj 2018 Kasten L2H2
514 Sprinter Bj 2021 Doka Kipper
Benutzeravatar
. Guido QQ
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 414
Registriert: 21 Feb 2016 17:40

Re: Anhänger für Wohnmobil

#14 

Beitrag von . Guido QQ »

Ich wusste gar nicht, dass überhaupt noch Anhänger mit Schraubenfedern hergestellt werden - allein dafür hat sich Dein interessanter Beitrag für mich schon gelohnt! Vielen Dank dafür!

Tatsächlich habe ich das nie begriffen: warum machen die Leute immer so ein riesen Drama um Zuladung, Auflastung, und und und, riskieren lieber mit einem überladenen Fahrzeug Bußgeld und Fahrverbot - Wenn sie eh schon so viel Pröttel mitschlören müssen: warum hängen sie sich nicht einfach einen Anhänger hintendran??

Der Hänger sieht ja mal absolut schmuck aus - den muss ich mir gleich mal hergoogeln.
316 CDi, 4 Zylinder, 6 Gänge, 8 Stühle, niedrig, kurz, pengblau
Benutzeravatar
Frrroschi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 890
Registriert: 29 Nov 2021 13:05
Wohnort: Traun

Re: Anhänger für Wohnmobil

#15 

Beitrag von Frrroschi »

Wenn sie eh schon so viel Pröttel mitschlören müssen: warum hängen sie sich nicht einfach einen Anhänger hintendran??
Das ist ganz einfach:
Sprinter ohne Anhänger bei 110 bis 120 Km/ auf der Autobahn : 10,5 bis 12,5L auf 100km/h

Leichter Anhänger bei mir zb. ein 5,7m langes Segelboot ca 600 Kg schwer, Max. 100 Km/h : 13-14L auf 100 Km
Garteneinachsanhänger mit1500Kg ( Einachser) max. 80Km/h : 12-13L auf 100km
Fahrzeugtransporter mit Plane und 3,5to, Doppelachser mit max. 80Km/h ca. 17L auf 100km. Mit 100Km/h ( die 100km/h Zulassung hat der Hänger nur in Bayern) um die 20-21L auf 100km.

Darum genau überlegen was man hinten mit schleppt.... :D :D :D :D :D
Antworten