Dachantenne

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2163
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Dachantenne

#16 

Beitrag von Fachmann »

Die Versorgung der Antenne geht beim Sprinter über den Stecker bzw. die Kammer C pinn 8. Von diesem Pinn aus wird die Antenne UND der externe Lüfter versorgt der beim Sprinter extern im Radioschacht verbaut ist. Beim Viano läuft über diesen Pinn nur die Versorgung für den Lüfter der wenn ich mich richtig erinnere intern im Radio verbaut ist. Ob der Pinn die Spannung überhaupt nach außen schaltet sollte man am Gerät prüfen.

p.s. Was mir noch dazu einfällt, wenn der externe Lüfter im Sprinter einen Fehler hat und dabei einen Kurzschluss verursacht, schaltet die interne Endstufe im Radio ebenfalls ab und gibt nichts raus.
Benutzeravatar
cowy
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 15 Aug 2016 00:02
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Dachantenne

#17 

Beitrag von cowy »

Ich möchte kein neues Thema aufmachen deshalb hier:

Aud den Verdach hin, die Antenne ist kaputt – gegen günstig getauscht – aber das Problem ist geblieben

Ich habe am VerstärkerFuss schon Masse überbrückt
Das hat nichts geholfen

Aber nun das interessanter
Wenn ich lila + von der Antenne abziehe, geht der Empfang wieder normal 🤔🫢

Vielleicht nicht mehr, so stark (? Noch keine Probefahrt unternommen),aber es geht

Soll ich das jetzt einfach wieder zusammenbauen und es auf den Versuch ankommen lassen?


Danke für eure Tipps
IMG_8412.jpeg
Es gibt immer einen Weg - Saumpfad in Reifenbreite reicht :wink:
www.softenduro.de
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 979
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Dachantenne

#18 

Beitrag von Chr1stoph »

Welches Radiogerät hast Du?
Benutzeravatar
cowy
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 15 Aug 2016 00:02
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Dachantenne

#19 

Beitrag von cowy »

IMG_8413.jpeg
So eins -

Beim Bestellen sagte ich , das nächst bessere als Standard, , halt mit Kassette - äh, CD … 😅

Das hatte der Verkaufsberater überhaupt gaaar nicht zur Auswahl 🫢 mit den Worten „ das hat man heute nicht mehr ..“ 🤣
Es gibt immer einen Weg - Saumpfad in Reifenbreite reicht :wink:
www.softenduro.de
Benutzeravatar
cowy
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 15 Aug 2016 00:02
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Dachantenne

#20 

Beitrag von cowy »

BTW

Nach einer kleinen Probefahrt, in „unserem“ Neandertal,
Sieht es schon ein wenig besser aus – damals waren keine Sender mehr abrufbar - jetzt wenigsten 5 Stück , 3 davon „scharf“ … ☺️
Es gibt immer einen Weg - Saumpfad in Reifenbreite reicht :wink:
www.softenduro.de
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 979
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Dachantenne

#21 

Beitrag von Chr1stoph »

Hast Du schon mal an der Antenne gemessen, ob da Spannung anliegt?
Benutzeravatar
cowy
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 15 Aug 2016 00:02
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Dachantenne

#22 

Beitrag von cowy »

Danke für den Tipp – das wollte ich schon, aber nachdem schon eine erste Besserung mit dem ab stöpseln da war,
hab ich nicht mehr weiter gemacht 🫢
Ich lass das mal jetzt so, und schau mir das die nächsten Wochen an.
Bei der Nachkaufantenne habe ich einen O-Ring unterlegt,
damit da kein Wasser eindringen soll☺️
Es gibt immer einen Weg - Saumpfad in Reifenbreite reicht :wink:
www.softenduro.de
Benutzeravatar
cowy
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 15 Aug 2016 00:02
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Dachantenne

#23 

Beitrag von cowy »

Also, nachdem der Empfang zwar nach abziehen, von plus etwas besser ist , als gar nicht:

Habe heute gemessen - es kommt wirklich plus vom Radio bis zur Antenne. Jedoch angeschlossen ist es ein schlechterer Empfang , als ausgesteckt.

Kann es dann sein, dass der Verstärker oben tot ist?

Würde heißen Fuß , und dabei natürlich auch die Antenne, neu ?

Muss ich beim Ausbau etwas beachten - da gab es wohl Probleme mit Dichtigkeit am Fuß , beziehungsweise ist Dieser mit der Karosse verklebt?

Danke und Grüße, Cowy
Es gibt immer einen Weg - Saumpfad in Reifenbreite reicht :wink:
www.softenduro.de
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2461
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Dachantenne

#24 

Beitrag von hljube »

Bei meinem VorMopf war der Antennenfuss mit so nem doppelseitig klebenden Schaum aufgesetzt.
Der war zum Teil aufgelöst (genau wie die Umlaufende Gummidichtung) und deswegen kam Wasser rein.

Wieder Einbau dann mit ner dicken Bahn Dekaseal und dicht wars.

Also mal ab bauen und gucken ob der Fuss nicht wasser gezogen hat. Dann korrodiert darin auch alles.
Evtl. Lässt es sich noch durch nachlöten reparieren.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hljube für den Beitrag:
cowy (15 Mär 2025 15:51)
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 979
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Dachantenne

#25 

Beitrag von Chr1stoph »

cowy hat geschrieben: 15 Mär 2025 14:43

Muss ich beim Ausbau etwas beachten - da gab es wohl Probleme mit Dichtigkeit am Fuß , beziehungsweise ist Dieser mit der Karosse verklebt?

Danke und Grüße, Cowy
files_ext/anleitungen/DachantenneAustausch906.pdf
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chr1stoph für den Beitrag (Insgesamt 2):
hljube (15 Mär 2025 15:37), cowy (15 Mär 2025 15:51)
Antworten