Moin,
ist es möglich die Kaltdiagnose/Lampenausfallerkennung zu deaktivieren?
Hintergrund sind nachgerüstete Rückfahrscheinwerfer an einer Pritsche, einen davon habe ich auf die eine Rückleuchte geklemmt und die andere habe ich an der Anhängersteckdose abgegriffen, wenn ich beide an den Rückfahrscheinwerfern anklemme schalten diese nach ca. 3 Sekunden weg, so wie es jetzt angeschlossen ist funktionieren beide jedoch meldet mir das Fahrzeug das sämtliche Leuchten am Anhänger defekt sind.
Mfg
Kaltdiagnose/Ausfallerkennung deaktivieren
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2860
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
- Marktplatz
Re: Kaltdiagnose/Ausfallerkennung deaktivieren
Die zu deaktivieren ist eigentlich nicht zulässig .... denn früher gab es in den Fahrzeugen mit AHK immer ein grünes Licht, damit man wusste das ein Anhänger angeschlossen ist und die Lampen funktionieren .... nun gibt es die Lampenausfallkontrolle auch für die AHK und ersetzt das grüne Licht ...der_jule hat geschrieben: 18 Dez 2024 20:02 meldet mir das Fahrzeug das sämtliche Leuchten am Anhänger defekt sind.
Ohne eine Meldung bekommt man den Ausfall der Beleuchtung am Anhänger nicht mit ....
Bei mir hat die mal der Stecker in der AHK Dose gelockert ...und über die Meldung im KI habe ich dann den Fehler gemeldet bekommen und habe das Licht kontrolliert und den Stecker wieder fest eingesteckt .... sonst wäre ich ohne Beleuchtung in der Nach mit dem Anhänger unterwegs gewesen ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar