mir wird bisher super im Sprinter Fahrzeug Bereich geholfen, jetzt sind wir aber an der Planung für innen und stehen vor einem kleinen Problem und wissen nicht so recht in welche Richtung Sprinter 907 wir gehen sollen.
Kurz zu uns, wir sind zwei Personen mit zwei mittelgroßen Hunden und zwei E Mountainbikes die nach innen "müssen".
Nun hatte ich ganz einfach gedacht so wie es alle MTB Camper machen, einen L2 nehmen, hinten quer im oberen drittel das Bett mit 160cm Liegefläche so das unten die Räder mit ausgebautem Vorderrad (160cm) schön vom Bett abgedeckt werden.
Aber nein, getäuscht, man kann nicht quer im Sprinter schlafen, somit nehmen wir jetzt nicht 160cm vom Laderaum weg sondern knappe 200cm (Längstschläfer), sprich das Fußende von Bett endet kurz vor dem Eingang der Schiebetür.
So nehmen wir uns mehr als die Hälfte der Fläche weg nur zum Schlafen und jetzt kommen die Gedanken was wir machen sollen.?
Ein L3 würde die ganzen Probleme lösen, aber ein 7m Sprinter ist eine andere Nummer wie ein 6m Sprinter, die andere Idee wäre ein L2 nehmen und ein Hubdach einsetzen, aber dann ist es immer etwas frischer im Bett, man hat zusätzliche und recht hohe Kosten und die Matratzen sind nicht so bequem.
Die dritte Lösung wäre ein H1, unser bisheriges ICamper Dachzelt vom Kombi auf das Dach setzen, dort muss man aber wieder von außen in das Dachzelt, Nachts auf Toilette, runter krabbeln, Schiebetür auf und es gibt keine echte Stehhöhe innen oder geht "Camping" im flachen H1, ich 173cm, die Frau 168cm. (Leicht gebückt?)
Dort auch wieder kälter als im Sprinter, Matratze nicht so bequem usw.
Wie sind eure Erfahrungen, bei dem Bett innen von 160x200cm, da bleiben vom Bett bis Trennwand vorn noch 130cm, zum bewegen, reicht das? (Trenntoilette war noch geplant)
Unter dem Bett wie gesagt wären die Räder längst auf der Fahrerseite, auf der Beifahrerseite wäre ein einreihiger Auszug, zwei übereinander für die klassischen Euroboxen (60 breit, 40 tief), einmal nach hinten und einmal nach innen auszuziehen, dort soll auch unsere Dometic Kompressor Box rauf zum ausziehen, Stauraum ist also erstmal genug geplant.
Auch zum Innenraum hin hinter den Rädern (160cm), wäre noch Platz bis Bettende von 40cm, auch wieder Platz für Euroboxen, Regale usw.
Also das Bett ist gleichzeitig Stauraum und Garage, nur der Platz davor macht mir etwas Angst.
Auch das Thema Hunde, beide brauchen einen feste, aber entnehmbare Hundebox. (ca 50x70cm pro Hund)
Ursprünglich kommen wir vom Kombi, die teuren Räder müssen aber einfach nach innen und wir wollen mehr spontan mit den Hunden los was wir die letzten Jahre einfach nicht konnten. Auch für Rundreisen in Europa ob lang oder kurz und mit oder ohne Hunde ist geplant.
Hauptsächlich wollen wir damit aber die Bikeparks in Deutschland an fahren.
Alles auch kein 15.000 Euro Ausbau, eher praktisch und kein Insta Styling Ausbau, sprich Eigenleistung low Budget.
Ich hoffe auf spannende Ideen und Anregungen, uns gehen etwas die Ideen aus.

Liebe Grüße.