Preise Teile in der Werkstatt
Preise Teile in der Werkstatt
Ich benötige den Einbau der Ölfilterhalterung FEBI BILSTEIN 109394 .
Wenn ich das in eine Suchmaschine eingebe erhalte ich jede Menge Angebote für deutlich unter 100 €. Die Werkstatt, die mir ein Angebot gemacht hat, will 347 € in Rechnung stellen. Ist das normal? Wie soll ich damit umgehen?
Wenn ich das in eine Suchmaschine eingebe erhalte ich jede Menge Angebote für deutlich unter 100 €. Die Werkstatt, die mir ein Angebot gemacht hat, will 347 € in Rechnung stellen. Ist das normal? Wie soll ich damit umgehen?
Crafter 35 von 2015 knapp über 200000 km 100kw auf dem Weg zum Wohnmobil. Mein zweiter Ausbau nach einem Sprinter 316 cdi aus 2012
- asap
- Wohnt hier
- Beiträge: 2684
- Registriert: 26 Okt 2020 15:07
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
- Galerie
Re: Preise Teile in der Werkstatt
Deine Werkstatt will an den Teilen gut verdienen, daher gehe zu einer anderen Werkstatt und frage ob du das Teil mitbringen kannst ...23:13 hat geschrieben: 04 Mär 2025 13:03 Ich benötige den Einbau der Ölfilterhalterung FEBI BILSTEIN 109394 .
Wenn ich das in eine Suchmaschine eingebe erhalte ich jede Menge Angebote für deutlich unter 100 €. Die Werkstatt, die mir ein Angebot gemacht hat, will 347 € in Rechnung stellen. Ist das normal? Wie soll ich damit umgehen?
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5803
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Preise Teile in der Werkstatt
Und den Einbau macht sie dann für umsonst, oder was?asap hat geschrieben: 04 Mär 2025 13:06Deine Werkstatt will an den Teilen gut verdienen, daher gehe zu einer anderen Werkstatt und frage ob du das Teil mitbringen kannst ...23:13 hat geschrieben: 04 Mär 2025 13:03 Ich benötige den Einbau der Ölfilterhalterung FEBI BILSTEIN 109394 .
Wenn ich das in eine Suchmaschine eingebe erhalte ich jede Menge Angebote für deutlich unter 100 €. Die Werkstatt, die mir ein Angebot gemacht hat, will 347 € in Rechnung stellen. Ist das normal? Wie soll ich damit umgehen?
Der TE schreibt was vom benötigten Einbau!
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Re: Preise Teile in der Werkstatt
Für den Einbau wurden zusätzlich 2,5 Stunden gut bezahlte Arbeit vorgesehen. Mit Vorbehalt falls sie doch länger benötigen. Insgesamt ergibt das einen Kostenvoranschlag von knapp 880 € für den Tausch.
Crafter 35 von 2015 knapp über 200000 km 100kw auf dem Weg zum Wohnmobil. Mein zweiter Ausbau nach einem Sprinter 316 cdi aus 2012
- v-dulli
- Wohnt hier
- Beiträge: 5803
- Registriert: 14 Jul 2010 21:15
- Wohnort: OWL
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Preise Teile in der Werkstatt
Davon hast Du, vorher, aber nichts geschrieben!23:13 hat geschrieben: 04 Mär 2025 13:32 Für den Einbau wurden zusätzlich 2,5 Stunden gut bezahlte Arbeit vorgesehen. Mit Vorbehalt falls sie doch länger benötigen. Insgesamt ergibt das einen Kostenvoranschlag von knapp 880 € für den Tausch.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 832
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: Preise Teile in der Werkstatt
Ist ganz normal. Die Werkstatt hat ihre Kalkulation zum Überleben. Annehmen oder lassen.
Durchaus üblich...
OT: Anfrage zu Tausch des Turbos an einem Ducato:
Netzpreis max 1000.- der Turbo neu. (AT 600.-)
Angebot: AT Turbo 2300.- zzgl Einbau: gesamt 5400.-€
Durchaus üblich...
OT: Anfrage zu Tausch des Turbos an einem Ducato:
Netzpreis max 1000.- der Turbo neu. (AT 600.-)
Angebot: AT Turbo 2300.- zzgl Einbau: gesamt 5400.-€
Re: Preise Teile in der Werkstatt
Die Werkstatt wird auch Originalteile einbauen. Oder hast Du eine freie Werkstatt.
Zuletzt geändert von Chr1stoph am 04 Mär 2025 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Preise Teile in der Werkstatt
Das Teil, dass im Kostenvoranschläge steht heißt Febi Bilstein 109394.Chr1stoph hat geschrieben: 04 Mär 2025 17:49 Die Werkstatt wird acuh Originalteile einbauen. Oder hast Du eine freie Werkstatt.
Das wird auch hier angeboten:
https://www.motointegrator.de/artikel/1 ... RIQAvD_BwE
Das scheint mir das Originalteil zu sein.
Crafter 35 von 2015 knapp über 200000 km 100kw auf dem Weg zum Wohnmobil. Mein zweiter Ausbau nach einem Sprinter 316 cdi aus 2012
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 832
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2375
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Preise Teile in der Werkstatt
Es ist eigentlich wie immer...
Du kannst das Teil original bei VW kaufen. Ein offenbar mit SEAT-Vertrag arbeitender Händler
bietet Dir das Teil für 425 Euronen bei ebay an. Kann man machen. Die Werkstatt baut auch
das gern ein. Du hast dann null Kummer, wenn das Teil binnen zwei Jahren ausfallen sollte.
Du kannst das gleiche(???) Teil auc h im Nachbau für ungefähr 400 Eor beim Chinesen kaufen.
https://de.aliexpress.com/item/10050021 ... ry_from%3A
Am schwarzen Filtergehäuse, das aus faserverstärktem Kunststoff bestehen sollte, hängt ein
(silberner) Wärmetauscher, der zum Temperaturausgleich zwischen Kühlmittel und Motoröl
dient. Diese WT sind aus mehreren Platten zusammengelötet. Ich hatte einst in den 90ern
an einem VW T4 das zweifelhafte Vergnügen, einen innerlich gerissenen und somit undichten
WT im Auto zu haben. Es ist eine elende Sauerei, wenn das Motoröl das gesamte Kühlsystem
verunreinigt hat und man dieses mit mehreren Durchgängen alkalischen Reiniger wieder
entfetten muss. Das war nicht witzig. Wem schenkst Du also Dein Vertrauen beim Teilekauf?
Unter einer gewissen Preisgrenze kannst Du kein "Made in Germany / EU" mehr erwarten. Deine
Werkstatt ist sich dessen bewusst und kalkuliert eine gewisse Marge zum Überleben ein. Das
ist vollkommen legitim, wenn man eine Halle mit Werkzeug betreibt, Mechaniker nach Tarif
bezahlt, Steuern entrichtet, Abgaben an die Berufsgenossenschaft leistet, Versicherungsbeiträge
berappt etc. Und dann kommst Du evtl. nach einem Jahr und hast mit dem Chinateil eine
berechtigte(!) Reklamation. Dann darf die Werkstatt für umme den ganzen Kram nochmals
ersetzen und muss dafür aufkommen.
Deswegen gilt:
1. Vorsicht beim Kauf von Nachbauteilen! Vieles kommt aus China und ist von minderer Qualität!
2. Der niedrigste Preis, den Du z.B. über idealo im Netz findest, versteht sich immer(!) ohne
jeglichen (Komfort-)Service.
Versuche mal dem Teilehändler (egal welcher!) innerhalb der zwei Jahre Gewährleistung den
erneuten Ausfall, der natürlich fernab der Heimat auf Deiner nächsten Tour passieren wird und
die dadurch entstandenen Reparaturkosten umzuhängen. Viel Freude dabei...!
Dies umgehst Du bei Deiner Werkstatt natürlich, zahlst aber auch etwas mehr dafür.
Das ist so vollkommen ok und nur fair!
Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Einbau des hoffentlich richtigen Teils!

Du kannst das Teil original bei VW kaufen. Ein offenbar mit SEAT-Vertrag arbeitender Händler
bietet Dir das Teil für 425 Euronen bei ebay an. Kann man machen. Die Werkstatt baut auch
das gern ein. Du hast dann null Kummer, wenn das Teil binnen zwei Jahren ausfallen sollte.

Du kannst das gleiche(???) Teil auc h im Nachbau für ungefähr 400 Eor beim Chinesen kaufen.
https://de.aliexpress.com/item/10050021 ... ry_from%3A
Am schwarzen Filtergehäuse, das aus faserverstärktem Kunststoff bestehen sollte, hängt ein
(silberner) Wärmetauscher, der zum Temperaturausgleich zwischen Kühlmittel und Motoröl
dient. Diese WT sind aus mehreren Platten zusammengelötet. Ich hatte einst in den 90ern
an einem VW T4 das zweifelhafte Vergnügen, einen innerlich gerissenen und somit undichten
WT im Auto zu haben. Es ist eine elende Sauerei, wenn das Motoröl das gesamte Kühlsystem
verunreinigt hat und man dieses mit mehreren Durchgängen alkalischen Reiniger wieder
entfetten muss. Das war nicht witzig. Wem schenkst Du also Dein Vertrauen beim Teilekauf?
Unter einer gewissen Preisgrenze kannst Du kein "Made in Germany / EU" mehr erwarten. Deine
Werkstatt ist sich dessen bewusst und kalkuliert eine gewisse Marge zum Überleben ein. Das
ist vollkommen legitim, wenn man eine Halle mit Werkzeug betreibt, Mechaniker nach Tarif
bezahlt, Steuern entrichtet, Abgaben an die Berufsgenossenschaft leistet, Versicherungsbeiträge
berappt etc. Und dann kommst Du evtl. nach einem Jahr und hast mit dem Chinateil eine
berechtigte(!) Reklamation. Dann darf die Werkstatt für umme den ganzen Kram nochmals
ersetzen und muss dafür aufkommen.
Deswegen gilt:
1. Vorsicht beim Kauf von Nachbauteilen! Vieles kommt aus China und ist von minderer Qualität!
2. Der niedrigste Preis, den Du z.B. über idealo im Netz findest, versteht sich immer(!) ohne
jeglichen (Komfort-)Service.
Versuche mal dem Teilehändler (egal welcher!) innerhalb der zwei Jahre Gewährleistung den
erneuten Ausfall, der natürlich fernab der Heimat auf Deiner nächsten Tour passieren wird und
die dadurch entstandenen Reparaturkosten umzuhängen. Viel Freude dabei...!
Dies umgehst Du bei Deiner Werkstatt natürlich, zahlst aber auch etwas mehr dafür.
Das ist so vollkommen ok und nur fair!

Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Einbau des hoffentlich richtigen Teils!

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor der.harleyman für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Schaubi (06 Mär 2025 16:45), MobilLoewe (06 Mär 2025 16:58)
der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!

Re: Preise Teile in der Werkstatt
Hallo Harleyman,
vielen Dank für die ausgiebige Antwort. Bei dem Teil, dass mir die Werkstatt angeboten hat handelt es sich um Febi Bilstein 109394. Das gleiche Teil wird auch online angeboten. Es wird scheinbar in vielen Motoren eingebaut. Dementsprechend große Stückzahlen, die den Preis reduzieren. Auch in deutscher Produktion.
Ich habe aktuell ein Werkstatt -Angebot in der das Teil um die 150 kosten soll. Die werden das auch nicht zum Selbstkostenpreis anbieten.
vielen Dank für die ausgiebige Antwort. Bei dem Teil, dass mir die Werkstatt angeboten hat handelt es sich um Febi Bilstein 109394. Das gleiche Teil wird auch online angeboten. Es wird scheinbar in vielen Motoren eingebaut. Dementsprechend große Stückzahlen, die den Preis reduzieren. Auch in deutscher Produktion.
Ich habe aktuell ein Werkstatt -Angebot in der das Teil um die 150 kosten soll. Die werden das auch nicht zum Selbstkostenpreis anbieten.
Re: Preise Teile in der Werkstatt
Hatten wir das Thema nicht schon mal in einem andren Faden?
Ja, die Endkunden schauen im Internet nach was dort die benötigte Ersatzteile kosten.
Auch die Endkunden haben sich den "Geschäftsgebaren der Einkäufer in der Industrie" angepasst.
Angebote einholen, vergleichen und Preise nachverhandeln oder nach Alternativen suchen.
Natürlich sollte beim "vergleichen" auch die Vergleichbarkeit, oder Standards (Produkteigenschaften) beachtet werden.
Ja, die Endkunden schauen im Internet nach was dort die benötigte Ersatzteile kosten.
Auch die Endkunden haben sich den "Geschäftsgebaren der Einkäufer in der Industrie" angepasst.
Angebote einholen, vergleichen und Preise nachverhandeln oder nach Alternativen suchen.
Natürlich sollte beim "vergleichen" auch die Vergleichbarkeit, oder Standards (Produkteigenschaften) beachtet werden.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
- der.harleyman
- Wohnt hier
- Beiträge: 2375
- Registriert: 28 Okt 2018 18:53
Re: Preise Teile in der Werkstatt
Wenn Du das Teil bzw. dessen Verpackung in die Finger bekommst, schau mal, ob Du
einen Hinweis zum Herstellungsland darauf sehen kannst. Klar, baut Febi einiges hier
am eigenen Standort, lässt aber auch vieles zuliefern. Auf deren HP steht:
"...
Ferdinand Bilstein hat über 50.000 verschiedene Produkte im Sortiment – ein Teil kommt
von ausgewählten Partnerproduzenten, ein Teil von OE-Herstellern. Zudem kommen
zahlreiche Artikel aus dem eigenen Haus: febi Produkte – Made in Ennepetal. ..."
Das ist leider immer mit Unsiche3rheit verbunden, wenn Du auf dem freien Markt einkaufst.
Ich habe gerade bei mir die vorderen Motorlager im Austausch.
"MEYLE-ORIGINAL: True to OE." Klingt irgendwie alles gut. Das Siegel auf den Teilekartons,
das einer TÜV-Plakette ähnelt, die Slogans auf der HP. Habe jetzt MB-Ware eingebaut.
Ich wusste nicht wie leise mein Sprinter sein kann...
@ mpetrus: klar, deswegen ja auch die Einleitung zu meinem letzten Beitrag. Es ist eigentlich
wie immer... Die ewig wiederkehrende "Geiz ist geil"-Sache...
einen Hinweis zum Herstellungsland darauf sehen kannst. Klar, baut Febi einiges hier
am eigenen Standort, lässt aber auch vieles zuliefern. Auf deren HP steht:
"...
Ferdinand Bilstein hat über 50.000 verschiedene Produkte im Sortiment – ein Teil kommt
von ausgewählten Partnerproduzenten, ein Teil von OE-Herstellern. Zudem kommen
zahlreiche Artikel aus dem eigenen Haus: febi Produkte – Made in Ennepetal. ..."
Das ist leider immer mit Unsiche3rheit verbunden, wenn Du auf dem freien Markt einkaufst.
Ich habe gerade bei mir die vorderen Motorlager im Austausch.
"MEYLE-ORIGINAL: True to OE." Klingt irgendwie alles gut. Das Siegel auf den Teilekartons,
das einer TÜV-Plakette ähnelt, die Slogans auf der HP. Habe jetzt MB-Ware eingebaut.
Ich wusste nicht wie leise mein Sprinter sein kann...

@ mpetrus: klar, deswegen ja auch die Einleitung zu meinem letzten Beitrag. Es ist eigentlich
wie immer... Die ewig wiederkehrende "Geiz ist geil"-Sache...

der harleyman
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
319CDI, 2016, L3H2, graphitgraumet., 430.000km, na und?!
