So ist es richtig. Bei der Einführung der Klasse D ist mein gelber Schein ersatzlos weggefallen und dafür ist dann im Kartenführerschein die Klasse D eingetragen worden. Bei C hab ich die Schlüsselzahl 172. Aber nur deshalb, weil ich vorher die Klasse 2 hatte.Zaack hat geschrieben: 07 Mär 2025 20:07 Als Busunternehmer stelle ich mal ein paar Sachen richtig:
Den Personenbeförderungsschein braucht man zur gewerblichen Personenbeföderung, auch mit einem PKW.
Der Führerschein der Klasse D(1) mit dem Zusatz 95 berichtigt zum gewerblichen Personentransport, einen zusätzlichen Personenbeförderungsschein braucht man nicht.
Mit der Klasse B dürfen nur Fahrzeuge mit maximal 9 Sitzplätzen inklusive Fahrer gefahren werden.
Ein Bus mit mehr als 9 Sitzplätzen darf mit Klasse B auch nicht ohne Passagiere oder mit einem zweiten Fahrer gefahren werden, auch nicht für Überführungsfahrten!
Dafür ist ein Führerschein der Klasse D1 (bis 16 Sitzplätze) oder D notwendig.
Lediglich Inhaber der Klasse C1(E) und C dürfen einen Bus ohne Fahrgäste zur technischen Überprüfung fahren und mit Schlüssenzahl 171 (Klasse C1) und 172 (Klasse C) auch allgemein ohne Fahrgäste.
VW Crafter über 3.5 Tonnen mit Führerschein B anmelden
Re: VW Crafter über 3.5 Tonnen mit Führerschein B anmelden
Re: VW Crafter über 3.5 Tonnen mit Führerschein B anmelden
Danke für eure ganzen Rückmeldungen.
Was das Gewicht angeht wird in unserer Firma ganz heiß gepfuscht, ist halt ein Unternehmen welches bis jetzt mit allem davon gekommen ist, weil es oft den Fahrern die Schuld in die Schuhe schiebt.
Mehr als 9 Sitze hat das Fahrzeug eh nicht. 1 Fahrersitz und 8 klappbare Flexisitze sind verbaut. Die Sitze sind mit 2 Hebeln gesichert und können super einfach ausgebaut werden. Der Zustand ist eh nicht mehr sehr gut.
Was das Gewicht angeht wird in unserer Firma ganz heiß gepfuscht, ist halt ein Unternehmen welches bis jetzt mit allem davon gekommen ist, weil es oft den Fahrern die Schuld in die Schuhe schiebt.
Mehr als 9 Sitze hat das Fahrzeug eh nicht. 1 Fahrersitz und 8 klappbare Flexisitze sind verbaut. Die Sitze sind mit 2 Hebeln gesichert und können super einfach ausgebaut werden. Der Zustand ist eh nicht mehr sehr gut.
Re: VW Crafter über 3.5 Tonnen mit Führerschein B anmelden
Hast dann das leere Fahrzeug mal verwogen?
- Darth Fader
- Wohnt hier
- Beiträge: 1541
- Registriert: 14 Okt 2016 11:55
- Wohnort: Marcipan-City
Re: VW Crafter über 3.5 Tonnen mit Führerschein B anmelden
Fangt doch erstmal mit den Basics an:
- Ist es ein 3,5t Fahrgestell, (ggf. aufgelastet auf 3,8), oder hat er Zwillingsreifen bzw. Zwillingsfelgen (also vorne schaut der Mittelteil/die Nabe recht weit raus)?
- ein L3 ist jetzt nicht so ein Monster, als daß man es mit den Führerscheinchen nicht fahren dürfte.
- sollte man einen Crafter mit >350tKm überhaupt 'des Turbosounds wegen' kaufen?
- für was soll das Fahrzeug überhaupt sein?
Was ist an weiteren schweren Dingen verbaut? Rollirampe? Hebebühne?
Um auf über 4t zu kommen, muss ja schon ein bisserl' was an Gewicht rin; Sitze & Boden schaffen das nicht, die würde ich auf etwa 300-350kg schätzen, sodaß so eine Karre auf 3,5t Fahrgestell netto ohne alles nicht wesentlich über 2,5-2,8t wiegen dürfte und bei 2,8t wären rechnerisch 8 Fahrgäste à 80kg drin (ohne Gepäck)...
Im Liniendienst als Schulbus sicher so machbar...
Wenn -wie beim ersten LT1, den ich als Zivi fahren durfte- aber noch ein Schwenklift mit 180-200kg Eigengewicht dazu kommt, wird es eng.
Also: worüber (welches Fahrzeug) reden wir hier genau?
- Ist es ein 3,5t Fahrgestell, (ggf. aufgelastet auf 3,8), oder hat er Zwillingsreifen bzw. Zwillingsfelgen (also vorne schaut der Mittelteil/die Nabe recht weit raus)?
- ein L3 ist jetzt nicht so ein Monster, als daß man es mit den Führerscheinchen nicht fahren dürfte.
- sollte man einen Crafter mit >350tKm überhaupt 'des Turbosounds wegen' kaufen?
- für was soll das Fahrzeug überhaupt sein?
Was ist an weiteren schweren Dingen verbaut? Rollirampe? Hebebühne?
Um auf über 4t zu kommen, muss ja schon ein bisserl' was an Gewicht rin; Sitze & Boden schaffen das nicht, die würde ich auf etwa 300-350kg schätzen, sodaß so eine Karre auf 3,5t Fahrgestell netto ohne alles nicht wesentlich über 2,5-2,8t wiegen dürfte und bei 2,8t wären rechnerisch 8 Fahrgäste à 80kg drin (ohne Gepäck)...
Im Liniendienst als Schulbus sicher so machbar...
Wenn -wie beim ersten LT1, den ich als Zivi fahren durfte- aber noch ein Schwenklift mit 180-200kg Eigengewicht dazu kommt, wird es eng.

Also: worüber (welches Fahrzeug) reden wir hier genau?
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"