Hallole,
suche jemand, der auch Probleme mit der Türverriegelung hatte.
Beim Post-Sprinter 308 CDI(Kögel-Aufbau)öffnete sich die Fahrertüre von selbst während der Fahrt.Ich fuhr in einer Siedlung den Berg runter,bog rechts in eine Strasse ein. Dort war eine kl.Rinne(vergleichbar mit niedrigen abgesenkten Bordstein),dabei sprang die Türe von selbst auf und prallte an ein Treppengeländer.
Nun behauptet Mercedes,diese könne sich nicht selbsttätig öffnen.Mir wird von der Post im Wege der Regresshaftung nun richtig viel Kohle abverlangt.
Es sei denn,ich bekomme irgend etwas über die Bekanntheit dieses Mangels her.
Hat jemand schon mal eine solche Erfahrung gemacht??? Danke schon mal im Voraus.
Grüssle Thomas
Probleme mit Türverriegelung Sprinter
Re: Probleme mit Türverriegelung Sprinter
Hallo Thomas,
falls die Tür vor dem Unfall beim Zuschlagen öfter extrem schlecht eingerastet ist, kann es sein, dass die Schlossfalle(der Bolzen an der Karosserie) so weit Richtung Fahrzeuginnenseite justiert war, dass das Schloss den Bolzen nicht mehr ganz umschließen konnte, besonders wenn der Mechanismus schon ein paar tausend mal auf-und zu ging und nie geschmiert wurde.
Hinterher, wenn die Tür ohnehin verzogen ist, oder das ganze vielleicht schon repariert ist, ist das natürlich schlecht nachzuweisen.
Was ich an deiner Stelle täte, wäre die älteste Möhre aus eurem Fuhrpark mal zum Schrauber deines Vertrauens bringen und versuchen, den Fangbolzen nach innen solange zu dejustieren, bis sie zwar schwer zugeht, mit einem Ruck von innen aber wieder aufspringt. Falls das funktioniert, ab damit zu einem Gutachter und bestätigen lassen.
Falls ich dich damit auffordere, Firmeneigentum zu beschädigen, hab ich natürlich nix gesagt.
Gruß Thomas an Thomas
falls die Tür vor dem Unfall beim Zuschlagen öfter extrem schlecht eingerastet ist, kann es sein, dass die Schlossfalle(der Bolzen an der Karosserie) so weit Richtung Fahrzeuginnenseite justiert war, dass das Schloss den Bolzen nicht mehr ganz umschließen konnte, besonders wenn der Mechanismus schon ein paar tausend mal auf-und zu ging und nie geschmiert wurde.
Hinterher, wenn die Tür ohnehin verzogen ist, oder das ganze vielleicht schon repariert ist, ist das natürlich schlecht nachzuweisen.
Was ich an deiner Stelle täte, wäre die älteste Möhre aus eurem Fuhrpark mal zum Schrauber deines Vertrauens bringen und versuchen, den Fangbolzen nach innen solange zu dejustieren, bis sie zwar schwer zugeht, mit einem Ruck von innen aber wieder aufspringt. Falls das funktioniert, ab damit zu einem Gutachter und bestätigen lassen.
Falls ich dich damit auffordere, Firmeneigentum zu beschädigen, hab ich natürlich nix gesagt.
Gruß Thomas an Thomas