Moin.
Bei meinem Sprinter gibt es seit gestern kaum noch Bremswirkung. Man muß auch das Pedal wie ein Irrer drücken, daß überhaupt irgendwas ankommt.
Noch dazu ist die Motorkontrollleuchte an und der Abgas riecht nicht gut.
Ich habe die Vermutung, daß es irgendwas mit dem Unterdruck zu tun hat.
Hatte das schonmal jemand und kann mir einen Tipp geben, wo ich anfangen könnte zu suchen?
Danke.
Bj. 06/2018
214 CDI
Bremse kaum Kraft / Motorkontrollleuchte an
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 9
- Registriert: 17 Jul 2024 12:12
Re: Bremse kaum Kraft / Motorkontrollleuchte an
Unterdruck durchmehrmaliges Bremsen abbauen.
Dann bei gedrücktem Bremspedal den Motor starten. Dabei solltest Du die Unterstützung bemerken.
Dann bei gedrücktem Bremspedal den Motor starten. Dabei solltest Du die Unterstützung bemerken.
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 9
- Registriert: 17 Jul 2024 12:12
Re: Bremse kaum Kraft / Motorkontrollleuchte an
Hi.
Nein, es baut sich scheinbar überhaupt kein Unterdruck auf.
Die Turboladerdosen werden auch nicht angesteuert. Daher keine Motorleistung.
Kann es sein, daß die Unterdruckpumpe defekt ist?
Nein, es baut sich scheinbar überhaupt kein Unterdruck auf.
Die Turboladerdosen werden auch nicht angesteuert. Daher keine Motorleistung.
Kann es sein, daß die Unterdruckpumpe defekt ist?
Re: Bremse kaum Kraft / Motorkontrollleuchte an
Oder Wasser vom Heizungsregelventil gezogen hat
edit: Blödsinn, ich meine die WAPU, das Heizungsventil war es beim Crafter....
edit: Blödsinn, ich meine die WAPU, das Heizungsventil war es beim Crafter....
Zuletzt geändert von hljube am 24 Apr 2025 21:24, insgesamt 1-mal geändert.
MFG
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Julian
-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Re: Bremse kaum Kraft / Motorkontrollleuchte an
Hy 
Zieh Mal vorsichtig den Schlauch am Bremskraftverstärker ab . Dann Motor starten und mit dem Daumen die Leitung zuhalten. Spürst du dann einen Sog , geht die Unterdruckpumpe. Kein Sog Unterdruckanlage auf Dichtheit prüfen. Außerdem Mal in den Bremskraftverstärker reinsehen , steht da Flüssigkeit , komplette Unterdruckanlage , Schläuche, Ventile,..... Und Wasserpumpe ersetzen
Zieh Mal vorsichtig den Schlauch am Bremskraftverstärker ab . Dann Motor starten und mit dem Daumen die Leitung zuhalten. Spürst du dann einen Sog , geht die Unterdruckpumpe. Kein Sog Unterdruckanlage auf Dichtheit prüfen. Außerdem Mal in den Bremskraftverstärker reinsehen , steht da Flüssigkeit , komplette Unterdruckanlage , Schläuche, Ventile,..... Und Wasserpumpe ersetzen
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19