Seite 1 von 4
Sandbleche, Kult, Image oder ein Muss?
Verfasst: 29 Aug 2025 17:51
von Sprinter_213_CDI
Hallo
Heute fuhr ein Van vor mir, an der nähsten Ampel dachte ich, ich guck nicht richtig.
Warum befestigt man die Auffahrkeile an Fahrer- und Beifahrertür?
Ebenso die Plastik Sandbleche links am Blech und rechts an der Schiebetür.
Warum macht man sowas?
Wer Lust hat, kann weitere Bilder mit Sandblech - Kult beitragen.
Gruß Holger
Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?
Verfasst: 29 Aug 2025 17:59
von sprinter-22
Für dieses Auto wohl als Parkplatzschoner.
Falls er sich mal am Werbellinseeufer fest fährt...

Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?
Verfasst: 29 Aug 2025 18:42
von hljube
Wollte auch grade sagen, kann dir keiner mehr Türen ins Auto werfen....
Aber wenn ich mich nicht irre ist das auch nen PSA Modell, dem ist eh nicht mehr zu helfen

Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?
Verfasst: 29 Aug 2025 19:16
von Reisender
Aus meiner Sicht: Biologie, Verhaltenslehre: Imponiergehabe, Mann will auffallen mit Sachen, die er hat. Das gab es vor längerer Zeit mal mit auf dem Dachgepäckträger wirklich festgeschweißten Surfbrettern....
Frau will halt mit anderen Sachen auffallen.....
Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?
Verfasst: 29 Aug 2025 19:34
von Schnafdolin
Im Dschungel der Großstadt kann jedes Detail lebenswichtig sein. Einfach so quer durch Berlin fahren? Dagegen ist der Pamir-Highway wie der Verkehrsübungsplatz vor der Kinderkrippe "Wladmir Iljitsch Lenin" in Leuna-Ost.
Mehr Respekt gegenüber der von weltweiten Er
FAHRUNGEN träumenden
GRUPPE DER GROSSSTADTEXPLORERN finde ich deinerseits angebracht
Martin
Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?
Verfasst: 29 Aug 2025 19:51
von MobilLoewe
Sommerloch?
Die Profis zeigen eben schon an der Ampel, ich bin bereit für die Wüste. Oder notfalls für die Kiesauffahrt beim Gartencenter.
Aber es gibt ja auch Hymer ML-T 4x4 GrossOver, Heckleiter, Dachreling, fettes AT Reserverad am Heck und einer aufdringlichen 4x4 Folierung, damit ein jeder von weitem sieht was Sache ist. Leider fehlen die Sandbleche ab Werk...
Gruß Bernd
Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?
Verfasst: 29 Aug 2025 20:43
von asap
In den Städten fahren auch Landrover mit allen drum und dran rum, fette Räder etc. aber die fahren noch nicht mal über einen Feldweg oder nasse Wiese, was ich mit meinen 2x2 Sprinter schon mal machen muss ...
Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?
Verfasst: 29 Aug 2025 22:49
von Schnafdolin
asap hat geschrieben: 29 Aug 2025 20:43
was ich mit meinen
2x2 Sprinter schon mal machen muss ...
Verzeih mir die Frage: Aber mit welchem Proggy hast du deinen Avatar gepimpt? Der sieht auf den ersten Blick wie ein normaler 4x2 aus, müsste aber ein Segway-Sprinter sein
PIMPANLEITUNG
Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?
Verfasst: 30 Aug 2025 09:05
von Karl-Ernst
Und so sehen die Imponierdinger nach ner Bergeaktion vorm Eiscafé aus...
Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?
Verfasst: 30 Aug 2025 10:15
von Marius-HH
Nein, alles falsch.
Hinten sind es Sandbleche, soweit richtig. Die Auffahrkeile davor sind aber als Windabweiser montiert, damit die Sandbleche die Aerodynamik nicht ruinieren.

Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?
Verfasst: 30 Aug 2025 12:37
von sprinter-22
Man kehnt sich an die aktuellen Motorraddesigns an.
Auffahrkeile seitlich am Auto sind die neuen pkw-Winglets
Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?
Verfasst: 30 Aug 2025 15:02
von Schnafdolin
Ich hab grad mal.meine (nicht mitverkauften) SandBLECHE mit den Dingern auf den Bildern verglichen. Sind das nicht eigentlich SandPLASTICS? Weil...Meine sehen anders aus
Ich hatte sie unter die Trägerbrücken auf dem Dach geschraubt, so waren sie nicht gleich sichtbar.
Die vielen Geschichten, die sie erzählen könnten, sind in ihre Oberfläche aber auch gut sichtbar eingraviert.
SandBLECH:
.
.
SandPLASTIC:

Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?
Verfasst: 30 Aug 2025 15:53
von Karl-Ernst
Plastik, sind halt nur zum imponieren vor der Eisdiele!
Ne, im Ernst, braucht schon ne Menge durchdrehender Reifen um so zu schmelzen.
Ist mir passiert als ich alleine unterwegs war, konnte nicht sehen was an der Hinterachse so los war. War aber froh die Dinger zu haben, sonst würde vielleicht mein Skelett irgendwo im tiefsten Schweden vor sich hin gammeln.
Der Hauptvorteil ist das geringe Gewicht
Grüße
Gert
Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?
Verfasst: 30 Aug 2025 17:42
von velomox@gmx.de
MobilLoewe hat geschrieben: 29 Aug 2025 19:51
Sommerloch?
Die Profis zeigen eben schon an der Ampel, ich bin bereit für die Wüste. Oder notfalls für die Kiesauffahrt beim Gartencenter.
Aber es gibt ja auch Hymer ML-T 4x4 GrossOver, Heckleiter, Dachreling, fettes AT Reserverad am Heck und einer aufdringlichen 4x4 Folierung, damit ein jeder von weitem sieht was Sache ist. Leider fehlen die Sandbleche ab Werk...
Gruß Bernd
Kannst gerne mal ohne Sandboards und Schaufel (im Idealfall dazu kräftige Bergegurte und ein Partnerfahrzeug) durch in die Westsahara nach Mauretanien fahren. Es könnte Dir dann allerdings gehen wie den drei Franzosen die während unserer Durchfahrt durch Erg Chegaga dort ums Leben kamen.


Re: Sandbleche, Kult, Imge oder ein Muss?
Verfasst: 30 Aug 2025 18:33
von MobilLoewe
velomox@gmx.de hat geschrieben: 30 Aug 2025 17:42
MobilLoewe hat geschrieben: 29 Aug 2025 19:51
Sommerloch?
Die Profis zeigen eben schon an der Ampel, ich bin bereit für die Wüste. Oder notfalls für die Kiesauffahrt beim Gartencenter.
Aber es gibt ja auch Hymer ML-T 4x4 GrossOver, Heckleiter, Dachreling, fettes AT Reserverad am Heck und einer aufdringlichen 4x4 Folierung, damit ein jeder von weitem sieht was Sache ist. Leider fehlen die Sandbleche ab Werk...
Gruß Bernd
Kannst gerne mal ohne Sandboards und Schaufel (im Idealfall dazu kräftige Bergegurte und ein Partnerfahrzeug) durch in die Westsahara nach Mauretanien fahren. Es könnte Dir dann allerdings gehen wie den drei Franzosen die während unserer Durchfahrt durch Erg Chegaga dort ums Leben kamen.

Nein Danke, in M’Hamid war Schluss. 4x4 mit Fahrer gemietet und Erg Chegaga samt Turi Zeltlager mit Verpflegung besucht. Am Abend wieder im Camp La Boussole.
Gruß Bernd