Hallo zusammen,
bin eigentlich nur stiller Mitleser hab aber jetzt selber ein Problem mit meinem Sprinter.
Modell 212d Automatik
BJ 1998
150000 km gelaufen
Der Sprinter läuft eigentlich noch aber ein guter Freund von mir der sich mit Motoren sehr gut auskennt meinte ich soll nicht mehr damit fahren.
Der qualmt sehr stark dunkel, der Ölverbrauch ist sehr hoch.
Nach Austausch des AGR Ventils, des Luftfilters, des Dieselfilters ist keine Besserung in Sicht.
Ich bin auch einige Zeit damit noch gefahren obwohl der schon länger so qualmt.
Mein Freund meinte das der extrem viel Öl in den Verbrennungsraum drückt und dadurch das ich noch einige Zeit damit gefahren bin sehr viel Dreck angesaugt hat.
Er meinte der Motor müsste ausgebaut und geöffnet werden.
Jetzt meine Frage. Ist es sehr kompliziert den Motor auszubauen und braucht man dafür Spezialwerkzeug ?
Gibt es hier vielleicht jemanden der das machen kann und im Raum Köln - Voreifel wohnt ?
Also nur ausbauen und wieder einbauen.
Vielen Dank für eure Antworten.
Grüße Olleg
212d Motor ausbauen
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 921
- Registriert: 02 Dez 2010 15:43
- Wohnort: bei Stgt.
Re: 212d Motor ausbauen
Dann musst schon jmd finden, dem gerade langweilig ist.
Kostengünstig wirds nicht. Dann die Überlegung den Alten zum Restwert verkaufen, Kosten der Motorrep dazu rechnen, Ein-Ausbaukosten addieren...und dann lieber neuen Alten kaufen mit grüner Plakette usw.
Unberücksichtigt hierbei was beim Ausbau alles kaputt geht wg Alter, Korossion usw. oder sich im ausgebauten Zustand besser wechseln lässt gleich mit machen. Wenn dann der Motor schon offen ist, viell. gleich noch Glühkerzen...
Kostengünstig wirds nicht. Dann die Überlegung den Alten zum Restwert verkaufen, Kosten der Motorrep dazu rechnen, Ein-Ausbaukosten addieren...und dann lieber neuen Alten kaufen mit grüner Plakette usw.
Unberücksichtigt hierbei was beim Ausbau alles kaputt geht wg Alter, Korossion usw. oder sich im ausgebauten Zustand besser wechseln lässt gleich mit machen. Wenn dann der Motor schon offen ist, viell. gleich noch Glühkerzen...
Re: 212d Motor ausbauen
Da man auf dem Markt ja nichts vernünftiges findet glaub ich schon das sich das noch lohnt.
Rost hat der so gut wie keinen. Hab den erst letztes Jahr machen lassen.
Und klar das man dann auch direkt einige Teile erneuert. Aber dann hat man auch wieder einige Zeit ruhe.
Rost hat der so gut wie keinen. Hab den erst letztes Jahr machen lassen.
Und klar das man dann auch direkt einige Teile erneuert. Aber dann hat man auch wieder einige Zeit ruhe.
Besser arm dran als Arm ab 

Re: 212d Motor ausbauen
Moin,
Nehmt doch erstmal den Zylinderkopf runter und schaut euch den und die Dichtfläche genau an. Dazu brauchst nicht den Motor ausbauen. Vorne die Front wegbauen, dann kommst du da eigentlich ganz gut ran. Falls es denn überhaupt direkt vom Motor kommt und der nicht irgendwo anders Öl zieht. Kompression habt ihr ja wohl gemessen?
Gruß, Piet
Nehmt doch erstmal den Zylinderkopf runter und schaut euch den und die Dichtfläche genau an. Dazu brauchst nicht den Motor ausbauen. Vorne die Front wegbauen, dann kommst du da eigentlich ganz gut ran. Falls es denn überhaupt direkt vom Motor kommt und der nicht irgendwo anders Öl zieht. Kompression habt ihr ja wohl gemessen?
Gruß, Piet
212D von 1998 und 316CDI von 2012