Fehlermeldungen Auslesen mit Xentry

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2968
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Fehlermeldungen Auslesen mit Xentry

#1 

Beitrag von asap »

 Themenstarter

Ich hatte gestern mit meinen Xentry Diagnose folgende Fehler ausgelesen, die mir jedoch Rätsel aufgeben

1. Fehler N30/4 - Elektronisches Stabilitäts-Programm
Hier wird ein Fehler den Kraftstoffpumpe angegeben, jedoch mit einem falschen KM Stand, denn der beträgt nun 271TKm.
Ich hatte einen gebrauchten 100 L Tank mit dessen Pumpe eingebaut. Aber was hat das ESP mit der Kraftstoffpumpe zu tun
Fehler_Pumpe_070925.JPG
2. Fehler N87/8 - Radio (RD)
Hier wird für die Kamera ein Fehler angegeben, der stimmt ab und zu. Ich habe da ein milchiges Bild, nur wie kann ich den Fehler beheben
Fehler_Rückfahrkamera_080925.JPG

3. S98 - Klimaanlage (KLA)
Hier wird die Potenziometer Mischluftklappe als fehlerhaft ausgegeben, was ist hier zu tun
Fehler_Klimaanlage_080925.JPG
Zuletzt geändert von asap am 07 Sep 2025 15:13, insgesamt 1-mal geändert.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2224
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Fehlermeldungen Auslesen mit Xentry

#2 

Beitrag von Fachmann »

Bei dem ersten Fehler würde ich nochmal lesen und vor allem verstehen was da steht.

Bei dem 2ten Kamera erneuern.

Den 3ten ignorieren.
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2968
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Fehlermeldungen Auslesen mit Xentry

#3 

Beitrag von asap »

 Themenstarter

Fachmann hat geschrieben: 07 Sep 2025 15:01 Bei dem ersten Fehler würde ich nochmal lesen und vor allem verstehen was da steht.
o.k ich habe den Fehler mehrmalig gelesen, aber ich habe es wohl nicht verstanden .... daher würde ich um eine verständliche Erklärung bitten
O.K der Fehler ist wohl nicht mehr aktuell sonder nur gespeichert ....
Zuletzt geändert von asap am 07 Sep 2025 15:17, insgesamt 1-mal geändert.
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
Chr1stoph
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1089
Registriert: 21 Dez 2020 14:32
Wohnort: Oberbayern

Re: Fehlermeldungen Auslesen mit Xentry

#4 

Beitrag von Chr1stoph »

asap hat geschrieben: 07 Sep 2025 14:52 Ich hatte gestern mit meinen Xentry Diagnose folgende Fehler ausgelesen, die mir jedoch Rätsel aufgeben

1. Fehler N30/4 - Elektronisches Stabilitäts-Programm
Hier wird ein Fehler den Kraftstoffpumpe angegeben, jedoch mit einem falschen KM Stand, denn der beträgt nun 271TKm.
Ich hatte einen gebrauchten 100 L Tank mit dessen Pumpe eingebaut. Aber was hat das ESP mit der Kraftstoffpumpe zu tun

Wo steht da was von der Kraftstoffpumpe? Der Fehler ist beim angegebenem Kilometerstand aufgetreten. Zum ersten und letzten Mal. Lösche einfach mal alle Fehler und lies nach einer längeren Fahrt erneut aus. Es wird nur der zweite Fehler erneut auftreten.
Zuletzt geändert von Chr1stoph am 07 Sep 2025 15:19, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2968
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Fehlermeldungen Auslesen mit Xentry

#5 

Beitrag von asap »

 Themenstarter

Chr1stoph hat geschrieben: 07 Sep 2025 15:15 Wo steht da was von der Kraftstoffpumpe?
Es steht in der Fehlerbeschreibung "Hochdruck- und Rückförderpumpe", daher bin ich von der Kraftstoffpumpe ausgegangen ...
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2968
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Fehlermeldungen Auslesen mit Xentry

#6 

Beitrag von asap »

 Themenstarter

Fachmann hat geschrieben: 07 Sep 2025 15:01 Bei dem 2ten Kamera erneuern.
Ups, diese Kameras kosten ja über 400 € ....
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Benutzeravatar
hljube
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2892
Registriert: 27 Feb 2017 19:52
Wohnort: Dreieck HL-RZ-OD

Galerie

Re: Fehlermeldungen Auslesen mit Xentry

#7 

Beitrag von hljube »

Guck dir mal den Thread von Harleymann an, dem ist doch auch die Kamera abgesoffen.
Da wird es ne kalte Lötstellen in der Elektronik geben...
MFG
Julian

-1988er T3 1.6TD (RIP)
-2012er W906 313 L2H1
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6186
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie

Re: Fehlermeldungen Auslesen mit Xentry

#8 

Beitrag von v-dulli »

asap hat geschrieben: 07 Sep 2025 15:19
Chr1stoph hat geschrieben: 07 Sep 2025 15:15 Wo steht da was von der Kraftstoffpumpe?
Es steht in der Fehlerbeschreibung "Hochdruck- und Rückförderpumpe", daher bin ich von der Kraftstoffpumpe ausgegangen ...
Die Kraftstoffpumpe ist eine Niederdruckpumpe mit maximal 8 bar(Sicherungsdruck), im Normalfall etwa 5 bar.

Das ABS braucht die Rückförderpumpe um den Bremsvorgang an der Blockiergrenze zu regeln und ESP braucht die Hochdruckpumpe für den selbstständigen Bremseingriff im Regelfall.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor v-dulli für den Beitrag:
Fachmann (08 Sep 2025 16:40)
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Exilaltbier
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 4009
Registriert: 07 Jan 2019 18:29

Re: Fehlermeldungen Auslesen mit Xentry

#9 

Beitrag von Exilaltbier »

Kamera erneuern muss nicht unbedingt sein. Da ist evtl
Feuchtigkeit drin und die Plastikscheibe beschlagen.
Die Plastikscheibe geht mit einer spitzen Klinge ziemlich einfach aus dem Gehäuse Rand zu entfernen, rundum an mehreren Stellen aushebeln. Nur ist es leider mit dem Trockenwischen der Plastikscheibe nicht unbedingt getan.
Ich hatte die Kamera aus dem Gehäuse genommen und ein paar Tage in der Sonne auf der Fensterbank getrocknet. Die Feuchtigkeit sitzt u.U. auch in der Kameradose drin und da ist die Schwachstelle der Kabeldurchgang. Kapillarfeuchtigkeit in der Kabelisolierung. Sobald diese auch weggetrocknet ist, kurzerhand mit einem Tropfen Silikon zwischen den Adern in die Isolierung gepresst und trocknen lassen. Danach Kamera wieder ins Gehäuse und die gesauberte Abdeckscheibe wieder mit Würth Scheibendicht abtupfbar einsetzen und den Korpusdeckel und die zwei Montagefüsse ebenfalls dünn mit dem Scheibendicht abdichten. Seit 5 Jahren nun schon ein trockenes Kamerabild !

PS: Ehe du das Kameragehäuse wieder komplett aufs Dach schraubst...du kannst die Linse nach deinem Gusto ausrichten.
Mehr links oder rechts oder etwas weiter nach hinten oder Ahk usw
Bild
1000 Meilen von Zuhaus sieht die Welt ganz anders aus....und ich bin der ausländische Gast.

CamperVan, 2014 Mopf, 216CDI, 7G+, L2H1, 2x4, 100L, 245/70/16 AT

Stete Skepsis wennmanim Netzis !
Crafter277
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 30 Dez 2010 18:55
Wohnort: am Mittelrhein

Fahrerkarte

Re: Fehlermeldungen Auslesen mit Xentry

#10 

Beitrag von Crafter277 »

Ironie AN:
Ich würde schnell die Bauteile ersetzen, die in der Fehlermeldungen vermutet werden.
Die Teilehändler freuen sich wie Bolle

Ironie AUS: Oder aber so lange fahren bis wirkliche Störungen auftreten.

MfG Wolfgang
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
Antworten