Sprinter 907 - Zusatzbeleuchtung anschließen?

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Antworten
Schnellfeuer
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 01 Okt 2025 19:01

Sprinter 907 - Zusatzbeleuchtung anschließen?

#1 

Beitrag von Schnellfeuer »

 Themenstarter

Hallo Freunde,

ich besitze einen Sprinter 907 Baujahr 2019 Pritschenfahrzeug und möchte auf dem Pritschenaufbau 2 LED Rundumleuchten installieren. In den Fahrzeugaufbaurichtlinien habe ich schonmal entnehmen können dass die Stromversorgung an der Klemmleiste EK1 unter dem Fahrersitz abgenommen werden soll.

Nun habe ich folgenden Originalschalter gefunden den ich gerne verbauen würde:
(Originaler Wippschalter mit Rundumleuchtensymbol - 5 Kontaktpinne wenn ich das richtig erkenne. Leider darf ich noch keine Links hier einfügen)

Meine Fragen dazu:
1. Wie ist der Wippschalter geschaltet? Wo muss ich was anschließen... ?
1.1 Muss ich über ein separates Arbeitsstromrelais schalten oder schafft das der Wippschalter wenn ich von hier aus direkt auf die Rundumleuchten gehe?
2. Gibt es eine Vorbereitung oder muss ich ein Kabel von unter dem Fahrersitz bis zur Mittelkonsole ziehen?
3. Falls es keine Vorbereitung gibt; Wo führe ich das Kabel am Besten her?

Ich freue mich auf eure Antworten und bedanke mich vielmals im voraus!

Liebe Grüße
Schnellfeuer
Almaric
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1005
Registriert: 29 Apr 2013 21:07
Wohnort: An der Nordseeküste...

Re: Sprinter 907 - Zusatzbeleuchtung anschließen?

#2 

Beitrag von Almaric »

Moinsen, ich habe hier mal für einen alten Schalter die Belegung gepostet: https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... er#p158867
Ob das für aktuelle Modelle auch gilt kann ich leider nicht sagen. Die EK1 sollte für 2 LED Rundumleuchten eigentlich genug Strom liefern. Wie viel genau und wie die einzelnen Kreise daran abgesichert sind wissen Andere hier aus dem Kopf. In den ABH Richtlinien steht das auch drin.

Persönlich würde ich eine komplett separate Verkabelung erstellen und bevorzugen inkl. einem Relais was die Leuchten schaltet. Keine Ahnung welche Schaltleistung die Schalter fürs Armaturenbrett haben. Mit einem Relais bist du aber so oder so auf der sicheren Seite. Um vom Untergestell des Sitzes nach Vorne ins Armaturenbrett zu kommen musst du den gesamten Fussboden rausnehmen. Da gibt es dann einen Kabelkanal der bei Einzelsitzen diese miteinander verbindet und dann mittig nach Vorne unters Armaturenbrett geht. Wie das bei einer Doppelsitzbank aussieht kann ich allerdings nicht sagen. Durch diesen Kanal habe ich jedenfalls meine Strippen auch mit durchgezogen. Vorverdrahtet ist da gar nichts, es sei denn man kann ab Werk eine "Vorbereitung Rundumkennleuchte" bestellen und du hast die bereits. Dann müsstest du aber bereits den Schalter dafür und Kabel hinter dem Dachhimmel haben (für Dachmontage) und nicht an der Pritsche. Unter dem Fahrersitz ist aber soweit ich mich erinnern kann auch ein Durchgang nach draussen. Dort könntest du dein Relais platzieren und dann Kabel nach Außen legen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Almaric für den Beitrag:
f54 (06 Okt 2025 10:30)
Benutzeravatar
asap
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3052
Registriert: 26 Okt 2020 15:07
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Galerie
Marktplatz

Re: Sprinter 907 - Zusatzbeleuchtung anschließen?

#3 

Beitrag von asap »

Almaric hat geschrieben: 05 Okt 2025 19:14 In den ABH Richtlinien steht das auch drin.
Meinst du ARL (Aufbaurichtline)
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
Dachträger von ND-Rack montiert, wird in ein Womo für 2 Leute

Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
f54
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 06 Jun 2019 09:06

Re: Sprinter 907 - Zusatzbeleuchtung anschließen?

#4 

Beitrag von f54 »

Almaric hat geschrieben: 05 Okt 2025 19:14 Moinsen, ich habe hier mal für einen alten Schalter die Belegung gepostet: https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... er#p158867
Ob das für aktuelle Modelle auch gilt kann ich leider nicht sagen. Die EK1 sollte für 2 LED Rundumleuchten eigentlich genug Strom liefern. Wie viel genau und wie die einzelnen Kreise daran abgesichert sind wissen Andere hier aus dem Kopf. In den ABH Richtlinien steht das auch drin.

Persönlich würde ich eine komplett separate Verkabelung erstellen und bevorzugen inkl. einem Relais was die Leuchten schaltet. Keine Ahnung welche Schaltleistung die Schalter fürs Armaturenbrett haben. Mit einem Relais bist du aber so oder so auf der sicheren Seite. Um vom Untergestell des Sitzes nach Vorne ins Armaturenbrett zu kommen musst du den gesamten Fussboden rausnehmen. Da gibt es dann einen Kabelkanal der bei Einzelsitzen diese miteinander verbindet und dann mittig nach Vorne unters Armaturenbrett geht. Wie das bei einer Doppelsitzbank aussieht kann ich allerdings nicht sagen. Durch diesen Kanal habe ich jedenfalls meine Strippen auch mit durchgezogen. Vorverdrahtet ist da gar nichts, es sei denn man kann ab Werk eine "Vorbereitung Rundumkennleuchte" bestellen und du hast die bereits. Dann müsstest du aber bereits den Schalter dafür und Kabel hinter dem Dachhimmel haben (für Dachmontage) und nicht an der Pritsche. Unter dem Fahrersitz ist aber soweit ich mich erinnern kann auch ein Durchgang nach draussen. Dort könntest du dein Relais platzieren und dann Kabel nach Außen legen.
Das plus: Absicherung über den Sicherungsträger unter der Klappe an der Fahrersitzkiste. Die hast du ja eh offen für die Abnahme an EK1.
2015 W906 316 4x4 Kombi L2H1 ZG3 5G mit einmal alles + 245/75R16 (BFG AT), HA: 4,182, Lazer LED

Biete: fast komplette Dachklima für den 906
Suche: DPF-ReGen-Box: https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 60#p183713
Antworten