Ich möchte mir Zusatzluftfedern von Kuhn einbauen, wer hat damit Erfahrung - wie ändert sich das Fahrverhalten - wird die Federung härter usw. (D212, Bj. 1998, 17000Km)
Hallo Christa
Habe vor 3 Monaten diese Federung eingebaut. Das Fahrzeug hängt damit hinten trotz hoher Zuladung nicht mehr soweit herunter. :daumen_hoch: Außerdem schlägt das Heck bei Hoher Zuladung und Bodenwellen nicht mehr durch (Aufsetzen auf auf Gummipuffer). Das Fahrverhalten ist damit heckseitig ein wenig weicher. Du kannst mit den Federn auch dein zul. Gesamtgewicht um 300kg erhöhen, was bei mir auschlaggebend war (3200 --> 3500kg).
Gruß Thomas und Mone
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
Hallo Max
Ich habe die 475,-Euronen bezahlt, die auf der Homepage http://www.kuhn-autotechnik.de/shop/index.phpangegeben sind. Dazu habe ich noch ein Manometer (37,-€)extra bestellt, um die Bälge auch mal unterschiedlich stark aufzupumpen. Da kann man auf Campingplätzen Schräglage beim Stand gut ausgleichen. Die Auflastpapiere gab es entgegen der Angabe (80,-€) kostenlos dazu. Einen Kompressor habe ich im Supermarkt gekauft, der reicht dafür hin. Eingebaut habe ich das ganze dann allein, das spart ca 400-500,-€. :Musik: Hier noch ein Bild dazu:
Gruß Thomas und Mone
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
Nochein kleines Detail, ich hab auch die Zusatzluftfedern.
Hinten steht der wagen dann 50 mm höher, ist aber noch im limit da meiner auch ein Selbstbauwomo ist.
Beim federubgskomfort muß ich allerdings sagen das er etwas härter ist, bzw. hängt das auch vom Luftdruck ab. Als mein Weibchen hinten schlafen wollte, wären der Fahrt, hat sie das bemerkt, der Wagen hüppelt sozusagen etwas bei schlechter straße. Das ganze merkt man vorn aber nicht so.
Hinten ist ja auch eine Mindestachslast von 1400 kg vorgeschrieben. So kann es vorkommen das es mal hinten Beim losfahren (beim abbiegen, oder wellige Straße, bzw Ausfahrt mit 30 mm Bordstein) auch mal schlupft.
Ansonsten zufrieden, eine gute Kombination ist dann wahrscheinlich wie auf Maxens_LTs Hompage bechriebenen Nachrüstung des Hinterachsstabilisators auf 27 mm (Habe 110,-Euro bezahlt).
Ich merke allerdings keinen zu großen Unterschied zu vorher, genau wie bei den Federn.Das Auto ist aber sonst schon irgendwie stabiler geworden.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
bei diesem Thema kann ich auch endlich mal etwas sagen.
Ich habe mir die Luftfeder direkt von der Firma Kuhn einbauen lassen. Bin also von der Ostsee bis an die Mosel gefahren.
Habe mir die Zweikreis-Luftfeder einbauen lassen. Aber eigentlich nur wegen der möglichen Auflastung um 300kg. Der Einbau durch die Fa. Kuhn war deshalb von Vorteil weil sie ein unterstützendes U-Profil (ca 60cm lang) unter den Rahmen montiert haben um die Punktlast der Luftfeder zu verteilen. Sonst besteht die Gefahr von Haarrissen im Rahmen.
So sagte man es mir .
Das Fahrverhalten ist etwas stabiler gewurden, aber so spürbar besser wirde es wohl erst mit dem Einbau eines verstärkten Stabilisators. Wenn ich das damals, also direkt nach unserem Sprintertreffen gewusst hätte, wäre ein solcher mit in den Auftrtag genommen wurden. Was ich noch nicht ausprobieren konnte ist die unterschiedliche Höherstellung des Heckteiles durch unterschiedlichen Luftdruck in den zwei Kreisen. Da würde mich die Meinung und Erfahrungen anderer auch interessieren.
Sonnenreichen Grüße von der Ostsee
vom Nord-Sprinter
das Auto hat einen Rückwärtsgang, den gibt im Leben nicht
Die nivellierung hält sich in grenzen, ca. nur 30 mm unterschied links zu rechts und hinten steht er ja eh 50 mm höher bei normalen druck und ca. 1,5 tonnen.
Stabi hinten 110,-Euro bei DC, selber einbau ca.1 bis 2 h. geht einfach. Ich hätte da einen 22 mm stabi hinten zu verkaufen.
@ nordsprinter
Könntest Du mal ein bild von dem verstärkungsrahmen machen und mir mailen? -Danke- schonmal.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Nein, steht auch nix im katalog davon. ist vielleicht ein Upgrate. :rolleyes:
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.