Ausbaupläne und Fragen
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 62
- Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Ausbaupläne und Fragen
Hallo zusammen,
erstmal: der Tachomat:Baumel: funktioniert und der Aufwand hat sich gelohnt. Nochmal danke an alle, die geholfen haben -Danke- !
Nun aber geht's ans Eingemachte, erstmal virtuell: ich muss/will den Wagen so ausbauen, dass drei Schlafplätze für ebensoviele mindestens mittelgroße Hunde und zwei für Menschen entstehen. Dazu noch: Spüle, Spirituskocher, Kühlschrank, Sitzbank, Dieselluftheizung, Trockenklo.
Auf http://www.fehige.de/auto/galerie/ zeige ich vier Grob-Ansichten meiner momentanen Lösung -- wenn es denn eine Lösung ist. Bin für alle Kommentare dankbar!
Die Farben bedeuten: dunkelgelb=Hundeboxen, altrosa=Schrank/Küche, dunkelblau=Original-Sitzbank, grau=Spüle, grau ebenfalls=Kompressorkühlschrank, gelb=Arbeitsplatten bzw. Lattenroste, hellblau=Matratzen, grün=Trockenklo.
Erläuterung:
- Beim Bett in Längsrichtung soll das Kopfteil hochklappbar und senkrecht arretierbar sein, an die Unterseite kommen Polster als Kopfstützen für die Sitzbank.
- Das Trockenklo (Eimer mit Separiereinsatz, vgl. http://www.separett.de) soll schubkastenartig im Küchenblock verschwinden.
:Help:Meine große Frage ist nun, ob ich aus der Original-Zweier-Fahrgastbank zusammen mit Fahrer- und Beifahrersitz auf Drehkonsolen eine "Sitzgruppe" mit schmalem Tisch hinbekomme, oder ob zwischen gedrehten Sitzen und Sitzbank gar kein Platz bleibt. Weiß das jemand?
Wenn das -- wie ich befürchte -- nicht klappt: Kann man die Sitzbank 20 oder 30 cm weiter hinten anbringen? Würde das reichen? Was für ein Aufwand wäre dafür nötig?
Dank+Gruß
Thomas
PS: die Hunde gibts auf http://www.fehige.de/hunde/bilder/ zu sehen.
erstmal: der Tachomat:Baumel: funktioniert und der Aufwand hat sich gelohnt. Nochmal danke an alle, die geholfen haben -Danke- !
Nun aber geht's ans Eingemachte, erstmal virtuell: ich muss/will den Wagen so ausbauen, dass drei Schlafplätze für ebensoviele mindestens mittelgroße Hunde und zwei für Menschen entstehen. Dazu noch: Spüle, Spirituskocher, Kühlschrank, Sitzbank, Dieselluftheizung, Trockenklo.
Auf http://www.fehige.de/auto/galerie/ zeige ich vier Grob-Ansichten meiner momentanen Lösung -- wenn es denn eine Lösung ist. Bin für alle Kommentare dankbar!
Die Farben bedeuten: dunkelgelb=Hundeboxen, altrosa=Schrank/Küche, dunkelblau=Original-Sitzbank, grau=Spüle, grau ebenfalls=Kompressorkühlschrank, gelb=Arbeitsplatten bzw. Lattenroste, hellblau=Matratzen, grün=Trockenklo.
Erläuterung:
- Beim Bett in Längsrichtung soll das Kopfteil hochklappbar und senkrecht arretierbar sein, an die Unterseite kommen Polster als Kopfstützen für die Sitzbank.
- Das Trockenklo (Eimer mit Separiereinsatz, vgl. http://www.separett.de) soll schubkastenartig im Küchenblock verschwinden.
:Help:Meine große Frage ist nun, ob ich aus der Original-Zweier-Fahrgastbank zusammen mit Fahrer- und Beifahrersitz auf Drehkonsolen eine "Sitzgruppe" mit schmalem Tisch hinbekomme, oder ob zwischen gedrehten Sitzen und Sitzbank gar kein Platz bleibt. Weiß das jemand?
Wenn das -- wie ich befürchte -- nicht klappt: Kann man die Sitzbank 20 oder 30 cm weiter hinten anbringen? Würde das reichen? Was für ein Aufwand wäre dafür nötig?
Dank+Gruß
Thomas
PS: die Hunde gibts auf http://www.fehige.de/hunde/bilder/ zu sehen.
MB 210D -- 1998 -- mittl. Radstand -- hohes Dach -- rundum Glas -- Zgm 2950 kg
Re: Ausbaupläne und Fragen
hallo aussiesprinter,
mit was hast du den Ausbau geplant (CAD)?
Der Durchgang zwischen Sitzbank und Trockenkloschrank kommt mir recht eng vor.
Das Trockenklo vielleicht zwischen die 2 Boxen hinten?
Durch drehen verändern die Sitze ja ihre Position nicht.
So wie ich MB 100 kenne, wären das dann gut 30cm Abstand:
Mit Überlappung würde das wohl gehen.
Gut finde ich das hochklappbare Kopfteil: Ladefläche, ohne daß bei einer Bremsung alles nach vorne rauscht.
Gruß
Rossi
mit was hast du den Ausbau geplant (CAD)?
Der Durchgang zwischen Sitzbank und Trockenkloschrank kommt mir recht eng vor.
Das Trockenklo vielleicht zwischen die 2 Boxen hinten?
Durch drehen verändern die Sitze ja ihre Position nicht.
So wie ich MB 100 kenne, wären das dann gut 30cm Abstand:
Mit Überlappung würde das wohl gehen.
Gut finde ich das hochklappbare Kopfteil: Ladefläche, ohne daß bei einer Bremsung alles nach vorne rauscht.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
-
- Stammgast
- Beiträge: 337
- Registriert: 01 Jan 2004 00:00
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Ausbaupläne und Fragen
Hallo,
ich denke du wirst mit dem Heckbett Probleme bekommen. Bei mir ist die Liegefläsche ca. 170m breit. So wie das Aussieht
willst du ein mal quer schlafen. Wenn ihr so klein seit passt das. Reicht es nicht wenn du ins Heck drei Hundekisten a 55cm mal 150 cm nebeneinander machst? Eine Kundin von mir schaft das mit Haskis. Darauf entsteht dann eine Fläsche die du mit einem abklappbaren Fußteil auf gute 200cm mal 170cm bekommst. Dann bleibt dir vorne auch mehr platz für Schränke. Der Abstand zwichen den Fahrersitzen und der orginal Sitzbank währe mir zu klein. Ich würde die Aufnahmen im Boden durch Bohrungen ca 20cm nach hinten versetzen. Ach ja und bei dem schönem hohen Dach noch ein paar Hängeschränke übers Bett.
Viel Spaß beim planen.
Bin übrigens Fan von Heckbetten mit viel Stauraum drunter.
ich denke du wirst mit dem Heckbett Probleme bekommen. Bei mir ist die Liegefläsche ca. 170m breit. So wie das Aussieht
willst du ein mal quer schlafen. Wenn ihr so klein seit passt das. Reicht es nicht wenn du ins Heck drei Hundekisten a 55cm mal 150 cm nebeneinander machst? Eine Kundin von mir schaft das mit Haskis. Darauf entsteht dann eine Fläsche die du mit einem abklappbaren Fußteil auf gute 200cm mal 170cm bekommst. Dann bleibt dir vorne auch mehr platz für Schränke. Der Abstand zwichen den Fahrersitzen und der orginal Sitzbank währe mir zu klein. Ich würde die Aufnahmen im Boden durch Bohrungen ca 20cm nach hinten versetzen. Ach ja und bei dem schönem hohen Dach noch ein paar Hängeschränke übers Bett.
Viel Spaß beim planen.
Bin übrigens Fan von Heckbetten mit viel Stauraum drunter.
Gruß Frank
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 62
- Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Re: Ausbaupläne und Fragen
Hallo Rossi,
Zitat
hallo aussiesprinter,
mit was hast du den Ausbau geplant (CAD)?
/Zitat
:guckst-du:http://www.povray.org PoVRay ist ein Raytracing-Programm. Eher was für lange Winterabende
Es gibt aber auch graphische Frontends und viele fertige Makros.
Zitat
Der Durchgang zwischen Sitzbank und Trockenkloschrank kommt mir recht eng vor.
/Zitat
Das Klo soll ja schubladenmäßig nach hinten in dem Schrank verschwinden.
Zitat
Das Trockenklo vielleicht zwischen die 2 Boxen hinten?
Durch drehen verändern die Sitze ja ihre Position nicht.
So wie ich MB 100 kenne, wären das dann gut 30cm Abstand:
Mit Überlappung würde das wohl gehen.
/Zitat
Hmmm, ich habe diese Drehkonsolen noch nicht selbst gesehen, aber bei den beiden Ausführungen im Reimo-Katalog heißt es "außermittig drehend" bzw. "Drehpunkt 75mm nach hinten". Letzteres würde ja bedeuten, dass der gedrehte Sitz 15cm weiter nach hinten steht als in Normalstellung? Gut 30 cm würden mir schon reichen, denke ich.
Zitat
Gut finde ich das hochklappbare Kopfteil: Ladefläche, ohne daß bei einer Bremsung alles nach vorne rauscht.
Gruß
Rossi
/Zitat
Dank + Gruß
Thomas
Zitat
hallo aussiesprinter,
mit was hast du den Ausbau geplant (CAD)?
/Zitat
:guckst-du:http://www.povray.org PoVRay ist ein Raytracing-Programm. Eher was für lange Winterabende

Zitat
Der Durchgang zwischen Sitzbank und Trockenkloschrank kommt mir recht eng vor.
/Zitat
Das Klo soll ja schubladenmäßig nach hinten in dem Schrank verschwinden.
Zitat
Das Trockenklo vielleicht zwischen die 2 Boxen hinten?
Durch drehen verändern die Sitze ja ihre Position nicht.
So wie ich MB 100 kenne, wären das dann gut 30cm Abstand:
Mit Überlappung würde das wohl gehen.
/Zitat
Hmmm, ich habe diese Drehkonsolen noch nicht selbst gesehen, aber bei den beiden Ausführungen im Reimo-Katalog heißt es "außermittig drehend" bzw. "Drehpunkt 75mm nach hinten". Letzteres würde ja bedeuten, dass der gedrehte Sitz 15cm weiter nach hinten steht als in Normalstellung? Gut 30 cm würden mir schon reichen, denke ich.
Zitat
Gut finde ich das hochklappbare Kopfteil: Ladefläche, ohne daß bei einer Bremsung alles nach vorne rauscht.
Gruß
Rossi
/Zitat
Dank + Gruß
Thomas
MB 210D -- 1998 -- mittl. Radstand -- hohes Dach -- rundum Glas -- Zgm 2950 kg
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 62
- Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Re: Ausbaupläne und Fragen
Hallo Frank,Hallo,
ich denke du wirst mit dem Heckbett Probleme bekommen. Bei mir ist die Liegefläsche ca. 170m breit. So wie das Aussieht
willst du ein mal quer schlafen. Wenn ihr so klein seit passt das. Reicht es nicht wenn du ins Heck drei Hundekisten a 55cm mal 150 cm nebeneinander machst? Eine Kundin von mir schaft das mit Haskis. Darauf entsteht dann eine Fläsche die du mit einem abklappbaren Fußteil auf gute 200cm mal 170cm bekommst. Dann bleibt dir vorne auch mehr platz für Schränke. Der Abstand zwichen den Fahrersitzen und der orginal Sitzbank währe mir zu klein. Ich würde die Aufnahmen im Boden durch Bohrungen ca 20cm nach hinten versetzen. Ach ja und bei dem schönem hohen Dach noch ein paar Hängeschränke übers Bett.
Viel Spaß beim planen.
Bin übrigens Fan von Heckbetten mit viel Stauraum drunter.
das mit den drei Boxen im Heck muss ich mal zeichnen. Einsfuffzich wäre mir zu tief, dann rutscht ein Hund bei einer kräftigen Bremsung zu weit, bis er am vorderen Gitter angekommen ist. Die Radkästen müssten sich integrieren lassen -- die Box für den großen Hund in die Mitte, die beiden kleineren rechts und links höherlegen.
Ob das wirklich mehr Platz für Schränke/Küche usw. ergibt, weiß ich noch nicht. Schließlich sollen die Hundis aus den seitlichen Boxen ja auch einen Eingang zum Fahrzeuginneren haben. Aber das kurze Bett quer im Heck ist wohl selbst für meine Frau (163cm) an der Grenze.
Schränke unterm Dach sind geplant. Ebenso über der Windschutzscheibe.
Meinst du man kann die Sitze "einfach so" versetzen, ohne mit dem TÜV Ärger zu bekommen?
Dank+Gruß
Thomas
MB 210D -- 1998 -- mittl. Radstand -- hohes Dach -- rundum Glas -- Zgm 2950 kg
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 113
- Registriert: 01 Apr 2004 00:00
- Wohnort: Essen
- Galerie
Re: Ausbaupläne und Fragen
Also mit der Doppelbank klappt nicht hatte ich auch vor
die ist nicht gerade weil der Boden vorne höher liegt dan steht die sitzbank geneigt nach vorne und der Tüv jagt dich vom Hof die machen nur ärger weil du keine Befestigungspunkte im Boden hast . Die Drehkonsolen passen von Reimo brauchst dir aber keine Handbremstieferlegung besorgen die ist bei der Fahrerseite dabei steht aber nicht im Katalog .
Gruß Andreas :auto: :daumendrück:
die ist nicht gerade weil der Boden vorne höher liegt dan steht die sitzbank geneigt nach vorne und der Tüv jagt dich vom Hof die machen nur ärger weil du keine Befestigungspunkte im Boden hast . Die Drehkonsolen passen von Reimo brauchst dir aber keine Handbremstieferlegung besorgen die ist bei der Fahrerseite dabei steht aber nicht im Katalog .
Gruß Andreas :auto: :daumendrück:
-
- Stammgast
- Beiträge: 337
- Registriert: 01 Jan 2004 00:00
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Ausbaupläne und Fragen
Ich würde dem Tüvmann das mit der Bank garnicht erzählen. Mach es nur so das es original aussieht. Mir hat der Tüvmann
sogar meine V-Klasse Sitze eingetragen ohne die Befestigung zu prüfen. Hat mich nur gefragt ob es Originale Mercedes Sitze sind. So hab ich jetzt ein Sonder-Kfz Wohnmobil mit vier Sitzplätzen.
sogar meine V-Klasse Sitze eingetragen ohne die Befestigung zu prüfen. Hat mich nur gefragt ob es Originale Mercedes Sitze sind. So hab ich jetzt ein Sonder-Kfz Wohnmobil mit vier Sitzplätzen.
Gruß Frank
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 101
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Wohnort: Asperg
- Kontaktdaten:
Re: Ausbaupläne und Fragen
Hallo,
bezügl. Handbremstieferlegungssatz: ich habe persönlich bei Reimo Drehkonsole gekauft, der ist nicht dabei, mußte ich extra kaufen (vielleicht auch verarscht worden?)
Drehkonsole von Reimo hab ich noch eine für Sprinter original verpackt nicht gebraucht. Falls Interesse besteht,gebe ich günstiger ab, weiss jetzt bloß spontan nicht welche Seite, schau ich aber am Wochenende gerne nach
Gruß docwolf
bezügl. Handbremstieferlegungssatz: ich habe persönlich bei Reimo Drehkonsole gekauft, der ist nicht dabei, mußte ich extra kaufen (vielleicht auch verarscht worden?)
Drehkonsole von Reimo hab ich noch eine für Sprinter original verpackt nicht gebraucht. Falls Interesse besteht,gebe ich günstiger ab, weiss jetzt bloß spontan nicht welche Seite, schau ich aber am Wochenende gerne nach
Gruß docwolf
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 62
- Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Re: Ausbaupläne und Fragen
Moin zusammen,
@Andreas: Sprichst du evtl. von der Beifahrer-Doppelsitzbank? Ich meine die aus dem Sprinter-Bus, die erste Sitzreihe hinter dem Fahrersitz. Dort ist der Boden gerade.
@Frank: Das mit den drei Hundeboxen im Heck wird zu schmal für unsern "Großen", der kann sich bei 55cm Breite wohl nicht mehr umdrehen. Er ist größer als ein Husky. Schade.
@Frank + docwolf: Reimo hat zwei verschiedene Sorten Drehkonsolen für den Sprinter im Programm, die einen (59532/3) von "Sportscraft", die anderen (59600/1) ohne Namen. Letztere sind gut zwanzig Euro billiger pro Stück und versprechen, man könne den Sitz mit ihnen auch bei geschlossener Tür drehen. Nur bei diesen steht dabei, man brauche auf der FS *zusätzlich* den Tieferlegungssatz für die Handbremse (59602). Weiß jemand, worin sich die beiden Typen wirklich unterscheiden?
Dank + Gruß
Thomas
@Andreas: Sprichst du evtl. von der Beifahrer-Doppelsitzbank? Ich meine die aus dem Sprinter-Bus, die erste Sitzreihe hinter dem Fahrersitz. Dort ist der Boden gerade.
@Frank: Das mit den drei Hundeboxen im Heck wird zu schmal für unsern "Großen", der kann sich bei 55cm Breite wohl nicht mehr umdrehen. Er ist größer als ein Husky. Schade.
@Frank + docwolf: Reimo hat zwei verschiedene Sorten Drehkonsolen für den Sprinter im Programm, die einen (59532/3) von "Sportscraft", die anderen (59600/1) ohne Namen. Letztere sind gut zwanzig Euro billiger pro Stück und versprechen, man könne den Sitz mit ihnen auch bei geschlossener Tür drehen. Nur bei diesen steht dabei, man brauche auf der FS *zusätzlich* den Tieferlegungssatz für die Handbremse (59602). Weiß jemand, worin sich die beiden Typen wirklich unterscheiden?
Dank + Gruß
Thomas
MB 210D -- 1998 -- mittl. Radstand -- hohes Dach -- rundum Glas -- Zgm 2950 kg
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 9
- Registriert: 01 Nov 2004 00:00
- Galerie
Re: Ausbaupläne und Fragen
hallo zusammen!
ich habe das glück einen sprinter zu fahren(211cdi kurz/flach)den ich beruflich und auch privat nutze!der bittere beigeschmack:es ist ein leasingfahrzeug und ich weiß nicht ob wir den in 1 1/2jahren wieder abgeben,einen neuen leasen oder ihn übernehmen.hat zur volge das ich mir sehr unsicher bin etwas an oder umzubauen...
hat jemand von euch das gleiche problem und kann mir sagen wie er das gelöst hat?
:Help:
ich habe das glück einen sprinter zu fahren(211cdi kurz/flach)den ich beruflich und auch privat nutze!der bittere beigeschmack:es ist ein leasingfahrzeug und ich weiß nicht ob wir den in 1 1/2jahren wieder abgeben,einen neuen leasen oder ihn übernehmen.hat zur volge das ich mir sehr unsicher bin etwas an oder umzubauen...
hat jemand von euch das gleiche problem und kann mir sagen wie er das gelöst hat?
:Help:
"wer später bremst ist länger schnell..."
Re: Ausbaupläne und Fragen
hi @zionsdolch,
es gibt a) ausbauer, die auch nicht fest installierte womokomponenten verkaufen und b) vom ehemaligen seitz (fenster) besitzer (ohne gewähr :pillepalle: ) gibt es eine fertige einheit mit bett, elektro usw zum herausschieben oder -nehmen.
weiß bei b allerdings keine einzelheiten mehr, habe nur mal artikel gelesen.
gruß
rossi
es gibt a) ausbauer, die auch nicht fest installierte womokomponenten verkaufen und b) vom ehemaligen seitz (fenster) besitzer (ohne gewähr :pillepalle: ) gibt es eine fertige einheit mit bett, elektro usw zum herausschieben oder -nehmen.
weiß bei b allerdings keine einzelheiten mehr, habe nur mal artikel gelesen.
gruß
rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende