Autbahngebühr in Frankreich
Autbahngebühr in Frankreich
Hallo,
wo gibt's im Netz Info über Autobahngebühren in Frankreich?
Ich fahre kommende Woche mit einem 312 lang (nicht Maxi), angemeldet als PKW, nach Angers. Interessiert die Leute an den Mautstationen, was in meinen deutschen Papieren steht?
Wie wird der Wagen eingestuft?
Grüße
Jörg
wo gibt's im Netz Info über Autobahngebühren in Frankreich?
Ich fahre kommende Woche mit einem 312 lang (nicht Maxi), angemeldet als PKW, nach Angers. Interessiert die Leute an den Mautstationen, was in meinen deutschen Papieren steht?
Wie wird der Wagen eingestuft?
Grüße
Jörg
Re: Autbahngebühr in Frankreich
Keinen Menschen interessiert das.
:guckst-du: http://www.frankreich-info.de/reisen/in ... rifrechner
:guckst-du: http://www.frankreich-info.de/reisen/in ... rifrechner
Re: Autbahngebühr in Frankreich
Achja hoffenlich kommst du ohne Panne wieder nach Hause.
Sonst wird es Teuer.
:guckst-du: http://www.sprinter-forum.de/forum/inde ... hread=1795
Sonst wird es Teuer.
:guckst-du: http://www.sprinter-forum.de/forum/inde ... hread=1795
Re: Autbahngebühr in Frankreich
Vielen Dank für den link.Keinen Menschen interessiert das.
:guckst-du: http://www.frankreich-info.de/reisen/in ... rifrechner
Auf der Seite der Französischen Autobahngesellschaft ASFA finde ich das Äquivalent zu Womo (und anderen Fahrzeugen über 1,30m Höhe über der Vorderachse) nicht. Ist das "Minicar" oder "Poids lourds -3,5t"?
GJ
Re: Autbahngebühr in Frankreich
Hallo lionsson,
mit einem schrägen Blick auf die Höhe meines JC werde ich meistens in die Kategorie 2 (=teuer) eingestuft.
Manchmal hilft aber auch ein freundlicher Spruch um billiger wegzukommen. Liegt ganz im Ermessen der netten oder weniger netten Kassiererin.
Ich bin meist Richtung Süden unterwegs und zahle von Nancy (beginn der Maut) bis Lyon 30,20Euro, von Lyon bis Aix-en-Provence nochmal 30,20Euro (Stand 10.01.2005)
Vielleicht hilft dir das weiter.
salut wolle
mit einem schrägen Blick auf die Höhe meines JC werde ich meistens in die Kategorie 2 (=teuer) eingestuft.
Manchmal hilft aber auch ein freundlicher Spruch um billiger wegzukommen. Liegt ganz im Ermessen der netten oder weniger netten Kassiererin.
Ich bin meist Richtung Süden unterwegs und zahle von Nancy (beginn der Maut) bis Lyon 30,20Euro, von Lyon bis Aix-en-Provence nochmal 30,20Euro (Stand 10.01.2005)
Vielleicht hilft dir das weiter.
salut wolle
97er... 312er... James Cook... j'adore!
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Re: Autbahngebühr in Frankreich
Salve mitanand,
nun hat besagte Fahrt gestern stattgefunden und ich habe knapp 10 Mautstationen passiert. Nett waren die Kassierer alle, aber eine Diskussion darüber, mein Gefährt eventuell nicht in Kategorie 2 einzustufen, bot sich nicht mal ansatzweise an. Die Symbole an den Kassenhäuschen zeigen bei "Classe 2" unsere Monocoque-Autos (Sprinter, Jumper, Ducato,...), während bei Classe 3 (noch teurer) Kleinlaster mit separatem Führerhaus zu sehen sind. Da könnte bei einem PritschenSprinter die entsprechende Diskussion schonmal angezeigt sein...
Grüße
Jörg
nun hat besagte Fahrt gestern stattgefunden und ich habe knapp 10 Mautstationen passiert. Nett waren die Kassierer alle, aber eine Diskussion darüber, mein Gefährt eventuell nicht in Kategorie 2 einzustufen, bot sich nicht mal ansatzweise an. Die Symbole an den Kassenhäuschen zeigen bei "Classe 2" unsere Monocoque-Autos (Sprinter, Jumper, Ducato,...), während bei Classe 3 (noch teurer) Kleinlaster mit separatem Führerhaus zu sehen sind. Da könnte bei einem PritschenSprinter die entsprechende Diskussion schonmal angezeigt sein...
Grüße
Jörg
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 9
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Re: Autbahngebühr in Frankreich
Hi,
ich habe mir mal sagen lassen, dass ein Fenster direkt hinter dem Fahrersitz Wunder bewirken soll. Habe es leider bisher noch nicht eingesetzt. Wird aber noch gemacht.
Ich war letztes Wochenende auch in SüdFrankreich und muss sagen, die Jungs greifen echt ne' Menge Holz ab - Wahnsinn !
Bis bald
ich habe mir mal sagen lassen, dass ein Fenster direkt hinter dem Fahrersitz Wunder bewirken soll. Habe es leider bisher noch nicht eingesetzt. Wird aber noch gemacht.
Ich war letztes Wochenende auch in SüdFrankreich und muss sagen, die Jungs greifen echt ne' Menge Holz ab - Wahnsinn !
Bis bald
Re: Autbahngebühr in Frankreich
Jau: ca.90,-- für Reims - Angers - Valenciennes.ich habe mir mal sagen lassen, dass ein Fenster direkt hinter dem Fahrersitz Wunder bewirken soll. Habe es leider bisher noch nicht eingesetzt. Wird aber noch gemacht.
Ich war letztes Wochenende auch in SüdFrankreich und muss sagen, die Jungs greifen echt ne' Menge Holz ab - Wahnsinn !
Der Fenstereffekt würde mich ja mal interessieren... Bitte um Bericht, wenn's soweit ist.
GJ
Re: Autbahngebühr in Frankreich
Möönsch Leute,
Frankreich ist doch so schön, da würde ich entspannt auf der Route National (Landstrasse) rollen, für null Euro auch noch wunderschöne Landschaft geniessen ...
Habe ich früher immer so gemacht, wenn ich rübergefahren bin. :auto:
Frankreich ist doch so schön, da würde ich entspannt auf der Route National (Landstrasse) rollen, für null Euro auch noch wunderschöne Landschaft geniessen ...
Habe ich früher immer so gemacht, wenn ich rübergefahren bin. :auto:
Der einzig wahre Speedy ;)
Re: Autbahngebühr in Frankreich
Ich auch. Und im Urlaub mach ich das auch heut' noch so. Aber leider kriegt man so keine 1700km auf die Uhr zwischen schon länger hell und noch nicht wieder hell.Frankreich ist doch so schön, da würde ich entspannt auf der Route National (Landstrasse) rollen, für null Euro auch noch wunderschöne Landschaft geniessen ...
Habe ich früher immer so gemacht, wenn ich rübergefahren bin.
GJ
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 571
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Re: Autbahngebühr in Frankreich
ne, mit dem womo sehen wir das anders. wir freuen uns über die wunderbaren autobahnen, mit tollen rastbereichen und das entspannte dahingleiten mit tempomat. keine verrückten, die unbedingt in kurven ohne jede sicht überholen müssen. keine kreisel und aufpflasterungen in und vor ortschaften. und auch keine schweißtreibend überraschend auftauchenden tunnel bei ortsumgehungen, die einem mal eben den alkoven kosten würden. wir schauen uns lieber die landschaft in der urlaubsregion an, als drei tage durch frankreich zu jukeln.Möönsch Leute,
Frankreich ist doch so schön, da würde ich entspannt auf der Route National (Landstrasse) rollen, für null Euro auch noch wunderschöne Landschaft geniessen ...
Habe ich früher immer so gemacht, wenn ich rübergefahren bin. :auto:
zwar ist auch schon der weg das ziel. aber bei nur drei wochen sommerurlaub fiele schnell das ziel weg, wenn man sich die französische atlantikküste oder die cote d'azur ausgesucht hat.
und die autobahngebühr ist für mich kein grund, auf die RN auszuweichen. nach skandinavien nimmt man ja auch die fähre und fährt nicht durchs baltikum. und GB ...
jens