MOs Additiv gegen klappern ....

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Gelöschter User

MOs Additiv gegen klappern ....

#1 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo!

Kann mir jemand ein Additiv empfehlen das gegen Hydrostößel/Tellerstößel klappern hilft. Hilft das überhaupt.
Habe ein 212 BJ. 97 mit 170000km, seit ca. 15000 km habe ich bei warmen Motor und Beschleunigung immer dieses klappern von den Ventilen.
Grüße
Andreas
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

Re: MOs Additiv gegen klappern ....

#2 

Beitrag von Axel »

probier's mit etwas dickerm motoröl (z.b. statt 0W40 15W40)
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
lionsson
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 01 Dez 2002 00:00

Re: MOs Additiv gegen klappern ....

#3 

Beitrag von lionsson »

Kann mir jemand ein Additiv empfehlen das gegen Hydrostößel/Tellerstößel klappern hilft. Hilft das überhaupt.
Habe ein 212 BJ. 97 mit 170000km, seit ca. 15000 km habe ich bei warmen Motor und Beschleunigung immer dieses klappern von den Ventilen.
Was ist denn "dieses Klappern von den Ventilen"? Kannst Du das bitte etwas genauer beschreiben? Ich habe nämlich auch ein furchtbares Klappern in bestimmten Fahrsituationen und befürchte, dass mir der Motor jeden Moment verreckt. Das tut er aber seit ca. 60000 Kilometern nicht.
GJ
Gelöschter User

Re: MOs Additiv gegen klappern ....

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo!
Fahre immer 10W-40W teilsyntetisch. Bei 15W-40W ändert sich nur etwas im kaltenzustand (15W) öel ist dicker, im warmen zustand bleibt alles gleich (40W), da das klapern, klingeln nur im warmen Zustand ist, wird nichts passieren.
Hat mir mal ein Meister gesagt und meinte ich soll 0W-30W benutzen, jedoch richtig teuer. Oel wechsel würde dann statt 70€, 130€ kosten.
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

Re: MOs Additiv gegen klappern ....

#5 

Beitrag von Axel »

die hydrostößel kosten nicht die welt, gibts auch im freien handel (Hersteller z.B.: LUK Nr. 420 0001 10 oder VAICO 30 0369) und diverse andere (RUVILLE, AJUSA, BU, TRISCAN). wenn du dir die arbeit anfängst, würd ich alle 10 tauschen. nockenwelle ausbauen ist bei mercedes eigentlich einfach, beim sprinter hab ich es allerdings selber auch noch nie gemacht, geht hinten deutlich enger zu als bei den pkw's. was sagen denn peach und sprintermechaniker dazu?
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Gelöschter User

Re: MOs Additiv gegen klappern ....

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

oh Jeh! obwohl ich handwerklich geschickt bin trau ich mich da nicht dran.
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

Re: MOs Additiv gegen klappern ....

#7 

Beitrag von Axel »

medikamentöse heilungen bei motoren sind meistens aberglaube. genausogut kannst du eine hasenpfote dazuhängen. führ das geklapper einmal einem profi vor, um zu verifizieren, ob es wirklich die stößel sind und nicht der kettenspanner (auch billig (um die 70.-)und ganz einfach zu tauschen). wär nämlich auch möglich, wenn du sagst, es scheppert beim beschleunigen. die stößel hört man eher im leerlauf, wenn der öldruck noch niedrig ist.

ah ja, prüfung des kettenspanners: herausdrehen, senkrecht in eine konservendose voll motoröl stellen, ein paarmal zusammendrücken (ständerbohrmaschine), fester widerstand muß auftreten. ich glaub, man kriegt sogar die einzelteile für den kettenspanner (kugeln, federchen etc). wenn er nicht hart wird, ist er hinüber.

sieh dir einmal folgenden thread an:
http://www.sprinter-forum.de/forum/inde ... thread=971
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Jonny
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Apr 2005 00:00
Wohnort: Mannheim

Re: MOs Additiv gegen klappern ....

#8 

Beitrag von Jonny »

Hallo Andreas,
ein Additiv würde ich nicht empfehlen!!!
Wie Axel schon sagt,frag bei DC was es sein könnte,denn Fragen kostet nichts und wenn du an die Hydrostößel gehst musst Du beim lösen der Nockenwelle sehr aufpassen da sie sehr leicht bricht.
Viel Erfolg.
WoMo_416
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 87
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: Bayern

Re: MOs Additiv gegen klappern ....

#9 

Beitrag von WoMo_416 »

Hallo Andreas,

ich nehme an, dass du 10W-40 verwendest: verhält sich im Winter wie ein 10er, im Sommer wie ein 40er.

Häufig ist es so dass geklappere intensiver wird, um so dünner das Öl ist: dünner z.B. weil das Öl warm wird wie du schreibst oder weil dünneres Öl verwendet wird z.B. 0W - 30!!! Allso wäre dies ein Schritt in die falsche Richtung, weil das Geräusch evtl. schon bei klaltem Motor vorhanden wäre :pillepalle: !

Von Additiven aller Art distanzieren sich praktisch alle Fahrzeughersteller (zumindest soweit ich weiß, auch wenn ich sicherlich nicht alles weiß!).

Den Tipp mit der Steuerkette sehe ich persönlich als ganz heiß! Dies wäre eine typische Quelle für derartige Geräusche!
WoMo_416

Am liebsten bin ich nicht da ... ...

... denn dann bin ich in meinem Womo unterwegs!!!
Gelöschter User

Re: MOs Additiv gegen klappern ....

#10 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Die Steuerkette ist es nicht, bei DC habe ich die Aussage, evtl. Hydrostößel oder Zylinderkopf "wir müssen mal schauen". Bei einem Motoreninstandsetzer,"Lagerschale Kurbelwelle. Zweite DC Werkstatt, "ist alles in Ordnung"
Tja, anscheinend weiß keiner sorecht was los ist.
Antworten