Neue Batterie - welche?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
michelboro
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 40
Registriert: 01 Feb 2004 00:00

Neue Batterie - welche?

#1 

Beitrag von michelboro »

 Themenstarter

Hallo,
bei meinem Sprinterlein hat sich nach 5 Jahren die Starterbatterie in den Batteriehimmel verabschiedet, ist ja völlig normal.

Bevor ich eine neue kaufe, meine Frage:
Was habt Ihr bei einer Batterieerneuerung genommen, Baumarkt-billig oder Marke-teuer?

Wer weis, ob sich hinter einer Billigmarke gute Qualität versteckt??

Grüße und Danke für die Antworten

michelboro
Sprinter 312, Bj. 1999, Automatic, Aufbau James Cook
Gast
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 463
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Re: Neue Batterie - welche?

#2 

Beitrag von Gast »

die billigen sind billig und die teuren teuer,von der Lebensdauer her(ich spreche jetzt von ner Batterie die täglich bewegt wird,wies bei den Teilen die viel rumstehen aussieht weiß ich leider nicht) hab ich bis jetzt keinen recht großen Unterschied feststellen können, Batterie kaputt???,na dann ganz schnell mit ner neuen her, egal was nur funzen muß sie, sonst bekommt der Verkäufer ganz schell nen Satz heißer Ohren!! :D :D
Gelöschter User

Re: Neue Batterie - welche?

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo.Ich würde zu einer Markenbatterie 88Ah raten.Habe bei meinem 312er auch eine drin und fahr schon 4Jahre gut damit.Allen Crach freie Fahrt euer Opa R ;) :Musik:
Gelöschter User

Re: Neue Batterie - welche?

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

Hi Michelboro.

Stiftung Warentest hat letztens Lebensdauer usw. von Starter-Batterien getestet ... einer der Sieger (billig und gut) war die weiße (nicht die schwarze) Batterie, die bei ATU verkauft wird (ich glaub es war die Arktis) ... bin mir aber nicht ganz sicher ... schau mal unter Stiftung Warentest im Internet nach ...

So long Tabou
wolfgang_2
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 01 Sep 2004 00:00

Re: Neue Batterie - welche?

#5 

Beitrag von wolfgang_2 »

Hallo michelboro

Wie hast Du es solange mit der Originalbatterie ausgehalten??? Mich hat schon ein halbes Jahr nach Auslieferung die Geduld mit der lt. DB intakten (!) Batterie verlassen ( Batterie wg. Handyladegerät, Rückfahrkamera und Frisprecheinrichtung in Dauerlauf nach 2 Tagen leer! angeblich Entladung zu hoch)

Beste Erfahrung mit Exide; es gibt 2, ich hab die teuerere für ca. € 120.
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Neue Batterie - welche?

#6 

Beitrag von viszlat »

1 1/2 Jahr original Varta von DC, dann hat die standheizung ´se immer in 10 min leergesaugt und nix mehr.
Nun Exide und bis jetzt funktionierts.
Habe allerdings auch drei noname als Versorgerakku verbaut mit einmal Solarpanel 55 Wp und es funz jetzt 3 Jahre.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5998
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie
Marktplatz

Re: Neue Batterie - welche?

#7 

Beitrag von Rosi »

Hallo michelboro: ich habe meine originale DC 88Ah nach einem halben Jahr rausgeschmissen, weil ihr die Standheizung zu Weihnachten den Saft ausgesaugt hat. Mein Kumpel nutzt sie weiter als Zweitbatterie mit Umschaltrelais parallel zur originalen 88Ah von DC; null Probleme. Ich habe mir die EXIDE XXL mit glaube 95Ah geholt. Das war die größte, die vorne reinpaßt. Hatte seit dem nie wieder ein Problem. Kaufpreis 100 € allerdings beim Reifenkumpel. Hier im Forum haben wir das Thema Batterie aber schon mal ausführlich breitgetreten.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Neue Batterie - welche?

#8 

Beitrag von viszlat »

Die habe ich auch als Start drinn, ist aber die zweite auf garantie nach einem Jahr. Auch Probleme mit Eberspächer der Saustandheizung, nach 4 x Glühkerze, 1 x Lüfter und Pumpe + Steuerteil für 570,-€ endlich eine Neue bekommen.
Seither funzt alles. :)
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Gelöschter User

Re: Neue Batterie - welche?

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

wir hatten in unseren Fuhrpark auch nur Probleme mit original DC Batterien, In den Fahrzeugen mit Standheizung, waren die Batterien nach einen halben Jahr auch defekt und es waren schon 100AH Batterien.
Haben jetzt alles 100AH Batterien von Matador, diese halten schon zwischen 0,5 und 3 Jahre. Die Standheizung kann im Winter laufen, die Fahrzeuge können in den Ferien mehrere Wochen stehen und springen sofort an. Dies war mit den original Batterien nich der fall, da sprangen die Fahrzeuge schon nach ein paar Tagen nicht mehr an.
Der Spitzenreiter mit den Batterien ist ein LT35 mit Behindetenausrüstung, diese Batterie hält schon seit 5 Jahren, ohne einmal geschwächelt zu haben.
Die Matador Batterien bekommen wir pro Stück für ca. 60€
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Neue Batterie - welche?

#10 

Beitrag von viszlat »

wo gibts die für den preis?
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Gelöschter User

Re: Neue Batterie - welche?

#11 

Beitrag von Gelöschter User »

PV Autoteile
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Neue Batterie - welche?

#12 

Beitrag von Speedy »

Stiftung Warentest hat letztens Lebensdauer usw. von Starter-Batterien getestet ... einer der Sieger (billig und gut) war die weiße (nicht die schwarze) Batterie, die bei ATU verkauft wird
Umgekehrt war's, die schwarze (teure) ist ein gutes Produkt.
Wenn meine Sprinter-Batterie den A... hochmacht, werde ich mir so eine holen. Hat drei Jahre Garantie, wenn irgendwas is, mit dem Kaufbeleg zu ATU und umtauschen.

@Virus:
Hast Du einen Link auf "PV Autoteile"?
Der einzig wahre Speedy ;)
Antworten