SPANNROLLE FLATTERT 216 CDI

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5925
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

SPANNROLLE FLATTERT 216 CDI

#1 

Beitrag von Rosi »

 Themenstarter

Beim 216 CDI aus 05/2002 meines Kumpels flattert jetzt bei 145 tkm die Spannrolle des Flachriemens wie die Sau und es vibriert dadurch hörbar im Motorraum. Sollten wir einfach die Spannrolle wechseln? Geht das ohne weiters?
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Gerrit
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 01 Jan 2004 00:00

Re: SPANNROLLE FLATTERT 216 CDI

#2 

Beitrag von Gerrit »

Moin,
hatte ich auch grad (aber am 212D). Du musst den Dämpfer der Spannrolle wechseln. Aber möglichst bald, denn sonst kriegen die Aggregate einen mit!

gerrit
Gelöschter User

Re: SPANNROLLE FLATTERT 216 CDI

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

ggf. musst du die wippe mit ersetzen. die kann dann geräusche fabrizieren man glaubt es kaum!
rolle, dämper, wippe prüfen (wippe is die, an dem der damper und die rolle befestigt sind, seitliches spiel prüfen)
Sprintermechaniker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 202
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: SPANNROLLE FLATTERT 216 CDI

#4 

Beitrag von Sprintermechaniker »

Da ist die Freilaufrolle der Lima fest.


Erneuern und ruhe in der Kiste.
[b]Und hier ist eine Site die ich betreue und erstellt habe[/b]
[url]http://www.ifm-muenchen.de[/url]

[marquee]Gruß Woife [/marquee]
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5925
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: SPANNROLLE FLATTERT 216 CDI

#5 

Beitrag von Rosi »

 Themenstarter

Hallo Sprintermechaniker: bevor wir lange suchen, wäre es vielleicht einfacher, gleich von Dir zu erfahren, wo das Bauteil sitzt. Die Freilaufrolle der Lima wird doch sicher in der Nähe, aber nicht das Riemenrad der Lima selbst sein, oder? Bekanntermaßen bin ich ja ein Elektrischer, schraube aber nun schon 10 Jahre an den Bullis und habe auch meine Bremsen am Sprinter selbst instandgesetzt. Ich traue mir schon zu, das Teil zu wechseln, will aber nicht rummurksen. Danke für Deinen Tip.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
AllradWoMo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 190
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: SPANNROLLE FLATTERT 216 CDI

#6 

Beitrag von AllradWoMo »

Hallo,

Wippe, Dämpfer und Rolle habe ich gerade getauscht. Nach 3000 Km saß dann das untere Auge des Dämpfers schief in der Wippe und fing an sich in die Wippe zu schneiden, also nochmal neu machen lassen.

Weiß jemand ob sowas vorkommen kann oder liegt ein Einbaufehler vor?

Gruß

AllradWoMo
Stephan
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 01 Aug 2003 00:00

Re: SPANNROLLE FLATTERT 216 CDI

#7 

Beitrag von Stephan »

Also ich habe heute meinen DÄmpfer und SPannrolle getauscht.
Ich weis nicht wie es bei euch gegangen ist aber bei mir war das der volle Kack. Der untere Schrauben des Dämpfers ist nict herausgegangen, er ist ca. 1-2mm zu lange das man in herausbekommt, er ist bei mir innen an der Gebläserimenscheibe angestanden. Um den ordentlich heraus zu bekommen :eek: müst man die Wippe demontieren :Wut: dazu braucht man aber einen 17mm Innensechskant. :pillepalle:
Ich hab jetzt einfach den Schrauben in mühevoller kleinstarbeit abgeschnitten und werde in Morgen durch einen neuen :P denn ich vorher etwas abschleifen werde ersetzten.
:mad: Ein dank an den großartigen Konstrukteur. So eine Flasche :Motz: .
Noch zu dir AllradWoMo, denn dämpfer kann man meines erachtens nicht schief einbauen da ja die aufnahem eine gute passung hat. Da ist schief machen eigentlich nicht möglich würde ich mal sagen. Würde eher sagen das das unter Augen def ist.
:Hae:

Na dann gute Nacht

STephan :nixsag:
312 Bj.7/99 Lang-Hoch Renntransporter für SUMO
matze_bbh
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: Münster Südhessen
Kontaktdaten:

Re: SPANNROLLE FLATTERT 216 CDI

#8 

Beitrag von matze_bbh »

Hallo Stefan

An dem Lüfterrad müsste an einer Stelle ein Einkerbung sein an der die Schraube mit Ach und Krach vorbeigeht. Für die Demontage am besten den Inbus passend abschneiden und einzeln draufstecken. Dann mit einem Gabelschlüssel losdrehen.
Funktioniert recht gut.
Ganz einfach geht es in dem Man den Kühler ausbaut. Aber das kann ja jeder :D

Gruß Matthias
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5925
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: SPANNROLLE FLATTERT 216 CDI

#9 

Beitrag von Rosi »

 Themenstarter

Wo sitzt denn nun die Freilaufrolle der Lichtmaschiene? Wir wollen sie jetzt wechseln. :Hae:
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Gelöschter User

Re: SPANNROLLE FLATTERT 216 CDI

#10 

Beitrag von Gelöschter User »

Das ist die Riemenscheibe der Lichtmaschiene :)
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5925
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: SPANNROLLE FLATTERT 216 CDI

#11 

Beitrag von Rosi »

 Themenstarter

Na toll, wechseln wir nun zuerst die Riemenscheibe der Lima oder die Spannrolle? :Hae: Wir könnten ja meine LiMa ausbauen, beim Knollo einbauen und probieren. Wenn´s dann weg ist, ist es definitiv die Riemenscheibe, wenn nicht, ist es die Spannrolle. Wir könnten aber auch einen Pflaumenkuchen backen mit ganz viel Sahne oben drauf und die Karre zu DaimlerScheißler schieben. :P Das Autohaus Grötekle will übrigends netto 180 Euronen für das Wechseln der Spannrolle mit Riemen. Es interessiert sie auch garnicht, was an dem Auto ist, aber machen würden sie es. Macht halt bloß wenig Sinn, wenn es dann doch die Riemenscheibe der LiMa ist. :pillepalle: Also: abschließendes Statement ist gefragt.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Sprintermechaniker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 202
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: SPANNROLLE FLATTERT 216 CDI

#12 

Beitrag von Sprintermechaniker »

Sorry für meine knappe Auskunft.
Also die Riemenscheibe deines Generators ist der Freilauf.
Lima ausbauen (keinen kurzen fabrizieren).
Deckel runter und Innenvielzahn mit einem Schlagschrauber lösen.(Sonderwerkzeug MB)
Alten deckel nicht kaputt machen da der nicht dabei ist und ein Vermögen kostet.

Nochwas an mein Vorredner...


Bevor Ihr Reparaturhilfe gebt überlegt doch mal ob der OM 602 DELA (12er der 10er) den gleichen Riemenspanner wie der OM 611 612 also CDI hat.

Also bitte nich alle Motoren über einen haufen werfen und sagen ja das hat meiner auch....


MFG Woife :Geige: :Wut: :Motz:
[b]Und hier ist eine Site die ich betreue und erstellt habe[/b]
[url]http://www.ifm-muenchen.de[/url]

[marquee]Gruß Woife [/marquee]
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5925
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: SPANNROLLE FLATTERT 216 CDI

#13 

Beitrag von Rosi »

 Themenstarter

Hallo Sprintermechaniker: ich verneige mich vor Deinem Wissen. Beim Bulli hätte ich mich sicherlich besser ausgekannt. Beim Sprinter bin ich noch Lehrling. Ich dachte aber schon, daß der 216CDI aus 2002 identisch dem 216CDI aus 2003 wäre. Beide sind mittellang, flach, mit AHK ab Werk, haben SprintShift und sind Lkw´s. Wir haben beim Treffen schon mal über die andere Ansaugbrücke der 216er mit Pkw-Zulassung philosophiert. Gewußt hat es aber keiner wirklich. Das Thema gab es glaube auch schon mal.
Den Plus der Batterie(n) klemmen wir natürlich vorher ab. Innenvielzahn habe ich eigentlich als Set oder ist das eine besondere Größe? Ich erinnere mich an einen Spruch in der VW-Reparaturanleitung: "Es ist dem Heimwerker praktisch nicht möglich, diese Verbindung zu lösen, garnicht daran zu denken, sie jemals wieder herzustellen. Man muß mit spitzen Fingern geschickt dahintergreifen und anschließend kräftig zudrücken. Falls nicht möglich, verwenden Sie das VW-Spezialwerkzeug." :Wut: Da kotzt man dann schon ab. Sieht man die Schraube von außen? Den Schalgschrauber brauchen wir doch sicherlich, weil es ja keinen Gegenhalt des Läufers der LiMa gibt, oder? Man kann also die Welle nicht festhalten, wenn man die Schraube der Riemenscheibe löst. Das wäre zumindest meine Logik.
Also bestellen wir nun eine Riemenscheibe (Freilauf), warten Deine "Freigabe" zum einzusetzenden Werkzeug ab und werden uns vielleicht am Wochenende mal der Sache annehmen. Den Deckel werden wir entsprechend Deiner Empfehlung wie ein rohes Ei behandeln. :P
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Sprintermechaniker
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 202
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: SPANNROLLE FLATTERT 216 CDI

#14 

Beitrag von Sprintermechaniker »

Die Vielzahnnuß hat eine Schlüsselweite 17 ich denke der Innenvielzahn hat ungefär das gleiche Maß.
Festhalten des Ankers geht schon ist aber nicht ratsam da die oft recht fest sitzt.
Du bräuchtest dazu nen Innentorx glaube 40 oder 45.
Aber Schlagschrauber ist ne gute Wahl.
Nochwas die Nuß kann man bei DC kaufen ist nicht so teuer wenn man mehrere FZG´s hat.
:Trink: :Trink: :Trink:
[b]Und hier ist eine Site die ich betreue und erstellt habe[/b]
[url]http://www.ifm-muenchen.de[/url]

[marquee]Gruß Woife [/marquee]
WoMo_416
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 87
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: Bayern

Re: SPANNROLLE FLATTERT 216 CDI

#15 

Beitrag von WoMo_416 »

Hallo Rosi!

Hatte oben gerade gelesen dass du Elektriker bist.

War dann über die Aussage mit dem Batterieabklemmen etwas verwundert.
Gehe aber davon aus, dass du sicherlich vor dem Plus-Pol die viel wichtiger Masse abklemmst!!! Dringendst!!!

Falls man mit dem Schlüssel auf dem Plus-Pol wäre und versehentlich einen Kontakt zur Karosserie (bei nicht abgeklemmter Masse) herstellt wird der Schlüssel sehr schnell heiß und die Batterie könnte dir um die Ohren oder sonst wo hinfliegen - also Vorsicht!
Abklemmen erst Masse
Anklemmen erst Plus kann Masse!!!

Viel Erfolg

mfg
WoMo_416

Am liebsten bin ich nicht da ... ...

... denn dann bin ich in meinem Womo unterwegs!!!
Antworten