Kühlwasserstandsensor

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
wolle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Tief im Osten von France

Kühlwasserstandsensor

#1 

Beitrag von wolle »

 Themenstarter

Hallo,
bei meinem 97er 312er leuchtet, wackelt die Anzeige für den Kühlwasserstand. Ich habe den Sensor am Ausgleichsbehälter durchgemessen. Es scheint ein Thermoelement zu sein. Spannung im mV Bereich bei Wärme.
Mhmm, wenn ich recht habe, leuchtet mir aber die Funktion nicht ein... wenig Wasser = warm oder kalt? :confused:
kann mir jemand helfen?

Danke und salut wolle
97er... 312er... James Cook... j'adore!
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Gelöschter User

Re: Kühlwasserstandsensor

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

Im Sensor ist ein Reedkontakt, der eigentliche Schwimmer selbst sitz im Kühler und ist ringförmig um den Sensor angelegt, der dann bei niedrigstand den Reedkontakt schaltet. :Klatsch:
wolle
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 320
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Tief im Osten von France

Re: Kühlwasserstandsensor

#3 

Beitrag von wolle »

 Themenstarter

danke gast
ok, habe den Sensor ein paar Ohrfeigen gegeben :Ja: Reedkontakte kleben ja öfters und jetzt klappt es wieder.... naja, Lampe ist auf jedenfall aus!
Aber nochmal zur Funktion, ist der Schwimmer dann magnetisch?

salut wolle
97er... 312er... James Cook... j'adore!
Neuer Motor 03/11 bei km 266tsd
Gelöschter User

Re: Kühlwasserstandsensor

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

Der Schwimmer ist magnetisch, wenn du mal etwas Wasser aus dem Kühler absaugst kannst du ihn auch sehen und dann mit einem langen Gegenstand versuchen ihn zu bewegen. Vielleicht hat sich auch der Schwimmer durch irgendwelche Ablagerungen oder Zusätze im Kühlwasser dann an der mechanik festgeklebt.
Antworten