Klappern in /an Beifahrertür

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Sprinter-Stefan
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 01 Jul 2003 00:00

Galerie

Klappern in /an Beifahrertür

#1 

Beitrag von Sprinter-Stefan »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

seit einiger Zeit habe ich beim Fahren ein ständiges Klappern im Bereich der Beifahrertür. Das tritt sowohl bei ebenen, als auch unebenen Straßen (auch Autobahnen) bei Geschwindigkeiten so ab 60 km/h auf. Dachte zuerst es wäre die Befestigung des Außenspiegels (Womo mit Alkovenaufbau und verlängerten Spiegelarmen mit Zusatzspiegel obendrauf), habe dann die Schrauben der Drehbolzen nachgezogen - ohne Ergebnis :confused:

Bei einem alten VW Passat war so ein Klackern mal der Bolzen vom Türfangband, der vom Sprinter sitzt aber auch bombenfest... :confused:

Hat jemand von Euch das schon mal gehabt und eine Idee?
Bitte helft mir, das Klappern geht mir ganzschön auf die Nerven... :Help:

Achso: Es handelt sich um eine 316, cdi Bj 2000 mit gradmal 60 tkm (Siehe auch in der Galerie)

Dankeschön + Gruß,
Stefan
...einer der ersten 316 cdi
Benutzeravatar
windsurfshark
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 156
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: 49453 Rehden

Galerie

Re: Klappern in /an Beifahrertür

#2 

Beitrag von windsurfshark »

Also ich hab einen LT mit Karmann Ausbau und habe das gleiche Problem. Allerdings habe ich es an beiden Türen. Wenn ich mit dem Arm auf der Türverkleidung aufliege, spüre ich sogar das metallische Klackern in der Türe. Ich vermute das es das Türschloss im Schließbügel ist. Manchmal genügt eine kleinste Unebenheit auf der Straße um das Klackern zu erzeugen und ein anderes Mal ist nichts auf mehreren km. Eine Abhilfe habe ich auch noch nicht gefunden. Ich habe jetzt erst einmal Türschloss und Schließbügel mit weißem Fett besprüht. Ob's hilft?

Gruß Windsurfshark
Andreas
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 135
Registriert: 01 Jun 2003 00:00

Galerie

Re: Klappern in /an Beifahrertür

#3 

Beitrag von Andreas »

High,
beim Sprinter würde ich sagen, schau mal ob der Wagenhenheber locker sitzt und klappert, das ist auch echt übel...
Grüße von Andreas, der nun auch ein Foto hat.
Gelöschter User

Re: Klappern in /an Beifahrertür

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

Bei Freund von mich wo ist russisch Mann ich haben gelernt billiges und effektives Suchgerät von Lärm: machst du weg Türverkleidung und fährst mit Freund auf Beifahrerseite. Nimmst du Stück von Gartenschlauch und hälst an Ohr. Mit anders Ende du suchen Radau.

Damit kannst du prime Geräusche orten, egal ob es ein defektes Wasserpumpenlager oder ein quieschendes Türschloss ist.

Gruß Thomas
Gelöschter User

Re: Klappern in /an Beifahrertür

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

Denke es liegt an deiner schiebetür . Dort wo die metallbolzen in die Kunststoffänger greifen entstehen die Geräusche . War bei mir so . billiges filz einkleben und ruhe ist !!!!!!!! :Wut:
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

Re: Klappern in /an Beifahrertür

#6 

Beitrag von SprinterSven1 »

An der Schiebetür kanns wohl nicht liegen, da sein Alkovenwomo höchstwahrscheinlich keine hat :D
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

Re: Klappern in /an Beifahrertür

#7 

Beitrag von Speedy »

An der Schiebetür kanns wohl nicht liegen, da sein Alkovenwomo höchstwahrscheinlich keine hat :D
Das wäre ein denkbares Argument ... :rolleyes: :P :D
Der einzig wahre Speedy ;)
Gelöschter User

Re: Klappern in /an Beifahrertür

#8 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo,
habe ebenfalls einen 316 er als Womo mit Alkoven. Klappern ist manchmal auf 500 km überhaupt nicht, manchmal glaube ich, gleich zerlegt sich das Fahrerhaus in seine Einzelteile. Das klappert wie eine geschüttelte Blechbox mit Schrauben. Mir scheint das Geräusch mehr aus der rechten Frontecke zu kommen. Habe die Kunstsoffschale über dem Airbag entfernt, habe auch die Türverkleidung demontiert, habe den Wagenheber in Watte gepackt, alles ohne Erfolg. Ist ein spannendes Spiel,bei jeder Reise: klapperts oder nicht? Aber wie ich früher schon mal schrieb, ich bin mit dem Sprinter trotzdem zufrieden, denn er fährt wenigstens, war beim vorherigen Womo nicht immer der Fall.
Allen eine gute Fahrt!
Rollidriver
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1367
Registriert: 01 Feb 2005 00:00
Wohnort: WEN

Re: Klappern in /an Beifahrertür

#9 

Beitrag von Rollidriver »

Hallo zusammen,

da es ausschlieslich Alkovenaufbauten betrifft, denke ich es ist ein aerodynamisches Phenomän as durch den Akovenaufbau ausgelößt wird.

Ist dieses Geräusch geschwindikeitsabhängig?

Grüße

Rollidriver
Grüße Rolli

315CDI, Kombi, PKW, Kurz, Flach, Automatik, PARAVAN - U mbau

Alles was du sagst, sollte wahr sein. Aber nicht alles was wahr ist, solltest du auch sagen.
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5953
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Re: Klappern in /an Beifahrertür

#10 

Beitrag von Rosi »

Die Schutzbehauptung des aerodynamischen Problems wegen dem Alkovenaufbau hätte von DC sein können. :pillepalle:
Die Methode vom Thomas 316 CDI ist ein alter Trick. Ich kenne es nur mit einem Hammerstiel. Damit haben die Großväter Lagerschäden in Autos erhört. Die Indianer legen vergleichbar das Ohr auf die Schiene. Einige blieben zu lange liegen. :D
Den Wagenheber sollte man nie!!!!!!!!!!!! herausnehmen, weil man diese Krücke nicht wieder so hineinbekommt, wie das die DC´s ab Werk schaffen und er dann dauerhaft immer mal wieder klappert.
Für alle Nichtalkovenfahrer: die Schiebetür quietscht oder klappert immer, ab Werk. :Nanu:
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 13tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

Re: Klappern in /an Beifahrertür

#11 

Beitrag von SprinterSven1 »

Also eins muß ich sagen: Bei meinem klappert zwar viel, aber NICHT die Schiebetür :D .
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 563
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Klappern in /an Beifahrertür

#12 

Beitrag von dm »

Bei meinem Alkoven klappert nix! Jedenfalls nicht im Fahrerhaus.
Den Wagenheber hatte ich mehrfach raus, da klappert auch nix!

Was mache ich falsch ???
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
seth
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 01 Nov 2005 00:00

Re: Klappern in /an Beifahrertür

#13 

Beitrag von seth »

hallo,

warum eigentlich soviel ausbauen damit kollege mit dem gartenschlauch horchen kann.????

kollege einfach mit dem gartenschlach auf der motorhaube festzurren. :Klatsch:

dann kann der mal direkt am blechle horchen.

hatte auch mal so ein klapperle aber auf der fahrerseite.
möchte jetzt nichts beschwören, aber schau doch mal das kleine blech das zwischen stoßfänger und scheinwerfer is an. das hat bei mir mal wegen dem fahrtwind geklappert. man man man bis ich datt jefunden hatte :Wut:
Antworten