Unterschied LT 2,8L Motor mit 131PS - 156PS
Unterschied LT 2,8L Motor mit 131PS - 156PS
Hallo,
wodurch unterscheiden sich die 2,8er Maschine mit 131PS und die 2,8er mit 156PS?
Ich suche ja derzeit ein gebrauchtes Fahrgestell und finde leider keinen mit der großen Maschine zum akzeptablem Preis, allerdings mehrere mit der 131 PS Maschine.
Auch Sprinter 416 sind derzeit irgendwie überteuert.
wodurch unterscheiden sich die 2,8er Maschine mit 131PS und die 2,8er mit 156PS?
Ich suche ja derzeit ein gebrauchtes Fahrgestell und finde leider keinen mit der großen Maschine zum akzeptablem Preis, allerdings mehrere mit der 131 PS Maschine.
Auch Sprinter 416 sind derzeit irgendwie überteuert.
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Unterschied LT 2,8L Motor mit 131PS - 156PS
2.8 hat 131 ps ? bei vw oder?
beim sprinter ist der unterschied 4 oder 5 zylinder, 5 ist besser. und bei mercedes hast du eine steuerkette.
beim sprinter ist der unterschied 4 oder 5 zylinder, 5 ist besser. und bei mercedes hast du eine steuerkette.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Re: Unterschied LT 2,8L Motor mit 131PS - 156PS
Hallo Sven,
habe vor längerer Zeit mit dem Chris die Daten ausgetauscht. Nach meiner Erinnerung hat sich da einiges entwicklungstechnisch getan vom 131 PS zum 156 PS.
Zum 156 PS habe ich von VW eine umfangreiche Darstellung, die ich bei Bedarf gerne ausleihe. Im Fall des Falles bitte per Mail Deine Adresse mitteilen.
Winke, winke
Moar
habe vor längerer Zeit mit dem Chris die Daten ausgetauscht. Nach meiner Erinnerung hat sich da einiges entwicklungstechnisch getan vom 131 PS zum 156 PS.
Zum 156 PS habe ich von VW eine umfangreiche Darstellung, die ich bei Bedarf gerne ausleihe. Im Fall des Falles bitte per Mail Deine Adresse mitteilen.
Winke, winke
Moar
Re: Unterschied LT 2,8L Motor mit 131PS - 156PS
Hallo Moar,
Daten über den 156er habe ich, aber über den 131er finde ich irgendwie keine ausführlichen Informationen.
Mich interessieren halt die Unterschiede. Ist das im Prinzip der gleiche Motor nur mit anderer Einspritzpumpe bzw anderer Einstellung oder sind die Motoren sehr unterschiedlich.
Hat der 131er bekannte Schwachstellen?
Leider finde ich derzeit keinen bezahlbaren LT46 mit dem 156er Motor, von daher wird es wohl eher ein 131er. Der 2,5TDI ist mir zu schwach.
Daten über den 156er habe ich, aber über den 131er finde ich irgendwie keine ausführlichen Informationen.
Mich interessieren halt die Unterschiede. Ist das im Prinzip der gleiche Motor nur mit anderer Einspritzpumpe bzw anderer Einstellung oder sind die Motoren sehr unterschiedlich.
Hat der 131er bekannte Schwachstellen?
Leider finde ich derzeit keinen bezahlbaren LT46 mit dem 156er Motor, von daher wird es wohl eher ein 131er. Der 2,5TDI ist mir zu schwach.
Re: Unterschied LT 2,8L Motor mit 131PS - 156PS
156PS ist ein brasilianischer 2,8 4-Zylinder mit riesigem Turbolader: sehr stark, aber auch sehr laut und unkomfortabel;
131PS dürfte der bekannte 2,5 TDI 5-Zylinder aus den Transportern sein: Zahnriemengeschichte+Wasserpumpe usw.
131PS dürfte der bekannte 2,5 TDI 5-Zylinder aus den Transportern sein: Zahnriemengeschichte+Wasserpumpe usw.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: Unterschied LT 2,8L Motor mit 131PS - 156PS
Hallo Rosi, der 131 ist auch ein 2,8er. Wurde aber nur kurz verbaut.
Für mich ist der 2,8 der absolute Favorit, kräftig uund er hat wohl auch nicht das Injektorenproblem des 2,7CDI.
Selbst wenn er deutlich lauter ist als der 2,5er stört mich das nicht. Ich brauche einen Motor mit viel Drehmoment der zuverlässig ist.
Für mich ist der 2,8 der absolute Favorit, kräftig uund er hat wohl auch nicht das Injektorenproblem des 2,7CDI.
Selbst wenn er deutlich lauter ist als der 2,5er stört mich das nicht. Ich brauche einen Motor mit viel Drehmoment der zuverlässig ist.
Re: Unterschied LT 2,8L Motor mit 131PS - 156PS
Die Argumente sind logisch und nachvollziehbar. Warum baut VW einen Hubraumriesen mit 2,8 ccm und "nur" 131 PS, wenn man im Konzern den 2,5 ccm TDI mit ausreichend Leistung und Leistungsstufen hat? Muß ein Autohersteller das Rad immer noch mal neu erfinden?
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 571
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Re: Unterschied LT 2,8L Motor mit 131PS - 156PS
vielleicht musste man dem duc etwas entgegensetzen. der lt hatte nur knapp über 100 ps und fiat kam mit knapp 130 raus. da hat vw in den baukasten geschaut und festgestellt, dass man einen 131-ps-motor in südameriak baut, der in den lt passen könnte. später kam mercedes dann mit über 150 ps, auch da hatte man in südamerika eine lösung parat.
könnte es auch sein, dass der 131-ps-motor wegen der umwelteigenschaften so schnell wieder aus dem programm genommen wurde?
jens
könnte es auch sein, dass der 131-ps-motor wegen der umwelteigenschaften so schnell wieder aus dem programm genommen wurde?
jens
-
- Ist öfters hier
- Beiträge: 34
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Re: Unterschied LT 2,8L Motor mit 131PS - 156PS
hallo sven,
der 131ps vierzylindermotor mit 2,8 liter hubraum beim lt wird über stirnräder angetrieben und ist dadurch wie der sprinter mit steuerkette wartungsfrei, also nix mit zahnriemenwechsel für 800,00 euro. er hat 300 newtonmeter drehmoment und ist sehr sparsam, bei mir zwischen 8,5 und max. 10 liter auf 100 km. ich kann dir den motor nur empfehlen, bin selbst sehr zufrieden. mir hat mal ein vw meister gesagt das diese maschine unverwüstlich sein soll.
rainer
der 131ps vierzylindermotor mit 2,8 liter hubraum beim lt wird über stirnräder angetrieben und ist dadurch wie der sprinter mit steuerkette wartungsfrei, also nix mit zahnriemenwechsel für 800,00 euro. er hat 300 newtonmeter drehmoment und ist sehr sparsam, bei mir zwischen 8,5 und max. 10 liter auf 100 km. ich kann dir den motor nur empfehlen, bin selbst sehr zufrieden. mir hat mal ein vw meister gesagt das diese maschine unverwüstlich sein soll.
rainer
LT 2,8-Hubraum ist durch nichts zu ersetzen.
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Unterschied LT 2,8L Motor mit 131PS - 156PS
den vw`s glaub ich nix.
ich hätte mich fast hin reißen lassen im jahr 2001 nach einem vw lt zu schauen. wollte aber 115 kw maschine, und siehe da, vw hatts wegen abgasproblemen aus dem programm genommen, nur 122 ps damals möglich.
:Ja:
ich hätte mich fast hin reißen lassen im jahr 2001 nach einem vw lt zu schauen. wollte aber 115 kw maschine, und siehe da, vw hatts wegen abgasproblemen aus dem programm genommen, nur 122 ps damals möglich.
:Ja:
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Re: Unterschied LT 2,8L Motor mit 131PS - 156PS

Wir fahren den LT35, ich habe damals den Sprinter abbestellt (mit allen Kosten) als ich erfuhr dass VW den 2,8L auf den Markt bringt. Der Motorblock ist schon sehr alt, er ist wohl schon aus den 70 Jahren und wurde wenn meine Infos stimmen auch schon als Schiffsmotor verbaut. Dann in Lizenz nach MAN und zu Schluss nun nach VW. In Brasilien ist er 1000 Fach in Pick Ups verbaut. Auch da ist er unverwüstlich, und gern genommen wie ich aus den Erfahrungen eines Bekanten weiß.
Die vorteile von Stirnrädern sollten nicht nur mir als alten Scania Schrauber einleuchten.
Es wird hier auch von der Lautstärke geredet, wenn euch sonst kein Grund mehr einfällt OK
Wenn beide nebeneinander stehen 316 und LT 2,8 dann hört mal hin wo es da rappelt
Aber erzählen kann man viel!
Eigene Erfahrung ist.
Wir fahren ihn als WoMo, immer so um die 3 bis 3,5 T
13 Monate alt,
58 Tausend runter,
bei 50000 Tausend auf Kulanz Spannrolle getauscht, (die neue soll mehr Spannung haben)
An der Hinterachse (!! Sprinter !!) beide Seiten Bremsklötze bei 50000 Tausend erneuert!
(Die Beläge waren gebrochen!!! nicht verschlissen)
Der Sprit, nun das ist ein Thema!
In Norwegen 8,5 bis 10 Liter auf Hundert.
In Frankreich immer so um die 11 Liter auf Hundert.
Und auf unseren schönen BABs bis 15 Liter auf Hundert!
Die absolute Spitze war in Schweden und Norwegen nur Landstrasse:
Tageskilometerzähler 1143 Km
GPS Garmin 1099 KM
Anzeige im Tacho gerade auf Reserve und es gehen nur 79 Liter in den Tank.
Soviel zum Spritverbrauch.
Ich kann nur sagen dass dieses Fahrzeug mir Freude macht,
Es hat mich bei keiner Witterung und Untergrund bisher im stich gelassen.
:guckst-du:
www.budde-it.de
bitte auf privat klicken
reisen und erfahrungen mit LT35 2,8l
????? LT der bessere Sprinter ?????
LT35 2,8l TDI 116kW mittlerer Radstand
Reisemobil Selbstausbau sehr zufrieden
VW wegen der Stirnräder Motorsteuerung
LT35 2,8l TDI 116kW mittlerer Radstand
Reisemobil Selbstausbau sehr zufrieden
VW wegen der Stirnräder Motorsteuerung
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Unterschied LT 2,8L Motor mit 131PS - 156PS
zitat
An der Hinterachse (!! Sprinter !!) beide Seiten Bremsklötze bei 50000 Tausend erneuert!
(Die Beläge waren gebrochen!!! nicht verschlissen)
ich denk es ist ein LT.bremsklötze kommen vom zulieferer, wer weiß wo vw die her hat.
Die qualitäten schwanken aber auch und Bremsverhalten spielt sicher auch eine rolle.
An der Hinterachse (!! Sprinter !!) beide Seiten Bremsklötze bei 50000 Tausend erneuert!
(Die Beläge waren gebrochen!!! nicht verschlissen)
ich denk es ist ein LT.bremsklötze kommen vom zulieferer, wer weiß wo vw die her hat.
Die qualitäten schwanken aber auch und Bremsverhalten spielt sicher auch eine rolle.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 712
- Registriert: 01 Mär 2005 00:00
- Wohnort: hauptstadt
- Galerie
Re: Unterschied LT 2,8L Motor mit 131PS - 156PS
dass die 2,8 liter brasilianer kein injektoren-problem haben kann ich leider nicht bestätigen.bei mir ist im urlaub einer ausgefallen.zum glück im unglück war das ein paar tage bevor die garantie abgelaufen ist.wurden alle vier getauscht.
aber ansonsten ist dieser lt der tollste transporter den ich je hatte-nicht zuletzt auf grund der motorisierung.ich stelle allerdings immer wieder fest dass ein sechster gang eine wesentliche bereicherung wäre.zum einen für die geräuchkulisse und zum anderen zur spritersparnis.
grüsse aus der hauptstadt
aber ansonsten ist dieser lt der tollste transporter den ich je hatte-nicht zuletzt auf grund der motorisierung.ich stelle allerdings immer wieder fest dass ein sechster gang eine wesentliche bereicherung wäre.zum einen für die geräuchkulisse und zum anderen zur spritersparnis.
grüsse aus der hauptstadt
grüsse aus der Hauptstadt
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
--EX ORIENTE LUX!--
[img]http://www.cheesebuerger.de/images/smilie/verschiedene/e035.gif[/img]
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Unterschied LT 2,8L Motor mit 131PS - 156PS
Ich habe einen sechsten gang, aber spritersparnis?
Fehlanzeige, oder er würde noch mehr brauchen.
130 km/h autobahn = 11,7 l Sommerräder
= 12,8 l Winterräder
ware es schlechter oder besser bei dir?
Fehlanzeige, oder er würde noch mehr brauchen.
130 km/h autobahn = 11,7 l Sommerräder
= 12,8 l Winterräder
ware es schlechter oder besser bei dir?
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Re: Unterschied LT 2,8L Motor mit 131PS - 156PS
Vom gleichen Zulieferer wie Mercedes: ATE oder Bosch. Bremsen sind absolut identisch, so wie Kardan, Getriebe, Achsen ... alles Mercedes-Entwicklung.ich denk es ist ein LT.bremsklötze kommen vom zulieferer, wer weiß wo vw die her hat.
Die qualitäten schwanken aber auch und Bremsverhalten spielt sicher auch eine rolle.
Der einzig wahre Speedy ;)