316 CDI Hochdruckpumpe defekt?!
- 
				paintballer
- Ist öfters hier 
- Beiträge: 27
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Kontaktdaten:
316 CDI Hochdruckpumpe defekt?!
Hi,
weiß jemand Rat?
Unterhalb der Hochdruckpumpe meines 316 CDI BJ.2002 sehe ich Diesel tropfen. Im Leerlauf ist es ein Tropfen ca. alle 1-2 Sekunden. Der Motor hat normalen Power und läuft ok.
Ich konnte leider nicht genau sehen woher der Diesel kommt. Ob aus einem undichten Schlauch oder einem "Riss" in der Pumpe weiß ich nicht.
Ich dachte es wird wohl ein kaputter Schlauch sein und habe den Sprinter eben in eine DC Nutzfahrzeugwerkstatt gebracht.
Der Annahmemeister sagte mir das es leider fast nie an den Dieselleitungen, sondern so gut wie immer an einer defekten Hochdruckpumpe liege.
Macht 1.250€ netto!
Da ich einer Werkstatt erstmal nicht traue, wollte ich im Falle des notwendigen Austauschs der Hochdruckpumpe die alte Pumpe sehen/mitnehmen.
Sofort kam der Einwand das die Pumpe ein Tauschteil sei und es mich 300€ mehr kosten würde wenn ich die Pumpe haben wollte!
Das macht mich wirklich extrem misstrauisch und ich habe das Gefühl abgezogen zu werden.
Was habt Ihr mit der Hochdruckpumpe erlebt?
Teilt Ihr meine Bedenken bzw kennt Ihr die "Masche"?
Wie komme ich billig da raus?
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!
PS Der Sprinter springt seit einigen Wochen schlecht an. Man muß bei kaltem Motor bis zu 3-4 Sekunden "orgeln". Ich habe neue Pumpen bei e-bay für 350€ gesehen.
PSS Ich habe 130.000Km auf der "Uhr".
			
			
									
						weiß jemand Rat?
Unterhalb der Hochdruckpumpe meines 316 CDI BJ.2002 sehe ich Diesel tropfen. Im Leerlauf ist es ein Tropfen ca. alle 1-2 Sekunden. Der Motor hat normalen Power und läuft ok.
Ich konnte leider nicht genau sehen woher der Diesel kommt. Ob aus einem undichten Schlauch oder einem "Riss" in der Pumpe weiß ich nicht.
Ich dachte es wird wohl ein kaputter Schlauch sein und habe den Sprinter eben in eine DC Nutzfahrzeugwerkstatt gebracht.
Der Annahmemeister sagte mir das es leider fast nie an den Dieselleitungen, sondern so gut wie immer an einer defekten Hochdruckpumpe liege.
Macht 1.250€ netto!
Da ich einer Werkstatt erstmal nicht traue, wollte ich im Falle des notwendigen Austauschs der Hochdruckpumpe die alte Pumpe sehen/mitnehmen.
Sofort kam der Einwand das die Pumpe ein Tauschteil sei und es mich 300€ mehr kosten würde wenn ich die Pumpe haben wollte!
Das macht mich wirklich extrem misstrauisch und ich habe das Gefühl abgezogen zu werden.
Was habt Ihr mit der Hochdruckpumpe erlebt?
Teilt Ihr meine Bedenken bzw kennt Ihr die "Masche"?
Wie komme ich billig da raus?
Über Hilfe würde ich mich sehr freuen!
PS Der Sprinter springt seit einigen Wochen schlecht an. Man muß bei kaltem Motor bis zu 3-4 Sekunden "orgeln". Ich habe neue Pumpen bei e-bay für 350€ gesehen.
PSS Ich habe 130.000Km auf der "Uhr".
Re: 316 CDI Hochdruckpumpe defekt?!
Wenn er schlecht anspringt, ist das Luft im System.
Leider hat der Meister recht, in der Regel ist ein Simmerring (Material würde nur ein paar Cent kosten) hin, was bei Mercedes den Einbau einer Austausch-Pumpe bedeuten würde.
Zum Glück gibt es ja Bosch-Dienste und Dieselspezialisten, die Dir einen neuen Simmerring einbauen können.
Bevor Du dich jetzt aber auf eine Rechnung über ein paar Cent freust:
Ausbau, Zerlegen und Wiedereinbau der Pumpe sind recht zeitaufwendig, Du wirst mit 400-700 EUR rechnen müssen.
Das, was Dir der Meister mit der AT-Pumpe gesagt hat, stimmt schon, er muss die alte zurückschicken -was aber nicht heisst, dass Du sie nicht zumindest in Augenschein nehmen kannst.
			
			
									
						Leider hat der Meister recht, in der Regel ist ein Simmerring (Material würde nur ein paar Cent kosten) hin, was bei Mercedes den Einbau einer Austausch-Pumpe bedeuten würde.
Zum Glück gibt es ja Bosch-Dienste und Dieselspezialisten, die Dir einen neuen Simmerring einbauen können.
Bevor Du dich jetzt aber auf eine Rechnung über ein paar Cent freust:
Ausbau, Zerlegen und Wiedereinbau der Pumpe sind recht zeitaufwendig, Du wirst mit 400-700 EUR rechnen müssen.
Das, was Dir der Meister mit der AT-Pumpe gesagt hat, stimmt schon, er muss die alte zurückschicken -was aber nicht heisst, dass Du sie nicht zumindest in Augenschein nehmen kannst.
Der einzig wahre Speedy ;)
			
						Re: 316 CDI Hochdruckpumpe defekt?!
Hau bloß ganz schnell ab von DC und geh´ zum BOSCH-Dienst. Dort läßt DC Deine Pumpe nämlich auch nur reparieren und verkauft sie dem Nächsten als AT-Pumpe. Ich kenne aus meinen Bulli-Zeiten noch einen Meister bei einem Bosch-Dienst in Leipzig. Die haben täglich Einspritzpumpen für DC repariert. Fraglich ist nur, ob "Dein" Annahmemeister diese Machenschaften wirklich im Detail kennt, oder genauso verarscht wird, wie die Masse, genannt: Kundschaft.
			
			
									
						324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 14tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
			
						324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Re: 316 CDI Hochdruckpumpe defekt?!
Das wäre ja ein Ding, nämlich Betrug.Dort läßt DC Deine Pumpe nämlich auch nur reparieren und verkauft sie dem Nächsten als AT-Pumpe.
Was eine AT-Pumpe ist, ist nämlich genau definiert. Sicher ist es keine "reparierte" gebrauchte Pumpe.
Denke aber doch, dass solche Machenschaften eher Einzelfälle sind.
Der einzig wahre Speedy ;)
			
						- 
				lückenhüpfer
- Lernt noch alles kennen 
- Beiträge: 11
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Re: 316 CDI Hochdruckpumpe defekt?!
300 € Euro scheint mir etwas teuer. Mir ist die Pumpe auf der Autobahn komplett kaputt gegangen. Also lass sie lieber tauschen solange du noch zur Werkstatt kommst.  Bei mir hat der Austausch glaub ich 170 Euro gekostet mit Pumpe wenn ich mich recht erinnere, und ich hab drauf warten können (etwas über ne Stunde).
			
			
									
						- 
				paintballer
- Ist öfters hier 
- Beiträge: 27
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Kontaktdaten:
Re: 316 CDI Hochdruckpumpe defekt?!
Danke für die guten Tipps!
Ich habe DC mit dem Bosch Dienst "gedroht" und da wurden aus 1250€ ganz schnell 820€. Das sind zwar ca. 100€ mehr als der Bosch Dienst haben wollte, ist aber OK weil ich den Sprinter nicht von DC zu Bosch transportieren lassen muß.
Auch hätte ich DC sonst für den schon erfolgten Ausbau der Pumpe bezahlen müssen.
Inklusive sind eine Motorwäsche und der Wechsel des Mehrrippenriehmens.
PS
Aufgefallen ist der Schaden durch eine sehr schwergängige Servolenkung. Diesel auf dem Mehrrippenriehmen sorgte dafür das die Servopumpe beim schnellen lenken nicht mehr mitdrehte weil der "geölte" Riehmen durchrutschte.
Über den Kulanzantrag wird noch verhandelt.
			
			
									
						Ich habe DC mit dem Bosch Dienst "gedroht" und da wurden aus 1250€ ganz schnell 820€. Das sind zwar ca. 100€ mehr als der Bosch Dienst haben wollte, ist aber OK weil ich den Sprinter nicht von DC zu Bosch transportieren lassen muß.
Auch hätte ich DC sonst für den schon erfolgten Ausbau der Pumpe bezahlen müssen.
Inklusive sind eine Motorwäsche und der Wechsel des Mehrrippenriehmens.
PS
Aufgefallen ist der Schaden durch eine sehr schwergängige Servolenkung. Diesel auf dem Mehrrippenriehmen sorgte dafür das die Servopumpe beim schnellen lenken nicht mehr mitdrehte weil der "geölte" Riehmen durchrutschte.
Über den Kulanzantrag wird noch verhandelt.
Re: 316 CDI Hochdruckpumpe defekt?!
Moin Gemeinde,
also AT ist immer gebraucht!!! Aber wie Speedy schon sagt, es gibt einen definierten Reparatur/Austauschkatalog. Es werden viele Neuteile verbaut, es verbleiben aber auch immer Altteile dabei, deswegen ja AT, die brauchen die alten Teile für den wiederaufbau und deswegen ist AT für mich immer überholter (also teilweise gebrauchter) Zustand nicht neu! Und natürlich gibt DC sowas zur Überholung auch zum Hersteller der Pumpe also Bosch.
Bei uns in der Firma sind die KFZ mit dem s.g. Erstläufermotor im Schnitt 100000km gefahren (stressiger Kurzstreckenbetrieb) mit dem AT-Motor dann im Schnitt 50000km. Sagt schon etwas über den Grad von AT aus.
Grüße Kai
Habe gerade die letze Meldung noch mitbekommen. D.h. ja das DC ca 50% Provision versucht aufzuschlagen....tz tz tz´tz.
			
			
									
						also AT ist immer gebraucht!!! Aber wie Speedy schon sagt, es gibt einen definierten Reparatur/Austauschkatalog. Es werden viele Neuteile verbaut, es verbleiben aber auch immer Altteile dabei, deswegen ja AT, die brauchen die alten Teile für den wiederaufbau und deswegen ist AT für mich immer überholter (also teilweise gebrauchter) Zustand nicht neu! Und natürlich gibt DC sowas zur Überholung auch zum Hersteller der Pumpe also Bosch.
Bei uns in der Firma sind die KFZ mit dem s.g. Erstläufermotor im Schnitt 100000km gefahren (stressiger Kurzstreckenbetrieb) mit dem AT-Motor dann im Schnitt 50000km. Sagt schon etwas über den Grad von AT aus.
Grüße Kai
Habe gerade die letze Meldung noch mitbekommen. D.h. ja das DC ca 50% Provision versucht aufzuschlagen....tz tz tz´tz.
Re: 316 CDI Hochdruckpumpe defekt?!
Hallo Kai,
auch wenn Du es korrekt beschrieben hast:
Für mich ist AT nicht gebraucht, sonder generalüberholt, egal ob Anlasser, Generator oder Dieselpumpe.
Die einzigen verbleibenden Gebrauchtteile sind nicht relevant für die Lebensdauer, wie beispielsweise das Gehäuse und werden ausserdem so überarbeitet (z.B. glasperlgestrahlt), dass sie von einem Neuteil äusserlich nicht zu unterscheiden sind.
Sieht aus wie ein Neuteil, hat Garantie wie ein Neuteil und sollte auch genauso gut sein wie ein Neuteil.
Sag' mal, was habt denn Ihr in Eurer Firma für Autos, dass der Motor schon nach 100.000 verreckt???
Eine Bekannte hat einen Golf TDI. Mit dem Originalmotor hat sie 500.000 gefahren, dann ist ein Ventil abgerissen. Mit dem AT-Motor hat sie bisher 400.000 gefahren ... :rolleyes:
Ich habe auch immer nur mit dem Originalanlasser meiner Fiats Probleme gehabt, das AT-Teil hat dann immer prima funktioniert, wurde wohl in Deutschland aufbereitet
			
			
									
						auch wenn Du es korrekt beschrieben hast:
Für mich ist AT nicht gebraucht, sonder generalüberholt, egal ob Anlasser, Generator oder Dieselpumpe.
Die einzigen verbleibenden Gebrauchtteile sind nicht relevant für die Lebensdauer, wie beispielsweise das Gehäuse und werden ausserdem so überarbeitet (z.B. glasperlgestrahlt), dass sie von einem Neuteil äusserlich nicht zu unterscheiden sind.
Sieht aus wie ein Neuteil, hat Garantie wie ein Neuteil und sollte auch genauso gut sein wie ein Neuteil.
Sag' mal, was habt denn Ihr in Eurer Firma für Autos, dass der Motor schon nach 100.000 verreckt???

Eine Bekannte hat einen Golf TDI. Mit dem Originalmotor hat sie 500.000 gefahren, dann ist ein Ventil abgerissen. Mit dem AT-Motor hat sie bisher 400.000 gefahren ... :rolleyes:
Ich habe auch immer nur mit dem Originalanlasser meiner Fiats Probleme gehabt, das AT-Teil hat dann immer prima funktioniert, wurde wohl in Deutschland aufbereitet

Der einzig wahre Speedy ;)
			
						Re: 316 CDI Hochdruckpumpe defekt?!
@Speedy,
jaja ist ne Frage der Definition von gebraucht!! Überholt ist korrekt. Bei den Einspritzpumpen kenn ich den Überholungsumfang nicht. Beim alten VW Dieselmotor gab es von Überholer zu Überholer jedoch gravierende Unterschiede. Bei dem einen war AT mit "überholtem" Zylinderkopf, also das alte Alu Gußteil mit neuen Ventilen etc. Bei anderen war AT immer kompl. neuer Zyl.Kopf auf Grund von schlechten Erfahrungen mit "überholtem" Zyl.Kopf.
 ist ne Frage der Definition von gebraucht!! Überholt ist korrekt. Bei den Einspritzpumpen kenn ich den Überholungsumfang nicht. Beim alten VW Dieselmotor gab es von Überholer zu Überholer jedoch gravierende Unterschiede. Bei dem einen war AT mit "überholtem" Zylinderkopf, also das alte Alu Gußteil mit neuen Ventilen etc. Bei anderen war AT immer kompl. neuer Zyl.Kopf auf Grund von schlechten Erfahrungen mit "überholtem" Zyl.Kopf.
Die Fahrzeugdaten waren aus den 90ern mit Golf2 und T2 als Vorfeldfahrzeug aufm Flughafen. ALso immerunterschiedliche Fahrer und extreme Kurzstrecke, also nicht vergleichbar mit normaler (auch Damen-) Benutzung.
Aber was fährt denn deine Bekannte wenn sie mit einem Auto inzwischen 900000km gefahren ist. Ich glaub das ist in meinem Leben noch nicht zusammengekommen (aber ich glaube wir kommen jetzt vom Thema ab).
 (aber ich glaube wir kommen jetzt vom Thema ab).
Grüße Kai
			
			
									
						jaja
 ist ne Frage der Definition von gebraucht!! Überholt ist korrekt. Bei den Einspritzpumpen kenn ich den Überholungsumfang nicht. Beim alten VW Dieselmotor gab es von Überholer zu Überholer jedoch gravierende Unterschiede. Bei dem einen war AT mit "überholtem" Zylinderkopf, also das alte Alu Gußteil mit neuen Ventilen etc. Bei anderen war AT immer kompl. neuer Zyl.Kopf auf Grund von schlechten Erfahrungen mit "überholtem" Zyl.Kopf.
 ist ne Frage der Definition von gebraucht!! Überholt ist korrekt. Bei den Einspritzpumpen kenn ich den Überholungsumfang nicht. Beim alten VW Dieselmotor gab es von Überholer zu Überholer jedoch gravierende Unterschiede. Bei dem einen war AT mit "überholtem" Zylinderkopf, also das alte Alu Gußteil mit neuen Ventilen etc. Bei anderen war AT immer kompl. neuer Zyl.Kopf auf Grund von schlechten Erfahrungen mit "überholtem" Zyl.Kopf.Die Fahrzeugdaten waren aus den 90ern mit Golf2 und T2 als Vorfeldfahrzeug aufm Flughafen. ALso immerunterschiedliche Fahrer und extreme Kurzstrecke, also nicht vergleichbar mit normaler (auch Damen-) Benutzung.
Aber was fährt denn deine Bekannte wenn sie mit einem Auto inzwischen 900000km gefahren ist. Ich glaub das ist in meinem Leben noch nicht zusammengekommen
 (aber ich glaube wir kommen jetzt vom Thema ab).
 (aber ich glaube wir kommen jetzt vom Thema ab).Grüße Kai
Re: 316 CDI Hochdruckpumpe defekt?!
Das hättest Du nicht gesagt, wenn Du sie kennen würdest ...also nicht vergleichbar mit normaler (auch Damen-) Benutzung.

Sie fährt Direktfahrten international, mit dem ersten Golf (auch ein IIIer, aber Limousine und 5-Türer, BENZINER) hat sie 750.000 geschafft, dann hat sie ihn für 6.000 DM verkauft. Hat allerdings einen AT-Motor bei 700.000 bekommen.
Das Ding sah bei Verkauf aus wie ein Neuwagen, und vermutlich war sie die erste Kundin, die gemerkt hat, dass die VW-Tachos bei km-Stand 600.000 nicht mehr weiterzählen bzw. ausfallen.
Ihre Jahresfahrleistung ist knapp 200.000 km

Der einzig wahre Speedy ;)
			
						Re: 316 CDI Hochdruckpumpe defekt?!
Moin,
das mit den 600Mm und Tacho nich weiterlaufen ist ja schön....und ich bin natürlich auch nicht 100% Vorurteilsfrei .
 .
Aber mit 200Mm pro Jahr fährt sie ja ungefähr auch das 18fache von mir
Grüße Kai
			
			
									
						das mit den 600Mm und Tacho nich weiterlaufen ist ja schön....und ich bin natürlich auch nicht 100% Vorurteilsfrei
 .
 .Aber mit 200Mm pro Jahr fährt sie ja ungefähr auch das 18fache von mir
Grüße Kai











