Batterie Sprinter 416cdi

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Mario1980
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Apr 2006 00:00

Batterie Sprinter 416cdi

#1 

Beitrag von Mario1980 »

 Themenstarter

Hallo,
wir haben mit einen userer Firmen- Sprinter ein Problem.
Das Fahrzeug ist ein 416cdi, ausgebaut als Reisebus.
Das Problem ist folgendes, das Fahrzeug hat nur eine Batterie (100Ah), über diese Batterie läuft somit alles, Standheizung, elektrische Tür, Dachlüfter, usw.
Wenn das Fahrzeug über das Wochenende steht, ist meistens montags die Batterie leer, Fahrzeug sprint ohne überbrücken nicht mehr an. Die Batterie ist neu und wenn sie per Ladegerät geladen wird, erreicht sie auch volle Kapazität.
Als das Fahrzeug im Jahre 2002 neu gekauft wurde, wurden wir leider nicht draufhingewiesen, dass man eine zweite Batterie mitbestellen sollte und wir wussten auch nicht, dass die Batterie so schnell leer wird.
Gibt es jetzt die Möglichkeit, eine zweite Batterie nachzurüsten, unter dem Fahrersitz ist ja der Platz vorhanden. (1.Batterie zum starten, zweite für die Verbraucher). Was kostet eine umrüstung und schafft es die Lichtmaschine die Batterien zu laden?
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!!!
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Batterie Sprinter 416cdi

#2 

Beitrag von Rennsprinter »

Gib mal in der Suchfunktion "Zweitbatterie" ein, da kommen dann schon einige Beiträge.
Sprinter - was sonst ?
JürgenM
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

Re: Batterie Sprinter 416cdi

#3 

Beitrag von JürgenM »

Zweitbatterie nachrüsten kan man leicht selbst erledigen.
ein Trennrelais zB von Reimo zwischenschalten, die kosten nicht viel: € 14,95 Reimo Teile Nr: 81200
lässt sich leicht selbst nachrüsten, braucht keine großen Kabelquerschnitte.
Das Relais wird gesteuert von D der Lichtmaschine, dadurch wird die Zweitbatterie geladen, wenn du fährts und getrennt wenn du stehst.
Deine Startbatterie dürfte aber durch die vielen Tiefentladungen bereits hinüber sein.
es gibt auch trennrelais, mit denen man die Zweitbatterie mit der Startbatterie parallel schalten kann, um beim Start genügend Power zu haben.
schau mal hier:www.camptronic.de:eek:
schau dort mal unter wohnen und unter Fahren, da hat es viele wichtige Infos über die Anschlussmöglichkeiten, Batterietypen, Kabelquerschnitte...
JürgenM
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

Re: Batterie Sprinter 416cdi

#4 

Beitrag von JürgenM »

diesesRelais meinte ich:
bidirektionales Trennrelais 12V
so ists beschrieben:
"...ist eine Start-Unterstützungsfunktion eingebaut
Ist die Spannung der Starterbatterie geringer als die der Versorgerbatterien, so ist es durch einen kleinen, zusätzlichen Schalter oder Taster möglich, beide Batteriesysteme (Starten/Versorgen) manuell zum Notstart zusammen zu schalten.
Wenn Sie diese Notstart-Funktion nutzen möchten, sollten die Batterieleitungen allermindest 25mm2 haben"
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Batterie Sprinter 416cdi

#5 

Beitrag von viszlat »

das relais ist eine feine sache,bis auf den preis.
per handschalter gehts auf jeden fall preiswerte und genau so bequem.
wäre noch die möglichkeit der schottkydiode,die kostet aber auch ordentlich.
akkus werden über diese zusammen geschaltet,beide geladen,wenn versorger leer ist die starter noch voll,da rückstom von der versorger gespeert.soll wohl auch besser beim laden sein,da geringerer widerstand alls beim trennrelais.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Batterie Sprinter 416cdi

#6 

Beitrag von viszlat »

habe nochmal geschaut,
Ladestromverteiler Ab 230,84 EUR

das teil bei camptronic machts ja noch besser,bei leichte montage,ist aber noch kostenintensiver.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Mario1980
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Apr 2006 00:00

Re: Batterie Sprinter 416cdi

#7 

Beitrag von Mario1980 »

 Themenstarter

ja, danke für die zahlreichen antworten, werden uns dann mal intensiver mit dem problem beschäftigen
Antworten