neues Auto, viele Probleme
-
surferphotos
- Ganz neu hier

- Beiträge: 8
- Registriert: 01 Apr 2006 00:00
- Kontaktdaten:
neues Auto, viele Probleme
Ahoi !
Ich bin seit Samstag stolzer Besitzer eines Lt 46 Koffer.
Mittlerweile ist er auch abgelastet auf 3.5 to (Führerschein...) und als Sokfz womo eingetragen.
Jetzt fangen die Probleme an :
1. Beim Tüv wurde festgestellt, das eine Feder (die oberste)gebrochen ist. Hat jemand Erfahrungen, was der austausch etwa kostet ?
2. Der Lt 46 ist ja werksseitig auf 90kmh gedrosselt.
Bei einem kurzen Telefonat vor dem Kauf mit einem VW-Mann in Berlin hieß es "kein Problem, kann per Software leicht deaktiviert werden"
Zurück in Hamburg bei Filiale eins hieß es dan "dafür müssen sie eine neue Mulitfunktoinsanzeige kaufen".
In Filiale zwei hieß es dann "keine Ahnung was es begrenzt, das weiß nur das Wrk, das Fahrzeug muss auf jeden Fall auseinander genommen werden" ... Wahrscheinlich hätte dr fünfte Händler seinen Laptop rausgeholt und die Sache wäre in 5 Minuten erledigt gewesen ???
Weiß hier jemand genaueres ?
3. Die Reifen sind ziemlich durch. Hat hier jemand Erfahrungen mit Ganzjahresreifen? Fahrleistung pro Jahr etwa 10-15000 km, inkl. zweier Alpenüberquerungen pro Winter. Sechs neue Felgen sind dann ja doch empfindlich teuer.
Vielen Dank !
Martin :Help:
Ich bin seit Samstag stolzer Besitzer eines Lt 46 Koffer.
Mittlerweile ist er auch abgelastet auf 3.5 to (Führerschein...) und als Sokfz womo eingetragen.
Jetzt fangen die Probleme an :
1. Beim Tüv wurde festgestellt, das eine Feder (die oberste)gebrochen ist. Hat jemand Erfahrungen, was der austausch etwa kostet ?
2. Der Lt 46 ist ja werksseitig auf 90kmh gedrosselt.
Bei einem kurzen Telefonat vor dem Kauf mit einem VW-Mann in Berlin hieß es "kein Problem, kann per Software leicht deaktiviert werden"
Zurück in Hamburg bei Filiale eins hieß es dan "dafür müssen sie eine neue Mulitfunktoinsanzeige kaufen".
In Filiale zwei hieß es dann "keine Ahnung was es begrenzt, das weiß nur das Wrk, das Fahrzeug muss auf jeden Fall auseinander genommen werden" ... Wahrscheinlich hätte dr fünfte Händler seinen Laptop rausgeholt und die Sache wäre in 5 Minuten erledigt gewesen ???
Weiß hier jemand genaueres ?
3. Die Reifen sind ziemlich durch. Hat hier jemand Erfahrungen mit Ganzjahresreifen? Fahrleistung pro Jahr etwa 10-15000 km, inkl. zweier Alpenüberquerungen pro Winter. Sechs neue Felgen sind dann ja doch empfindlich teuer.
Vielen Dank !
Martin :Help:
-
Arne
- Ehrenmitglied

- Beiträge: 4297
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee
- Galerie
Re: neues Auto, viele Probleme
@ surferphotos,
ich kann Dir leider nur einen Tip für die Winterbereifung geben !
Da er auf 3,5 to. abgelastet ist, dürfte es auch kein Problem sein, hinten Einzelbereifung zu montieren.
Da Du im Winter über die Alpen möchtest, lass die Finger von den Ganzjahresreifen.
Die taugen auf Schnee und Eis überhaupt nichts !!!!
Ist im Winter schon schwer genug mit Winterreifen!
Wenn Du das Auto bei der Firma gekauft hast, ist die gebrochene Feder eine Sache der Gewährleistung.
Die Gewährleistung gilt auch von Privat an Privat, wenn sie im Kaufvertrag nicht ausgeschlossen wurde !!!
Arne
ich kann Dir leider nur einen Tip für die Winterbereifung geben !
Da er auf 3,5 to. abgelastet ist, dürfte es auch kein Problem sein, hinten Einzelbereifung zu montieren.
Da Du im Winter über die Alpen möchtest, lass die Finger von den Ganzjahresreifen.
Die taugen auf Schnee und Eis überhaupt nichts !!!!
Ist im Winter schon schwer genug mit Winterreifen!
Wenn Du das Auto bei der Firma gekauft hast, ist die gebrochene Feder eine Sache der Gewährleistung.
Die Gewährleistung gilt auch von Privat an Privat, wenn sie im Kaufvertrag nicht ausgeschlossen wurde !!!
Arne
209 aus Überzeugung
-
surferphotos
- Ganz neu hier

- Beiträge: 8
- Registriert: 01 Apr 2006 00:00
- Kontaktdaten:
Re: neues Auto, viele Probleme
wie sieht es denn mit dem Reifenverschleiß aus, wenn ich die winterreifen den ganzen Sommer durchfahre?
Wir bewegen das Auto hauptsächlich in der +x Grad-Saison, im Winter eben nur für einen urlaub im Süden.
Und das mit der Feder -naja, auf Gewährleistung brauch ich nicht pochen, ist mit Ausschluss gekauft...
Wir bewegen das Auto hauptsächlich in der +x Grad-Saison, im Winter eben nur für einen urlaub im Süden.
Und das mit der Feder -naja, auf Gewährleistung brauch ich nicht pochen, ist mit Ausschluss gekauft...
-
surferphotos
- Ganz neu hier

- Beiträge: 8
- Registriert: 01 Apr 2006 00:00
- Kontaktdaten:
Re: neues Auto, viele Probleme
Nachtrag :
Bei dem nächsten Händler, Lübeck, heißt es nun, das gesamte motorsteuergerät muss ausgtauscht werden, Kostenpunkt 950 euro. Unglaublich.
Bei meinem zweiten anruf bei der Berliner Werkstatt will un keiner mehr davon wissen, mir die erstgenannte information gegeben zu haben.
Mal davon abgesehen : Kostenvoranschläge werden ebenfalls nicht mehr gegeben, auch wenn VW in Wolfsburg für seine Händler den NSC anbietet, der wohl exakt dies anbieten soll.
Mannmann, wenn ich das auto nicht so toll finden würde, ich tät kochn vor Wut. nein, ich KOCHE vor Wut. Sch+++laden
:Wut: :Wut: :Wut: :Wut: :pillepalle: :pillepalle:
Bei dem nächsten Händler, Lübeck, heißt es nun, das gesamte motorsteuergerät muss ausgtauscht werden, Kostenpunkt 950 euro. Unglaublich.
Bei meinem zweiten anruf bei der Berliner Werkstatt will un keiner mehr davon wissen, mir die erstgenannte information gegeben zu haben.
Mal davon abgesehen : Kostenvoranschläge werden ebenfalls nicht mehr gegeben, auch wenn VW in Wolfsburg für seine Händler den NSC anbietet, der wohl exakt dies anbieten soll.
Mannmann, wenn ich das auto nicht so toll finden würde, ich tät kochn vor Wut. nein, ich KOCHE vor Wut. Sch+++laden
:Wut: :Wut: :Wut: :Wut: :pillepalle: :pillepalle:
-
Mercedes_Frank
- Stammgast

- Beiträge: 337
- Registriert: 01 Jan 2004 00:00
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: neues Auto, viele Probleme
Frag doch einfach mal bei einem Chiptuner an. Der sollte keine Probleme mit der Geschwindikeit und vielleicht auch mit etwas Mehrleistung haben.
Gruß Frank
-
surferphotos
- Ganz neu hier

- Beiträge: 8
- Registriert: 01 Apr 2006 00:00
- Kontaktdaten:
Re: neues Auto, viele Probleme
@ surferphotos
Guckst du bei: http://www.alpin-tuning.de/
Da ich ich den Chip für unseren 412D her...
Läuft bis jetzt alles super
mfg.TK
Guckst du bei: http://www.alpin-tuning.de/
Da ich ich den Chip für unseren 412D her...
Läuft bis jetzt alles super
mfg.TK
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
-
surferphotos
- Ganz neu hier

- Beiträge: 8
- Registriert: 01 Apr 2006 00:00
- Kontaktdaten:
Re: neues Auto, viele Probleme
Danke für den Tipp, aber Fehlanzeige.
Nach AUskunft von Alpin wird die Geschwindigkeit trotzdem begrenzt, der chip ist nur eine Leistungssteigerung. Und auf die nötige Einstellungsebene kommt man wohl nicht. Schade. Naja.
Nach AUskunft von Alpin wird die Geschwindigkeit trotzdem begrenzt, der chip ist nur eine Leistungssteigerung. Und auf die nötige Einstellungsebene kommt man wohl nicht. Schade. Naja.
Re: neues Auto, viele Probleme
Auf was wird das Fahrzeug begrenzt??? :pillepalle:
mit unserem sind wir schon 125kmh gefahren und du willst doch nit fliegen oder???
mit unserem sind wir schon 125kmh gefahren und du willst doch nit fliegen oder???
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
-
surferphotos
- Ganz neu hier

- Beiträge: 8
- Registriert: 01 Apr 2006 00:00
- Kontaktdaten:
Re: neues Auto, viele Probleme
Der Begrenzer setzt bei exakt 90kmh an, so wie auchim Prospekt angegeben. Ist für LKW natürlich auch richtig so.
Im Schein ist aber kurioserweise auch 135 eingetragen.
Nein fliegen nicht, aber 110-120 wären bei Bedarf schonmal nicht schlecht...
Im Schein ist aber kurioserweise auch 135 eingetragen.
Nein fliegen nicht, aber 110-120 wären bei Bedarf schonmal nicht schlecht...
-
Carsten
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 72
- Registriert: 01 Mär 2006 00:00
- Wohnort: Aalen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: neues Auto, viele Probleme
Hallo Surferphotos!
Frag mal bei skn-tuning nach. Die bieten Chip´s mit Vmax-Aufhebung. Nur eine Idee, aber einen Versuch wert. Auf der HP ist ein Händlerverzeichnis.
Gruß Carsten
Frag mal bei skn-tuning nach. Die bieten Chip´s mit Vmax-Aufhebung. Nur eine Idee, aber einen Versuch wert. Auf der HP ist ein Händlerverzeichnis.
Gruß Carsten
wenne mittwoch überlebs is donnerstag
Re: neues Auto, viele Probleme
@ Surfsprinter
Aber wieso soll der Abriegeln??? Glaub das steht bei unserem auch im I-Net aber unsere Werkstatt hat auch 20Nm mehr rausgeholt und geschwindigkeitsbegrenzung kennen wir nicht.^^
Sonst guck noch mal bei www.tec-power.de
Die stehen auch gerade in der neuen Promobil drinn und da gibs Garantie...
mfg.TK
Aber wieso soll der Abriegeln??? Glaub das steht bei unserem auch im I-Net aber unsere Werkstatt hat auch 20Nm mehr rausgeholt und geschwindigkeitsbegrenzung kennen wir nicht.^^
Sonst guck noch mal bei www.tec-power.de
Die stehen auch gerade in der neuen Promobil drinn und da gibs Garantie...
mfg.TK
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
-
Mercedes_Frank
- Stammgast

- Beiträge: 337
- Registriert: 01 Jan 2004 00:00
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: neues Auto, viele Probleme
Also bei Mercedes kann eine Geschwindigkeits Begrenzung über Stardiagnose eingegeben werden. Jetzt weiß ich das nur nicht ganz genau wie das bei einer vom Gesetz vorgegebenen Höchsgeschwindigkeit ist.
Mein Chiptuner hat meine Vmax begrenzung auch nach oben versetzt.
Mein Chiptuner hat meine Vmax begrenzung auch nach oben versetzt.
Gruß Frank
Re: neues Auto, viele Probleme
@ Mercedes_Frank
Wenn der Chip-Tuner die Begrenzung auch nicht höher setzen würde, würde das ja fast nichts bringen.
Denn in unserem Fall brauchen wir den Chip zum Überholen und zum schneller fahren :Klatsch:
mfg.TK
Wenn der Chip-Tuner die Begrenzung auch nicht höher setzen würde, würde das ja fast nichts bringen.
Denn in unserem Fall brauchen wir den Chip zum Überholen und zum schneller fahren :Klatsch:
mfg.TK
---Concorde 412D---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
---152PS; 380NM---
---7,92m; 4,95T---
Re: neues Auto, viele Probleme
pauschal lässt sich das schlecht sagen, kommt auf die km-Leistung im Sommer an und auf die bedingungen:wie sieht es denn mit dem Reifenverschleiß aus, wenn ich die winterreifen den ganzen Sommer durchfahre?
habe mal einen satz Winterreifen auf Korsika komplett verschlissen, weil heißer und rauher Asphalt.
Wenn du viel im Winter fahren möchtest, rate auch ich dir zu echten Winterreifen.
Zum Steuergerät, das kannst du evtl auch hier modifizieren oder tauschen oder reparieren lassen:
Prüfung und Reparatur von Steuergeräten
und nochmal zu den reifen:
bei vielen Winterfahrten in die alpen lohnen sich für dich gute Winterreifen schon beim ersten schaden, den du damit verhindert hast. Fährst du die Schlappen auch im Sommer runter, dann sind sie eben bald nichtmehr gut.








