Wintertauglichkeit des Sprinter!

Hier könnt Ihr alles posten, was in kein anderes Forum passt und nicht über den Sprinter oder LT ist!
Antworten
hansi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 01 Nov 2004 00:00

Wintertauglichkeit des Sprinter!

#1 

Beitrag von hansi »

 Themenstarter

Hallo@
Bei uns im Bayer haben wir gerade 15 cm Neuschnee

Habe eine 316 cdi kurz/hoch, 6 Sitzer, Klima, ZV, el. Fensterheber, AHK, el.Spiegel, Rückfahrkamera 7 zoll TFT Monitor denn man mit DVD Player auch nehmen kann. Mit TOYO Winterreifen Stück für 66.- Euro, drauche denn Sprinter zum liefern vom Blumen daher fast immer ohne Gewicht. Habe EINE EISENPLATTE ca 125x80x3 cm = ca 240 KG auf der Hinterachse und muß euch sagen war sehr Überrascht über die WINTERTAUGLICHKEIT des Sprinters :D
Hatte vorher ein Renault Master, der war mit so GUT obwohl mit Winterreifen
:Hae:

Wie schauts bei euch aus?
Gelöschter User

Re: Wintertauglichkeit des Sprinter!

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

Schnee macht mir und meinem Sprinterrich überhaupt nix aus.

@Kollege Max: Heute auch schon auf der A6 gewesen? Alles total verstopft und dicht.

@all: Daher hab ich mir einen kleinen spaßigen Umweg über Nebenstrecken Richtung Gunzenhausen und dann zur B2 genehmigt. Herrlichste Winterlandschaft, gut einsehbare Straßen (Von Vorteil beim Driften :D) Also ich bin im Winter mit dem Sprinter wirklich hochzufrieden, bin bisher überall hingekommen, und es ist einfach herrlich wenns außen windet und schneit und bei mir drinnen dampft der warme Tee aus der Kanne :D .

MFG Sven :Trink:
Benutzeravatar
Surfsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1324
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Nordsee

Galerie

Re: Wintertauglichkeit des Sprinter!

#3 

Beitrag von Surfsprinter »

@ Hansi:

Haste das auch schonmal OHNE Eisenplatte versucht? Da fährt er auch ganz gut.
ABS und Antischlupf haben ja alle serienmäßig drin!!!
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget


Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
Gast
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 463
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Re: Wintertauglichkeit des Sprinter!

#4 

Beitrag von Gast »

Servus SprinterSven,
Leider ja,habe momentan Linie N-HN-S-KA-MA am nächsten Tag das gleiche zurück und das noch bis Sonntag.Das einzige was bei mir dampft ist der Schweiß.Fahr mal mit einen großen Bus 100 km/h bei solchen Straßenverhältnissen wie heute.Machs gut,muß zwangsmäßig in die Kiste,morgen früh um 5.00 Uhr gehts wieder von N-bis nach MA.
Gruss Max
Gast
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 463
Registriert: 01 Dez 2004 00:00

Re: Wintertauglichkeit des Sprinter!

#5 

Beitrag von Gast »

Hi SprinterSven
Komm mal runter zu uns in die Alpen,dann driften wir mal um die wette :S_bremse:
Gelöschter User

Re: Wintertauglichkeit des Sprinter!

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo ihr 2,

@Italiensprinter:

Gerne, aber geplanterweise komm ich leider erst wieder gegen Ostern in Eure Richtung (oder besser gesagt bis zu Dir runter), wenn ich das Frühjahr in einem Kurzurlaub am Lago di Garda begrüße. Evtl. nochmal Skifahrn, aber das steht noch nicht fest.

@Max:

Herzliches Beileid, am meisten nervt, daß sich bei solchen Verhältnissen immer alles so schleppt. Aber immer noch besser als bei uns, hier ist seit Weihnachten total die Katz verreckt. Hab diese Woche wieder erst 700km :( , und im vergleich zur letzten ist das auch noch gut. :pillepalle:

MFG und bis demnächst,

Sven
Frosch
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 01 Dez 2004 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Wintertauglichkeit des Sprinter!

#7 

Beitrag von Frosch »

Ich habe für meine TOYO Winterreifen 225/70 15 zwar mehr als 66€ bezahlt, bin aber auch super zufrieden.
Schweiz Österreich oder auch zu Hause im Schnee oder Regen sind die Dinger sehr gut. :Klatsch:
Bin aber durch WoMo immer mit Gewicht.

:Trink:
????? LT der bessere Sprinter ?????
LT35 2,8l TDI 116kW mittlerer Radstand
Reisemobil Selbstausbau sehr zufrieden
VW wegen der Stirnräder Motorsteuerung
matze_bbh
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 167
Registriert: 01 Mär 2005 00:00
Wohnort: Münster Südhessen
Kontaktdaten:

Re: Wintertauglichkeit des Sprinter!

#8 

Beitrag von matze_bbh »

Also mit einem 313CDI kann man wunderbar auf Stelle Drehen wenn man will.

ASR Aus und dann gefühlvoll Kupplung und Bremse betätigen dann dreht man sich ganz langsam auf der Stelle. geht noch besser wenn man ganz leicht bergan steht. Glatter untergrund ist auch von vorteil :D

Ohne Jeglich zuladung ist es allerdings nicht so toll. Da fahren ich lieber mit tiefen Schwerpunkt und voller beladung im Winter.

Gruß Matthias
Gelöschter User

Re: Wintertauglichkeit des Sprinter!

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

Die "Beladung" kann ich mir leider net aussuchen- der eine Fahrgast ist halt dicker, der andere dünner :D

MFG Sven
Antworten