oder was ihr vielleicht schon immer über caimler chrysler wissen wolltet.
hallo zusammen.
hab das buch zwar noch nicht selber gelesen,durfte jedoch ein längeres interview mit dem autor verfolgen.
hat zwar jetzt nichts direkt mit dem sprinter zu tun,
wirft in meinen augen aber doch einen schatten auf den einstmals glänzenden stern.
stellvertrettend sicher auch für einige andere grosskonzerne
in denen der mitarbeiter nur noch als ware mensch
gehandelt wird.
Das Daimler-Desaster
Der Realschullehrer Jürgen Grässlin ist seit Jahren Sprecher der Kritischen Aktionäre bei DaimlerChrysler, und er kennt den Konzern, der im Mittelpunkt seines neuen Buches steht. Sein Urteil über das Management beim Autohersteller fällt vernichtend aus: Vorstandschef Schrempp sei vor zehn Jahren mit vielen Versprechungen angetreten, trage aber nun die Verantwortung für die Häufung katstrophaler Pannen im Betrieb. Dabei habe Schrempp mit Selbstüberschätzung und Schönfärberei die wahre Situation im Konzern verschleiert: Die Fusion mit Chrysler, der Einstieg bei Mitsubishi Motors, die Qualitätsentwicklung von Mercedes oder die Defizite der Kleinwagenmarke Smart - all dies sind für Grässlin Beispiele grober Entscheidungsfehler. Und immer sei die Realität weit hinter den geweckten Erwartungen zurückgeblieben.
Buchtipp:
Jürgen Grässlin:
"Das Daimler-Desaster - Vom Vorzeigekonzern zum Sanierungsfall?"
304 Seiten
gebunden mit Schutzumschlag
Droemer/Knaur
November 2005
ISBN 3-426-27267-9
€ 19.90 (D), € 20.50 (A), sFr 34.90