Rost am Sprinter EZ 12/ 2004!!!!!!

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
James02Silver
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 03 Apr 2006 21:38

Rost am Sprinter EZ 12/ 2004!!!!!!

#1 

Beitrag von James02Silver »

 Themenstarter


Hallo Leute!
Seit einem halben Jahr verhandel ich mit Mercedes Hamburg. Ich fahré einen 316 CDI, Bj. 12/2003. Das Fahrzeug hat massive Rostprobleme und läuft nach Tach nur 148 km/h. Angegeben ist er mit 150! Jetzt gibt es riesen Ärger! Ich habe das Fahrzeug bei 92000km übernommen. Seit dem ist der Wagen ständig in der Werkstatt und ich fahre meistens C-Klasse Leihwagen. Das geht ja wohl gar nicht! Wer hat äöhnliche Erfahrungen gemacht? Übrigens Neupreis: 74000€. James Cook in SILBER METALLIC. Wahnsinn! Bitte um Infos...DANKE! Gruß, James Silver
JamesSilver
Helmer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 282
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

#2 

Beitrag von Helmer »

Hei James...,

Willkommen im Forum!

  • Rost am Auto ist leider immer noch ein Problem oder besser „Erfolgs-Bilanzen“ einer hoch technisierten Autoproduktion wo anscheinend die Quote mangelhafter Autos steigen!
Hmm Kratzamkopf,

mein James Cook 316 CDI, Bj. 03/2003 ist ebenfalls in Silber Metallic aber Rost, - nee! Mehr Infos gibt es hier:
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?t=5766

Wenn das nicht Qualität ist! :wink:
Fachmännische Anleitungen zur Rostbeseitigung gibt es hier >> http://www.arcor.de/palb/thumbs_public. ... ID=3173603

Grüße von Helmer
.
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von viszlat »

hestig,heftig.
muss mal durcharbeiten.
habe ja auch paar stellen ausszubessern.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Rost am Sprinter EZ 12/ 2004!!!!!!

#4 

Beitrag von Rennsprinter »

James02Silver hat geschrieben: Hallo Leute!
Seit einem halben Jahr verhandel ich mit Mercedes Hamburg. Ich fahré einen 316 CDI, Bj. 12/2003. Das Fahrzeug hat massive Rostprobleme und läuft nach Tach nur 148 km/h. Angegeben ist er mit 150! Jetzt gibt es riesen Ärger! Ich habe das Fahrzeug bei 92000km übernommen. Seit dem ist der Wagen ständig in der Werkstatt und ich fahre meistens C-Klasse Leihwagen. Das geht ja wohl gar nicht! Wer hat äöhnliche Erfahrungen gemacht? Übrigens Neupreis: 74000€. James Cook in SILBER METALLIC. Wahnsinn! Bitte um Infos...DANKE! Gruß, James Silver
Was ist denn nun richtig ? Einmal im Thema schreibst du Bj12/2004 im Text aber 12/2003 ????
Hier schreibst du die Karre läuft 148kmh, in dem anderem Thema soll sie wierderum 144 kmh laufen.
Das klingt für mich nicht gerade vertrauenswürdig in deiner Aussagen.
Die Sprinter können bei einer Neubestellung mit verschiedenen Achsübersetzungen bestellt werden, dadurch ergeben sich auch verschiedene Endgeschwindigkeiten.
Sprinter - was sonst ?
BX-1
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 583
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: MD a.d. E

Galerie

#5 

Beitrag von BX-1 »

hallo james 02 silver,
um was geht es eigentlich?
Rost oder Geschwindigkeit?
und das was der rennsprinter sagt kann ich nur unterstützen.
also: Rost ist normal in diesem baujahr, musste mal nen bischen hinterher sein, das thema haben wir hier schon x-mal durch. :!: hat dc oder welch ein malermeister auch immer :?: tüchtisch geschlampt.
und zur geschwindigkeit hat der peter dir ja schon die weißheit erklärt.

viel spass beim entrosten, will auch demnächst loslegen, meine weiße rostbeule wiedermal zu entkeimen :D

bis denne, unn ärge dich nich mit dc rum, hilft eh nix!
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von viszlat »

da geht nur eins, mache die werbung ab,es sei dem du wirst bezahlt, es ist aber eher anders rum.
mein stern habe ich schon zhum mond geschossen und den rest hinten abgekratzt. ist ja mein auto und nicht dc seins. :o
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
wolf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Rost am Sprinter EZ 12/ 2004!!!!!!

#7 

Beitrag von wolf »

Rennsprinter hat geschrieben:
James02Silver hat geschrieben: Hallo Leute!
Seit einem halben Jahr verhandel ich mit Mercedes Hamburg. Ich fahré einen 316 CDI, Bj. 12/2003. Das Fahrzeug hat massive Rostprobleme und läuft nach Tach nur 148 km/h. Angegeben ist er mit 150! Jetzt gibt es riesen Ärger! Ich habe das Fahrzeug bei 92000km übernommen. Seit dem ist der Wagen ständig in der Werkstatt und ich fahre meistens C-Klasse Leihwagen. Das geht ja wohl gar nicht! Wer hat äöhnliche Erfahrungen gemacht? Übrigens Neupreis: 74000€. James Cook in SILBER METALLIC. Wahnsinn! Bitte um Infos...DANKE! Gruß, James Silver
Was ist denn nun richtig ? Einmal im Thema schreibst du Bj12/2004 im Text aber 12/2003 ????
Hier schreibst du die Karre läuft 148kmh, in dem anderem Thema soll sie wierderum 144 kmh laufen.
Das klingt für mich nicht gerade vertrauenswürdig in deiner Aussagen.
Die Sprinter können bei einer Neubestellung mit verschiedenen Achsübersetzungen bestellt werden, dadurch ergeben sich auch verschiedene Endgeschwindigkeiten.


Er kann auch in verschiedenen Rostzuständen ab Werk bestellt werden :D

Gruß Wolf 8)
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#8 

Beitrag von Arne »

@ wolf,

leider hast Du mit Deinem letzten Satz recht, nur......
der Kunde hat leider nicht die Wahlmöglichkeit !!!! :evil: :evil:
Habe meinen auch in silber-braun bestellt ! :oops: :oops:

Arne
209 aus Überzeugung
Rainer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Schiebetüre Laufschiene

#9 

Beitrag von Rainer »

Das Ende der mittleren Schiebetüre- Laufschiene ist mit einem angeschraubten Kunststoffendstück versehen. Dahinter sammeln sich kleine Sandkörner (Geländeeinsatz) die durch die Eigenbewegung beim Fahren zu Lackschäden und letztendlich zu Rost führen. Das erinnert etwas an die Tritte der Eingangstüren vorne. Abhilfe: Mit Butyldichtmittel (Lösbar) ankleben und anschrauben.
Also dahinter schauen und abdichten!

Gruß
Rainer
wolf
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 60
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Ratingen
Kontaktdaten:

Re: Rost am Sprinter EZ 12/ 2004!!!!!!

#10 

Beitrag von wolf »

wolf hat geschrieben:
Rennsprinter hat geschrieben:
James02Silver hat geschrieben: Hallo Leute!
Seit einem halben Jahr verhandel ich mit Mercedes Hamburg. Ich fahré einen 316 CDI, Bj. 12/2003. Das Fahrzeug hat massive Rostprobleme und läuft nach Tach nur 148 km/h. Angegeben ist er mit 150! Jetzt gibt es riesen Ärger! Ich habe das Fahrzeug bei 92000km übernommen. Seit dem ist der Wagen ständig in der Werkstatt und ich fahre meistens C-Klasse Leihwagen. Das geht ja wohl gar nicht! Wer hat äöhnliche Erfahrungen gemacht? Übrigens Neupreis: 74000€. James Cook in SILBER METALLIC. Wahnsinn! Bitte um Infos...DANKE! Gruß, James Silver
Was ist denn nun richtig ? Einmal im Thema schreibst du Bj12/2004 im Text aber 12/2003 ????
Hier schreibst du die Karre läuft 148kmh, in dem anderem Thema soll sie wierderum 144 kmh laufen.
Das klingt für mich nicht gerade vertrauenswürdig in deiner Aussagen.
Die Sprinter können bei einer Neubestellung mit verschiedenen Achsübersetzungen bestellt werden, dadurch ergeben sich auch verschiedene Endgeschwindigkeiten.


Er kann auch in verschiedenen Rostzuständen ab Werk bestellt werden :D

Gruß Wolf 8)
Hab letztes Wochenende meinen mal von unten mit so einem gelblichen Unterbodenwachs an den brisanten Stellen eingesprüht.Quertraverse,Achsschenkel,Unterer Bereich Lenkgetriebe usw da rostet der doch glatt an Schweißnähten und auf Flächen.Weniger die Karrosse als vielmehr Fahrwerksteile sind aber so richtig am rosten.Man soll es nicht für möglich halten.Ich werde dieses Frühjahr noch weitere Gegenmaßnahmen ergreifen.
Gruß Wolf
Helmer
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 282
Registriert: 01 Jan 2003 00:00

#11 

Beitrag von Helmer »

.
  • "Vorbeugen ist besser als Heilen"
unter dem Lehrsatz habe ich bereits kurz nach dem Kauf meines „Sprinter´s“ eine Nachbehandlung des Unterboden (Karosserie) einschl. aller schwarzen Bauträger vorgenommen. Wichtig war mir, dass alle zu behandelnden Flächen noch in Werkauslieferungszustand also frei von grobem Straßenschmutz waren!

1.
Fahrzeug auf die Hebebühne

2.
Alle schwarzen Bauträger mit Lackspray Schwarz Art. Nr. 893 369005 bzw. HGL RAL 9005 (gibt es nur als 400ml Spraydose) der Fa. WÜRTH mindestens zweimal im Zeitabstand von ca. einer 1Std. einsprühen. Die Farbe ist wirklich erstklassig, trocknet schnell, keine Nasenbildung, kein Tropfen und die Farbe zog sich wie ein gleichmäßiger Film glatt und das ohne Unterschied zur Originallackierung! Gekauft hatte ich ein Karton, weis nicht genau ca. 10-12 Spraydosen.

3.
Erst jetzt kommt das grün-gelbliche original Konservierungsmittel von MB ?000 986 72 70 10 zum Einsatz und das mit ca. 10 bar Druckluft. "Druckluftspritzpistolen" passen auf die Konservierungsmitteldosen von MB. Mehrschichtig auftragen und zwischendurch warten. Verbraucht habe ich ca. 10 Dosen.

Ja, eine Sauarbeit und Schutzbekleidung nicht vergessen!

Die Arbeit hat sich gelohnt, kein Rost auch an allen schwarzen Bauträger trotz Winterfahrbetrieb und über 76000 km Fahrleistung seit 2003.

Grüße von Helmer
.
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von viszlat »

wenn uns in der DDR einer erzählt hätte,daß ich einen neuen Mercedes nachlackieren muss und nachkonservieren muss wie einen 10 Jahre alten Trabant, da hätte man uns für blöde erklärt.
das ist doch der planke hohn .
wo ist der fortschritt hingeraten, die qualität der teuren fahrzeuge?
Nebenmir auf dem parkplatz steht sogar ein trabbi kombi, der hat sicher 20 jahre drauf und moderaten rost.
mein 5 jahre alter sprinter rostet an den stössen hinten z.b. und unter den schanieren, da nützs auch nichts unten drunter am boden rumzuspritzen.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

#13 

Beitrag von Speedy »

Hallo Viszlat,

der Vergleich mit dem Trabbi ist unfair, schliesslich besteht der zum grössten Teil aus Plaste ... :mrgreen:

Ansonsten hast Du recht. Ich könnte hier mal Bilder von meinem 98er-LT posten, aber ich erspar's Euch lieber. Der reinste Horror.

Jetzt fallen schon die Hecktüren raus, falls jemand ein paar günstige hat, bitte Bescheid geben.
Der einzig wahre Speedy ;)
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5925
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#14 

Beitrag von Rosi »

Ich hätte mir auch nicht träumen lassen, daß ein Mercedes Benz für rund 45T€ Listenpreis, der etwa 90TDM entspricht und zu Ostzeiten fast eine Million Ostmark gewesen wäre, qualitativ so schlecht ist, daß ich mit dem permanent in die "Werkstatt" müßte und ich mit dem nach 3 Jahren bzw. 100tkm stehen bleibe. Dennoch ist er eben der Einäugige unter den Blinden.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#15 

Beitrag von viszlat »

Im trabbi steckt mehr blech als mann denkt,drumrum ist nur plastik.
kostet auch keine 45000 euros, füher hatte er ja seinen wert schnell mal verdoppelt, ist nun nicht mehr so. :D
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
Antworten