Frage zu Schlüsselnummer 316CDI Bj.2000

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Eurosprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 09 Apr 2006 11:37

Frage zu Schlüsselnummer 316CDI Bj.2000

#1 

Beitrag von Eurosprinter »

 Themenstarter

Hallo zusammen, bin der Neue und heisse Heinz :)
Habe mir ein Wohnmobil auf Sprinter 316CDI, Bj. 2000 gekauft. Hatte vorher hier im Forum einige Beiträge gelesen, da war bei dem Typ von Schlüsselnummer 71, also Euro 3 ev auch nur 2, wer weiss das denn heute schon, die Rede. Meiner hat aber nur die 21, also nur Euro1 eingetragen. Was muss ich machen, damit ich auch die 72 oder 72 eingetragen bekomme? Der Servicemeister hier am Ort meinte, das könne nur DC anhand einer Briefkopie klären.
Kann da die Zulassungsstelle mehr wissen, oder der Tüv gar?
Wäre nett, wenn mir jemand eine Antwort geben könnte, danke schonmal.

Beste Grüsse, Heinz
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#2 

Beitrag von rossi »

Hallo Heinz,
kennen wir uns :) 8) :lol: .
Am ehesten kann dir ein sachkundiger DC-Händler helfen.
Sollte auf jeden Fall so sein.
Ev ein TÜVler.
Zulassungsstelle kaum.
Gruß
Rossi
Eurosprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 09 Apr 2006 11:37

#3 

Beitrag von Eurosprinter »

 Themenstarter

rossi hat geschrieben:Hallo Heinz,
kennen wir uns ...
Möglich ist alles, aber dein Username sagt mir im Moment nichts. :)

Scheinbar ist das eine garnicht so leichte Frage. War ja bisher auch nicht wichtig, was da steht. Aber, im Hinblick auf das, was uns erwartet, muss man sich schon mal kümmern. :wink:

Grüsse, Heinz
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#4 

Beitrag von rossi »

Rossifumi :lol: .
Rossi war belegt :?
Eurosprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 09 Apr 2006 11:37

#5 

Beitrag von Eurosprinter »

 Themenstarter

Hab mal drüben nachgelesen, stimmt :)

Grüsse, Heinz
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5925
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#6 

Beitrag von Rosi »

Zur Fachkompetenz von DaimlerBescheißler kann ich nur auf meine Auflastungsanfrage für den 216er hinweisen, zu der ich erst 50€ für die Anfrage beim Hersteller bezahlen sollte und auf Nachhaken von der DaimlerBescheißler-Niederlassung die Antwort bekam: "Es müssen alle Federn ausgetauscht werden. Die Kosten werden Sie wohl sicher kaum tragen wollen?" Woher der Klugsch... wissen will, was ich tragen kann? Anruf bei der DEKRA ergab: "Die 216 sind manchmal nur abgelastete 316er. Was steht denn als Achslasten in Ihren Papieren? 1.700kg und 1.800kg? Können Sie rechnen? Wenn Sie das addieren, kommen Sie auf 3.300kg. Selbst wenn Sie neue Federn einbauen, wie sollen wir Ihnen dann begründen, daß die Auflastung nur wegen neuer Federn möglich war? Diese Eintragungen werden wir nicht ändern, nur das zGG. 3.250kg. Das kostet 46€ und paar zerquetschte. Sie können sich aber auch ausnehmen lassen und vorher neue Federn einbauen lassen. Sie können das geld aber genausogut spenden. Schönen Tag noch." Resümè: wenn ich etwas genau und richtig wissen will, würde ich als allerletztes bei DaimlerBescheißler anfragen, sondern vorher alle anderen abklappern.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#7 

Beitrag von rossi »

@Rosi,
nicht alle Werkstätten sind so schlimm wie in Leipzig!
Gibt auch bessere.
Muss die allerdings bei deinen Erfahrungen in LE beipflichten :cry: .
Heinz, ein veruch kann nicht schaden, wenn auch nicht gerade in LE :) .
Rossi
Eurosprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 09 Apr 2006 11:37

#8 

Beitrag von Eurosprinter »

 Themenstarter

Habe heute mit dem Service-Meister von DC gesprochen. Der hat sich sehr bemüht, kann man nichts gegen sagen. Hat bei Tüv, Dekra und sonstwo angerufen. Beantworten konnte er mir meine Frage nicht. Hat sich aber meine Nummer aufgeschrieben und mir versprochen, sich zu kümmern.
Verstehen konnte er mich nicht ganz. Weil ja im Brief eingetragen "SKL:2" steht, also Euro 2, wie er meint. Ich sagte ihm, dass die Schlüsselnummer 21 aber Euro 1 ist. Die SKL: 2 hat doch nur Relevanz, wenn über 3,5t schwer. Mein Mobil ist aber abgelastet auf 3,5t. Da kommt es auf die 21 an, wenn das Steuergesetz so durchgeht. Das ist doch meine Sorge. Was meint ihr?

Grüsse, Heinz
panzer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Paderborn

#9 

Beitrag von panzer »

Hallo Heinz,

ich habe die selbe Sorge wie Du, (311cdi, Bj. 2/2000), gekauft als Kastenwagen.
Im Brief stand SKL2/GKL1 und die 21 nach Ummeldung zum Womo mit 2 Sitzreihe steht dort nun 93/59/III,GKL:G1 und die 51.
Schaust DU unter den LKWs nach:
http://www.svg-duesseldorf.de/downloads ... lassen.pdf
nach, ist mein Fahrzeug von Euro 2 auf Euro 1 schlechter geworden.
Schaust Du unter PKWs :
http://www.camping-shop24.de/Kfz-Steuersaetze.pdf
nach, ist mein Fahrzeug von Euro 1 auf Euro 3 besser geworden.

Anfrage bei DC über Internet ergab die Antwort: ... "Die Zuständigkeit für die Erstellung von Herstellerbescheinigungen und Anfragen für LKW und Transporter wurde bei Mercedes-Benz geändert. Herstellerbescheinigungen hinsichtlich der Themen "CEMT, Nachtfahrverbot Österreich, ABE-Bestätigung, Steuerbescheinigung und Umschreibungen" werden für Transporter und Lastkraftwagen durch die Werkstattbetreuung LKW in Stuttgart kostenpflichtig ausgestellt."...."Bei Ausstellung einer Herstellerbescheinigung wird sich die DaimlerChrysler AG vorbehalten, anteilige Aufwendungen an die anfordernde Stelle in Höhe von 100 Euro zu berechnen.

Wir bitten Sie, bei der Anforderung von Herstellerbescheinigungen immer die dazu erforderlichen Unterlagen (gut lesbar) mit einzusenden. Die Bearbeitung erfolgt in der Reihenfolge des Post /Fax Eingangs.

In der Hoffnung, Ihnen mit diesen Informationen entsprochen zu haben, wünschen wir Ihnen mit Ihrem Mercedes-Benz stets gute und sichere Fahrt.

Mit freundlichen Grüßen

Ali Yildirim

(Diese Nachricht wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschrift gültig)" :x

Die Nach frage beim TÜV Abnehmer ergab, das ich doch froh sein sollte das mein Fahrzeug besser geworden wäre.

Keiner will oder kann Dir eine vernünftige Auskunft geben.

Gruß Markus
Antworten