Wie heißen diese Platten (Alu-Kunststoff-Alu) ?
Wie heißen diese Platten (Alu-Kunststoff-Alu) ?
Hallo,
heute hat mich jemand auf DIE Idee gebracht, wie ich die Fensteröffnungen in meinem Sprinter vor dem Ausbau schließen kann:
Es soll angeblich Platten geben, beidseitig mit Alu beschichtet, dazwischen Kunststoff, vorwiegend auch in der Werbebranche als Werbetafeln verwendet, die man in die Fensteröffnungen einsetzen kann.
Die Tafeln kommen dann in die originalen Fensterprofile und es soll sie genau in der Stärke der Scheiben 4-4,5mm geben.
Wer weiß, wie die Teile mit Fachnamen heißen und wo man sie eventuell beziehen kann?
Hat jemand vielleicht auch Erfahrungen damit? Diese Tafeln sollen besser sein als reine Alubleche, da sie sich leichter der Wölbung der Scheiben anpassen sollen.
Gruß
			
			
									
						heute hat mich jemand auf DIE Idee gebracht, wie ich die Fensteröffnungen in meinem Sprinter vor dem Ausbau schließen kann:
Es soll angeblich Platten geben, beidseitig mit Alu beschichtet, dazwischen Kunststoff, vorwiegend auch in der Werbebranche als Werbetafeln verwendet, die man in die Fensteröffnungen einsetzen kann.
Die Tafeln kommen dann in die originalen Fensterprofile und es soll sie genau in der Stärke der Scheiben 4-4,5mm geben.
Wer weiß, wie die Teile mit Fachnamen heißen und wo man sie eventuell beziehen kann?
Hat jemand vielleicht auch Erfahrungen damit? Diese Tafeln sollen besser sein als reine Alubleche, da sie sich leichter der Wölbung der Scheiben anpassen sollen.
Gruß
Hallo, edo,
ein Markenname dazu ist z.B. "Dibond".
www.dibond.de
zu beziehen unter anderem bei ebay.
Gruß
Thomas
			
			
									
						ein Markenname dazu ist z.B. "Dibond".
www.dibond.de
zu beziehen unter anderem bei ebay.
Gruß
Thomas
Die Platten werden auch unter dem Namen "Alucobond" vertrieben. Sind nicht billig!  Die Kunststoffschicht zwischen den Aluplatten ist schwarz. Biegen lassen sich diese Platten nicht besonders. Ist ja gerade der Vorteil das sie leicht und formstabil sind. Für Messepräsentation und so. Sprich mal mit Messebauern. Da kannst du vielleicht ein Abfallstück zum Probieren kriegen.
oyo-peter
			
			
									
						oyo-peter
- 
				tomtravolta
- Stammgast 
- Beiträge: 161
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Must Du bei der Firma anrufen und fragen, ob sie auch im Lebensmittelbereich verwendet werden dürfen. Aber bei einer Oberfläche aus Metall sollte das kein Problem Sein, ist ja somit wischbar. Wenn Deine Lebensmittel verpackt sind, ist das, so schätze ich es ein, kein Problem. Väterinäramt gibt da Auskünfte. Ist ohne nähere Auskünfte schwer einzuschätzen.Speedy hat geschrieben:Das könnte ich doch auch für meinen Lebensmittelausbau verwenden?!
Oder einfach machen. Ist eigentlich doch relativ save!!!
Your Life Should Be INDEMPENDENT! 156 CDI-Power-PS EZ. 2003
Zuhaus ist wo´s hackt __/)_¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
			
						Zuhaus ist wo´s hackt __/)_¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
Habe zwischenzeitlich schon Kontakt zu einem Verkäufer (Dibond), der Quadratmeter kostet um 24 EUR netto in 2mm Gesamtstärke. Es gibt Platten bis 4,05 x 1,5 Meter.
Um die lebensmittelrechtliche Seite mache ich mir eigentlich keine Sorgen mehr, in der EU-VO ist das derart Wischiwaschi, da kann mir eigentlich keiner was. Ausserdem ist es ja noch ALU und somit nichtrostend.
Ich möchte die Platten kleben, kennt jemand einen guten Klebstoff?
			
			
									
						Um die lebensmittelrechtliche Seite mache ich mir eigentlich keine Sorgen mehr, in der EU-VO ist das derart Wischiwaschi, da kann mir eigentlich keiner was. Ausserdem ist es ja noch ALU und somit nichtrostend.
Ich möchte die Platten kleben, kennt jemand einen guten Klebstoff?
Der einzig wahre Speedy ;)
			
						moin Speedy,
schau doch mal wegen des Klebers unter http://www.sika-industry.de/ind/ind-fahrzeugbau.htm, die sollten eigentlich etwas haben. Eventuell Primer verwenden.
Gruß Uwe
			
			
									
						schau doch mal wegen des Klebers unter http://www.sika-industry.de/ind/ind-fahrzeugbau.htm, die sollten eigentlich etwas haben. Eventuell Primer verwenden.
Gruß Uwe












