Bremsbeläge 412D ?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Dehler_Amb_LT35
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 01 Okt 2003 00:00

Galerie

Bremsbeläge 412D ?

#1 

Beitrag von Dehler_Amb_LT35 »

 Themenstarter

Hallo Leute!
Brauche mal einen Rat. :?: :?:
Will bei meinem 412D die Beläge der HR Bremse wechseln.Frage heute beim Autoteilezubehör welcher Bremssattel es denn sei. Hat er denn nicht vorne die selben wie hinten?
Ich dachte es seih die von Perrot. Weil man mich fragte ob ATE oder Boschsattel ???
Habe Verschleißanzeige , EZ 05/97 und zGG 4600 kg :?:
Wer weiß es und vieleicht auch den ca. Preis?? :roll:
[marquee]Jetzt unterwegs mit MB 412D als Carthago mondial 41.[/marquee]
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

#2 

Beitrag von Speedy »

Hallo,

Bremsen sind bei Sprinter/LT immer ein Problem.
Wie kommst Du denn auf die Idee, dass die hinteren Beläge die gleichen sind wie vorn?

In meinem Programm werden für den 412D drei unterschiedliche Beläge (1x für Bosch und 2x für ATE) gelistet. Die für ATE unterscheiden sich nur in der Länge, nicht in der Form.
Kein Mensch weiss, wann was verbaut wurde, je nach Lust und Laune offenbar.
Da wird Dir nichts anderes übrigbleiben, als ein Rad runterzumachen und nachzuschauen.
Hersteller sollte auf dem Sattel draufstehen, wenn es ATE ist, unbedingt die Länge der Beläge messen!

Preise ab 30 EUR netto (Erstausrüsterqualität).

Sollte Deine Warnlampe schon leuchten, unbedingt die Warnkontakte mitbestellen und tauschen.
Der einzig wahre Speedy ;)
Dehler_Amb_LT35
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 01 Okt 2003 00:00

Galerie

Bremsbeläge 412D ?

#3 

Beitrag von Dehler_Amb_LT35 »

 Themenstarter

Danke für die Antwort Speedy, aber ich habe es im Reparaturhandbuch buchelli verlag gelesen. Vorne weiß ich das da perrot auf dem Sattel steht und die Belaglänge 165mm beträgt.Hinten habe ich aber noch nicht nachgesehen. Im Rep Handbuch steht halt noch das der Ausbau der Hinteren analog zu den Vorderen erfolgt.
[marquee]Jetzt unterwegs mit MB 412D als Carthago mondial 41.[/marquee]
Speedy
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1151
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Kontaktdaten:

#4 

Beitrag von Speedy »

Hm ***grummel***,
bei der Pritsche bzw. Fahrgestell sehe ich (zusätzlich!) auch noch Perrot-Beläge für die Hinterachse, 164,5 mm lang und 20 mm dick.
Aber das hilft trotzdem nicht weiter, da man alles bunt durcheinander verbaut hat.
Evtl. hat der Händler den 312 genommen, da gibt es das Perrot-System nicht.
Bei mir zeigt das Programm die Beläge nur beim Fahrgestell/Pritsche an.

Trotzdem würde ich nachschauen, oder noch besser, erst Beläge ausbauen und dann mit zum Händler nehmen.
Der einzig wahre Speedy ;)
Benutzeravatar
AllradWoMo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 190
Registriert: 01 Mai 2003 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

#5 

Beitrag von AllradWoMo »

Speedy hat recht, ausbauen und mitnehmen.

Ich kenne das spielchen von den Bremsscheiben, hatte auch erst die falschen, ist unnütz ärgerlich.

Gruß

Kurt
Antworten