Wachs ?!
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 653
- Registriert: 01 Okt 2004 00:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Wachs ?!
Hallo,
bin gerade bei der Frühjahrspflege und habe alle meine Wachsreste verbraucht. Ich muss etwas Neues kaufen.
Was könnt Ihr empfehlen. Ich wachse zwei bis drei Mal im Jahr.
Grüße aus Berlin
Thomas
bin gerade bei der Frühjahrspflege und habe alle meine Wachsreste verbraucht. Ich muss etwas Neues kaufen.
Was könnt Ihr empfehlen. Ich wachse zwei bis drei Mal im Jahr.
Grüße aus Berlin
Thomas
Wachs
Hallo Thomas.
dachte schon. ich bin der einzige Lackpfleger in der Runde.
Am liebsten ist mir das pure Wachsprodukt, weil es so schön dünnflüssig ist und damit in die kleinsten Ritzen und Mini-Steinschläge rein läuft. Aber das ist in unseren Märkten hier fast nicht mehr zu bekommen.
Derzeit schmiere ich Sonax darauf, allerdings nur 1x im Jahr auf den LT, weil der nicht im Winter läuft-Wohnmobil).
Die PKWs bekommens im Frühjahr und im Herbst. Es ist schon beeindruckend, wie sich der Lack auch nach deutlich über 10 Jahren noch darstellt, wenn man ihn wenigstens ein wenig pflegt.
Winke, winke
Moar

dachte schon. ich bin der einzige Lackpfleger in der Runde.
Am liebsten ist mir das pure Wachsprodukt, weil es so schön dünnflüssig ist und damit in die kleinsten Ritzen und Mini-Steinschläge rein läuft. Aber das ist in unseren Märkten hier fast nicht mehr zu bekommen.
Derzeit schmiere ich Sonax darauf, allerdings nur 1x im Jahr auf den LT, weil der nicht im Winter läuft-Wohnmobil).
Die PKWs bekommens im Frühjahr und im Herbst. Es ist schon beeindruckend, wie sich der Lack auch nach deutlich über 10 Jahren noch darstellt, wenn man ihn wenigstens ein wenig pflegt.
Winke, winke
Moar

-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Mich hat ein Werkstattleiter auf das System von A1 gebracht. Lässt sich sehr einfach und fast angenehm verarbeiten (Politur mit Wassergetränkten Schwamm) und das Wachs- je nach Wunsch bzw. lt. Aussagen des Herstellers sogar mit Schwamm-Rolle (dies hab ich allerdings noch nicht ausprobiert). Aber ansonsten dankt mir die leichte Verarbeitungsmöglichkeit im Frühjahr und im Herbst mein Unteram!!! Das Womo ist damit auch gut zufrieden!
mfg
mfg
WoMo_416
Am liebsten bin ich nicht da ... ...
... denn dann bin ich in meinem Womo unterwegs!!!
Am liebsten bin ich nicht da ... ...
... denn dann bin ich in meinem Womo unterwegs!!!
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 72
- Registriert: 01 Mär 2006 00:00
- Wohnort: Aalen
- Kontaktdaten:
- Galerie
Hallo zusammen!
Also ich hab auch schon vieles probiert. Aber das Swissoil, wie oben erwähnt, ist mit Abstand das Beste, was man bekommen kann. Das reicht auch einmal im Jahr, da es eine fast glasartige Oberfläche gibt.
Das A1 Wachs hat ein Bekannter von mir, funktioniert auch sehr gut und hat noch eine gute reinigende Wirkung, vor allem bei weißer Lackierung.
Am besten ausprobieren! Viel Spaß und bis zum Treffen!!!
Gruß Carsten
Also ich hab auch schon vieles probiert. Aber das Swissoil, wie oben erwähnt, ist mit Abstand das Beste, was man bekommen kann. Das reicht auch einmal im Jahr, da es eine fast glasartige Oberfläche gibt.
Das A1 Wachs hat ein Bekannter von mir, funktioniert auch sehr gut und hat noch eine gute reinigende Wirkung, vor allem bei weißer Lackierung.
Am besten ausprobieren! Viel Spaß und bis zum Treffen!!!
Gruß Carsten
Mein Tipp: ... einfach nicht mehr dreckig machen.
Lack & Felgen = Das gute alte Hartwachs, doppelt aufgetragen und poliert. Nehme „RIWAX“ Hart-Wax aus dem Switzerland, - enthält keine Polierstoffe! Im Winter den Hart-Wax nur Auftragen und nicht polieren!
Firmen-Profil „RIWAX“ hier nachlesen >>
Plastik & Gummi = Armor All
Glas = Scheibenschaum aus dem „Plus-Markt“.
Leder = Lauwarmes Wasser mit evt. einem winzigen Schuss Seife ( meint ein Sattler ).
Dichtgummis = Hirschtalg natürlich!
Spalten & Fugen = Konservierungssprühwachs.
Kein intensives Spezialzeug. Das meiste taugt nix, greift den Lack an oder macht sonst irgendwelche Probleme - speziell diese Spezial-Lackversiegelungen... .
Im übrigen, muss auch ein (altes) Auto nicht wie eine Müllkippe riechen - wenn es trocken steht, regelmäßig gut gelüftet wird und nicht drin rumgequalmt wird und wurde.
Muff kommt hauptsächlich durch zu hohe Feuchtigkeit im Wagen und durchs Rauchen.
Fazit: Stellplatz wechseln oder trocken halten und die Aschenbecher ggf. zukleben... .
Grüße von Helmer
.
-
- Stammgast
- Beiträge: 161
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Allgäu
- Kontaktdaten:
Wachs...SexyWax...kennen nur Wellenreiter...
Hab da gerade zufällig einen Test aus der Autozeitung 21/05 aus meinem Schreibtischablage weggeschmissen.
Hersteller, Marke,Bezugsquelle, Preis, Flascheninhalt:
1. Turbo, Autowachs, A.T.U, 4,50 Euro, 500 ml
2. Erdal Rex, Dauerwachs, Discunter, 6,00 Euro, 500 ml
3. Aral, Hartwachs, Tankstelle, 11,99 Euro, 500 ml
4. Nigrin, Hartwachspolitur, Baumarkt, 5,50 Euro, 500 ml
5. Dr. Wack Chemie, A1Speed Wax, Zubehörhandel, 9,95 Euro, 500 ml
Hersteller, Marke,Bezugsquelle, Preis, Flascheninhalt:
1. Turbo, Autowachs, A.T.U, 4,50 Euro, 500 ml
2. Erdal Rex, Dauerwachs, Discunter, 6,00 Euro, 500 ml
3. Aral, Hartwachs, Tankstelle, 11,99 Euro, 500 ml
4. Nigrin, Hartwachspolitur, Baumarkt, 5,50 Euro, 500 ml
5. Dr. Wack Chemie, A1Speed Wax, Zubehörhandel, 9,95 Euro, 500 ml
Your Life Should Be INDEMPENDENT! 156 CDI-Power-PS EZ. 2003
Zuhaus ist wo´s hackt __/)_¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
Zuhaus ist wo´s hackt __/)_¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
so, nun zeige ich euch mal mein polierset.
https://fotoalbum.web.de/gast/maroco/Sp ... Type=image
und das ergebnis
https://fotoalbum.web.de/gast/maroco/Sp ... Type=image
https://fotoalbum.web.de/gast/maroco/Sp ... Type=image
leider wollen die bilder hier nicht hin und ihr müsst mit den links vorlieb nehmen.
in einem anderen beitrg gings nun nicht mehr. ???
auch so noch
https://fotoalbum.web.de/gast/maroco/Sp ... Type=image
https://fotoalbum.web.de/gast/maroco/Sp ... Type=image
https://fotoalbum.web.de/gast/maroco/Sp ... Type=image
oder unter
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... ack+pflege
https://fotoalbum.web.de/gast/maroco/Sp ... Type=image
und das ergebnis
https://fotoalbum.web.de/gast/maroco/Sp ... Type=image
https://fotoalbum.web.de/gast/maroco/Sp ... Type=image
leider wollen die bilder hier nicht hin und ihr müsst mit den links vorlieb nehmen.
in einem anderen beitrg gings nun nicht mehr. ???
auch so noch
https://fotoalbum.web.de/gast/maroco/Sp ... Type=image
https://fotoalbum.web.de/gast/maroco/Sp ... Type=image
https://fotoalbum.web.de/gast/maroco/Sp ... Type=image
oder unter
http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... ack+pflege
Zuletzt geändert von viszlat am 09 Mai 2006 23:12, insgesamt 5-mal geändert.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 10
- Registriert: 01 Apr 2006 00:00
Hallo Vizlat,
Wieso steht mein "Polierset" bei Dir rum?
Ich kenne Nigrin schon seit Jahren, ich hab damit früher prof. Fahrzeuge aufbereitet. Das beste Zeug, meiner bescheidenen Meinung nach.
Nun habe ich zu Deinem "Polierset" mal eine Frage, wo kaufst Du die Nigrin-Dosen ein? Und zu welchen Preis? Stahlgruber? Mein Vorrat neigt sich auch bedrohlich dem Ende zu...
Und noch eine Frage, das Iso-Fenster in der Schiebetür (ich habe Deine Fotos bewundert
), genau so eines suche ich... Hättest Du da eine Bezugsquelle dafür? (ich hoffe, die Frage ist nicht zu sehr o.T.)
viele Grüße Martin (312D, mittellang, hoch und happy)
Wieso steht mein "Polierset" bei Dir rum?

Nun habe ich zu Deinem "Polierset" mal eine Frage, wo kaufst Du die Nigrin-Dosen ein? Und zu welchen Preis? Stahlgruber? Mein Vorrat neigt sich auch bedrohlich dem Ende zu...

Und noch eine Frage, das Iso-Fenster in der Schiebetür (ich habe Deine Fotos bewundert

viele Grüße Martin (312D, mittellang, hoch und happy)
viele Grüße Martin (312D, mittellang, hoch und happy)
--------------------------------------------------------------
Alles wird gut.
--------------------------------------------------------------
Alles wird gut.
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
ich meinte natürlich mehr die vorbehandlung mit scheuermilch + lackreiniger.
fenster habe ich von fitz berger, war vor 4 jahren gut im preis, mittler weile keine ahnung.
im netz suchen bringt sicher was.
fenster habe ich von fitz berger, war vor 4 jahren gut im preis, mittler weile keine ahnung.
im netz suchen bringt sicher was.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
na polieren, das ganze auto.
bzw. reinigen ,porentief. den letzten schatten beseitigt lackreiniger, was auch nur scheuermittel ist, nur feiner noch.
wie bekommst du z.b. die reuntergelaufenen gummispuren weg? von der dichtung.
siehe hier http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... ack+pflege
bzw. reinigen ,porentief. den letzten schatten beseitigt lackreiniger, was auch nur scheuermittel ist, nur feiner noch.
wie bekommst du z.b. die reuntergelaufenen gummispuren weg? von der dichtung.
siehe hier http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... ack+pflege
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.