Schlafsitzbank Wohnmobil

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
olliskfz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 168
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Stegaurach
Kontaktdaten:

Schlafsitzbank Wohnmobil

#1 

Beitrag von olliskfz »

 Themenstarter

Hallo Sprintergemeinde

Vieleicht kann mir ja einer von euch weiter helfen ich suche für meinen Sprinter eine neue Schlafsitzbank komplett mit 2 Dreipunktgurten welche ich in Fahrtrichtung einbauen möchte . Das Modell von Fasp Typ 5000 wäre genau das Richtige aber die kostet bei Reimo schlappe 2000 Euronen bei "die Freizeitwelt" gibts die gleiche schon für 1400 EUR. Sicher gibt es auch noch preisgünstigere Alternativen aber WO :?:

Viele Grüße

OLLI
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#2 

Beitrag von Arne »

@ Olli,

ish habe leider keine Lösung für Dein Problem, habe aber Deinen Schlußsatz mit Respekt gelesen ! :D :D :D :D :D

Dickes Kompliment, gefällt mir sehr Gut !

Arne
209 aus Überzeugung
Blackberry
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 38
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

Sitzbankgestell

#3 

Beitrag von Blackberry »

Servus Olli,

vor dem Problem stand ich vor ein paar Jahren auch. Hab mir dann mit müh und Not so ein Sitzbankgestell von einem großem Wohnmobilhersteller besorgt (!!) Allerdings nur den Quader. Dann hab ich das Auto verkauft bevor ich die Sitzbank eingebaut hatte.
Wollte Sie schon bei ebay verhökern, kam nur nicht dazu. Schick mir mal eine Mail, dann kann ich dir ein Bild zukommen lassen. :D Kannst günstig haben.

Ciao Blackberry
216 CDI, Bj. 2001, kurz
----------------------------------------------------
Gebildet ist, wer weiß, wo er findet, was er nicht weiß.

Georg Simmel
jens_voshage
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 571
Registriert: 01 Nov 2002 00:00

#4 

Beitrag von jens_voshage »

ich denke, die sitzbankhersteller lassen sich die erforderlichen test eben ordentlich bezahlen. der aufwand ist ja auch nicht ganz ohne. und da durch die sicherheitsauflagen beim wohnmobilausbau viele anbieter in den letzten 15 jahren das handtuch geschmissen haben, können die verbleibenden unternehmen gutes geld nehmen.

neben reimo gibt's noch andere anbieter. häufig wird piper in gladbeck als günstige alternative genannt. wichtig ist, dass du die prüf- und einbauunterlagen dazu bekommst. sonst gibt's keinen segen vom tüv.

jens
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von KettnerTh »

Genau das ist es, die erforderlichen Freigaben.

Habe ein Vierteljahr gebraucht, bis ich die richtige Bank gefunden hatte.

Das Problem ist einerseits der Abstand zu den vorderen Sitzen und die Höhe. Lass Dir das ganz genau berechnen.
Wir haben ca. 2100 Euronen für die Bank mit Einbau und TÜV bezahlt.

Firma Vormberge.

Die Bank war teuer, ist relativ hart (Vormberge empfiehlt eine Auflage), aber wir sind zufrieden. Wichtig ist, dass der TÜV sich mit diesen Bänken auskennt. Deshalb haben wir die Bank in Bayern abnehmen lassen.

Bilder gibt es hier

Es gibt kaum Alternativen, es denn, Du verzichtest auf die enigetragenen Sitzplätze, dann kannst Du - wie früher - bauen was Du willst.

Grüße aus Berlin
Thomas
olliskfz
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 168
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Stegaurach
Kontaktdaten:

#6 

Beitrag von olliskfz »

 Themenstarter

Vielen Dank
für euere Antworten ,Thomas deine Version des Ausbaus schaut ja 1a aus ,wäre froh wenn ich das auch so schön hinbekommen würde.
Für diesen Sommer werde ich noch mal mit dem alten Ausbau losfahren und im Herbst ist es dann soweit .Der Winter ist ja lang genug da fällt mir schon noch was ein .
Bis dahin

viele Grüße
OLLI
Gelöschter User

#7 

Beitrag von Gelöschter User »

Hi Olli,

als Alternative, welche hier noch nicht genannt wurde, könnte ich dir noch die Firma RIB nennen. RIB sitzt in Frankreich und bietet verschiedene Arten von Sitzbänken an. Die Bänke sind zwar preislich nicht besser als andere, dafür aber von sehr guter Qualität. Das Untergestell der Bank wird von den Maßen her immer auf Kundenwusch gefertigt. Das hat zwar zur Folge, daß die Lieferzeit nicht gerade zwei Tage ist, aber man bekommt dann eine Bank nach seinen Vorstellungen mit Zertifikat. Eine Homepage von RIB habe ich bis heute nicht ausfindig machen können. Mittlerweile brauche ich die Homepage auch nicht mehr, da meine Bänke eingebaut sind. Ich habe die Bänke über die Firma "A+R GmbH" in Nürnberg bestellt. Damit ich keine Probleme mit eventuell falsch übermittelten Maßen habe, habe ich auch gleich das genaue Ausmessen von A+R übernehmen lassen. Mit Sicherheit wird es viele weitere Händler geben, die Bänke von RIB vertreiben.

Viele Grüße
Boldtimore
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von Hans »

Hallo,

die französischen RIB-Bänke sind von hoher Qualität und gibt es in zig Variationen! Werden deshalb von diversen Reisemobilausbauern in Ihren Serien- und Individual-Fahrzeugen verbaut!

Hatte selbst mal im MB100 eine und war sehr zufrieden!

Grüße
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Surfsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1326
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Nordsee

Galerie

#9 

Beitrag von Surfsprinter »

Hat schon einer bei minimaxwomo ( siehe Werbung auf dieser Homepage ) gekauft?
Die bieten auch eine RIB-Bank an für ca 1000 €. Mir hat man gemailt, dass diese Bank ebenfalls den TÜV-Segen hat und problemlos eingetragen werden kann.

Ich selber habe ein variables Reimo-System (variotech auf Schienensystem). Nie wieder: teuer und nur mit einem 3-Punkt-Gurt und einem 2-Punkt-Gurt ausstattbar. Und da habe ich jetzt mit den Kindersitzen ein echtes Problem...
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget


Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
KettnerTh
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 653
Registriert: 01 Okt 2004 00:00
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#10 

Beitrag von KettnerTh »

Meine Bank von der Firma Vormberge ist eine RIB-Bank.

Die Firma Vormberge hat auf Ihrer Homepage die gängigen RIB-Bänke vorgestellt (siehe hier).

Ich bin übrigens nicht am Umsatz beteiligt, bin nur von der Leitung überzeugt, auch für den Preis.

Grüße aus Berlin
Thomas
Antworten