Seite 1 von 2
Stoßdämpfer? Welcher Hersteller ist der Beste?
Verfasst: 21 Aug 2006 17:12
von BX-1
Hallo an alle,
da ich kurz vor der 500tkm Marke bin, und so das Gefühl habe, dass meine verstärkten originalen Stoßdämpfer im 316 cdi mittlerer Radstand den geist aufgeben, meine Frage:
Wer ist eurer Meinung nach der beste Stoßdämfer im Sprinter???
dazu möcht ich erwähnen, der kann ruhig teuer sein, bitte mal die Luftfederung nicht mit bewerten.
Habe in meinen anderen Sprintern immer die Sachs-Gasdruckdämpfer eingebaut und war damit zufrieden. Gibt es vielleicht was Besseres?
Eure Meinung ist mir wichtig, sicher können viele Womo-Fans da einiges berichten???
Grüße @ all euer BX-1
Re: Stoßdämpfer? Welcher Hersteller ist der Beste?
Verfasst: 21 Aug 2006 20:09
von Speedy
BX-1 hat geschrieben:da ich kurz vor der 500tkm Marke bin, und so das Gefühl habe, dass meine verstärkten originalen Stoßdämpfer im 316 cdi mittlerer Radstand den geist aufgeben
Willst Du damit etwa sagen, Deine Original-Stossdämpfer hätten fast 500T gehalten?

Verfasst: 22 Aug 2006 08:46
von BX-1
Hi Speddy,
so isses, da ich aber viel Langstrecke fahre und selten über 1t lade, sind bei mir noch die originalen Stoßdämpfer drin, sind aber die verstärkten!!!
Auch meine anderen Sprinter haben die drin und sind noch die originalen bei mehr als 400tkm. Nur was schon öfter raus musste sind Stabbi-Buchsen und Traggelenke. Zu den Stabbi-Buchsen vorn muss ich sagen, beim letzten Mal habe ich auch die Halter an den Dreieckslenkern ausgetauscht, da das Metall durch Reibung deutlich verschlissen war und neue Buchsen trotzdem Luft hatten.
@all
Sind in Wohnmobilen eigentlich die gleichen Stößdämpfer drin oder bauen die Ausbauer auf Grund des Gewichtes andere ein?
Beste Grüße! BX-1
Re: Stoßdämpfer? Welcher Hersteller ist der Beste?
Verfasst: 22 Aug 2006 08:47
von mgm
Speedy hat geschrieben: Willst Du damit etwa sagen, Deine Original-Stossdämpfer hätten fast 500T gehalten?

Moin,
sollte bei mir auch so in der richtung gewesen sein.... Grins
waren dann allerdings dann schon sehr ausgeschlagen...
Fahrwerk hat die Anti Wankausführung mit verstärkten Stoßdämpfern.
Die Gleichen sind wieder drinnen.
Grüße
mgm
Verfasst: 22 Aug 2006 09:11
von kaeptnblaubaer
@bx-1
hi,hab zwar kein womo-ausbau aber in einem katalog von (?) movera (hymer ) spezielle dämpfer für womos gesehen.
vermute aber dass die zu hart sind wenn das fahrzeug leer ist,was es ja bei nem womo nie ist.der ausbau bleibt drin.
wenn ich dämpfer wechsle dann will ich kayaba nehmen.hatte ich vorher schon gute erfahrungen beim pkw gemacht.
aber ich frage mich :wenn du mit dem dämpfersatz ab werk(selbst wenn verstärkt) ne halbe million kilometer machst,was erwartest du für eine kilometerleistung von womo-dämpfern?
und vor allem,was für eine laufleistung erwartest du noch von deinem auto?nochmal mehr als ne halbe million?
grüsse aus der hauptstadt
Verfasst: 22 Aug 2006 20:36
von Speedy
Respekt, Respekt!
Ich habe zwar nicht die verstärkten bestellt, dafür fahren meine Autos sogar nur mit 600 kg max. raus, aber bei 200.000 habe ich die Teile immer ausgetauscht.
Meist vorsorglich (bei 200.000 gibt es bei mir eine Generalüberholung), teilweise waren sie da aber auch schon undicht.
Die Stabigummis machen bei uns etwa alle 80.000 schlapp (na ja, da hört man es halt deutlich poltern, wahrscheinlich wären sie schon nach 60.000 austauschreif), die am Querlenker halten etwa 160.000.
Querlenker fliegen auch bei 200.000, ebenso wie die Spurstangen komplett.
Verfasst: 23 Aug 2006 11:47
von BX-1
Hallo kaeptnblaubaer,
na bei 500tkm isser doch erst richtig eingelaufen, hat alle Kinderkrankheiten durch und muss mind. noch 300 tkm fahren.
Ich will mal keine Umfrage nach Laufleistung starten, dann biegen sich hier wieder die Balken, wie schon bei V max Umfrage.
Aber 500 tkm und mehr ist fürn 316er kein Problem, wenn alle 20tkm Ölservice durchgeführt wird und auch sonst alle Wartungsarbeiten gemacht werden.
@ speedy
Hi Speedy, das mit den Stabbis ärgert mich auch ständig, hast aber Recht, die kommen meist schon nach 60tkm, aber mußt mal vielleicht wie schon erwähnt die Platten auf den Dreieckslenkern wechseln, dann hält es etwas länger. Zu den Stoßdämpfern muss ich sagen, an den hinteren sind die Buchsen schon mehrmals gewechselt, aber nun zeigt sich doch dass sie fertig sind und ich werd wohl wieder die Sachs einbauen, die sind zwar teuer aber gut.
Grüße in die Hauptstadt und an alle Sprinter/LT Fahrer

Verfasst: 23 Aug 2006 18:48
von mgm
BX-1 hat geschrieben: na bei 500tkm isser doch erst richtig eingelaufen, hat alle Kinderkrankheiten durch und muss mind. noch 300 tkm fahren.
Hy,
Ein kleines Bildchen:
BX-1 hat geschrieben:
Ich will mal keine Umfrage nach Laufleistung starten, dann biegen sich hier wieder die Balken, wie schon bei V max Umfrage.
wenn Du es nicht machst dann werd ich es wohl mal machen...

Könnte doch recht interesannt werden.
Grüße
mgm
Verfasst: 23 Aug 2006 19:44
von BX-1
@ mgm
na das ist doch ganz ordentlich und gibt mir Kraft.
welches Baujahr und welche Maschine? Und Rosi wird gleich fragen: Ist dein Sprintshift defekt?
herzlicher Sprintergruß!
Was ist eigentlich mit Viszlat?
Verfasst: 23 Aug 2006 19:57
von Lord
Viszlat hat Urlaub (von uns).

Verfasst: 24 Aug 2006 08:32
von mgm
Moin
Meiner ist ein 316 Hoch und Lang mit Sprintshift
Baujahr ist 02/2003
Austauschgetriebe bei irgendwie was um die 390Tkm (Garantie) müsste ein Lagerschaden gewesen sein.
Austauschmotor bei 612Tkm aufgrund von Geräuschen im Block
Austausch der Sprintschift-Hydraulikpumpe bei...
So ein paar AGR´s (hab aufgehört zu zählen, aber mit sicherheit über 15 Stück

)
Ansonsten iss er relativ brav, hoffe er bleibt so
Wobei die Austauschmotoren nicht wirklich der Hit sind.....
Verfasst: 24 Aug 2006 23:55
von Santacruzer
Hallo!
Habe mal eine frage in sachen stoßdämpfer.Das hier erwähnte antiwank fahrwerk,handelt es sich nur um verstärkte stoßdämpfer?Hinten und vorne?Würde das auch bei einem 212 passen?Und ganz wichtig bringt das überhaubt etwas in sachen seitenwind anfälligkeit beim kurzen radstand mit hochdach?Danke im vorraus.
welche Stoßdämpfer??
Verfasst: 23 Sep 2006 11:06
von BF3-Sprinter
Hallo,bin ganz neu hier aufgeschlagen,und brauch gleich mal nen guten Tip! Fahre 316cdi,mittlerer Radstand,hohes Dach,aufgrund BF3-Ausrüstung und Innenausbau immer voll ausgeladen,Bandscheibe ist schon hin und ich bewege mich auch sehr viel auf den eher schlechten französischen Nationalstraßen.Dämpfer original sind Mist,die hinteren wurden nach meinem Mecker bei 30000 sofort ausgetauscht gegen die "Post-Version",vermutlich für die Kögel-Kisten.Weiterhin kaum besser,die vorderen scheinen nun bei ca.90000 auch dem Ende zuzugehen! Was gibts besseres? Vielen Dank mal im voraus!
Verfasst: 23 Sep 2006 23:28
von viszlat
na da will ich mich mal wieder melden,
lord hat garnicht so unrecht,war zur zeit etwas mau bei mir im forum.
meine originalen stossdämpfer habe ich auch bei ca. 35 000 km moniert.
wurden auf kulanz getauscht ( klappergeräusche).
seither top, fahre immer volles gewicht um die 3 to.
hinten allerdings zusatzluftfedern, subjektiv ist der eindruck ,das gewicht ist mehr vorn, ist aber 50 zu 50 ausgewogen.
bin nun fast bei 200 000 km angelangt, 80 % autobahn.
soweit
Verfasst: 26 Sep 2006 16:33
von BF3-Sprinter
Nun Viszlat,danke mal für dein Stat,allerdings weiß ich nun genausoviel wie vorher,mir gehts um die Stoßdämpfer für das Auto,weil das,was Mercedes da zu bieten hat,für ein ständig voll ausgeladenes Auto offensichtlich zu schwach ist,seitliche Wankneigung zb,da ich ja auch noch Dachaufbauten (BF3-Anlage,im hochgefahrenen Zustand bin ich 3,80m hoch,Standklimaanlage)habe.Das Auto ist gekauft worden als 3,2to,und ich habe vor der Zulassung die Hinterfedern gegen die 3,5to tauschen lassen,da ich keine Lust habe,mit nem Gummientchen durchs Land zu fahren.Das Federungsverhalten ist ja ok,ich will nur wissen,wie man die Dämpfung strammer bekommt,Gasdruckdämpfer etc,woher? Hersteller? Bei nem Opel Rekord Caravan hatte ich vor Jahren hinten Dämpfer mit zusätzlicher Druckluftbefüllung,gibts sowas evtl heute für den Sprinter?Nun,mal warten,wer was weiß! Vielen Dank mal im voraus!