NCV3 gegen Sprinter 1

Forum für Umfragen im Bereich Sonstiges

NCV3 gegen Sprinter 1 - wer ist besser

NCV3 ist deutlich besser
4
36%
NCV3 ist besser, hat aber auch seine Macken
5
45%
NCV3 ist gleich gut/schlecht, wie der Vorgänger
1
9%
Sprinter 1 war besser
1
9%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 11

Benutzeravatar
Surfsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Nordsee

Galerie

NCV3 gegen Sprinter 1

#1 

Beitrag von Surfsprinter »

 Themenstarter

Viele hier werden wohl früher oder später einen neuen Wagen kaufen müssen. Bei dem einen ist die Karre weggerostet, bei dem anderen ist die Laufleistung zu hoch oder die Leitplanke springt ins Blech... Da stellt sich die Frage, ob der neue Sprinter eine gute Alternative ist und verspricht, was die Daimler-product-placer versprechen.

Hier kann in Zukunft jeder, der beide Modelle kennt, seinen Vergleich ins Forum stellen. So wird schnell klar, ob sich ein Wagenwechsel lohnt, oder ob man nur alte Probleme aufgibt und neue einkauft.
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget


Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#2 

Beitrag von Arne »

@ Surfsprinter,

habe Deinen Thread (Umfrage) mit Interesse gelesen, überlege mir jetzt aber noch, ob ich bei Punkt 1 oder 2 abstimmen soll.

Meine Meinung wäre: NCV3 ist deutlich besser, hat aber auch seine Macken ! :wink: :wink: :wink: :wink: :wink:

Das ist halt das Problem der Umfragen, alle Punkte kann man darin nicht aufnehmen, sonst wirds unübersichtlich. :wink:

Meine Stimme bei der Umfrage ist dir sicher, nur noch wo ??????????

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Surfsprinter
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Nordsee

Galerie

#3 

Beitrag von Surfsprinter »

 Themenstarter

@ Arne:

Wenn die Antwort nicht eindeutig ist, kannst Du ja einfach auch Erläuterungen hier unten schreiben. Und vielleicht ändert sich Deine Meinung in nächster Zeit noch, auch die Gründe dafür kannst Du dann gut unten drunter beschreiben. Ich bin zum Beispiel man gespannt, was so in 1-2 Jahren zum Thema Rost vergleichend hier zusammen kommt. Da klicken unglaublich viele Leser drauf!!!
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget


Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
Winfried im Tessin
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 10 Okt 2006 22:04
Wohnort: Ticino / Schweiz

#4 

Beitrag von Winfried im Tessin »

Hallo Leute,


wenn man einen Vergleich anstellen moechte sollten auch folgende Faktoren mit beruecksichtigt werden:
-Wird der Wertverlust des NCV3 geringer oder hoeher als der des Vorgaengers sein? (Das kann man zum jetzigen Zeitpunkt naturgemaess nur abschaetzen.)
-Wie wird es um die Zuverlaessigkeit der nun neu angebotenen Zusatzausstattungen stehen. Also wird die elektrisch selbst oeffnenede Tuer eine Arbeitserleichterung sein, oder ein Quell ausserordentlicher Werkstattaufenthalte.)
-Wie soll man den absichtlich nicht verbesseten Korrosionsschutz bewerten?

Meine persoenliche Meinung steht fest: Den Verantwortlichen bei DC ist der mangelhafte Korrosionsschutz bekannt und er wird absichtlich um neuen Bedarf in der Zukunft zu schaffen nicht erhoeht. Tauchbadverzinkte Karosseriebleche zu verwenden kostet lediglich wenige Euro. (Max. 200 Euro / to Stahlblech. Sicherlich wiegt die reine Karosse nur 400 kg. Also weniger als 100 Euro fuer den hervorragenden Korrosionsschutz einer Verzinkung)
Hersteller wie FIAT haben den Kundenwuenschen entsprochen; DC hingegen baut auf die Loyalitaet der Kundschaft und kuemmert sich nicht um die Kundenwuensche.
Also werde ich kein Fahrzeug aus der DC-Flotte mehr erwerben. Da ich dieses nicht mache halte ich das Nachfolgemodell des Sprinters auch als schlechter als das Vorgaengermodell.


Mit sonnigen Gruessen

Winfried
Es liegt in der Hand von uns Kunden ob die Geschäftspolitik profitabel und somit richtig ist...
viszlat
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1757
Registriert: 01 Aug 2003 00:00
Wohnort: Erzgebirge
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von viszlat »

ich enthalt mich noch der meinung.
muss noch 5 jahre meinen jetzigen fahren.
nach 10 jahren kann ich dazu was sagen.
habe allerdings nicht so die übersicht ,wie einer der 10 stück laufen hat.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
infinity
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 11 Sep 2006 09:15
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

#6 

Beitrag von infinity »

da ich durch einen kunden die möglichkeit hatte diverse sprinter 1 und diverse von den neuen zu fahren spreche ich jetzt mal nur rein übers fahren/fühlen...

beide modelle sind aus meiner sicht richtig angenehme fahrzeuge, die sich gut bedienen lassen, recht gut liegen und mit dem richtigen motor auch dampf haben.

wenn ich mir selbst einen zulegen sollte... ich würde beide nehmen wollen.
LT oder Crafter hingegen würde ich für mich persönlich nicht in erwägung ziehen.
grüssle chris/infi

Suzuki SJ413 (1987) | Nissan 100NX SR (1993) | Wohnwagen ISOKO Schmiedefeld QekJunior (1977)
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#7 

Beitrag von Arne »

So, jetzt habe ich auch abgestimmt. :D

Meine Stimme liegt bei Punkt 2. Ich finde den NCV3 besser, Macken hat er jedoch auch.
Damit meine ich nicht die Kinderkrankheiten, sondern:

1: Die schlechtere Raumausnutzung ( Verhältnis Fahrzeuglänge zu Laderaum)
2: Die immer noch zu hohe Ladehöhe
3: das für mich nicht passende Motorenangebot ( der 216er war unschlagbar)
das mal in Kürze ! :wink:

Erheblich besser ist der NCV3 in folgenden Punkten:

1. Komfort ( Innengeräusche, Ergonomie)
2: Korrossionsschutz
3: Strassenlage ( Fast kein Schaukeln mehr :D )
4: Bremsen ( bei deutlich weniger Pedalkraft erheblich bessere Verzögerung )
5: Verarbeitung ( erheblich weniger Wellblech, bessere Spaltmasse )
6: Endlich eine funktionierende Fernbedienung für die ZV

Dies sind für mich die wichtigsten Unterschiede, auf Kinderkrankheiten ( Vorderachspoltern, quietschende Bremsen) bin ich hier nicht eingegangen, da ich hoffe, dass das seitens DC noch in den Griff zu bekommen ist.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3351
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von Kühltaxi »

Auch ich verstehe nicht, warum es den Fünfzylinder (OM 612 LA, auch verbaut in sämtlichen 270-CDI-Pkws) nicht mehr gibt. Zu wenig Innenlänge im Motorraum? War einer der besten Daimlermotoren überhaupt. Jetzt hat man die Qual der Wahl zwischen einem "dicken" V6 und einem völlig überzüchteten Biturbo. Alles unter x13 beim Alten und x15 beim Neuen kommt bei mir nicht in Frage, will ja fahren und nicht kriechen. Den Neuen kenn ich noch nicht, müßte mal probefahren, mit 15er und 18er.
Zuletzt geändert von Kühltaxi am 29 Mai 2007 10:32, insgesamt 1-mal geändert.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
tommy2
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 959
Registriert: 25 Mai 2007 18:30
Wohnort: wilhelmshaven

Galerie

der neue

#9 

Beitrag von tommy2 »

also ich kann und will noch nichts sagen da ich noch den alten fahre.lasse mich überraschen :idea: :D
Wir sehen uns auf der Straße,oder wo anders :-) ihm Chat zum Beispiel :-) :-) zum -beispiel bei studi vz bzw. mein vz
!
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#10 

Beitrag von SprinterSven1 »

@Kühltaxi und Arne:

Mein Reden! Es gibt einfach keinen Passenden Motor für den NCV3! Ich will eigentlich keinen 4-Zyl. mit so wenig Hubraum mehr. Der V6 ist jedoch wirtschaftlich mit Vorsicht zu geniessen.

Allerdings reizt mich "mehr Comfort" immer. Was soll man da nur machen?!?
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#11 

Beitrag von Arne »

Ich muss meine Aussage nach nun fast 20000 km etwas korrigieren.

Der V6 benötigt jetzt genausoviel Kraftstoff wie mein alter 5 Zylinder.
Im Schnitt komme ich mit 12,5 Litern aus.
Es ist mittlerweile aber auch kein Probblem, mit 10 Litern überland im Verkehr mitzuschwimmen, wobei man bei mir beachten muss, das ich selten über 200 kg Zuladung drin habe.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3351
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von Kühltaxi »

Der Verbrauch vom V6 geht wohl, wenn man die längste Übersetzung nimmt.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#13 

Beitrag von Hans »

SprinterSven1 hat geschrieben:@Kühltaxi und Arne:

Mein Reden! Es gibt einfach keinen Passenden Motor für den NCV3! Ich will eigentlich keinen 4-Zyl. mit so wenig Hubraum mehr. Der V6 ist jedoch wirtschaftlich mit Vorsicht zu geniessen.

Allerdings reizt mich "mehr Comfort" immer. Was soll man da nur machen?!?
@ SprinterSven1

fahre einfach hintereinander nen 315-er und nen 318-er, dann fällt die Entscheidung von alleine ! :lol: :lol: :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
SprinterSven1
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2150
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Rückersdorf

Galerie

#14 

Beitrag von SprinterSven1 »

@Hans: Das glaube ich Dir gerne. Wenn nicht mein Geldbeutel die Entscheidung mittreffen würde, stünde schon längst ein 318er Kombi, lang, hoch, Dachklima, Navi usw. vor der Tür. ;)
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection

Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen

1%er
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#15 

Beitrag von Arne »

@ SprinterSven1,

Sven, streiche lang und setze mittellang, sonst bekommst Du in dieses Fahrzeug mit der genannten Ausstattung nur halbnackte ( Badehose) Fahrgäste ohne Gepäck rein. :cry: :wink: :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Antworten