Unterschied 416 zu 616

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
kmfrank
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 01 Sep 2006 18:16
Wohnort: Vechelde
Kontaktdaten:

Galerie

Unterschied 416 zu 616

#1 

Beitrag von kmfrank »

 Themenstarter

Hallo Zusammen,

wo ist der techn Unterschied zwischen den beiden Gewichtsvarianten 416 / 616 ausser Druckluft unterstützte Bremse und Reifen :?:

Achsen vorn u hinten geich?
Bremsen?
Rahmen?
Gruß
Michael
416 CDI m. Sprintshift u. Carthago M-Liner 52B
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#2 

Beitrag von Arne »

@ kmfrank,

die Unterschiede kannste Dir bei folgendem Link rauslesen:

http://abh-infoportal.mercedes-benz.com ... .html#4907

Diesen Link hat Rollidriver gestern hier reingestellt, der ist genial !!!!!!

Was ich so auf die Schnelle rausgelesen habe, die Fahrzeuge haben zumindest unterschiedliche Achslasten vorne und hinten.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
kmfrank
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 01 Sep 2006 18:16
Wohnort: Vechelde
Kontaktdaten:

Galerie

#3 

Beitrag von kmfrank »

 Themenstarter

Hallo Arne,

Danke für den Link.

Muß ich mir die 163 Seiten durchlesen :cry:

Gibt es eine Zusammenfassung :?:
Gruß
Michael
416 CDI m. Sprintshift u. Carthago M-Liner 52B
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#4 

Beitrag von Arne »

@ kmfrank,

versuch mal im Stichwortverzeichnis zu suchen. Das ist zwar manchmal ein kalter, aber in 60 % der Fälle klappts.
Zeit musst Du allerdings mitbringen, der Lesestoff ist aber sehr interessant.

Auf Seite 98 sind die Hauptunterschiede im Rahmenbau zwischen 3,5 to und 5,0 to dargelegt.
Ich weiss, das hat nichts mit Deiner Frage zu tun, war aber wichtig für mich, dass DC dort Unterschiede macht.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
dm
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 564
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

#5 

Beitrag von dm »

Ich glaube, die Zusammenfassung ist so:

Es geht nicht!



Du kannst aus deinem 416 keinen 616 machen. Jedenfalls nicht mit vertretbarem Aufwand. :(
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
tomtravolta
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 161
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Allgäu
Kontaktdaten:

#6 

Beitrag von tomtravolta »

Soweit ich informiert bin, mußt Du keine Druckluftbremsen haben. Die sind erst ab 12 t pflicht. Zwischen 7,5 und 12 t kommen Kombinationen zum Einsatz.
z.B. Druckluftunterstüzte Hydraulische Bremsen
Your Life Should Be INDEMPENDENT! 156 CDI-Power-PS EZ. 2003
Zuhaus ist wo´s hackt __/)_¸,ø¤º°`°º¤ø,¸¸,ø¤º°`°º¤ø,¸
frebeka
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 62
Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von frebeka »

Hallo,

der dickste Brocken ist die Hinterachse im 616er. Die Spurweite ist grösser(etwa 200 mm), die Federblattaufhängung anders und die Druckluftbremsanlage.
Die Vorderachse ist eine andere, diese ist auch stabiler (Achslast 2100 kg). Ich könnte Dir anhand der Teilenummern das Mehrgewicht (VA,HA, Federpacket) mitteilen.
Wenn Du auf Auflastung spannst? Damit bekommst Du nie und nimmer eine Freigabe von DC!
freundliche Gruesse aus der Suedpfalz

www.frebeka.de
kmfrank
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 01 Sep 2006 18:16
Wohnort: Vechelde
Kontaktdaten:

Galerie

#8 

Beitrag von kmfrank »

 Themenstarter

Hallo Frebeka,

ich suche nach Argumenten für meine Auflastung auf 4,9 to.
Will aber mit wenig oder keinem Aufwand die Auflastung bekommen.

Häufig strippen die Hersteller nur geringfügig ab (anderes Typenschild) , deshalb meine Frage . Wenn eine andere HA eingebaut ist, dann sind das harte Argumente.
Gruß
Michael
416 CDI m. Sprintshift u. Carthago M-Liner 52B
Suerlänner
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 07 Nov 2006 16:44
Wohnort: Sauerland

#9 

Beitrag von Suerlänner »

Der Chassisrahmen ist gerade, die Spurweite der HA ist um 400 mm breiter, 16 Zoll Felgen + Bremsanlage, andere VA ....

Wenn es darum geht mehr Gewicht zu bekommen, den 416 kannst Du ohne große Umbauten auf max. 4,9 t Auflasten, falls es hilft. :D
Grüße aus dem Sauerland

Torsten
RaiWo
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

#10 

Beitrag von RaiWo »

kmfrank hat geschrieben:Hallo Frebeka,

ich suche nach Argumenten für meine Auflastung auf 4,9 to.
Will aber mit wenig oder keinem Aufwand die Auflastung bekommen.

Häufig strippen die Hersteller nur geringfügig ab (anderes Typenschild) , deshalb meine Frage . Wenn eine andere HA eingebaut ist, dann sind das harte Argumente.
Servus!
Ich habe unseren Sprinter (WoMo) auf 4,9 t aufgelastet. War möglich durch andere Reifen und Herabsetzung der Anhängelast.
Sowas macht die Fa. KLS, Kosten mit Alufelgen vorne incl. TÜV ca. 3.000 Euro. Reifen jetzt 215/65 R 16.
Nebeneffekt: Tacho geht jetzt genau!
CU
Wolf
Eurosprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 09 Apr 2006 11:37

#11 

Beitrag von Eurosprinter »

Gibt es nichts für die 316 3,8t auf 3,99t?

Grüße, Heinz
kmfrank
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 01 Sep 2006 18:16
Wohnort: Vechelde
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von kmfrank »

 Themenstarter

Hallo Torsten,

welcher TÜV macht die Auflastung ohne andere Reifen?

@Heinz,
was nützen die 190 kg Auflastung?
Gruß
Michael
416 CDI m. Sprintshift u. Carthago M-Liner 52B
Suerlänner
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 07 Nov 2006 16:44
Wohnort: Sauerland

#13 

Beitrag von Suerlänner »

kmfrank hat geschrieben:Hallo Torsten,

welcher TÜV macht die Auflastung ohne andere Reifen?
Wir haben einen Werkstattwagen der etwas mehr schleppen muss wie die anderen, der hat ein fahrfertiges Gewicht von 4700 kg, den hat unser MB Händler über ein gutachten aus Stuttgart aufgelastet. Ob der nun andere Reifen hat kann ich nicht sagen, ich weis nur das es in der Firma letztes Jahr wegen dem Auto Probleme gab. Aber das war innerhalb von 4 Tagen geklärt.
Grüße aus dem Sauerland

Torsten
kmfrank
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 01 Sep 2006 18:16
Wohnort: Vechelde
Kontaktdaten:

Galerie

#14 

Beitrag von kmfrank »

 Themenstarter

Hallo Torsten,

kannst Du das Gutachen als Kopie besorgen ?
Gruß
Michael
416 CDI m. Sprintshift u. Carthago M-Liner 52B
Suerlänner
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 07 Nov 2006 16:44
Wohnort: Sauerland

#15 

Beitrag von Suerlänner »

@Michael,

da komme ich nicht ran, nichts zu machen.
Grüße aus dem Sauerland

Torsten
Antworten