Wohnmobilsteuer!!!
- Surfsprinter
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1320
- Registriert: 01 Jan 2005 00:00
- Wohnort: Nordsee
- Galerie
Wohnmobilsteuer!!!
Jetzt ist sie wohl beschlossene Sache: die neue WOMO-Steuer. Wer kennt den neusten Steuerrechner?
Wir sollten uns in diesem Zusammenhang auch nochmal gegenseitig unsere motorspezifischen Schlüsselnummern mitteilen, damit nicht der eine mit einem x13er mehr bezahlt als der andere (und für alle anderen Motoren natürlich auch)!
Wer hat hier die beste Einstufung bekommen?
(mein 213er von 06 bekam nach Ummeldung zum Womo nur Schlüsselnummer 00)
Wir sollten uns in diesem Zusammenhang auch nochmal gegenseitig unsere motorspezifischen Schlüsselnummern mitteilen, damit nicht der eine mit einem x13er mehr bezahlt als der andere (und für alle anderen Motoren natürlich auch)!
Wer hat hier die beste Einstufung bekommen?
(mein 213er von 06 bekam nach Ummeldung zum Womo nur Schlüsselnummer 00)
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
gerade hab ich mit dem finanzamt telefoniert, der beamte meinte das er nichts weiss zu diesem thema und das sie sich vom gesetzgeber seit über einem jahr alleingelassen fühlen. leider wusste ich da noch nichts davon das es nun scheinbar nach surfsprinters posting beschlossene sache ist?!
wie sind die grundvorraussetzungen für ein womo? wie setzt sich die steuer denn nun zusammen=?
blacky
wie sind die grundvorraussetzungen für ein womo? wie setzt sich die steuer denn nun zusammen=?
blacky
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 653
- Registriert: 01 Okt 2004 00:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ich habe die 53 und werde mit 3250 kg laut der Hansschen Tabellen 310 EUR zahlen.
Hier noch einmal die Links:
Der Link zur Tabelle, letzte Seite, ganz am Ende
Der Rechner
Mal sehen, was das Finazamt herau bekommt.
Vielleicht ist es möglich eine Online-Tabelle einzurichten, in der man die Daten auf einen Blick vergleichen kann.
Grüße aus Berlin
Thomas
Hier noch einmal die Links:
Der Link zur Tabelle, letzte Seite, ganz am Ende
Der Rechner
Mal sehen, was das Finazamt herau bekommt.
Vielleicht ist es möglich eine Online-Tabelle einzurichten, in der man die Daten auf einen Blick vergleichen kann.
Grüße aus Berlin
Thomas
Hallo WoMo- Besitzer, im wohnmobilforum.de wird sehr ausführlich darüber berichtet und dort ist auch Steurerechner. Bei meiner Schl.Nr.54 muß ich im Jahr ca. 90 € mehr bezahlen. Die größte Sauerei ist, das Euro 1-3 in einem Topf geschmissen werden. Die ganze Politiker Bande gehöhrt an die Arbeitsfront, mal sehen wie die mit den paar Kröten die noch übrigbleiben wirtschaften.
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 653
- Registriert: 01 Okt 2004 00:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Ich habe es mal versucht und auf meine Homepage eine Tabelle gelegt.
Tabelle
Wenn Ihr die Werte bekannt gebt, kann ich sie eintragen. Aber vielleicht gibt es ja noch die Möglichkeit, die Daten selbt einzutragen.
Grüße aus Berlin
Thomas
Tabelle
Wenn Ihr die Werte bekannt gebt, kann ich sie eintragen. Aber vielleicht gibt es ja noch die Möglichkeit, die Daten selbt einzutragen.
Grüße aus Berlin
Thomas
Zuletzt geändert von KettnerTh am 18 Nov 2006 14:49, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 571
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
hmm, welchen zweck hat die tabelle? ein wohnmobil mit 3,5 t zulässiger gesamtmasse und S1 bis S3 kostet in zukunft 320 euro Kfz-steuer im jahr. das ergibt der oben gepostete rechner und wird im steuerbescheid nicht anders stehen. nur, dass der nächste bescheid eben noch zusätzlich die nachforderung für 2006 enthalten wird.
bei camperline.de wird übrigens händeringend nach klassichen wohnmobilen gesucht, die eine S4-einstufung haben. nein, keinen euro-4-motor, sondern eine schlüsselnummer, die für S4 steht. falls ihr einen crafter/sprinter2-fahrer (oder auch T5) mit einem wohnmobil kennt, wäre es schön, den mal nach seiner schlüsselnummer zu befragen.
jens
bei camperline.de wird übrigens händeringend nach klassichen wohnmobilen gesucht, die eine S4-einstufung haben. nein, keinen euro-4-motor, sondern eine schlüsselnummer, die für S4 steht. falls ihr einen crafter/sprinter2-fahrer (oder auch T5) mit einem wohnmobil kennt, wäre es schön, den mal nach seiner schlüsselnummer zu befragen.
jens
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 571
- Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Fahrzeugdaten
Hallo,
hier also noch einmal meine Daten:
311 CDI Kastenwagen (767) Bj. 02.2000
Schlüsselnr. 21 mit SKL:S2 GKL:G1 (EURO 2)
Nach dem Umbau zum Womo
Schlüsselnr. 51 mit 93/59/III, GKL:G1 (EURO 1)
Laut TÜV-Prüfer kann ich aber auch die alte Schlüsselnr. wieder eingetragen bekommen.
PS: ich kann auf die Tabelle nicht zugreifen.
Panzer
hier also noch einmal meine Daten:
311 CDI Kastenwagen (767) Bj. 02.2000
Schlüsselnr. 21 mit SKL:S2 GKL:G1 (EURO 2)
Nach dem Umbau zum Womo
Schlüsselnr. 51 mit 93/59/III, GKL:G1 (EURO 1)
Laut TÜV-Prüfer kann ich aber auch die alte Schlüsselnr. wieder eingetragen bekommen.
PS: ich kann auf die Tabelle nicht zugreifen.
Panzer
@ all
kann mir einer sagen was ein 210d bj 98 im auslieferungszustand
für eine schlüsselnummer hat?
ich hab jetzt als womo die 53 also s1
und wäre somit ab 2009 auch angsch.....
wie der schlüssel vorher war weiss ich nimmer.
vorab danke
ciao, fire.
kann mir einer sagen was ein 210d bj 98 im auslieferungszustand
für eine schlüsselnummer hat?
ich hab jetzt als womo die 53 also s1
und wäre somit ab 2009 auch angsch.....
wie der schlüssel vorher war weiss ich nimmer.
vorab danke
ciao, fire.
-keines herren knecht-
sprinter 210d bj.98, hoch, mittel, schwarz.(brikett)
sprinter 210d bj.98, hoch, mittel, schwarz.(brikett)
Hallo Zusammen.
Ich habe einen 212D Bj '99
2,8 ltr
2950kg ZGG
Bei meiner Womo Zulassung habe ich die 33(96/69/EG I) bekommen,gemäß der Tabelle von Hans habe ich Euro 2.
Jetzt weiß ich aber immer noch nicht in welcher S-Klassifizierung ich mich befinde.
Habe ich jetzt etwas hier überlesen, wenn nicht würde ich mich gerne über Eure Unterstützung freuen.
gruß
Jörg
Ich habe einen 212D Bj '99
2,8 ltr
2950kg ZGG
Bei meiner Womo Zulassung habe ich die 33(96/69/EG I) bekommen,gemäß der Tabelle von Hans habe ich Euro 2.
Jetzt weiß ich aber immer noch nicht in welcher S-Klassifizierung ich mich befinde.
Habe ich jetzt etwas hier überlesen, wenn nicht würde ich mich gerne über Eure Unterstützung freuen.
gruß
Jörg
Dat wird schon 8)
schöne Grüße aus dem Ruhrgbiet
schöne Grüße aus dem Ruhrgbiet