Warmwasser-Zusatzheizung, Warmwasser Zusatzheizung mit Zeits
Ausstattungskatalog
Hallo Rennsprinter,
danke für den Tipp! Das hilft mir schon weiter.
Grüße aus GG
danke für den Tipp! Das hilft mir schon weiter.
Grüße aus GG
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1367
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: WEN
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Ohh Göttchen, das ist aber sehr traurig, wenn der keine Verkaufsunterlagen besitzt. Er hat auch bestimmt nie davon was gehört, nicht wahr !?! ( Er hat keine Lust dir die hausinternen Verkaufsunterlagen zur Verfügung zu stellen, ist er auch nicht verpflichtet)Rollidriver hat geschrieben:Hallo,
kann mir jemand die DC Bestell-Nummer von diesem Ausstattungskatalog sagen?
Mein freundlicher kennt Ihn nicht!
Ich schau mal nach ob da irgendwas drauf steht.
Sprinter - was sonst ?
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Für die Verkäufer bestimmt.bikeraper hat geschrieben:Gibt es den kompletten Katalog nicht online zum runterladen als PDF?
Gruß
Christoph
Ich hab das in gedruckter Form, könnte einscannen und als PDF Datei im Forum zur Verfügung stellen, habe aber angst dass DC etwas dagegen haben könnte



Sprinter - was sonst ?
Also hier sind 48 Seiten mit allem möglichen Krams:
http://www.mercedes-benz.de/content/ger ... price.html
als PDF herunter zu laden.
Gruß
Christoph
http://www.mercedes-benz.de/content/ger ... price.html
als PDF herunter zu laden.
Gruß
Christoph
319er fahn muss man sich leisten können
@mark&yolanda
Der Code H12 Warmwasser-Zusatzheizung ist auch über das Kombi-Instrument programmierbar.Weiterhin hat er auch die Zuheizer-Funktion.
Hier mal der Beschreibungstext:
Die Warmwasserzusatzheizung ist eine mit Kraftstoff betriebene Zusatzheizung Sie erwärmt die Kühlflüssigkeit und heizt über den Wasserkreislauf der Heizung über die Düsen im Armaturenbrett den Innenraum. In der Funktion als Standheizung kann das Gerät zudem den Innenraum schon vor dem Starten des Motors erwärmen. Ein großer Vorteil ist, dass der Motor sofort seine Betriebstemperatur besitzt und somit der Kaltstartverschleiß verhindert wird.
Unterflurseitig im Bereich der B-Säule links wird eine mit Kraftstoff betriebene Zusatzheizung (5 kW) eingebaut. Diese erwärmt das Kühlwasser und heizt über den Wasserkreislauf der Bugheizung den Fahrerraum. Die Luft strömt über die Düsen im Armaturenbrett in den Innenraum. Die Zusatzheizung wird über das Kombiinstrument programmiert. Beim Standard-Kombiinstrument über die Einstellknöpfe und i.V. mit Multifunktionslenkrad (Code CL4) und dem Kombiinstrument mit Pixelmatrix (Code JK3) über die Lenkradtasten. Die maximale Heizzeit beträgt 120 Minuten. Danach schaltet sie sich automatisch aus. Mit dem Schalter kann bei laufendem Motor die Heizung als Zuheizer zusätzlich zur Bugheizung eingeschaltet werden. Nach Ablauf des Standheizbetriebes wird automatisch der Zuheizbetrieb eingeschaltet.
Zum Sonderausstattungs-Buch: Das bekommt jeder Verkäufer an die Hand. Und wenn einer meiner Kunden es leihweise haben möchte bekommt er es natürlich.da steht nix geheimes drinn.
Wenn eure Verkäufer euch sagen so etwas gibt es nicht, solltet ihr euch schnellstens einen Kompetenteren suchen. Es gibt leider unter meinen Kollegen auch völlige Blindfische.
Der Code H12 Warmwasser-Zusatzheizung ist auch über das Kombi-Instrument programmierbar.Weiterhin hat er auch die Zuheizer-Funktion.
Hier mal der Beschreibungstext:
Die Warmwasserzusatzheizung ist eine mit Kraftstoff betriebene Zusatzheizung Sie erwärmt die Kühlflüssigkeit und heizt über den Wasserkreislauf der Heizung über die Düsen im Armaturenbrett den Innenraum. In der Funktion als Standheizung kann das Gerät zudem den Innenraum schon vor dem Starten des Motors erwärmen. Ein großer Vorteil ist, dass der Motor sofort seine Betriebstemperatur besitzt und somit der Kaltstartverschleiß verhindert wird.
Unterflurseitig im Bereich der B-Säule links wird eine mit Kraftstoff betriebene Zusatzheizung (5 kW) eingebaut. Diese erwärmt das Kühlwasser und heizt über den Wasserkreislauf der Bugheizung den Fahrerraum. Die Luft strömt über die Düsen im Armaturenbrett in den Innenraum. Die Zusatzheizung wird über das Kombiinstrument programmiert. Beim Standard-Kombiinstrument über die Einstellknöpfe und i.V. mit Multifunktionslenkrad (Code CL4) und dem Kombiinstrument mit Pixelmatrix (Code JK3) über die Lenkradtasten. Die maximale Heizzeit beträgt 120 Minuten. Danach schaltet sie sich automatisch aus. Mit dem Schalter kann bei laufendem Motor die Heizung als Zuheizer zusätzlich zur Bugheizung eingeschaltet werden. Nach Ablauf des Standheizbetriebes wird automatisch der Zuheizbetrieb eingeschaltet.
Zum Sonderausstattungs-Buch: Das bekommt jeder Verkäufer an die Hand. Und wenn einer meiner Kunden es leihweise haben möchte bekommt er es natürlich.da steht nix geheimes drinn.
Wenn eure Verkäufer euch sagen so etwas gibt es nicht, solltet ihr euch schnellstens einen Kompetenteren suchen. Es gibt leider unter meinen Kollegen auch völlige Blindfische.
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Genau so ist es !!!!jwcb hat geschrieben:@mark&yolanda
Zum Sonderausstattungs-Buch: Das bekommt jeder Verkäufer an die Hand. Und wenn einer meiner Kunden es leihweise haben möchte bekommt er es natürlich.da steht nix geheimes drinn.
Wenn eure Verkäufer euch sagen so etwas gibt es nicht, solltet ihr euch schnellstens einen Kompetenteren suchen. Es gibt leider unter meinen Kollegen auch völlige Blindfische.
Austattungen
Der Sprinter
1.Ausgabe
DaimlerChrysler AG
Vertieb Transporter
Marketinginformation
VT/PM
Stand 11/2005
Art.Nr. 1600.3314.01-00/1105
(Es dürften aber jetzt neuere Ausgaben verfügbar sein !)
Sprinter - was sonst ?
Stell Dir nur einmal vor, Du stehst Kasseler Berge 12 Stunden im ersten grossen langen Schneestau, dann hat sich der Sinn für die Zuheizung schon ergebenmark&yolanda hat geschrieben:auch nicht schlecht: weiß also keiner was man mit der Warmwasser-Zusatzheizung ohne Schaltuhr anfangen soll.
Na dann kann man ja davon ausgehen, dass die ohne Schaltuhr keiner hier bestellt hat. Code ist H12.
Warmwasser-Zusatzheizung mit Schaltuhr ist HZ5.
Beste Grüße
Mark



MfG
Meikel
der FCB-Fan^^
Meikel
der FCB-Fan^^
Standheizung im Büromobil
Hallo Leute,
ich blicke da wirklich nicht durch und die an der Hotline in Maastrich haben mir keine klare, auch für einen Hauptschüler, verständliche Aussage machen können.
Aufgabe: Kühlwasser soll im Stand erwärmt werden. ( Standheizung ).
Vorne soll die warme Luft aus dem Amaturenbrett raus.
Hinten im Büroteil wo der Tisch ist soll auch warme Luft über den Wärmetauscher raus. ( Dieser hängt im Kühlkreislauf ).
Habe ich heute bei meinem 216 auch so allerdings vom Boschdienst eingebaut. Der Wärmetauscher ist aber an der Aufbaubatterie.
So Leute was muß ich nun bestellen und eine Funkfernbedienung will ich auch haben und auch die UHR.
ich blicke da wirklich nicht durch und die an der Hotline in Maastrich haben mir keine klare, auch für einen Hauptschüler, verständliche Aussage machen können.
Aufgabe: Kühlwasser soll im Stand erwärmt werden. ( Standheizung ).
Vorne soll die warme Luft aus dem Amaturenbrett raus.
Hinten im Büroteil wo der Tisch ist soll auch warme Luft über den Wärmetauscher raus. ( Dieser hängt im Kühlkreislauf ).
Habe ich heute bei meinem 216 auch so allerdings vom Boschdienst eingebaut. Der Wärmetauscher ist aber an der Aufbaubatterie.
So Leute was muß ich nun bestellen und eine Funkfernbedienung will ich auch haben und auch die UHR.
Mit freundlichen Grüßen
- Stefan aus Mannheim -
CDI 318 Automatik BJ.2007
- Stefan aus Mannheim -
CDI 318 Automatik BJ.2007
Ich kann die die 5kW Version (fürs Kühlwasser!) mit Fernbedienung wärmstens empfehlen. die Ausströmer halt vorher passend einstellen und den Boden-Luftkanal nach hinten (Hans sei Dank
) nicht vergessen.
Soweit ich gelesen hatte, ist die Zeitschaltuhr im auf eine Woche programmierbar.
@Rennsprinter korrigiert sicher, wenns falsch ist

Soweit ich gelesen hatte, ist die Zeitschaltuhr im auf eine Woche programmierbar.
@Rennsprinter korrigiert sicher, wenns falsch ist

- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Warmwasser-Zusatzheizung mit Zeituhr unn FB plus Wärmetauscher ist bestellbar. Ich hätte aber ein paar Euros mehr investiert,und anstatt den Wärmetauscher, die Luftstandheizung genommen. Der Wärmetauscher funktioniert nur im Fahrbetrieb, Luftstandheizung verbraucht wenig Strom und kannst im Stand heizen.
Sprinter - was sonst ?
Warmwasserzusatzheizung
Unter dem Code H12 ist die Heizung auch in meiner Bestellung aufgelistet,
daß die über das Kombiinstrument programmierbar ist, hat mich erstmal
wieder beruhigt ( ich hatte danach nicht gefragt, weil ich es vorausgesetzt
hatte, daß sie programmierbar ist und erklärt hat es mir der Verkäufer von sich aus nicht )
Die Heizung gibt es nur im Paket mit einer 100 Ah Batterie, einer stärkeren
Lichtmaschine ( 180 A ) und einem Lesespot für 80 € - den kann man leider nicht ablehnen
Aus meiner PKW-Zeit kann ich jedem so eine Zusatzheizung nur empfehlen,
bin fast 10 Jahre damit gefahren ( kein Garagenauto ), Heizung immer von
einem Fahrzeug in das nächste mitgenommen und immer super zufrieden,
weil Webasto !!
Weiß zufällig jemand, ob DC auch Webasto verbaut ?
MfG
daß die über das Kombiinstrument programmierbar ist, hat mich erstmal
wieder beruhigt ( ich hatte danach nicht gefragt, weil ich es vorausgesetzt
hatte, daß sie programmierbar ist und erklärt hat es mir der Verkäufer von sich aus nicht )
Die Heizung gibt es nur im Paket mit einer 100 Ah Batterie, einer stärkeren
Lichtmaschine ( 180 A ) und einem Lesespot für 80 € - den kann man leider nicht ablehnen

Aus meiner PKW-Zeit kann ich jedem so eine Zusatzheizung nur empfehlen,
bin fast 10 Jahre damit gefahren ( kein Garagenauto ), Heizung immer von
einem Fahrzeug in das nächste mitgenommen und immer super zufrieden,
weil Webasto !!
Weiß zufällig jemand, ob DC auch Webasto verbaut ?
MfG
- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Re: Warmwasserzusatzheizung
Kein Webasto, alles von Eberspächer, programmiert auf 2 Jahre Laufzeit, wenn jemand Glück hat, event. etwas mehr.Bernte hat geschrieben: immer super zufrieden,
weil Webasto !!
Weiß zufällig jemand, ob DC auch Webasto verbaut ?
MfG



- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rennsprinter für den Beitrag:
- Air7 (31 Dez 2015 14:43)
Sprinter - was sonst ?