D+ Signal und noch paar Fragen
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 101
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Wohnort: Asperg
- Kontaktdaten:
D+ Signal und noch paar Fragen
Hallo zusammen, bin gerade an Womo-Basteln.
Ich fahre einen 316 CDI Bj 2001.
Ich habe ein Trennrelais eingebaut und suche nun verzweifelt nach dem
D+-Signal. Wo finde ich dieses, ohne die Motorschutzwanne abzubauen und direkt bei der Lima einzuklinken.
Ich habe 2 Bleiaccus in Reihe mit je 12V 760 A. Reicht da die serienmäßige Lima und was für ein Bordladegerät empfehlt ihr da ( Marke, vorallem aber tech. Anforderung).
Freue mich über Anregung, Kritik usw, DANKE schon mal
Gruß docwolf
Ich fahre einen 316 CDI Bj 2001.
Ich habe ein Trennrelais eingebaut und suche nun verzweifelt nach dem
D+-Signal. Wo finde ich dieses, ohne die Motorschutzwanne abzubauen und direkt bei der Lima einzuklinken.
Ich habe 2 Bleiaccus in Reihe mit je 12V 760 A. Reicht da die serienmäßige Lima und was für ein Bordladegerät empfehlt ihr da ( Marke, vorallem aber tech. Anforderung).
Freue mich über Anregung, Kritik usw, DANKE schon mal
Gruß docwolf
Hallo
Du hast 2 mal 760A Akkus also 1520A das fetzt richtig wens Knallt. Aber die Lima mit 90Ah wird da nicht mit machen die bekommt die dinger nie voll. Selbst die 150er wird zicken machen.
Ladegeräte schau mal bei Reimo sollte auf jeden fall super leise sein den Lüfter nerven Nachts.
Ach und wegen D+ den habe ich auch nicht gefunden wenn ich es an der Lima hatte ging die Ladekontrollampe nicht mehr aus. Habe dann einen D+ Finder eingesetzt ca.49€.
MFG Lord
Du hast 2 mal 760A Akkus also 1520A das fetzt richtig wens Knallt. Aber die Lima mit 90Ah wird da nicht mit machen die bekommt die dinger nie voll. Selbst die 150er wird zicken machen.
Ladegeräte schau mal bei Reimo sollte auf jeden fall super leise sein den Lüfter nerven Nachts.
Ach und wegen D+ den habe ich auch nicht gefunden wenn ich es an der Lima hatte ging die Ladekontrollampe nicht mehr aus. Habe dann einen D+ Finder eingesetzt ca.49€.
MFG Lord
-
- Stammgast
- Beiträge: 337
- Registriert: 01 Jan 2004 00:00
- Wohnort: Krefeld
- Kontaktdaten:
- Galerie
So wie ich informiert bin leigt an der Lichtmaschiene nur ein Can-Bus
Signal für D+ an. In der Zentralelektrik unter dem Lenkrad sollte man fündig werden. Ich habe schon mal beim Vito so ein Trennrelaise eingebaut. Aber wieder vergessen welcher Pin das war. Werde mich noch mal schlau machen.
Signal für D+ an. In der Zentralelektrik unter dem Lenkrad sollte man fündig werden. Ich habe schon mal beim Vito so ein Trennrelaise eingebaut. Aber wieder vergessen welcher Pin das war. Werde mich noch mal schlau machen.
Gruß Frank
Hallo Docwolf.
Du hast zwei Akkus a 760 A ? Wenn das so stimmt hast du die "Kaltstartleistung" angegeben. Verrat uns mal die Leistung in "AH". Das ist die Angabe der Kapazität. Die ist wesentlich aussagekräftiger.
Dann kann man auch was zur Lima und zum Ladegerät sagen.
Dann schreibst du "in Reihe". Ich hoffe mal nicht in Reihe, da kommen nämlich 24 Volt bei raus.
Ich hoffe, du hast sie parrallel verkabelt.
Du hast zwei Akkus a 760 A ? Wenn das so stimmt hast du die "Kaltstartleistung" angegeben. Verrat uns mal die Leistung in "AH". Das ist die Angabe der Kapazität. Die ist wesentlich aussagekräftiger.
Dann kann man auch was zur Lima und zum Ladegerät sagen.
Dann schreibst du "in Reihe". Ich hoffe mal nicht in Reihe, da kommen nämlich 24 Volt bei raus.
Ich hoffe, du hast sie parrallel verkabelt.
Seit 2025 mit Frankia Neo BD (910er Triebkopf, ALKO-Chassis, Frankia Aufbau)
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 583
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Re: D+ Signal und noch paar Fragen
Hallo Docwolfdocwolf hat geschrieben: Ich habe 2 Bleiaccus in Reihe mit je 12V 760 A.
In "Reihe" hast die Batterien??
Hast du 24 Volt im Auto??
Bei der Reihenschaltung bleibt die Stromstärke gleich und die Spannung addiert sich
(12V 88Ah+12V 88Ah=24 V 88Ah )
Du meinst sicherlich Parallelschaltung
Bei der Parallelschaltung bleibt die Spannung gleich, es erhöht sich die Kapatzität
(2x12V, 88Ah) = 12V 176 Ah

Du schreibst deine Batterien haben je 760A
Mich würde mal interessieren wieviel Ah jede deiner Batterien hat.
Der D+ Finder den Lord beschreibt ist ne gute Lösung wenn man die Leitung nicht findet (zwar nicht die biligste )
Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.
Moin,
also D+ im Sitzkasten ist Sonderausstattung. Ich habe D+ von links neben der Lenksäule, da wo der Sicherungskasten sitzt, etwa in der Mitte befindet sich ein weisser Stecker, er kommt mit 3 -4 Kabeln aus der Spritzwand und die Kabel auf der anderen Seite des Steckers gehen dann weiter (ich meine) in das Steuergerät wo man auch den Tempomat anschliesst. Charakteristisch bei mir war, das die blaue Leitung (D+) die aus der Spritzwand kam vom Querschnitt deutlich kleiner war (oder umgekehrt) wie die, die auf der anderen Seite des Steckers weiter geht.
Suchen und mal prüfen, kenn aber noch einen, der D+ von da hat.
Grüße Kai
also D+ im Sitzkasten ist Sonderausstattung. Ich habe D+ von links neben der Lenksäule, da wo der Sicherungskasten sitzt, etwa in der Mitte befindet sich ein weisser Stecker, er kommt mit 3 -4 Kabeln aus der Spritzwand und die Kabel auf der anderen Seite des Steckers gehen dann weiter (ich meine) in das Steuergerät wo man auch den Tempomat anschliesst. Charakteristisch bei mir war, das die blaue Leitung (D+) die aus der Spritzwand kam vom Querschnitt deutlich kleiner war (oder umgekehrt) wie die, die auf der anderen Seite des Steckers weiter geht.
Suchen und mal prüfen, kenn aber noch einen, der D+ von da hat.
Grüße Kai
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 101
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Wohnort: Asperg
- Kontaktdaten:
Hallo, vielen Dank für die Antworten, helfen echt weiter.
Stimmt schon ich habe mich beim Schreiben vertan, die Batterien sind in Reihe also 12V. Die AH sind 100, also insgesamt 200 Ah.
Funzt das??
Aus zeitl. Gründen bin ich noch nicht zu suchen nach D+ gekommen aber am WE gehts los.
Nochmal vielen Dank an Euch, Ihr seid super.
Gruß Wolfgang
Stimmt schon ich habe mich beim Schreiben vertan, die Batterien sind in Reihe also 12V. Die AH sind 100, also insgesamt 200 Ah.
Funzt das??
Aus zeitl. Gründen bin ich noch nicht zu suchen nach D+ gekommen aber am WE gehts los.
Nochmal vielen Dank an Euch, Ihr seid super.
Gruß Wolfgang
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Das hört sich schon ganz anders an, müßte so funktionieren, dauert aber länger, da zuerst die Fz-Batterie geladen wird und 200 Ah sind für eine kleine Lichtmaschine schon einiges!Hallo, vielen Dank für die Antworten, helfen echt weiter.
Stimmt schon ich habe mich beim Schreiben vertan, die Batterien sind in Reihe also 12V. Die AH sind 100, also insgesamt 200 Ah.
Funzt das??
Hey,
Versuchs doch mal mit einem Batterie zu Batterie-Lader.Brauchst Du kein D+ mehr zu suchen, kriegst die Verbraucherbatterien richtig voll (ladespannung bis 14.6 V, schaffste nie nur mit der Lima).Einbau einfach nur zwischen Starter- und Verbraucherbatterie. Und hast auch keine Spannungsspitzen mehr! Gibts bei Waeco oder noch besser bei Sterling.
Gert
Versuchs doch mal mit einem Batterie zu Batterie-Lader.Brauchst Du kein D+ mehr zu suchen, kriegst die Verbraucherbatterien richtig voll (ladespannung bis 14.6 V, schaffste nie nur mit der Lima).Einbau einfach nur zwischen Starter- und Verbraucherbatterie. Und hast auch keine Spannungsspitzen mehr! Gibts bei Waeco oder noch besser bei Sterling.
Gert
-
- Stammgast
- Beiträge: 328
- Registriert: 01 Mai 2004 00:00
- Wohnort: 63303 Dreieich
- Kontaktdaten:
Ich habe meins von:gug hat geschrieben:Nachtrag: Sterling Batterie zu Batterielader gibts bei Rahmann-Solarstrom.de
www.leab.de
Seit dem nie mehr Probleme mit der Wohnraumbatterie.



-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 583
- Registriert: 01 Feb 2005 00:00
- Wohnort: Mittelfranken
- Kontaktdaten:
Hallo docwolf
Nun sagen wir mal, geladen werden sie schon deine 100+100 Ah.
Kommt natürlich auch auf deine Lima an, wieviel die "bringt".
Wenn dann noch Verbraucher on sind, dauerd das ganze natürlich länger (Licht, Gebläse,etc.)
Grundvorraussetzung ist natürlich, daß die Lima immer mehr bringt als alle eingeschalteten Verbraucher benötigen.
@Hans
Wenn ich richtig gelesen habe, hat der Doc ein normales Trennrelais, dieses schaltet beide Batterien zusammen sobald D+ Strom abgibt .
@Wddreieich
Wo ist auf der Seite von Laeb.de der "Batterie zu Batterie-Lader" ich habe nichts gefunden.
Gruß @Harry
Nun sagen wir mal, geladen werden sie schon deine 100+100 Ah.
Kommt natürlich auch auf deine Lima an, wieviel die "bringt".
Wenn dann noch Verbraucher on sind, dauerd das ganze natürlich länger (Licht, Gebläse,etc.)
Grundvorraussetzung ist natürlich, daß die Lima immer mehr bringt als alle eingeschalteten Verbraucher benötigen.
@Hans
Wenn ich richtig gelesen habe, hat der Doc ein normales Trennrelais, dieses schaltet beide Batterien zusammen sobald D+ Strom abgibt .
@Wddreieich
Wo ist auf der Seite von Laeb.de der "Batterie zu Batterie-Lader" ich habe nichts gefunden.
Gruß @Harry
Ich bin verantwortlich für das, was ich sage (schreibe) aber nicht für das, was du denkst.