Auflastung 3,5 t -> 3,88 t

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Hero
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

Auflastung 3,5 t -> 3,88 t

#1 

Beitrag von Hero »

 Themenstarter

Hallo
Laut Auskunft von VW sind zur Bestellung eines Crafter 35 (Fahrgestell)
mit Auflastung auf 3,88 t folgende PR-Nummern erforderlich (Netto-Listenpreise
in Klammern).
(Beim Sprinter wird es wohl vergleichbare Codes geben. Für eine Wiedergabe hier
wäre ich dankbar).

C02 ( 0,00) Betriebserlaubnis Nachtrag 02
FV1 ( 0,00) Technische Auf- bzw. Ablastung
S5L ( 0,00) Basisfahrzeug für Aufbauhersteller
VG1 (127,00) Ganzjahresreifen
V0F ( 32,00) Conti-Reifen
WF2 ( 0,00) Deutschland
0AC ( 95,00) Stabilisator vorn, verstärkt
0BC ( 75,00) Stabilisator hinten
0JB ( 225,00) Vorderachse verstärkt, für Crafter 35
1P3 ( 65,00) Federung zur Wankstabilisierung
1UV (1650,00) Auflastung zul. Gesamtg. 3,5 t auf 3,88 t

Zwei Dinge finde ich merkwürdig:
1. den Zwang zu Ganzjahresreifen bei Auflastung. Es wird doch
wohl auch Sommerreifen mit ausreichender Tragfähigkeit geben.?
2. Was steckt technisch hinter der letzten Position 1UV? Die
Fahrwerksverstärkungen müssen ja offenbar gesondert geordert werden.
Der Verkäufer sagte etwas von verstärkten Federn. Aber die Federn
sind doch in Pos. 1P3 enthalten, würden auch keine 1650 Euro
rechtfertigen. Dann kam nur noch achselzuckend: ist eben
Verkaufsstrategie von VW, kann man nichts machen. Also
Frage: Was bezahle ich eigentlich mit der Nr. 1UV für 1650 Euro???
Und: Ist das beim Sprinter genauso?

Gruß
Hero
Gruß Hero
SprinterMover
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

Re: Auflastung 3,5 t -> 3,88 t

#2 

Beitrag von SprinterMover »

Hero hat geschrieben:Hallo
2. Was steckt technisch hinter der letzten Position 1UV? Die
Fahrwerksverstärkungen müssen ja offenbar gesondert geordert werden.

Der Verkäufer sagte etwas von verstärkten Federn. Aber die Federn
sind doch in Pos. 1P3 enthalten, würden auch keine 1650 Euro
rechtfertigen. Dann kam nur noch achselzuckend: ist eben
Verkaufsstrategie von VW, kann man nichts machen. Also
Frage: Was bezahle ich eigentlich mit der Nr. 1UV für 1650 Euro???
Und: Ist das beim Sprinter genauso?

Gruß
Hero
1. Wechsel den Verkäufer

2. Die EG-Bremsgenehmigung sieht für die Sprinter Fahrgestelle mit Code XL8, unabhängig vom Radstand, eine Mindestmasse an der Hinterachse von 900 kg vor. Wird dies unterschritten, ist das Fahrzeug in der EG aufgrund der fehlenden Bremsgenehmigung nicht zulassungsfähig!
Das Fahrzeug bekommt Verstärkungsmaßnahmen an der Vorderachse, am Stabilisator an der Vorderachse, am Tragrohr der Hinterachse, den Stoßdämpfern an der Hinterachse und den Hinterfedern. Zudem erhält das Fahrzeug Verstärkungsmaßnahmen am Rahmen, der Motorlagerung und die Bremsanlage wird auf das erhöhte Gesamtgewicht angepasst.
Die zulässige Vorderachslast beträgt 1.800 kg und die zulässige Hinterachslast beträgt 2.430 kg

Sorry für die kurze Antwort, bin heute etwas unter Stress. Leasingaktion läuft heute aus.

mfg
SprinterMover
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

Re: Auflastung 3,5 t -> 3,88 t

#3 

Beitrag von Rennsprinter »

Hero hat geschrieben:Hallo
Der Verkäufer sagte etwas von verstärkten Federn. Aber die Federn
sind doch in Pos. 1P3 enthalten, würden auch keine 1650 Euro
rechtfertigen. Dann kam nur noch achselzuckend: ist eben
Verkaufsstrategie von VW, kann man nichts machen.
ruß
Hero
Wenn der Verkäufer keine Ahnung hat was er Verkauft, sollte geschwind sein Beruf wechseln. Und dir rate ich auch einen Wechsel zu einer anderen VW Niederlassung ! Es kann nicht sein, dass man in einem Autoforum, Hilfe suchen muß, weil sich die Verkäufer nicht mal die Mühe machen wollen, die Kunden richtig zu informieren. :evil: VW und DC sollten öfters bei den Trapoverkäufer, Testkäufe machen, und solche faulen Verkäufer rausschmeissen. :?
Sprinter - was sonst ?
Hero
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 01 Feb 2006 00:00

#4 

Beitrag von Hero »

 Themenstarter

Ich möchte den Verkäufer doch ein wenig in Schutz nehmen.
Die Liste für die Auflastung und weitere spezielle Fragen hat er beim Werk
abgeklärt. Insofern hat er sich schon bemüht. Allerdings weiß ich
nicht, wie weit die Schulung/Information der Verkäufer über ein neues
Modell geht, bevor sie auf die Kundschaft losgelassen werden.

Ich finde, dass werkseitig das Marketingkonzept falsch ist. Die
DIREKTE Information potentieller Kunden wird völlig vernachlässigt.
Es gibt nur bunte Prospekte mit nichtssagenden Slogans anstatt
solider technischer Information. Da Verkäufer auch nicht alles wissen
können, bleibt das Einholen von Informationen über Konfigurationen,
die nicht täglich verkauft werden, mühsam.

Typische Beispiele:
- Es steht in keinem Prospekt, dass es überhaupt die Möglichkeit
der Auflastung gibt. Das erfährt man nur aus einer Zeile in der Preisliste:
ohne weitere Erklärung oder Beschreibung.
- Die Liste der Sonderausstattungen in der Preisliste ist bekanntlich unvollständig. Weder VW noch DC geben die auf den Laptops der Verkäufer vorhandenen Listen heraus.

Fazit : Der Kunde soll dumm bleiben und seine Infos nur über die Verkäufer bekommen. Wenn das nicht gut klappt, bestellt man eventuell ein Fahrzeug, das nicht optimal auf die Bedürfnisse abgestimmt ist.
Gruß Hero
SprinterMover
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

Re: Auflastung 3,5 t -> 3,88 t

#5 

Beitrag von SprinterMover »

Rennsprinter hat geschrieben:
Hero hat geschrieben:Hallo
Der Verkäufer sagte etwas von verstärkten Federn. Aber die Federn
sind doch in Pos. 1P3 enthalten, würden auch keine 1650 Euro
rechtfertigen. Dann kam nur noch achselzuckend: ist eben
Verkaufsstrategie von VW, kann man nichts machen.
ruß
Hero
Wenn der Verkäufer keine Ahnung hat was er Verkauft, sollte geschwind sein Beruf wechseln. Und dir rate ich auch einen Wechsel zu einer anderen VW Niederlassung ! Es kann nicht sein, dass man in einem Autoforum, Hilfe suchen muß, weil sich die Verkäufer nicht mal die Mühe machen wollen, die Kunden richtig zu informieren. :evil: VW und DC sollten öfters bei den Trapoverkäufer, Testkäufe machen, und solche faulen Verkäufer rausschmeissen. :?
Warum muss man hier immer mit Schrot auf Spatzen schiessen? :(

Wenn jemand zu mir kommt und will die XL8 haben, dann bekommt er sie.
XL8 kostet komplett 2150€ und das Fhzg hat ein Gesamtgewicht von 3,88 to. Ende.
Mehr muss ich und der Kunde nicht wissen.

Meine Testkäufe liegen bei ca 97%

Faule Verkäufer gibt es nicht ! Wir arbeiten alle auf Provisionsbasis.
Natürlich gibt es gute und weniger gute Verkäufer.

Ich muss nicht alles über das Fahrzeug wissen, ich muss nur wissen wo es beschrieben steht.

Also hört mal mit diesen ewigen hetzjagten auf die Verkäufer auf.
( Ihr wisst auch nicht immer alles ).

Gruss
SprinterMover
Benutzeravatar
Rennsprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 7152
Registriert: 01 Sep 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

Galerie

#6 

Beitrag von Rennsprinter »

@SprinterMover

Bitte fühle dich nicht persönlich angegriffen. Ich bin fest davon überzeugt, dass du ein sehr guter Verkäufer bist.

Meine Erfahrung ist leider eine andere. Und ich verstehe es einfach nicht, wenn es einigen Verkäufer Sche..... egal ist, ob sie ein Auto verkaufen oder nicht obwohl sie Provisionen kassieren.

Leider kenne ich mich ein bisschen mit Sprinter aus, und wenn mir ein Verkäufer anfängt Märchen zur erzählen, dann gehe ich halt zu einem anderen Autohaus. Aber ein unerfahrener Käufer merkt es gar nichts und muss sich demnach auf die Aussagen der Verkäuer verlassen; dann gibt es viele Missverständnisse und Enttäuschung, wenn man hinterher was anderes erfährt.
Meine Aussage basiert nicht nur auf meiner Erfahrung, sonder auch einiger meiner Kollegen, und vor allem, man liest hier in Forum auch sehr viel davon.
Und dir möchte ich auch mein Danke Schön aussprechen, weil du dich auch in deiner Freitzeit mit dem Forum beschäftigst und wichtige Infos lieferst.
Sprinter - was sonst ?
SprinterMover
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 81
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

#7 

Beitrag von SprinterMover »

Rennsprinter hat geschrieben:@SprinterMover

Bitte fühle dich nicht persönlich angegriffen. Ich bin fest davon überzeugt, dass du ein sehr guter Verkäufer bist.

Meine Erfahrung ist leider eine andere. Und ich verstehe es einfach nicht, wenn es einigen Verkäufer Sche..... egal ist, ob sie ein Auto verkaufen oder nicht obwohl sie Provisionen kassieren.

Leider kenne ich mich ein bisschen mit Sprinter aus, und wenn mir ein Verkäufer anfängt Märchen zur erzählen, dann gehe ich halt zu einem anderen Autohaus. Aber ein unerfahrener Käufer merkt es gar nichts und muss sich demnach auf die Aussagen der Verkäuer verlassen; dann gibt es viele Missverständnisse und Enttäuschung, wenn man hinterher was anderes erfährt.
Meine Aussage basiert nicht nur auf meiner Erfahrung, sonder auch einiger meiner Kollegen, und vor allem, man liest hier in Forum auch sehr viel davon.
Und dir möchte ich auch mein Danke Schön aussprechen, weil du dich auch in deiner Freitzeit mit dem Forum beschäftigst und wichtige Infos lieferst.
Moin Rennsprinter,
ich fühlte mich nicht angegriffen !
Nur man muss auch mal klare Schranken setzen.

Es ist ohnehin heutzutage schwer genug Fahrzeuge zu verkaufen.

Du glaubst garnicht mit was für Ideen die Leute zu mir kommen :cry:
Und die Ideen werden immer verrückter und die Leute mehr.

Das erste was ich mache, ist eine Bedarfs und Bedürfnissanalyse, wenn nun der Kunde wie ein Weltmeister am trommeln ist was für ein toller Typ er ist und was er die nächsten Monate noch reissen will, kann ich mir den ganzen Spass auch schenken.

Der nächste Kundentyp weiss alles über das Fahrzeug, meint er jedenfalls. ( es gibt nichts schlimmeres wie Menschen mit halbwissen )
Solche Leute kann man nicht richtig beraten!

Eine solide technische Beratung ist heutzutage fast unmöglich.

Überleg mal wieviele Modelle und Variationen es bei uns gibt. Und jetzt soll man noch wissen wo welche Teile am Rahmen verstärkt sind nur weill das Fhzg jetzt 3,88 to. GG hat. Irgendwo hört es mal auf !!!!

Ich möchte Dir mal ein kleines Beispiel geben:
Kunde kommt zu mir und möchte einen Viano Trend kaufen.
Er besteht aber auf den Gummi Fussboden den es nur im Fun gibt.

Der Kunde sagt darauf hin das er das Fhzg nicht kaufen möchte und verlässt den Laden.

4 Tage später bekomme ich ein Schreiben aus Maastricht. Kannst Dir ja vorstellen was drin stand.

Herr... war unhöflich, arrogant, nicht fähig, unwillig und hatte nicht das verlangen ein Viano zu verkaufen.

Mein Chef hat natürlich hurra geschriehen, solche Verkäufer brauchen wir.
Achja, nicht nur das mein Chef sauer auf mich ist, er muss auch nach Maastrich zurück reporten warum es so gelaufen ist.

Mir geht manchmal echt die Hutschnur hoch wenn man es mit solchen Kunden zu tun hat.

Oftmals sind es Kunden die eine Einstellung haben wie es hier im Forum oft geschrieben wird. Alle anderen sind zu dumm nur ich bin der Held.

Ich kann nur jedem der einen Sprinter kaufen will den Rat geben,
sagt dem Verkäufer was ihr damit vor habt.
Dann sollte es kein Problem sein ein vernünftiges zu bauen.

Ich kann nur auf Kundenreklamationen reagieren, wenn ich weis was am Fahrzeug nicht stimmt.
Deshalb lese ich hier im Forum, weil nur hier die Daten zusammen getragen werden.

P.S. Meistens lese ich während der Arbeitszeit, aber sag es nicht meinem Chef :-)

Gruss
SprinterMover
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5945
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Auflastung 3,5t -> 3,88t wegen Abgasprüfung bei Motortuning

#8 

Beitrag von Rosi »

Kann man einen Sprinter 324 lediglich theoretisch von 3,5t auf 3,88t auflasten (um die Prüfung des Abgasverhaltens bei Motortuning zu umgehen, weil diese Prozedur >3,5t entfällt) :?:
Kalkulationsfaktor für die Prüfung im DEKRA Technology Center wären ca. 1T€. Bei Verwendung eines M273 mit EU5 in einem Sprinter mit EU4 erwarten wir zwar die Erfüllung der Serienwerte = Bestehen im 1. Anlauf; ABER sonst wird´s richtig teuer :!:
Begünstigt ggf. eine Vollluftfederung der HA diese Auflastung :?: Ich habe weder bei KUHN, noch bei GOLDSCHMITT etwas dazu gelesen.
Letztendlich wird die HA wieder <2t abgelastet, um vernünftige Räder fahren zu können.
Benutzeravatar
wo.wo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 232
Registriert: 28 Aug 2013 19:55
Wohnort: Allgäu / Oberschwaben

Re: Auflastung 3,5 t -> 3,88 t

#9 

Beitrag von wo.wo »

Hallo,
Ich bin auch gerad am Ausbau meines Sprinters und kämpfe um jedes Kilo das ich einsparen kann.
Beim Kauf konnte ich die 3,88t versions auswählen hätte aber auf andere dinge verzichten müssen.
Nun die Frage, kann man nachträglich auflasten? Welcher Aufwand wäre nötig? Welche kosten entstehen? Ich habe bereits verstärkte Achsen und Federung, Fahrwerk für Anwendung a ud. Schlechtwegefahrwerk. Gibt's auch Nachteile wie Geschwindigkeitsbegrenzung oder Fahrverbote?
Danke für Infos
Wo.wo
inzwischen auf den großen Bruder - den Vario 818 Allrad umgestiegen
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5945
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

keine Auflastung 3,5 t -> 3,88 t mit Volluftfederung

#10 

Beitrag von Rosi »

O-Ton Markus Böcker | Vertriebsleiter | VB-Airsuspension Deutschland GmbH: Eine Auflastung ist beim Sprinter nicht Aufgrund unserer Produkte möglich.
Antworten