Ist Sprinterfahren gut?
Ist Sprinterfahren gut?
Hallo Sprinterforum
ich wollte mir demnächst einen gebrauchten x13 (aus Kostengründen wohl BJ´00-03, ca 80tkm) kaufen um ein Womo zu basteln. Jetzt hab ich hier im Forum mal ein bisschen gelesen und komme ins zweifeln, da man ja doch diverse Seitenhiebe auf die Sprinterqualität liest....sollt ich doch lieber nen Fiat, Iveco oder Ford kaufen?
Lasst euch doch mal aus
1.)seid ihr mit euren Sprinter glücklich oder dauernd in der Werkstatt
2.)habt ihr vergleiche zu andere Transportern
3.)Was ist beim Sprintergebrauchtkauf besonders zu beachten (die Injektoren scheinen eine teure Sprinterkrankheit zu sein)
danke und schöne Eier
Guido
ich wollte mir demnächst einen gebrauchten x13 (aus Kostengründen wohl BJ´00-03, ca 80tkm) kaufen um ein Womo zu basteln. Jetzt hab ich hier im Forum mal ein bisschen gelesen und komme ins zweifeln, da man ja doch diverse Seitenhiebe auf die Sprinterqualität liest....sollt ich doch lieber nen Fiat, Iveco oder Ford kaufen?
Lasst euch doch mal aus
1.)seid ihr mit euren Sprinter glücklich oder dauernd in der Werkstatt
2.)habt ihr vergleiche zu andere Transportern
3.)Was ist beim Sprintergebrauchtkauf besonders zu beachten (die Injektoren scheinen eine teure Sprinterkrankheit zu sein)
danke und schöne Eier
Guido
Servus
Also ich hab keine Probleme mit meinem Sprinter, und das Fahren macht seit dem Chippen und den breiten Reifen wirklich Spass. Der Verbrauch ist bei 10Litern, und ich denke das das für ein Fahrzeug in dieser Grössenordnung okay ist.
Vergleiche zu anderen Transportern habe ich, vor allen Dingen durch meine Kollegen die auch mit Ihren Motorrädern auf Rennstrecken unterwegs sind. Ohne eine besondere Marke in den Vordergund heben zu wollen, scheint es bei allen Fabrikaten "Montagsfahrzeuge" zu geben! Ich denke das es auch immer an der Wartung liegt, und ob man seinen Wagen aus Arbeitsgründen oder als Hobby unterhält. Aus Gründen der Nationalität, würde ich mir keinen anderen Transporter ausser einem Deutschen kaufen. So viele Möglichkeiten hat man dann ja nicht!
Auch dir schöne Eier.....
Gruss Blacky
Also ich hab keine Probleme mit meinem Sprinter, und das Fahren macht seit dem Chippen und den breiten Reifen wirklich Spass. Der Verbrauch ist bei 10Litern, und ich denke das das für ein Fahrzeug in dieser Grössenordnung okay ist.
Vergleiche zu anderen Transportern habe ich, vor allen Dingen durch meine Kollegen die auch mit Ihren Motorrädern auf Rennstrecken unterwegs sind. Ohne eine besondere Marke in den Vordergund heben zu wollen, scheint es bei allen Fabrikaten "Montagsfahrzeuge" zu geben! Ich denke das es auch immer an der Wartung liegt, und ob man seinen Wagen aus Arbeitsgründen oder als Hobby unterhält. Aus Gründen der Nationalität, würde ich mir keinen anderen Transporter ausser einem Deutschen kaufen. So viele Möglichkeiten hat man dann ja nicht!
Auch dir schöne Eier.....

Gruss Blacky
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 441
- Registriert: 16 Okt 2006 22:22
- Wohnort: Altranstädt bei Leipzig
- Galerie
Hallo Guido,
ich fahre seit 5 Jahren Sprinter (245000KM)und hatte auch so meine Probleme mit der Qualität ,gefahren ist er immer.Für mich kommt einfach kein anderer Hersteller in Frage da ich der Meinung bin ,das die anderen Hersteller auch nur ihre Probleme haben.In einem Sprinter fährt man halt wie in einem PKW nur etwas höher (gut wenns nass ist,quitscht die Schiebetür) ,bei den anderen aber Sitzt man halt in einem LKW.Komm einfach zum Treffen und schau dir die Sprinter an , die hier alle "Kaputt" sind ,aber fahrn tun sie alle .Hier wird auch nur das schlechte vom Auto angesprochen, oder soll ich schreiben das ich wieder 1000km ohne defekt durch gekommen bin
mfg Knollo
der immer noch hofft das der neue bis zu Treffen da ist
ich fahre seit 5 Jahren Sprinter (245000KM)und hatte auch so meine Probleme mit der Qualität ,gefahren ist er immer.Für mich kommt einfach kein anderer Hersteller in Frage da ich der Meinung bin ,das die anderen Hersteller auch nur ihre Probleme haben.In einem Sprinter fährt man halt wie in einem PKW nur etwas höher (gut wenns nass ist,quitscht die Schiebetür) ,bei den anderen aber Sitzt man halt in einem LKW.Komm einfach zum Treffen und schau dir die Sprinter an , die hier alle "Kaputt" sind ,aber fahrn tun sie alle .Hier wird auch nur das schlechte vom Auto angesprochen, oder soll ich schreiben das ich wieder 1000km ohne defekt durch gekommen bin
mfg Knollo
der immer noch hofft das der neue bis zu Treffen da ist
Hi Guido,
Montagsautos gibts bei jedem Hersteller.
Gebrauchte haben den Vorteil, man kann sie vor dem Kauf anschauen.
Neuwagenkäufer habens da schlechter.
Ich perönlich hatte mit älterem Peugeot-WoMo bei weitem weniger Probleme als mit neuem von DC.
Aber Einzelfall.
Eher wichtig: gute Werkstatt oder befreundeter Mechaniker im Umkreis?
Lieber ein Problem mehr, das flott und bezahlbar behoben wird als Abzocke bei unqualifizierten Werkstatt.
Gruß
Rossi
Montagsautos gibts bei jedem Hersteller.
Gebrauchte haben den Vorteil, man kann sie vor dem Kauf anschauen.
Neuwagenkäufer habens da schlechter.
Ich perönlich hatte mit älterem Peugeot-WoMo bei weitem weniger Probleme als mit neuem von DC.
Aber Einzelfall.
Eher wichtig: gute Werkstatt oder befreundeter Mechaniker im Umkreis?
Lieber ein Problem mehr, das flott und bezahlbar behoben wird als Abzocke bei unqualifizierten Werkstatt.
Gruß
Rossi
Re: Ist Sprinterfahren gut?
Habe alle Fahrgestelle schon gehabt als WoMo außer Ford, mein letzten 2 auf LT 35 sind mit Abstand nach meiner persönlichen Einschätzung die Besten.ggg hat geschrieben:Hallo Sprinterforum
ich wollte mir demnächst einen gebrauchten x13 (aus Kostengründen wohl BJ´00-03, ca 80tkm) kaufen um ein Womo zu basteln. Jetzt hab ich hier im Forum mal ein bisschen gelesen und komme ins zweifeln, da man ja doch diverse Seitenhiebe auf die Sprinterqualität liest....sollt ich doch lieber nen Fiat, Iveco oder Ford kaufen?
Lasst euch doch mal aus
1.)seid ihr mit euren Sprinter glücklich oder dauernd in der Werkstatt
2.)habt ihr vergleiche zu andere Transportern
3.)Was ist beim Sprintergebrauchtkauf besonders zu beachten (die Injektoren scheinen eine teure Sprinterkrankheit zu sein)
danke und schöne Eier
Guido
Deitsch un frei wolln mr sei, weil mr Arzgebirgler sei.
Anton Günther
Glück Auf
Werner
Anton Günther
Glück Auf
Werner
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 90
- Registriert: 28 Mai 2006 22:32
- Wohnort: CH-6422 Steinen / Schweiz
Hallo Guido
Ich fahre seit einem Jahr einen zum Womo ausgebauten Sprinter und bin top zufrieden. Fährt sich super im Flachen und im Gebirge.
Unser Schulbusfahrer hat im letzten Herbst einen neuen Sprinter bekommen. Dieser steht allerdings meistens in der Garage und MB weiss nicht mehr, wie sie ihn zum Laufen bringen sollen. Als Ersatz hat er schon verschiede andere Fahrzeuge erhalten (Opel, Renault, Citroen), aber unser Busfahrer möchte trotzdem seinen Sprinter wieder zurück. Der Hinterradantriebler fährt sich im schwierigen Gelände eben besser.
Gruss aus der Schweiz
suba
Ich fahre seit einem Jahr einen zum Womo ausgebauten Sprinter und bin top zufrieden. Fährt sich super im Flachen und im Gebirge.
Unser Schulbusfahrer hat im letzten Herbst einen neuen Sprinter bekommen. Dieser steht allerdings meistens in der Garage und MB weiss nicht mehr, wie sie ihn zum Laufen bringen sollen. Als Ersatz hat er schon verschiede andere Fahrzeuge erhalten (Opel, Renault, Citroen), aber unser Busfahrer möchte trotzdem seinen Sprinter wieder zurück. Der Hinterradantriebler fährt sich im schwierigen Gelände eben besser.
Gruss aus der Schweiz
suba
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1757
- Registriert: 01 Aug 2003 00:00
- Wohnort: Erzgebirge
- Kontaktdaten:
- Galerie
einiges war schon kaputt,siehe unten.
rosten tuht er überdurchschnittlich.
mittlerweile verliert er etwas öl.
der auspuff ist am verabschieden.
wenn ich aber einsteig und los mache treibt er mir jedesmal
ein grinsen ins gesicht.
vorallem am berg wenn die ,die am überholen sind kurz vor der kuppe
schlappmachen.
breite schlappen hab ioch auch,da machts noch mehr spass.
verbrauch um die 12 l bei 80 % 130 kmh autobahn und immer fast voll,
halt ein womo.
sollte mann nicht vergessen.
rosten tuht er überdurchschnittlich.
mittlerweile verliert er etwas öl.
der auspuff ist am verabschieden.
wenn ich aber einsteig und los mache treibt er mir jedesmal
ein grinsen ins gesicht.
vorallem am berg wenn die ,die am überholen sind kurz vor der kuppe
schlappmachen.
breite schlappen hab ioch auch,da machts noch mehr spass.
verbrauch um die 12 l bei 80 % 130 kmh autobahn und immer fast voll,
halt ein womo.
sollte mann nicht vergessen.
Erfahrung kann man nicht vermitteln, Erfahrungen muss man machen!
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
hinterfragt,recherchiert,bildet eure meinung,
wer lesen kann ist klar im vorteil,
verstehen ist allerdings etwas anderes.
@ggg: Der Sprinter ist einfach der Einäugige unter den Blinden. In den Transen braucht man Ohrstöpsel. Bei Franzosen und Italienern kann man Glück haben, muß aber nicht. Im Pkw-Segment habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass die zwar alle in der Anschaffung relativ günstig sind, doch mit den Werkstattkosten und Ersatzteilpreisen kontern. Ja, ich gebe zu, bei DaimlerBescheißler nimmt sich das auch nichts mehr. T5 & Co. habe ich im Kalkulator einfach bei 50 TEUR abgebrochen, außerdem sind das Hasenkarren. Fazit: beim Sprinter bekommt man das meiste Auto fürs Geld und mein alter Spruch mit einem riesen Bart habe ich anfangs schon abgelassen. Wie Knollo schon sagte, kein Mensch (außer Peter vielleicht
) wird hier schreiben, dass er 1 tkm ohne Probleme gefahren ist, sondern nur die werden sich äußern, die Probleme haben.

- Rennsprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 7152
- Registriert: 01 Sep 2003 00:00
- Wohnort: Hamburg
- Galerie
Ja ! Sprinterfahren ist gut, es gibt keinen besseren Transporter, auch wenn der Sprinter seine Macken hat. Vermeide aber einen Sprinter zu kaufen der als Kurierfahrzeug oder Vermietfahrzeug eingesätzt wurde, ist unkalkulierbar. Achte auf Checkheft und kaufe möglichst jüngeres Baujahr, besser einige Kilometer mehr gelaufen, aber jünger.
Sprinter - was sonst ?
OK also sind Sprinterfahrer (in großen und ganzen) doch glücklich mit ihrem mobil
@ Rennsprinter: Kein Kurier FZ ist klar.....aber wieso lieber ein späteres BJ mit mehr km? Gab es Anfangs zu viele Kinderkrankheiten (die sollten bei 100tkm dann doch auskuriert sein oder
herzlichen dank für die erleuchtenden Antworten
@ Rennsprinter: Kein Kurier FZ ist klar.....aber wieso lieber ein späteres BJ mit mehr km? Gab es Anfangs zu viele Kinderkrankheiten (die sollten bei 100tkm dann doch auskuriert sein oder
herzlichen dank für die erleuchtenden Antworten
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 59
- Registriert: 11 Sep 2006 09:15
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
lass die fingers von iveco.
beim THW sind iveco äusserst unbeliebt, da schlechte verarbeitung. gab mal ne testserie vom daily, das thw hat dann von ner grossbestellung abgesehen.
mit sprinter hingegen hab ich bisher noch keine schlechten erfahrungen. hab in meiner selbstständigkeit diverse kundensprinter bewegt und mein aktueller DHL-sprinter auf arbeit mit 90.000km mach 0 probleme, is vom dieselverbrauch äusserst zahm und macht einfach nur spass.
beim THW sind iveco äusserst unbeliebt, da schlechte verarbeitung. gab mal ne testserie vom daily, das thw hat dann von ner grossbestellung abgesehen.
mit sprinter hingegen hab ich bisher noch keine schlechten erfahrungen. hab in meiner selbstständigkeit diverse kundensprinter bewegt und mein aktueller DHL-sprinter auf arbeit mit 90.000km mach 0 probleme, is vom dieselverbrauch äusserst zahm und macht einfach nur spass.
grüssle chris/infi
Suzuki SJ413 (1987) | Nissan 100NX SR (1993) | Wohnwagen ISOKO Schmiedefeld QekJunior (1977)
Suzuki SJ413 (1987) | Nissan 100NX SR (1993) | Wohnwagen ISOKO Schmiedefeld QekJunior (1977)