Wechselrichter....???

Hier könnt Ihr alles posten, was in kein anderes Forum passt und nicht über den Sprinter oder LT ist!
Antworten
sternchen01
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 846
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Galerie

Wechselrichter....???

#1 

Beitrag von sternchen01 »

 Themenstarter

Moin ,moin..... :D

Ich brauch für meine Senseo einen Wechselrichter.

Auf dem Treffen sagte mir jemand das bei Fahrbetrieb ein Wechselrichter mit einer Spitzenleistung von 1500 Watt ausreicht.

Was haltet Ihr von dem hier--->Wechselrichter
Der Tag ist zu schön um Ihn nicht zu genießen...

8,7 ltr, / 100 KM 313 CDI Max 115 km/h
JamesCook
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 146
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

#2 

Beitrag von JamesCook »

Hallo !

Du solltest in Erfahrung bringen, ob deine Senseo ohne Sinus-Strom auskommt. Wenn das Teil relativ empfindlich ist, was ich nicht weiß, könnte es sein, dass es sonst Probleme gibt.
Dann solltest du überlegen, ob du demnächst z.B. ein Notebook betreiben willst. Dann ist auf jeden Fall ein Sinus-Wechselrichter erforderlich.
Klar sind die Teile dann wesentlich teurer. Aber letztlich hast du nichts von einem Wechselrichter, der nicht für all deine Zwecke brauchbar ist.

Gruß JC
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

#3 

Beitrag von rossi »

Hi Dirk,
1500W reichen bei 1450W Bedarf, ob mit Lichtmaschine oder nicht.
Aber das "modifizierter Sinus" und die 1000W Dauerleistung wird wohl nicht gehen.
Denke an http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... ght=senseo.
Gruß
Rossi[/url]
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Wechselrichter....???

#4 

Beitrag von Hans »

sternchen01 hat geschrieben:Moin ,moin..... :D

Ich brauch für meine Senseo einen Wechselrichter.

Auf dem Treffen sagte mir jemand das bei Fahrbetrieb ein Wechselrichter mit einer Spitzenleistung von 1500 Watt ausreicht.

Was haltet Ihr von dem hier--->Wechselrichter
@ Dirk

Dieser Wechselrichter geht definitiv nicht, der zerschießt Dir die sensible Elektronik Deiner Senseo, :cry: haben dies über den Hersteller geprüft !

Man benötigt einen Reinen Sinus Wechselrichter mit 1.500 Watt und da kostet der allergünstigste 430 €, nur für Kaffee zu teuer !

Ich habe genau diesen im Mobil für die Senseo aber noch weitere Geräte ! :lol: :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Eurosprinter
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 105
Registriert: 09 Apr 2006 11:37

#5 

Beitrag von Eurosprinter »

Was ich so gelesen habe, reicht "reiner Sinus" allein noch nicht aus, um die Senseo zu betreiben. Auch damit wird die Senseo "zerschossen" (oder/und der WR).
Es muß wohl ein besonders hochwertiger und damit teurer WR sein.
Der ein oder andere Nutzer hat es wohl schon aufgegeben, die Senseo über 12 Volt/WR zu betreiben.
Grüße, Heinz
Laika Kreos 3004 auf 316CDI
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von Hans »

Eurosprinter hat geschrieben:Was ich so gelesen habe, reicht "reiner Sinus" allein noch nicht aus, um die Senseo zu betreiben. Auch damit wird die Senseo "zerschossen" (oder/und der WR).
Es muß wohl ein besonders hochwertiger und damit teurer WR sein.
Der ein oder andere Nutzer hat es wohl schon aufgegeben, die Senseo über 12 Volt/WR zu betreiben.
Grüße, Heinz
@ Heinz

Den Wechselrichter zerschießt Du mit der Senseo nicht, der schaltet nur ggf. bei Überlastung ab !

Wie oben schon geschrieben, jeder reine Sinus geht für die Senseo, habe schon viel Kaffee im Mobil damit erzeugt ! :lol: :lol: :lol:

Dieses Teil ist ein Markengerät mit Kundendienst der untersten Preisklasse, der gleiche von Waeco kostet das doppelte !

Bild

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %26fvi%3D1
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
montecuma
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 487
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von montecuma »

Hi Dirk, vielleicht verzichtest du auf Senseo, eine normale Kaffeemaschine geht auf jeden Fall, hat nur die Heizwendel. ;-) und ca 1000Watt. Ich habe das gleiche Gerät wie du verlinkt hast.
Gruß Thomas und Mone

316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/01
316CDI lang/hoch als WoMo, EZ 09/14
Antworten