Befestigung Markise

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Holzer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 20 Dez 2006 12:10
Kontaktdaten:

Befestigung Markise

#1 

Beitrag von Holzer »

 Themenstarter

Moin Zusammen,
ich habe mir einen fertig ausgebauten 212er (kurz) zugelegt.
Nur leider fehlt noch die Markise zum Glück :(
Ich bin momentan immer fleißig am Ebay-durchstöbern....
Da viele Markiesen direkt mit dem Dach verschaubt werden und ich keine Lust habe die ganze Verkleidung und Isolierung von innen abzunehmen, habe ich überlegt ob ich eine leichte 2,60 m lange Markise auch mit Karosserieschrauben nur von außen befestigen kann.
Was mein Ihr hält das?

Gruß Dirk
Sindbad
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 307
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Hamburg

#2 

Beitrag von Sindbad »

Das würde ich nicht machen. Dauert nicht lange sind die Löcher ausgeleiert. Dann hören wir im Radio: Auf derA? liegt eine Markise. Bitte vorsichtig fahren! :shock: :shock:
Da ich das selbe Prob. hatte habe ich es an 2 Dachträger festgemacht. Sieht nicht so gut aus, aber es hat schon die Schlaglochpisten Rumäniens überstanden.
Womo Rapido Sprinter 316 CDI
212 Bj. 99 hat jetzt Tochter
Benutzeravatar
Race_Mobil
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 71
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Wien Österreich

Galerie

Re: Befestigung Markise

#3 

Beitrag von Race_Mobil »

@ Holzer
Du köntest Dir ja eventuell für die Befestigung sogenannte Blindnietmuttern besorgen. Wenn die "richtig genietet sind" darf es keine Probleme geben

Siehe
M8
http://cgi.ebay.de/10-Edelstahl-Blindni ... dZViewItem
M10
http://cgi.ebay.de/10-Blindnietmuttern- ... dZViewItem
Bye und Grüsse aus Österreich

Alex

MB 312 D
Transporter für Rennmotorrad, Kinderwagen & allem dem was Spass macht.
JürgenM
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Kontaktdaten:

#4 

Beitrag von JürgenM »

Es gibt spezielle Halterungen für die Regenrinne.:idea:
Die greifen genau wie ein Dachträger in die Rinne, nur eben allein an einer Seite. Vorteil: kein Bohren, schrauben ,nieten.
Habe sowas jedenfalls schon im reimo Katalog gesehen und andere Womo Ausstatter werden ähnliches sicher auch haben.
Holzer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 20 Dez 2006 12:10
Kontaktdaten:

#5 

Beitrag von Holzer »

 Themenstarter

Jo, die Regenrinnenvaiante suche ich ja auch schon lange....nur zu teuer oder zu lang oder zu teure Adapter.
Aber Nieten klingt toll. Ich weiß zwar nicht , ob ich umbedingt diese Blindnietmuttern benötige, wo ist denn der Unterschied zu normalen Niete?

Löcher zu machen finde ich nicht schlimm. Haupsache es hält.

Danke für eure Tipps ;-)
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von Hans »

Holzer hat geschrieben:Jo, die Regenrinnenvaiante suche ich ja auch schon lange....nur zu teuer oder zu lang oder zu teure Adapter.
Aber Nieten klingt toll. Ich weiß zwar nicht , ob ich umbedingt diese Blindnietmuttern benötige, wo ist denn der Unterschied zu normalen Niete?

Löcher zu machen finde ich nicht schlimm. Haupsache es hält.

Danke für eure Tipps ;-)
Blindnieten werden wie der Name schon sagt, dann benutzt, wenn mann nicht hinter das Blech sieht, bzw. dort etwas fixieren kann (Verkleidung, Ausbau), die Blindnieten werden mit einer Blindnietenzange von der Lochseite her gequetscht ! :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Race_Mobil
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 71
Registriert: 01 Feb 2004 00:00
Wohnort: Wien Österreich

Galerie

#7 

Beitrag von Race_Mobil »

@ Holzer

So wie Hans es schon beschrieben hat ist nichts hinzuzufügen. :D :D :D

Meines Wissens die einzige Möglichkeit um nicht von "hinten" dazukommen zu müssen. Du solltest im Bezug auf die Festigkeit aber unbedingt darauf achten dass Du minimum eine M8 oder M 10 "Blindniete" verwendest.

Nach dem Vernieten würde ich Dir empfehlen die Schrauben mittels Schraubensicherung "mittelfest" zu sichern.

http://search.ebay.de/search/search.dll ... category0=
Bye und Grüsse aus Österreich

Alex

MB 312 D
Transporter für Rennmotorrad, Kinderwagen & allem dem was Spass macht.
Antworten