Armlehne Fahrersitz links

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Armlehne Fahrersitz links

#1 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

So Ihr lieben, wie angedroht, ich habe nun meine Armlehne links am Fahrersitz (fast) dran.
Im Augenblick warte ich nur, das der Lack des Halters trocknet, dann kann ich die demontierte Rückenlehne des Fahrersitzes wieder montieren.

Für alle, die das gleiche vorhaben:
Lasst es bleiben. :wink:
Ich war jetzt geschlagene drei Stunden am Werk und nun habe ich das erste Radler geöffnet.

Morgen werde ich hier Bilder posten, heute freue ich mich auf mein Feierabendradler.

Hier aber die ersten Bilder der Demontage der Rückenlehne am Fahrersitz:

Die Verstellung vorne lässt sich ganz einfach durch Ziehen am Handrad entfernen:

Bild

Die Lendenwirbelstütze kann ebenfalls durch Ziehen entfernt werden, dabei kommt aber auch die Betätigungsstange mit raus:

Bild

Ein Riesenproblem stellte die Sitzhöhenverstellung dar. Nach Lösen der unteren Torx-Schraube (TX20) wollte der Griff immer noch nicht runter.

Bild[/URL]

Da mein Hebel sowieso beschädigt war, habe ich einen Neuen beim Freundlichen geholt und mir den dann genau angeschaut, was des Rätsels Lösung war:
Der Hebel muss nach untengedrückt werden und dann nach vorne gezogen werden. Dann geht er aus den vorderen Halterungen raus und kann dann nach hinten " rausgefummelt" werden:

Bild[/URL]

Anschliessend muss hinten an der Verkleidung noch eine Torx-Schraube entfernt werden (TX20) und dann kann man von unten die Nasen leicht zurückdrücken und die Verkleidung kann entfernt werden:

HIer das Bild, wo die Torx-Schraube an der Verkleidung zu finden ist:

Bild

Die Schraube vom Gurt: Torx, TX 50, muss ebenfalls gelöst werden, aber davon habe ich kein Bild, das war zu schnell erledigt. :wink:

Bild

......morgen gehts weiter...........

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von Hans »

@ Arne

Ach Du Schande, scheiß Arbeit, da bin ich Gott froh, dass ich längere Arme haben und demnächst die in Fertigung gegebenen Kunstleder-Polster für die Armablagen an den Türen erhalte !

Laß Dir Dein verdientes Radler schmecken und stärke Dich für den Teil 2 ! :lol: :lol: :lol:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#3 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

So, weiter gehts:

Auf der rechten Seite ebenfalls die Plastikabdeckung entfernen, dazu auch hinten die kleine Torx-Schraube rausdrehen und dann kann man die Plastikabdeckung nachdem man das Handrad der Lendenwirblestütze abgezogen hat, abnehmen. Ich habe dann auch die Gurtaufnahme entfernt, Torx 40.

Bild

Danach kann die komplette Rückenlehne nach Entfernen der drei restlichen Halteschrauben ( Torx50) entfernt werden.
Die Kopfstütze sollte dann entfernt werden, einfach rauszeihen ( den Clip auf der rechten Seite ( oder links :wink: ) dazu eindrücken.

Den Bezug der Rückenlehne dann abziehen, das geschieht, indem man die Verbindung an der Unterseite zusammendrückt, wodurch die Schienen voneinander gelöst werden. Beim Abziehen darauf achten, das der Klettverschluss auf der Innenseite vorne nicht beschädigt wird.

Im Polster ist der Ausschnitt für die linke Armlehne schon vorbereitet, einfach ausschneiden.

Dann kam für mich der zeitaufwendigste Teil:
Das Anfertigen der Halterung. Hierfür habe ich ein Vierkantrohr an den zwei gegenüberliegenden Kanten aufgetrennt und dann mit entsprechendem Mass wieder zusammengeschweisst. Auch die Länge des Rohres hat sich ergeben, sind so ca. 45 mm. Nicht vergessen werden darf der obere Schlitz, wo das Gussteil der Lehne eingreift.
Dann habe ich das Rohr auf eine Halteplatte geschweisst ( wie man sieht hat mich dabei mein Schweissgerät geärgert, aber erstens sieht das jetzt im Fahrzeug keiner mehr und zweitens hält es. :wink: :D ):

Bild

Die Befestigungslöcher habe ich von der Rückenlehne abgenommen.
Die Löcher der Rückenlehne sind für Nieten vorgesehen, ich habe sie auf 6 mm aufgebohrt, da die Platte bei mir verschraubt wurde.

Bild

Hier sieht man auch den Boden des Rohres, wo eine M8 Mutter zur Befestigung der Armlehne augeschweisst wurde.

Anschliessend Bezug wieder drüber, beide Armlehnen ran, Zusammenbau in umgekehrter Reihenfolge.

Bild

Sitz ist wieder komplett drin:

Bild

Einen Nachteil hat diese Geschichte:

Die Armlehne kann nicht weit runter gestellt werden, da die Seitenverkleidung der Tür im Weg ist. Aber für mich kleinen Kerl ist das jetzt wie im Fernsehsessel. :D :D :D

Bild

Wenn es jemand nachbauen möchte, kann ich gerne noch ein paar Tips geben. Die Bilder sind nicht vollständig, meine Arbeitszeit waren ca. 4 Stunden. ( Hätte ich Depp das Angebot von Peter angenommen( Kompletter Sitz), wäre ich in der Hälfte der Zeit fertig gewesen :wink: )

Viele Grüsse,

Arne
Zuletzt geändert von Arne am 12 Aug 2007 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
209 aus Überzeugung
SprinterUSA
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 373
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Massachusetts,USA

Galerie

#4 

Beitrag von SprinterUSA »

@ Arne,


schoen, dass Du jetzt auch fuer Deinen linken Arm eine Ablagemoeglichkeit hast. Resultat kann sich sehen lassen.

Ich bin da froh, dass ich wie Hans die Tuere nutzen kann.



Gruss SprinterUSA
2003-318CDI-langer Radstand-Hochdach-Automatik
womo3
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 15
Registriert: 18 Okt 2007 14:40
Wohnort: Tuttlingen-Nendingen, Donautal

Armlehnen beidseitig

#5 

Beitrag von womo3 »

Hallo zusammen,

:D :D :D

jetzt haben wir am Fahrer- und Beifahrersitz auch beidseitig Armlehnen.
Nach längeren Vorüberlegungen und Tüfteleien stellte sich die Lösung als relativ einfach heraus:
Mercedes bietet die Armlehnen als Ersatzteil an, und zwar a) die Armlehne pur und b) die Armlehne mit Montageteil. Diese komplette Armlehne hat sogar schon die 3 Popnieten mit dabei und kostet incl. Steuer 120 Euro. In unseren Rückenlehnen sind beidseitig bereits die Bohrlöcher vorhanden. Ihr braucht also nur noch eine kräftige Blindnietzange.
Bei der ersten Lehne baute ich noch einiges ab, bei der zweiten Lehne löste ich unten den Clip-Mechanismus des Bezuges und schob diesen übers Polster nach oben (zuvor noch die erste Armlehne abschrauben). Der Bezug ließ sich am leichtesten ausclipsen, als ich die Rückenlehne in die Waagrechte gebracht hatte. Notfalls mit einem breiten Schraubenzieher an der Kunststoffleiste zum Öffnen dazwischengehen. Ich brauchte dann weniger als 1 Stunde für die 2. Lehne.
Unsere zweiten Armlehnen passen sehr knapp bei der Armablage zu den Türen hin->->....aber sie passen!!!
Jetzt sind unsere Vordersitze erst so richtige Komfortsitze für Langstreckenfahrten und im Campingbetrieb bei gedrehtem Beifahrersitz.
Übrigens sind die Sitzpolster ab Werk auch schon mit den Aussparungen für die zweiten Armlehnen vorbereitet. Ich musste sie nur noch herausschneiden.
Leider packe ich es nicht mit den Bildern hochladen, sonst hätte ich diese auch noch beigetragen. Aber die Beschreibung müsste zur Selbstmontage ausreichen.

Grüße aus dem Donautal von Robert vom Womo3 :D :D :D



[/img]
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#6 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

Hallo Robert,

dann wünsche ich Euch entspanntes "cruisen" in euren Fernsehsesseln. :D :D :D

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Gast

#7 

Beitrag von Gast »

Sieht gut aus!

Was sind denn das für COOLE Carbon Seitenleisten an Deinem Sprinter??

Blacky
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

#8 

Beitrag von Arne »

 Themenstarter

@ Blacky66,

falls Du meinen Sprinter meinst, das sind die Serienleisten, mit Tauchbadfolie in Carbonlook überzogen.

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Gast

#9 

Beitrag von Gast »

LOL.... es iss ja kein anderer Sprinter als Deiner auf den Armlehnen-Umbaubildern zu sehen oder?

Das mit den Seitenleisten und Beschichten lassen sieht gut aus. Auf dem Foto nicht von Echtcarbon zu Unterscheiden. Klasse!

Aber besser "back to Topic", nicht das sich wer aufregt!

Blacky
Benutzeravatar
valoron
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 173
Registriert: 26 Sep 2007 23:46
Kontaktdaten:

#10 

Beitrag von valoron »

Hans hat geschrieben:@ Arne

Ach Du Schande, scheiß Arbeit, da bin ich Gott froh, dass ich längere Arme haben und demnächst die in Fertigung gegebenen Kunstleder-Polster für die Armablagen an den Türen erhalte !
Was kostet denn sowas Hans? Ich mir ist die Tür ständig zu niedrig und zu hart, habe mir schon einen Nerv im Handgelenk eingeklemmt, weil ich den Arm da immer so blöd aufliegen habe.... :-(
"Si quid habet mammas vel rotas, res habebis difficiles aliquando."
heißt auf deutsch sinngemäß:
"Wenn etwas Räder oder Brüste hat, wirst Du früher oder später Ärger damit haben!
knollo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 441
Registriert: 16 Okt 2006 22:22
Wohnort: Altranstädt bei Leipzig

Galerie

#11 

Beitrag von knollo »

SprinterUSA hat geschrieben:@ Arne,


schoen, dass Du jetzt auch fuer Deinen linken Arm eine Ablagemoeglichkeit hast. Resultat kann sich sehen lassen.

Ich bin da froh, dass ich wie Hans die Tuere nutzen kann.



Gruss SprinterUSA

wie kommt das??? Habt ihr einen langen und einen kurzen Arm??? :D :D
nicht mehr 324 mit Flüssiggasanlage
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

#12 

Beitrag von Hans »

Daniel, da Arne etwas kleiner ist, sitzt er tiefer und die Armauflage an der Tür ist dann zu hoch ! :cry: Ich habe noch die Armauflagen mit gleichem Leder wie die Sitze aufgepolstert !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5939
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

NCV3 ARMLEHNE LINKS

#13 

Beitrag von Rosi »

Ich habe noch eine linke Armlehne übrig, weil ich sie mit Thoraxbag nicht montieren kann.
klempner47
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 13 Jan 2009 17:41
Wohnort: Niedersachsen

Galerie

#14 

Beitrag von klempner47 »

Hallo Rosi

Was willst du dafür haben? Meld dich doch mal. 05372/9993
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5939
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

#15 

Beitrag von Rosi »

Antworten