Was bedeutet bei Mercedes - Gebrauchtfahrzeuggarantie -
Was bedeutet bei Mercedes - Gebrauchtfahrzeuggarantie -
Hallo,
was heißt eigentlich bei Mercedes "Gebrauchtfahrzeuggarantie"? Hat man die bei jedem Kauf eines Gebrauchten bei einem Mercedeshändler automatisch?
Muss man dafür extra etwas bezahlen?
Die Auskünfte auf den Mercedes-Benz-Internetseiten dazu sind ziemlich schwammig.
Gruß
was heißt eigentlich bei Mercedes "Gebrauchtfahrzeuggarantie"? Hat man die bei jedem Kauf eines Gebrauchten bei einem Mercedeshändler automatisch?
Muss man dafür extra etwas bezahlen?
Die Auskünfte auf den Mercedes-Benz-Internetseiten dazu sind ziemlich schwammig.
Gruß
Zuletzt geändert von edo am 10 Mär 2008 19:42, insgesamt 1-mal geändert.
moin vielleicht hilft dir das weiter http://www.hannover.mercedes-benz.de/co ... er_GC.html
Wir sehen uns auf der Straße,oder wo anders :-) ihm Chat zum Beispiel :-) :-) zum -beispiel bei studi vz bzw. mein vz
!
!
-
- Stammgast
- Beiträge: 320
- Registriert: 13 Jul 2007 21:20
- Wohnort: Aachen
- Kontaktdaten:
- Galerie
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 101
- Registriert: 15 Mai 2007 23:13
- Wohnort: aachen
- Kontaktdaten:
Hallo,
@raftinthomas
wieviel musstest Du dann für die Gebrauchtfahrzeuggarantie bezahlen?
Ich habe jetzt etwas von 450 Euro gehört.
Es ist ja so, dass man als Käufer (Privatmann) beim Kauf eines Gebrauchtwagens vom Händler 1 oder 2 Jahre Gewährleistung hat (gesetzlich) und beim Kauf als Gewerbler die Verkäufer die Gewährleistung gerne ausschließen, was anscheinend erlaubt ist.
Gruß
@raftinthomas
wieviel musstest Du dann für die Gebrauchtfahrzeuggarantie bezahlen?
Ich habe jetzt etwas von 450 Euro gehört.
Es ist ja so, dass man als Käufer (Privatmann) beim Kauf eines Gebrauchtwagens vom Händler 1 oder 2 Jahre Gewährleistung hat (gesetzlich) und beim Kauf als Gewerbler die Verkäufer die Gewährleistung gerne ausschließen, was anscheinend erlaubt ist.
Gruß
Ich habe gerade einen Gebrauchten bei MB gekauft.
Es gab die Garantie dazu für ein oder zwei Jahre. Ein Jahr kostet 300,- Euro, zwei Jahre glaube ich 500,- Euro. Ich habe die Garantie "dazugehandelt", quasi als Preisnachlass.
Jetzt ist die Garantie zwar recht umfassend, allerdings gibt es eine Skala, bei welchem Alter und welchem Kilometerstand das Auto gekauft wurde. Dort kann man ablesen, wieviel Prozent man in einem Reparaturfall ersetzt bekommt. Bei meinem Auto, 4 Jahre alt mit 80tkm, bin ich bei 50%, die ich dazuzahlen muß. Die Skala geht von 20 - 70% Eigenbeteiligung.
Das zweite Jahr hätte sich für mich nicht gelohnt, da die Garantie nur bis zu 250tkm Laufleistung gilt, danach gibt's nix mehr. Und bei ca. 100tkm pro Jahr bin ich Mitte des zweiten Jahres wohl über 250tkm weg...
Das ist zumindest mal die Theorie. Inwieweit in der Praxis tatsächlich gezahlt wird, oder irgendwelche Ausschlußparagraphen aus dem Hut gezaubert werden (da sind Versicherungen und MB ja sehr kreativ), weiß man erst, wenn man den Schaden hat. Man ist auch gebunden, sämtliche Wartungen bei MB durchführen zu lassen (wurde mir zumindest gesagt - ob dies tatsächlich rechtlich so stimmt, bin ich mir nicht sicher).
Garantie kommt übrigens aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt sinngemäß: "Wir zahlen selten und dann ungern.", siehe auch Motorschaden und MB will nicht zahlen

Es gab die Garantie dazu für ein oder zwei Jahre. Ein Jahr kostet 300,- Euro, zwei Jahre glaube ich 500,- Euro. Ich habe die Garantie "dazugehandelt", quasi als Preisnachlass.
Jetzt ist die Garantie zwar recht umfassend, allerdings gibt es eine Skala, bei welchem Alter und welchem Kilometerstand das Auto gekauft wurde. Dort kann man ablesen, wieviel Prozent man in einem Reparaturfall ersetzt bekommt. Bei meinem Auto, 4 Jahre alt mit 80tkm, bin ich bei 50%, die ich dazuzahlen muß. Die Skala geht von 20 - 70% Eigenbeteiligung.
Das zweite Jahr hätte sich für mich nicht gelohnt, da die Garantie nur bis zu 250tkm Laufleistung gilt, danach gibt's nix mehr. Und bei ca. 100tkm pro Jahr bin ich Mitte des zweiten Jahres wohl über 250tkm weg...
Das ist zumindest mal die Theorie. Inwieweit in der Praxis tatsächlich gezahlt wird, oder irgendwelche Ausschlußparagraphen aus dem Hut gezaubert werden (da sind Versicherungen und MB ja sehr kreativ), weiß man erst, wenn man den Schaden hat. Man ist auch gebunden, sämtliche Wartungen bei MB durchführen zu lassen (wurde mir zumindest gesagt - ob dies tatsächlich rechtlich so stimmt, bin ich mir nicht sicher).
Garantie kommt übrigens aus dem Lateinischen und bedeutet übersetzt sinngemäß: "Wir zahlen selten und dann ungern.", siehe auch Motorschaden und MB will nicht zahlen




Lieben Gruß von
[img]http://www.viva-team.de/images/sprinter/johnny.gif[/img]
...und allzeit gute Fahrt!...
[img]http://www.viva-team.de/images/sprinter/driver.gif[/img]
_________________
[img]http://www.viva-team.de/images/sprinter/johnny.gif[/img]
...und allzeit gute Fahrt!...
[img]http://www.viva-team.de/images/sprinter/driver.gif[/img]
_________________